HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » TV-Empfang » Satellit (DVB-S) » Empfangsqualität verbessern | |
|
Empfangsqualität verbessern+A -A |
||||||||||||
Autor |
| |||||||||||
bcn31
Stammgast |
23:06
![]() |
#1
erstellt: 05. Nov 2010, |||||||||||
Hallo zusammen, Ich habe in letzter Zeit öfter mal das Problem das ich einige Sender (Sat1, Pro7, Kabel1, etc) nicht empfangen kann. Bisher hatte ich eigentlich keine Probleme und ich glaube auch nicht das sich etwas verstellt hat. Zur Info: Ich lebe in Spanien und habe eine 80cm Schüssel aus dem Baumarkt (sorry) mit Universal LNB. Von der Schüssel bis zum Fernseher (integrierter HD Sat-Receiver) laufen ca. 15-20 m Kabel (auch Baumarkt) und obendrein ist das Kabel auch noch zweimal unterbrochen (also überbrückt) da ich das Kabel nicht direkt vom Dach bis in die Wohnung laufen lassen kann...aber wie gesagt, bisher einwandfrei. Nun meine Frage, kann man mit einem neuen LNB die Emfangsqualität verbessern? Falls ja, mit welchen? (Bitte mehrere nennen, damit ich alternativen habe falls ich hier nicht alle Marken bekomme) Was kann ich sonst noch machen damit ich ein stärkeres Signal bekommen? Wenn ich einen neuen LNB montiere, muss der dann wieder so schräg gedreht in die Halterung eingesetzt werden oder ist das egal? Vielen Dank schonmal für Eure Hilfe. Viele Grüsse. |
||||||||||||
Duke44
Inventar |
01:06
![]() |
#2
erstellt: 06. Nov 2010, |||||||||||
In welcher Region bzw. Stadt?
Solange diese nicht verbeult, verbogen, verrostet o.ä. ist --> kein Problem. Welches LNB (Hersteller + Typ) ist denn aktuell verbaut?
Wie ist das mit der Überbrückung zu verstehen? Was hast Du da gemacht? Welcher TV (Hersteller + Modell) ist da am werkeln?
Wenn das alte LNB einen Defekt aufweist, dann ja. LNB: ALPS oder Sharp, aber bitte nur die normalen mit 55dB Verstärkung.
Eine größere Schüssel installieren. Oder die jetzige eventuell mal neu justieren. ![]()
Das LNB gehört eigentlich mit seinen Anschlüssen nach unten montiert. Je nach Lage und Standort der Schüssel kann es aber erforderlich sein, das LNB für max. Qualitätspegel ein wenig zu drehen. [Beitrag von Duke44 am 06. Nov 2010, 01:15 bearbeitet] |
||||||||||||
|
||||||||||||
schraddeler
Inventar |
08:46
![]() |
#3
erstellt: 06. Nov 2010, |||||||||||
Nö das ist nicht egal, in Spanien hast du einen Skewwinkel so zwischen 20 und 30 Grad, da kann man die Abweichung zur "geraden" Position nicht mehr vernachlässigen. Von daher wieder schräg einbauen und hoffen das der Wert bei der Erstinstallation richtig gewählt wurde, ansonsten mal in einer Tabelle nachgucken oder einfach ausprobieren. gruß schraddeler |
||||||||||||
bcn31
Stammgast |
12:04
![]() |
#4
erstellt: 06. Nov 2010, |||||||||||
Und ich dachte ich hätte schon alle wichtigen Daten genannt ![]() Also, ich wohne ganz in der Nähe von Barcelona. Die Schüssel ist weder verbeult noch am Rosten. Den Hersteller des LNB weiss ich leider nicht und kann man auch nicht mehr lesen da das Etikett vollkommen verblichen ist. Ich habe einfach mal ein Foto gemacht, aber ich weiss natürlich nicht ob das irgendwie hilft. ![]() Die Überbrückung habe ich auch mal fotografiert...wie heisst es so schön, ein Bild sagt mehr als 1000 Worte ![]() Das ganze musste ich zweimal machen. (Die anderen Kabel sind übrigends nicht von mir, die sind von den anderen Wohnungen) ![]() Bei dem Fernseher handelt es sich um den Panasonic TX-P50VT20 Der jetzige LNB war bereits schräg am "Arm" montiert. Ich musste nur noch den Arm an die Schüssel anbringen. Ich hoffe das hilft Euch um mir zu helfen...Vielen Dank nochmals!!! |
||||||||||||
Duke44
Inventar |
12:12
![]() |
#5
erstellt: 06. Nov 2010, |||||||||||
Das LNB gehört auf jeden Fall getauscht. Da ist der Empfangskopf schon so porös, daß das Regenwasser seine Freude hat. Und für die "Überbrückung" hat man wenigstens die richtigen Verbinder genommen, sprich so belassen. ![]() |
||||||||||||
Volterra
Inventar |
12:39
![]() |
#6
erstellt: 06. Nov 2010, |||||||||||
![]() Da gab quasi das gleiche Problem. Verfolge mal den ganzen Thread. Wirf das LNB in die Tonne und kauf im Internet ein Alps Twin-LNB. Damit kannst Du dann auch einen Twinreceiver versorgen. Wenn der Schüsselfeedarm (dessen Halterung) das neue ALPS-LNB nicht problemlos aufnehmen kann, setzt Du eine neue 78er Stahl-Schüssel für 35 Euro ein.
Tilt: > Die Antenne steht im LNB senkrecht: hierzu darf das LNB nur exakt senkrecht stehen, wenn der Satellit genau im Süden steht. > Der Satellitenbetreiber dreht die Satelliten so, daß sie LNBs in der Kernausleuchtzone nahezu senkrecht stehen können. Dies macht so viel ich weiß nur das Astra1 Satellitensystem. Die Satelliten stehen dazu um 7,5° geneigt. |
||||||||||||
bcn31
Stammgast |
16:08
![]() |
#7
erstellt: 06. Nov 2010, |||||||||||
So, habe jetzt gerade mal einen Alps LNB bestellt und hoffe das er dann im laufe der Woche ankommt und dann mal schauen. Ich habe gerade nochmal im Menü des TV geschaut und da ist die Signalstärke konstant auf 10 (Skala von 0-10) und die Signalqualität ist bei RTL und Co. so bei 6-7 und bei Sat1, Pro7, Kabel1 nur bei 1-2, mal 3. Hoffe damit das Problem zu beheben. Ich melde mich dann mal wenn ich den neuen LNB installiert habe. Vielen Dank nochmals. |
||||||||||||
Volterra
Inventar |
17:03
![]() |
#8
erstellt: 06. Nov 2010, |||||||||||
Alles wird gut. ![]() ![]() |
||||||||||||
KuNiRider
Inventar |
14:06
![]() |
#9
erstellt: 08. Nov 2010, |||||||||||
Schraube zusätzlich (der LNB-Tausch ist ein Muss!) mal den Verbinder komplett auseinander, dann dadurch dass er unten aufliegt, könnte Wasser eingedrungen sein und die Kabel damit korrodiert. Das linke Kabel im Bild sieht stark beschädigt aus, wenn du soviel nachziehen kannst, solltest du bis über diese Stelle kürzen (aber nicht ohne Not mit zweiten Verbinder) |
||||||||||||
bcn31
Stammgast |
23:48
![]() |
#10
erstellt: 09. Nov 2010, |||||||||||
Hallo KuNiRider, Danke für die Tipps. Die Kabel und der Verbinder liegen in einer Box im Treppenhaus und sind vor Nässe geschützt (es sei denn die Kabel können auch durch die normale Luftfeuchtigkeit korridiert sein)...nachschauen kostet ja nichts, und bei der Gelegenheit überprüfe ich dann auch noch das linke Kabel. Auf dem Bild sieht es tatsächlich etwas beschädigt aus. Der LNB ist glaube ich heute (oder evtl. auch erst morgen) per Post rausgegangen, also muss ich noch ein paar Tage warten... |
||||||||||||
KuNiRider
Inventar |
23:54
![]() |
#11
erstellt: 09. Nov 2010, |||||||||||
Im Treppenhaus sollte es nicht so feucht sein, dass da was passiert ![]() Allerdings gibt es immer wieder Anlagen wo kein Wassersack mit dem Kabel gemacht wurde und daher das Wasser lustig die Kabel längsläuft ![]() Aber dass ist bei dir nicht der Fall, denn dann kommst soviel Wasser, dass man die Spuren sehen würde ![]() |
||||||||||||
bcn31
Stammgast |
14:01
![]() |
#12
erstellt: 13. Nov 2010, |||||||||||
Hallo nochmal, Vor ein paar Tagen habe ich den LNB erhalten. Heute morgen habe ich den Alps LNB dann endlich installieren können und siehe da, die Signalqualität hat sich deutlich verbessert. Bei den Sendern Sat1, Pro7, Kabel1 wo zuvor nur ein Wert zwischen 1-2 höchstens 3 möglich war habe ich nun konstant 6 teilweise sogar 7. Bei RTL, Vox, etc ist nun konstant 7 teilweise 8. Damit sollte das Problem ja endgültig behoben sein. Vielen Dank nochmals an alle für Eure Hilfe ![]() |
||||||||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Sat1/Kabel1/9Live/. Probleme Stephan-1976 am 13.07.2007 – Letzte Antwort am 30.07.2007 – 11 Beiträge |
Manche HD Sender wie z.B Pro7, Sat1, Kabel funktionieren nicht phx2k5 am 13.12.2015 – Letzte Antwort am 14.12.2015 – 7 Beiträge |
SAT1 Pro7 Kabel1 N24 ausgefallen Ophrys am 07.01.2014 – Letzte Antwort am 07.01.2014 – 11 Beiträge |
Ausfall Sat1, Pro7, Kabel 1, *Christian88* am 18.03.2015 – Letzte Antwort am 19.03.2015 – 2 Beiträge |
einige Sender können mit Sat-Schüssel nicht mehr empfangen werden Konny1957 am 15.05.2013 – Letzte Antwort am 15.05.2013 – 4 Beiträge |
Empfangsprobleme Sat1/Pro7/Kabel1 djdiver am 25.03.2010 – Letzte Antwort am 26.03.2010 – 14 Beiträge |
Kein Empfang von Pro7, Sat1 etc. nex1234 am 04.12.2011 – Letzte Antwort am 07.12.2011 – 26 Beiträge |
Empfange kein Pro7, Kabel1, Sat1 und N24 Peterl1 am 13.12.2011 – Letzte Antwort am 13.12.2011 – 6 Beiträge |
Kein Empfang von Sat1, Pro7, etc. mit Sony Bravia Felix_ am 15.02.2015 – Letzte Antwort am 19.02.2015 – 7 Beiträge |
Probleme mit dem empfang von paar sender Internetnihat am 28.11.2005 – Letzte Antwort am 29.11.2005 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2010
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Satellit (DVB-S) der letzten 7 Tage
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Sendersuchlauf findet keine SD Sender der RTL Gruppe auf Astra 19.2
- Signalstärke 100 % Signalqualität 0 %
- Trotz 100% Signalstärke geringe Signalqualität
- Kein Empfang am LG TV
- LG TV findet keine Sender (Unikabel)
- Keine Sender trotz 100% Signalstärke?
- Sendersuchlauf findet nicht alle Sender
- prüfen ob Sat-Signal vorhanden
Top 10 Threads in Satellit (DVB-S) der letzten 50 Tage
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Sendersuchlauf findet keine SD Sender der RTL Gruppe auf Astra 19.2
- Signalstärke 100 % Signalqualität 0 %
- Trotz 100% Signalstärke geringe Signalqualität
- Kein Empfang am LG TV
- LG TV findet keine Sender (Unikabel)
- Keine Sender trotz 100% Signalstärke?
- Sendersuchlauf findet nicht alle Sender
- prüfen ob Sat-Signal vorhanden
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: 14 )
- Neuestes MitgliedCharate
- Gesamtzahl an Themen1.558.406
- Gesamtzahl an Beiträgen21.701.679