HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » TV-Empfang » Satellit (DVB-S) » Kaufempfehlung Multischalter | |
|
Kaufempfehlung Multischalter+A -A |
|||
Autor |
| ||
Grobi1981
Ist häufiger hier |
17:34
![]() |
#1
erstellt: 22. Jan 2011, ||
Hallo liebe HiFi-Forum-Gemeinde! Ich schwanke bei der Anschaffung einer DVB-S/S2 Sat Anlage multischaltermässig noch zwischen dem Axing SPU 510-09 und dem Spaun SMS 5808 NF. Terrestrik wird nicht zusätzlich eingeschleift werden und nach derzeitigem Stand der Dinge werden 7 Receiveranschlüsse benötigt. Was würdet Ihr empfehlen ? Welche ist Eurer Meinung nach stromsparender ? Ach ja , Schüssel ist ne Kathrein CAS 90 mit LNB Kathrein UAS 584 (alles schon auf dem Dach installiert und angeschlossen). Danke für Eure Meinungen Grobi [Beitrag von Grobi1981 am 22. Jan 2011, 17:35 bearbeitet] |
|||
raceroad
Inventar |
19:55
![]() |
#2
erstellt: 22. Jan 2011, ||
Am stromsparendsten wäre auch durch die nur passsive Terrestrik der ![]() Ich bin an sich für Multischalter mit stromsparender Standbyfunktion (auch aus prinzipiellen Gründen seit dem Glühlampenverbot ![]() Für voraussichtlich max. 7 Receiver würde von Axing auch der ![]() Am meisten überzeugt mich von den genannten Modellen der SMS 5808 NF. Die Wahl hängt letztlich aber davon ab, wo Du die Scherpunkte setzt. |
|||
|
|||
Grobi1981
Ist häufiger hier |
20:59
![]() |
#3
erstellt: 22. Jan 2011, ||
Hi! Danke für Deine schnelle Antwort. Habe mir den 5807 gerade mal was genauer angeschaut. Irgendwie tendiere ich rein von den entkopplungs/trennwerten und dem niedrigeren ausgangspegel eher zum 5808. Terrestrik auf passiv schalten kann er zwar nicht (im Gegensatz zu axing) aber damit muss ich dann wohl leben. Standby wollte ich auf jeden Fall nutzen , auch wenns auf die LNB-Lebensdauer geht. Mal angenommen, ich schalte den axing auf terr. passiv, würde der dann weniger (standby & mit lnb) strom verbrauchen als der sms 5808 ? Was meinst Du ? Nachtrag: Was spricht eigentlich rein technisch gegene eine hohe Anschlussverstärkung Sat ? [Beitrag von Grobi1981 am 22. Jan 2011, 21:47 bearbeitet] |
|||
raceroad
Inventar |
22:16
![]() |
#4
erstellt: 22. Jan 2011, ||
Die Frage nach den Stromverbrauch kann ich nicht beantworten ![]() Die Anschlussverstärkung eines SMS 5808 NF mit frequenzabhängigen -4...+1 db reicht mit normalverstärkendem LNB an einer großen eff. fast 100er Antenne auch mit Antennendosen noch für eine Gesamtdistanz zwischen LNB und Receiver von > 70 m (mit gutem Kabel, mal ohne jetzt nachzurechnen geschätzt). Mit jedem db mehr steigt speziell bei geringen Distanzen die Gefahr, dass der Receiver übersteuert wird. Es gibt hier massig Threads mit Empfangsproblemen wegen zu hoher Pegel ![]() ![]() ![]() ![]() Edit: Solltetst Du von User Volterra, der diesen Beitrag gerade liest und der mir gegenüber angekündigt hat, auf Beiträge von mir nur noch per PM reagieren zu wollen, auf diesem Weg eine Empfehlung zum Einsatz eines Receiver-gespeisten Multischalters (also ohne Netzteil) erhalten: Das würde ich nicht machen. Unter dem Gesichtspunkt Stromverbrauch wäre dies zweifelsfrei die Ideallösung. In den sonst nach meinem Eindruck allgemein akzeptierten ![]() Da die Summenstromaufnahme von Receiver-versorgtem Multischalter und Quattro-LNB höher als die eines Quads ist, muss man auch beim Einsatz von Receiver-gespeisten Multischaltern mit Schaltproblemen rechnen. Ursächlich wäre in diesem Fall zwar der Receiver, aber ein Netzteil- oder Receivertausch konterkariert den Vorteil der Stromersparnis. Im Betrieb muss so oder so das LNB versorgt werden, übernimmt das Netzteil des Multischalters diese Aufgabe, sinkt im Gegenzug der Stromverbrauch des Receivers. [Beitrag von raceroad am 23. Jan 2011, 14:52 bearbeitet] |
|||
Grobi1981
Ist häufiger hier |
23:11
![]() |
#5
erstellt: 22. Jan 2011, ||
OK.Danke für Info. Ich denke die Entscheidung ist zugunsten des Spaun SMS 5808 NF gefallen. Hast Du selbst Erfahrungen mit Spaun Multischaltern gesammelt ? Edit: Mit der Thematik der receivergespeisten Multischalter hatte ich mich auch schon beschäftigt. Ist mir aber ehrlich gesagt zu unsicher. Wäre aus stromeffizienzgesichtspunkten zwar die optimallösung aber momentan möchte ich noch auf "konventionelle" Multischalter setzen. Vielleicht später mal, wenn es mehr langzeiterfahrungen mit dieser technik gibt. [Beitrag von Grobi1981 am 22. Jan 2011, 23:18 bearbeitet] |
|||
raceroad
Inventar |
12:00
![]() |
#6
erstellt: 23. Jan 2011, ||
Meine erste Erfahrung mit einem MS von Spaun war weniger gut ![]() Deutlich später habe ich im Bekanntenkreis wenige MS von Spaun montiert oder zum Kauf geraten. Die funktionieren problemlos ![]() ![]() |
|||
Volterra
Inventar |
22:52
![]() |
#7
erstellt: 25. Jan 2011, ||
Diese meine Ankündigung erfolgte per PM und zwar als Antwort auf eine an mich gerichtete PM seitens Raceoad. ![]() Ohne weiteren Kommentar: § Nutzungsbedingungen dieses Forums:
|
|||
raceroad
Inventar |
15:02
![]() |
#8
erstellt: 26. Jan 2011, ||
@Volterra: Sobald mein Gegenüber gegen diesen Teil der NB verstößt, fühle ich mich nicht mehr daran gebunden. Ich achte in der Folge im Sinne der Verhältnismäßigkeit zwar auf eine weniger detailreiche Preisgabe, setze mich aber dennoch ohne Zweifel dem Risiko einer Sanktionierung aus. Sähen die NB zwingend eine Sanktionierung vor, hättest Du zum Verfassen des vorangegangenen Beitrags keine Möglichkeit gehabt ( ![]() |
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Multischalter LNB Stromversorgung ( Spaun SMS 17089 NF ) Mpx207 am 26.03.2008 – Letzte Antwort am 28.03.2008 – 6 Beiträge |
Kaufempfehlung Multischalter Mave001 am 07.08.2012 – Letzte Antwort am 07.08.2012 – 3 Beiträge |
Standbyverbrauch Multischalter Spaun SMS 5808 NF delvos am 26.11.2009 – Letzte Antwort am 26.11.2009 – 3 Beiträge |
Kathrein Set devisionx am 03.01.2009 – Letzte Antwort am 05.01.2009 – 6 Beiträge |
Spaun SMS 9807 NF andy0203 am 02.02.2015 – Letzte Antwort am 02.02.2015 – 14 Beiträge |
Sat komponenten empfehlenswert (Kathrein Sebastian161282 am 15.02.2009 – Letzte Antwort am 02.03.2009 – 16 Beiträge |
Hilfe bei Haus Sat Verkabelung Poldyoldy am 13.05.2021 – Letzte Antwort am 13.05.2021 – 4 Beiträge |
Geht das: Neue Antenne mit altem Multischalter? Tina_Togo am 03.04.2020 – Letzte Antwort am 03.04.2020 – 5 Beiträge |
Suche LNB für SPAUN SMS 5807 NF SR1968 am 10.10.2015 – Letzte Antwort am 18.10.2015 – 6 Beiträge |
kathrein uas 585 lnb ironmikel58 am 16.06.2009 – Letzte Antwort am 17.06.2009 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2011
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Satellit (DVB-S) der letzten 7 Tage
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Sendersuchlauf findet keine SD Sender der RTL Gruppe auf Astra 19.2
- Signalstärke 100 % Signalqualität 0 %
- Trotz 100% Signalstärke geringe Signalqualität
- Kein Empfang am LG TV
- LG TV findet keine Sender (Unikabel)
- Keine Sender trotz 100% Signalstärke?
- Sendersuchlauf findet nicht alle Sender
- prüfen ob Sat-Signal vorhanden
Top 10 Threads in Satellit (DVB-S) der letzten 50 Tage
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Sendersuchlauf findet keine SD Sender der RTL Gruppe auf Astra 19.2
- Signalstärke 100 % Signalqualität 0 %
- Trotz 100% Signalstärke geringe Signalqualität
- Kein Empfang am LG TV
- LG TV findet keine Sender (Unikabel)
- Keine Sender trotz 100% Signalstärke?
- Sendersuchlauf findet nicht alle Sender
- prüfen ob Sat-Signal vorhanden
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.575 ( Heute: 14 )
- Neuestes Mitglieduvomaisie361263
- Gesamtzahl an Themen1.558.521
- Gesamtzahl an Beiträgen21.704.326