HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » TV-Empfang » Satellit (DVB-S) » Kabellänge zwischen Lnb und Diseqcschalter | |
|
Kabellänge zwischen Lnb und Diseqcschalter+A -A |
||
Autor |
| |
sneuf
Hat sich gelöscht |
12:59
![]() |
#1
erstellt: 19. Jan 2011, |
Hallo, Ich wollte mal wissen wieviel die Kabellänge zwischen Lnb und Diseqcschalter betragen sollte? ![]() |
||
hgdo
Moderator |
13:08
![]() |
#2
erstellt: 19. Jan 2011, |
Da gibt es keinen Sollwert. Geht es dir um die maximal mögliche Länge? Wieviel brauchst du denn? Ohne Kenntnis deiner Empfangssituation, Schüsselgröße und LNB ist eine konkrete Aussage nicht möglich. |
||
|
||
sneuf
Hat sich gelöscht |
18:56
![]() |
#3
erstellt: 19. Jan 2011, |
Mir geht geht es eher um die Mindestlänge. Mir ist ein Diseqcschalter "durchgebrannt". Das Kabel zwischen Lnb und Diseqschalter ist etwa 80cm lang. Ist das zu kurz?! ![]() ![]() Haben folgende Anlage: - 80er Schüssel - 3 Quad Lnb von B.e.s.t Germany ( HQDL 404 Plus ) - 2 Diseqcschalter von "Micro Germany" ( habe leider keine Modellbezeichnung zur Hand ) - 2 Diseqcschalter von ??? (sind uralt und machen aber auch keine Probleme ) daran sind 4 Receiver angeschlossen. |
||
KuNiRider
Inventar |
23:17
![]() |
#4
erstellt: 19. Jan 2011, |
Du kannst ein Relais mit einem Doppelstecker auch direkt ans LNB flanchen - bis auf den fehlenden Nässeschutz ist das egal. Deine Anlage ist vom Grundsatz her so anfällig, dass ich mich z. Bsp. weiger sowas zu bauen ![]() Wenn dein Relais abgeraucht ist, dann eher wegen Feuchtigkeit (dirket oder im einem F-Stecker Richtung LNB) in Kombination mit stromhungrigen Quad-LNB. Ich kenne zwar den Typ nicht - aber wenn im Datenblatt des Herstellers (hier eher Importeuer) keine Angaben zum Stromverbrauch sind, dann ist das erstmal verdächtig - anderseits sind erfreulicherweise keine Fabelwerte für das Rauschmaß drinn. ![]() |
||
sneuf
Hat sich gelöscht |
20:29
![]() |
#5
erstellt: 20. Jan 2011, |
Ok könnte auch an der Feuchtigkeit gelegen haben... habe da gar nicht dran gedacht, da die Diseqschalter sich in einem Kunststoffgehäuse befinden ![]() ![]() Was für Vorteile hätte ich wenn ich die Diseqcschalter durch einen Multischalter ersetze? Dann müssten doch auch neue LNB's her, oder? |
||
raceroad
Inventar |
21:00
![]() |
#6
erstellt: 20. Jan 2011, |
Mit Netzteil-versorgten Multischaltern ist u.a. die Betriebssicherheit größer. Sofern der Multischalter Quad-tauglich ist, müssen intakte Quad-LNBs nicht zwangsweise getauscht werden. Besser ist aber die Kombination mit Quattro-LNBs. Quad-taugliche Multischalter für mehr als zwei Satelliten sind aber selten, der ![]() ![]() Der nicht Quad-taugliche ![]() ![]() |
||
sneuf
Hat sich gelöscht |
21:42
![]() |
#7
erstellt: 20. Jan 2011, |
Okay ich denke mal der Quad-taugliche Multischalter fällt raus ![]() Auf was sollte man bei den Quattro LNB's achten? Grade wegen HDTV. Wollte mir einen Technotrend TT-Micro S835 HD+ zulegen. Hat ja jetzt auch eine PVR-Funktion. |
||
raceroad
Inventar |
21:59
![]() |
#8
erstellt: 20. Jan 2011, |
Bei einem Quatto-LNB sollte man auf einen niedrigen Stromverbrauch, eine gute Ebenentrennung, einen gleichmäßigen Verstärkungsverlauf, lange Haltbarkeit und günstigen Preis achten. Oder einfacher: Es sollte Alps draufstehen. Auch noch ganz gut: Sharp und Inverto (außer Black Ultra). Zu diesem TT kann ich nichts sagen. Ich habe über noch keinen Receiver derart widersprüchliche Dinge gelesen wie über den TT S850/950, so dass ich den einfach selber mal ausprobieren wollte. Der hat ein wirklich ausgezeichnetes SD-Bild ![]() ![]() ![]() ![]() Auch wenn Du Dich für ein anderes Modell interessierst, scheint es sinnvoll, sich über TT-Receiver gut vorab zu informieren. Gibt in HDTV > Receiver bestimmt einen Thread dazu. |
||
sneuf
Hat sich gelöscht |
09:46
![]() |
#9
erstellt: 25. Jan 2011, |
Werde mich hier im Forum wegen dem Receiver infrmieren und sobald das Wetter wieder mitspielt werde ich mich an die Sat-Anlagen setzen... ![]() Vielen Dank für eure Hilfe ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Maximale Kabellänge LNB zum Multischalter? gdogg2003 am 29.02.2012 – Letzte Antwort am 02.03.2012 – 5 Beiträge |
Max, Kabellänge LNB -> MS DuckDich am 07.04.2007 – Letzte Antwort am 08.04.2007 – 4 Beiträge |
Kabellänge Multischalter --> Receiver martin74205 am 06.09.2009 – Letzte Antwort am 07.09.2009 – 4 Beiträge |
Kabellänge zum Receiver Capone2000 am 27.01.2008 – Letzte Antwort am 28.01.2008 – 3 Beiträge |
Funkübertragung zwischen LNB und Receiver Schluppenjupp am 01.01.2005 – Letzte Antwort am 01.01.2005 – 2 Beiträge |
Qualitätsverbesserung durch Signalverstärker bei langer Kabellänge? magus09 am 18.05.2010 – Letzte Antwort am 18.05.2010 – 3 Beiträge |
Monoblock LNB oder 2x singel LNB? markusw123 am 16.03.2015 – Letzte Antwort am 21.03.2015 – 8 Beiträge |
Kabel zwischen LNB und Sat Receiver Widlarizer am 07.06.2008 – Letzte Antwort am 07.06.2008 – 4 Beiträge |
SAT-Dose zwischen LNB und Multiswitch panormal am 31.08.2020 – Letzte Antwort am 02.09.2020 – 5 Beiträge |
Quad LNB oder Quattro LNB & Multischalter ? tede am 15.07.2011 – Letzte Antwort am 30.05.2014 – 8 Beiträge |
Foren Archiv
2011
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Satellit (DVB-S) der letzten 7 Tage
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Sendersuchlauf findet keine SD Sender der RTL Gruppe auf Astra 19.2
- Signalstärke 100 % Signalqualität 0 %
- Trotz 100% Signalstärke geringe Signalqualität
- Kein Empfang am LG TV
- LG TV findet keine Sender (Unikabel)
- Keine Sender trotz 100% Signalstärke?
- Sendersuchlauf findet nicht alle Sender
- prüfen ob Sat-Signal vorhanden
Top 10 Threads in Satellit (DVB-S) der letzten 50 Tage
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Sendersuchlauf findet keine SD Sender der RTL Gruppe auf Astra 19.2
- Signalstärke 100 % Signalqualität 0 %
- Trotz 100% Signalstärke geringe Signalqualität
- Kein Empfang am LG TV
- LG TV findet keine Sender (Unikabel)
- Keine Sender trotz 100% Signalstärke?
- Sendersuchlauf findet nicht alle Sender
- prüfen ob Sat-Signal vorhanden
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.596 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedshellygruner54
- Gesamtzahl an Themen1.558.564
- Gesamtzahl an Beiträgen21.705.261