HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » TV-Empfang » Satellit (DVB-S) » Technisat S1 Transponder zur Sat-Einstellun... | |
|
Technisat S1 Transponder zur Sat-Einstellung+A -A |
||
Autor |
| |
Mandibula
Ist häufiger hier |
12:34
![]() |
#1
erstellt: 15. Mai 2011, |
Welchen Transponder wähle ich am besten zur Ausrichtung und Feinjustierung meiner Sat-Anlage ?? Im Menüpunktdes TECHNISAT S1 :- Antenneneistellung --,wird ein sg. Servicetransponder vorgegeben. Wenn ich hiermit die Einstellung vornehme erhalte ich eine Sendequalität von ca. 8,7 db !! Der Pegel liegt so bei 88% . Schalte ich dann auf - Das Erste HD : Liegt dei SendeQualität bei 10,1 db und der Pegel liegt bei 91% . Ist es besser den sg. Servicetransponder aus dem Einstellmenü zu wählen, oder kann ich auch die Einstellung mit dem Transponder von -Das Erste HD- nehmen?? Ps: Was sagt -Der Empfangspegel - eigentlich aus?? Worauf muss ich mehr achten?? Hohe: Empfangsqualität - oder hoher Empfangspegel ? Freue mich auf Antwort ![]() |
||
Duke44
Inventar |
12:41
![]() |
#2
erstellt: 15. Mai 2011, |
Hallo, welchen Durchmesser hat die Schüssel? Und als Transponder zum Einrichten kannst Du hernehmen was Du willst. Der Testtransponder im Sat-Menü mit den Pegelanzeigen reicht dazu auch vollkommen aus. Ausgerichtet wird nach dem Maximum der Signalqualität. ![]() |
||
|
||
Mandibula
Ist häufiger hier |
13:10
![]() |
#3
erstellt: 15. Mai 2011, |
Hi Duke44, ist eine Digidish 45 ! Das Bild ist super, nur wollte ich grundsätzlich mal wissen, welcher Transponder besser geeignet ist. Ps: Was ist denn jetzt der sg Pegelwert?? Gruß, Michael- schönes Weekend noch ![]() |
||
Duke44
Inventar |
13:30
![]() |
#4
erstellt: 15. Mai 2011, |
Also über 10dB an Signalqualität bei Das Erste HD an einer 45èr Schüssel sind schon richtig gut. ![]() Im Sat-Menü des S1 ist der angezeigte Pegelwert in Prozent die Signalstärke, der dB-Wert die Anzeige für die Signalqualität. Wenn Du es richtig gut machen willst, suche nach WDR-Siegen und nimm diesen zur Einstellung her. Allerdings würde ich Deiner Stelle da nicht mehr viel dran drehen, da bei dem Wert der derzeitigen Signalqualität wohl schon das Maximum erreicht ist. ![]() |
||
raceroad
Inventar |
13:55
![]() |
#5
erstellt: 15. Mai 2011, |
Ich sehe bei den für Technisat-Verhältnisse recht guten Qualitätswerten ebenfalls keinen echten Optimierungsbedarf mehr. Wenn man aber den Ehrgeiz entwickelt, so optimal wie möglich auszurichten, ist es nicht egal, welchen Transponder man dazu verwendet. Eine Ursache für mögliche Empfangsstörungen gerade bei kleinen Antennen wie der DigiDish mit vergleichsweise großem Öffnungswinkel ist der unvermeidliche Signalanteil von Nachbarsatelliten (Nebenbei: Das ist der Hauptgrund dafür, warum man nicht nach der Signalstärke optimieren sollte). Zur optimalen Azimutausrichtung der Antenne würde sich z.B. der ![]() ![]() Wenn bei Azimut und Elevation nichts mehr herauszuholen ist, kann es nicht schaden, die Polarisationsentkopplung durch Drehen des LNBs um die eigene Achse zu optimieren. Hiefür würde ich auf jeden Fall einen Astra-19,2°-Transponder > 12500 MHz wählen, denn in diesem Frequenzbereich liegt die Frequenz der potentiell störenden Transponder der jeweils anderen Polarisationsrichtung nur wenig niedriger bzw. höher. Anbieten würde sich z.B. der u.a. wegen des geringen Frequenzabstandes zum vertikalen Nachbarn bekanntermaßen anfällige Pro7-Transponder auf 12545 MHz horizontal (DVB-S, SR 22,000 MSym/s). |
||
Mandibula
Ist häufiger hier |
14:13
![]() |
#6
erstellt: 15. Mai 2011, |
Vielen Dank an Duke 44 und raceroad ![]() ![]() |
||
thinkingabout
Stammgast |
23:58
![]() |
#7
erstellt: 13. Jan 2012, |
Mein S1 zeigt Pegel 56 und Qualität 10.0db an. Lässt oder sollte man wegen "nur" 56 im Pegel etwas optimieren oder macht das keinen Sinn? Hab n 59 Zöller und möchte Fehle/Schwächenr bei der Bildquelle vermeiden. |
||
Dubai-Fan
Inventar |
00:10
![]() |
#8
erstellt: 14. Jan 2012, |
die signalqualität ist massgebend und da hast du ja mit 10dB mehr als genug. |
||
KuNiRider
Inventar |
11:46
![]() |
#9
erstellt: 14. Jan 2012, |
Zum Einmessen solcher Winzschüsseln würde ich den ZDF SD und den SAT1 HD nehmen, damit ich die Störungen durch die Nachbarsatelliten klein halte. |
||
thinkingabout
Stammgast |
22:47
![]() |
#10
erstellt: 14. Jan 2012, |
Heute ein Pegel von 57 und Signal 10.5db ,bei sky3d 10.9 db und bei BBC World 11.2!...und das Bild dort war nicht wirklich gut. Wie bekommt man den SignalPegel hoch,wovon hängt dieser ab? |
||
barsch,
Inventar |
23:26
![]() |
#11
erstellt: 14. Jan 2012, |
Lass den Signalpegel wie er ist,der tut absolut nichts zur Bildqualität beisteuern.Er liegt auch noch voll im Rahmen. Entscheident sind die Werte für die Signalqualität und diese sind bei dir super! |
||
thinkingabout
Stammgast |
01:51
![]() |
#12
erstellt: 15. Jan 2012, |
Ok,danke. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Technisat S1 schlagobert am 01.03.2005 – Letzte Antwort am 04.03.2005 – 11 Beiträge |
Technisat Technistar S1 hdf1991 am 10.10.2011 – Letzte Antwort am 11.10.2011 – 2 Beiträge |
TechniSat digiCorder S1 canone2 am 13.12.2008 – Letzte Antwort am 14.12.2008 – 2 Beiträge |
Technisat DigiCorder S1 - Tonstörungen! PIPBoy am 08.10.2006 – Letzte Antwort am 13.10.2006 – 6 Beiträge |
Homecast S8000 oder TechniSat S1 Echtzeit am 07.02.2005 – Letzte Antwort am 08.02.2005 – 2 Beiträge |
Festplatte für technisat S1 evilernie74 am 09.11.2004 – Letzte Antwort am 10.11.2004 – 3 Beiträge |
Technisat S1 und Notebook Fraanz am 19.03.2005 – Letzte Antwort am 22.03.2005 – 2 Beiträge |
technisat s1 - kein signal kiki1967 am 30.08.2005 – Letzte Antwort am 31.08.2005 – 2 Beiträge |
TechniSat S1 Festplatte defekt KaiK am 12.04.2006 – Letzte Antwort am 12.04.2006 – 12 Beiträge |
Technisat S1 an TwinLNB Tungsten_E2 am 22.12.2010 – Letzte Antwort am 22.12.2010 – 9 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Satellit (DVB-S) der letzten 7 Tage
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Sendersuchlauf findet keine SD Sender der RTL Gruppe auf Astra 19.2
- Signalstärke 100 % Signalqualität 0 %
- Trotz 100% Signalstärke geringe Signalqualität
- Kein Empfang am LG TV
- LG TV findet keine Sender (Unikabel)
- Keine Sender trotz 100% Signalstärke?
- Sendersuchlauf findet nicht alle Sender
- prüfen ob Sat-Signal vorhanden
Top 10 Threads in Satellit (DVB-S) der letzten 50 Tage
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Sendersuchlauf findet keine SD Sender der RTL Gruppe auf Astra 19.2
- Signalstärke 100 % Signalqualität 0 %
- Trotz 100% Signalstärke geringe Signalqualität
- Kein Empfang am LG TV
- LG TV findet keine Sender (Unikabel)
- Keine Sender trotz 100% Signalstärke?
- Sendersuchlauf findet nicht alle Sender
- prüfen ob Sat-Signal vorhanden
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.928 ( Heute: )
- Neuestes Mitglied
- Gesamtzahl an Themen1.559.309
- Gesamtzahl an Beiträgen21.723.141