HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » TV-Empfang » Satellit (DVB-S) » HILFE SAT-Anlage einrichten | |
|
HILFE SAT-Anlage einrichten+A -A |
||||
Autor |
| |||
joy2lee
Schaut ab und zu mal vorbei |
06:19
![]() |
#1
erstellt: 24. Jun 2010, |||
Hallo Leute, bin Neuling und brauche noch eine Erklärung für Dummies ![]() Ich möchte von Kabel auf SAT umrüsten. Habe von meinem Bruder eine 80cm-SABA-Schüssel mit einem Twin-LNB von ALPS und einem Single LNB von SMART übernommen. Fotos siehe unten... Ich möchte diese jetzt nutzen und wollte euch fragen was ich noch brauche um SAT empfangen zu können... Ach ja wir haben auch SKY und die würden uns einen Receiver zur Verfügung stellen. Ich möchte SAT auf 2 Fernseher im Haus empfangen. Sind die Komponenten die ich habe gut? Sind schon einige Jahre alt... Was bräuchte ich noch? Was für Kabeltyp? Wir möchten die deutschen, italienischen, französichen und vielleicht auch amerikanische Kanäle empfangen...(Einfamilienhaus Montage auf Balkon und Dach möglich) Bedanke mich jetzt schon gaaaanz herzlich für eure Tips ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
||||
Teoha
Inventar |
09:54
![]() |
#2
erstellt: 24. Jun 2010, |||
Hallo, erstmal hier lesen: ![]() (Einstieg für Dummies.... ![]() Beide LNBs sind digitaltauglich, wenn Du zwei Anschlüsse brauchst, ist das Twin ideal. Allerdings nur, wenn du keinen Twinreceiver betreiben willst, der gleichzeitig aufnehmen und etwas anderes wiedergeben kann. Dann brauchst du 3 Anschlüsse. Sender ? Was z.b. der Sat. Astra ausstrahlt, kannst du ja nachsehen. 2 LNBs an einer Schüssel machen zumeist keinen Sinn, um einen anderen Sat. anzupeilen, benötigst du dann eine zweite Schüssel. Kabel ? Da kannst du im Regelfall die gleiche Harware (Koaxialkabel) nutzten wie für Kabel-TV. Fragst sich nur, wie das bei euch verlegt ist. Du musst ja bei Sat direkt von der Schüssel zum jeweiligen Receiver (Sternverkabelung). In "Reihe" geht das nicht. |
||||
|
||||
Dubai-Fan
Inventar |
12:40
![]() |
#3
erstellt: 24. Jun 2010, |||
hää...wie kommst du denn zu dieser absurden erkenntnis? mehrere satelliten in einem begrenzt auseinanderliegenden gradbereich, werden immer nur mit einer schüssel gemacht. erst wenn sie zu weit auseinander liegen, ist eine zweitschüssel notwendig. ich spreche hier von einer normalen 80er schüssel. eine wave frontier deckt aber einen sehr grossen bereich ab. so wie es aussieht, war das vorher eine Astra 19,2 und Hotbird 13,0 kombination. das linke lnb hat wohl etwas unter dem transport gelitten, dass es so hoch und schräg in der luft hängt. ![]() [Beitrag von Dubai-Fan am 24. Jun 2010, 12:41 bearbeitet] |
||||
Teoha
Inventar |
13:05
![]() |
#4
erstellt: 24. Jun 2010, |||
Absurd ? Naja, "absurd" ist für mich was anderes, aber egal. Sicher geht das auch an einer Schüssel wenn Hotbird die Sender bietet,die der TE sucht. Gruss |
||||
Dubai-Fan
Inventar |
13:14
![]() |
#5
erstellt: 24. Jun 2010, |||
auf hotbird sind alle italiener. die offiziellen franzosen sind auf astra sowieso verschlüsselt. und hier hätten wir dann die wavefrontier: ![]() wie du siehst, kann man auch mit nur einer (spezial) schüssel, 11 satelliten empfangen. ![]() [Beitrag von Dubai-Fan am 24. Jun 2010, 13:16 bearbeitet] |
||||
boyke
Inventar |
13:26
![]() |
#6
erstellt: 24. Jun 2010, |||
Respekt! Aber viel Spaß bei der Justage ![]() ![]() |
||||
joy2lee
Schaut ab und zu mal vorbei |
17:44
![]() |
#7
erstellt: 24. Jun 2010, |||
Vielen lieben Dank!!! ![]() Ich schaue jetzt mal wie weit ich komme, dann melde ich mich evtl. lieber... ![]() |
||||
Volterra
Inventar |
19:31
![]() |
#8
erstellt: 24. Jun 2010, |||
![]() ![]() Dann braucht man mit einem Twin LNB für den Empfang einer Position 2 Anschlüsse für einen Twinreceiver und jut isses. Und wenn man eine weitere / beide Positionen per Twin-Receiver empfangen will, wird für die zweite Position ebenfalls ein Twin LNB eingesetzt. Dazu werden 2 DiseqC Schalter 2/1 eingesetzt und dann braucht man keine 3 Anschlüsse / Kabel. ![]() Darüber hinaus kann ich mich der von @Dubai-Fan in Post#3 geäußerten Auffassung nur anschließen. |
||||
Duke44
Inventar |
19:54
![]() |
#9
erstellt: 24. Jun 2010, |||
Das mag ja für den TV an dem der Twin Receiver hängt ausreichen, aber was ist mit der Versorgung von TV Nr.2, respektive dem daran angeschlossenen Receiver? Der TE will ja 2 TV versorgen. Von daher ist ein 3. Anschluß für den anderen Single-Receiver an den LNB`s gar nicht so abwegig bei Anschluß eines Twin-Receivers, eher wohl nötig. [Beitrag von Duke44 am 24. Jun 2010, 19:58 bearbeitet] |
||||
Teoha
Inventar |
20:13
![]() |
#10
erstellt: 24. Jun 2010, |||
Lesen bildet, Volterra... ![]() Die "3" war auf die gesamt 2 Geräte bezogen, wie auch von Duke44 erkannt. Gruss |
||||
Volterra
Inventar |
20:46
![]() |
#11
erstellt: 24. Jun 2010, |||
Sorry. Habe Deinen Hinweis auf den ev. Einsatz eines Twin-Receivers bei gleichzeitigem Einsatz eines weiteren Normal-Receivers schlicht überlesen. ![]() Aber wenn schon Spekulationen über das Vorhaben des Fragestellers angestellt werden, warum denn dann nicht der Hinweis, dass man für Empfangsplatz 2 und auch hier Twin Receiver-Einsatz, 4 Anschlüsse benötigt? Ich benutze meine Glaskugel sehr ungern. ![]() [Beitrag von Volterra am 24. Jun 2010, 20:47 bearbeitet] |
||||
Duke44
Inventar |
20:54
![]() |
#12
erstellt: 24. Jun 2010, |||
Na ich geh mal davon aus, das jeder hier 2 und 2 zusammenzählen kann. Ein wenig Hirnschmalzeinsatz kann nie schaden. Ansonsten fördert ein ![]() Also nix für ungut. ![]() |
||||
Volterra
Inventar |
21:11
![]() |
#13
erstellt: 24. Jun 2010, |||
Hast Du Langeweile? ![]() |
||||
Duke44
Inventar |
21:14
![]() |
#14
erstellt: 24. Jun 2010, |||
OT-Modus ON: Nö, wieso? OT-Modus OFF. |
||||
joy2lee
Schaut ab und zu mal vorbei |
08:00
![]() |
#15
erstellt: 25. Jun 2010, |||
also jetzt wirds kompliziert haha. ich sag euch lieber was genau ich vorhabe. im wohnzimmer, Erdgeschoss, ein LCD Fernseher, da hab ich ein DVD-Player/Video-Kombi Gerät. Welchen Receiver ich da nehme ist egal? Also Sky würde mir den zur Verfügung stellen. und im schlafzimmer, ein stinknormaler röhrenfernseher... da brauch ich nur ein receiver ohne schnick schnack denke ich oder? so wie ich es verstanden habe kommt es auch auf den receiver an welche anschlüsse ich dann an der schüssel brauche?? ![]() |
||||
Dubai-Fan
Inventar |
08:15
![]() |
#16
erstellt: 25. Jun 2010, |||
aaalso. das Astra lnb hat 2 anschlüsse. entweder für 2 single receiver, oder einen twin. das hotbird lnb hat nur einen anschluss für einen single receiver. wenn du beide satelliten auf beiden tv's gucken willst, musst das hotbird single lnb, durch ein twin lnb ersetzen. für den LCD würde ich dann aber gleich einen HD receiver nehmen. [Beitrag von Dubai-Fan am 25. Jun 2010, 08:38 bearbeitet] |
||||
joy2lee
Schaut ab und zu mal vorbei |
08:29
![]() |
#17
erstellt: 25. Jun 2010, |||
na also....habs verstanden :))) |
||||
Teoha
Inventar |
08:35
![]() |
#18
erstellt: 25. Jun 2010, |||
Hi, nochmal zur Erläuterung des "Twin-Receivers": Wenn Du im WZ gleichzeitig etwas aufnehmen und einen anderen Sender ansehen willst, dann benötigst Du 2 Zuleitungen vom LNB. Komlizierter wird es dann, wenn mehrere LNBs/Schüsslen ins Spiel kommen.... Sag uns doch, ob Astra 19,2 als einziger Satellit für Dich hinsichtlich der Sender ok ist. Gruss |
||||
Dubai-Fan
Inventar |
08:40
![]() |
#19
erstellt: 25. Jun 2010, |||
nö, dann gibts ja keine italienischen sender. Rai Uno, der einzige italiener auf astra, wird da am 30.06. abgestellt. [Beitrag von Dubai-Fan am 25. Jun 2010, 08:41 bearbeitet] |
||||
Teoha
Inventar |
08:42
![]() |
#20
erstellt: 25. Jun 2010, |||
@Dubai-Fan nicht Du ! ![]() Der TE ist gefragt. |
||||
joy2lee
Schaut ab und zu mal vorbei |
08:45
![]() |
#21
erstellt: 25. Jun 2010, |||
hmm astra alleine ist nicht genug. ich möchte auf jeden fall die italienischen und ein paar englische musiksender... heißt das, wenn ich keinen twin receiver habe ich nur das aufnehmen kann was ich gerade schaue? das ist schlecht... also wie sieht das szenario aus wenn ich an dem lcd fernseher auch gleichzeitig aufnehmen möchte? dann brauche ich einen Twin Receiver, am röhrenfernseher ein single receiver und an der schüssel 2 Twin LNBs für astra und hotbird? |
||||
Teoha
Inventar |
08:50
![]() |
#22
erstellt: 25. Jun 2010, |||
Hallo, so, oder so ähnlich. Wobei dann ja 4 Zuleitungen ins Wohnzimmer gehen von den beiden Twin-LNBs. => theoretisch dann 2 Twinreceiver zur vollen Funktionalität bei paralellen Aufnehmen und gucken beider Satellitten,....oder ??? Dubai-Fan kann das sicher aufklären. Gruss |
||||
Dubai-Fan
Inventar |
08:51
![]() |
#23
erstellt: 25. Jun 2010, |||
bei 3 teilnehmern reichen twins nicht mehr aus. dann müssen es Quad's mit 4 anschlüssen sein. Sky hat doch aber gar keinen twin receiver im angebot. [Beitrag von Dubai-Fan am 25. Jun 2010, 08:52 bearbeitet] |
||||
joy2lee
Schaut ab und zu mal vorbei |
08:57
![]() |
#24
erstellt: 25. Jun 2010, |||
ok also noch eine theorie von mir, wennn ichs verstanden habe ![]() im schlafzimmer nur astra...keine aufnahme... ein single lnb richtung astra und ein single receiver...richtig ? im wohnzimmer astra und hotbird, mit aufnahme...also 2 twin lnbs? ![]() |
||||
Teoha
Inventar |
09:01
![]() |
#25
erstellt: 25. Jun 2010, |||
Korrekt.
Korrekt, jedoch dann kompliziert hinsichtlich Receivertechnologie und Sky-Implementierung. 2 Twin-Receiver ? Davon zumindest einer mit CI und CAM-Modul für Sky.... Gruss |
||||
Dubai-Fan
Inventar |
09:03
![]() |
#26
erstellt: 25. Jun 2010, |||
lach...ne du....für eine sattellitenposition, kann man immer nur ein lnb montieren, 2 x astra 19,2 geht nich. ![]() aber mal was anderes. hast du die freie sicht nach süden vom geplanten schüsselstandort abgeklärt? sonst bringt die ganze theorie hier nix. ![]() |
||||
joy2lee
Schaut ab und zu mal vorbei |
09:11
![]() |
#27
erstellt: 25. Jun 2010, |||
wieso 2 twin receiver fürs wohnzimmer? häää ![]() sorry wenn ich zu blöd bin es zu verstehen... ja mit der position geht das klar. die nachbarhäuser haben da auch alle antennen auf der seite auf der ich das montieren möchte... |
||||
raceroad
Inventar |
09:21
![]() |
#28
erstellt: 25. Jun 2010, |||
Also brauchst Du nur einen Twinreceiver für's Wohnzimmer. Außerdem:
Man könnte zwar zwei Kabel von einem Quad-LNB für Astra und zwei von einem Twin-LNB für Hotbird bis ins Wohnzimmer verlegen, nur wäre es viel einfacher, das 4/2 DiSEqC-Relais, das man zum Zusammenschalten ohnehin benötigt, gleich außten an der Antenne (im Wetterschutzgehäuse, z.B. ![]() Die Alternative wäre, statt eines neuen Quads und eines 4/2 DiSEqC-Relais ein 6°-Monoblock-Quad zu kaufen - potentiell etwas weniger zuverlässig als sehr gute Einzelkomponenten, aber einfacher zu installieren. |
||||
Dubai-Fan
Inventar |
09:28
![]() |
#29
erstellt: 25. Jun 2010, |||
aalso...wenn du zwei oder mehr lnb's hast, musst du die wieder auf ein leitung zusammenführen. die lnb's müssen nach teilnehmeranzahl gewählt werden,also die anzahl anschlüsse am lnb. da es keine trio lnb's gibt, bleibt dann in deinem falle nur ein quad. zusammengeführt werden die dann mit diseqc-schaltern. im reciver muss man dann jedem sat einen diseqc befehl zuordnen. der receiver muss ja wissen, auf welches lnb, resp. welchen sat, er umschalten soll. das kann natürlich auch ein Sky-Receiver. alternativ kann man das auch mit einem monoblock machen: ![]() [Beitrag von Dubai-Fan am 25. Jun 2010, 09:30 bearbeitet] |
||||
Teoha
Inventar |
09:39
![]() |
#30
erstellt: 25. Jun 2010, |||
Hi, wie kann er denn dann im WZ (mal angenommen er möchte dort Hotbird und Astra) so "empfangen/einspeisen", das er einen Hotbird-Highband-Sender guckt und gleichzeitig einen Astra-Lowband-Sender aufnimmt ? Das wäre ja die Maximalanforderung. Gruss |
||||
Dubai-Fan
Inventar |
09:45
![]() |
#31
erstellt: 25. Jun 2010, |||
das spielt doch keine rolle. der twin-receiver bekommt ja für jeden tuner je ein kabel spendiert, wo von Astra und Hotbird das gesammte senderangebot unabhängig voneinander, genutzt werden kann. deshalb muss man die eben mit diseqcschaltern zusammenführen und im receiver korrekt konfigurieren. beim monoblock muss nur die diseqceinstellung richtig gemacht werden. [Beitrag von Dubai-Fan am 25. Jun 2010, 09:46 bearbeitet] |
||||
Teoha
Inventar |
09:49
![]() |
#32
erstellt: 25. Jun 2010, |||
Ok, verstanden ! ![]() |
||||
joy2lee
Schaut ab und zu mal vorbei |
10:25
![]() |
#33
erstellt: 25. Jun 2010, |||
hmm ![]() ich muss mal nachdenken... mein mann meint eh wir sollen jemand engagieren der das komplett macht, aber ehrlich soviel Geld will ich nicht aus dem fenster schmeissen. Zudem wir einige Komponente schon haben... so ich melde mich mal später, mit männl alles ausdiskutieren... ![]() ![]() |
||||
joy2lee
Schaut ab und zu mal vorbei |
07:41
![]() |
#34
erstellt: 01. Jul 2010, |||
so ich hab mich jetzt entschieden. der montageservice von sky ist teuer und am ende hab ich nicht das was ich will. ![]() ich mach das jetzt so. ich kaufe noch ein zusätzliches twin lnb, ein diseq schalter und ein twin receiver. einen single receiver (da guck ich nur astra) und das eine twin lnb habe ich ja schon (siehe oben). stimmt das alles so? dann müsste ich astra und hotbird empfangen können, richtig? wieviele kabel brauche ich? und was für ein diseq schalter würde am besten passen? |
||||
Dubai-Fan
Inventar |
07:50
![]() |
#35
erstellt: 01. Jul 2010, |||
zuerst musst du uns noch sagen, ob auch im schlafzimmer astra und hotbird empfangen werden sollen. bei drei empängern reichen ja twin lnb's nicht mehr aus. |
||||
joy2lee
Schaut ab und zu mal vorbei |
10:37
![]() |
#36
erstellt: 04. Jul 2010, |||
nicht unbedingt. im schlafzimmer möchte ich den single receiver benutzen den ich habe, macht mir nix aus wenn ich dann nur astra da empfange. aber im wohnzimmer soll schon astra und hotbird laufen. |
||||
raceroad
Inventar |
11:24
![]() |
#37
erstellt: 04. Jul 2010, |||
Wie schon geschrieben: Entweder Du setzt das vorhandene Twin-LNB von der westlichen auf die östliche Montageposition um, installierst dazu ein Quad-LNB für Astra und schaltest mit einem 4/2 DiSEqC-Relais zusammen (Link in #28), oder Du greifst zu einem Monblock-Quad (mit dem auch im SZ Hotbird zu empfangen wäre). |
||||
joy2lee
Schaut ab und zu mal vorbei |
20:34
![]() |
#38
erstellt: 06. Jul 2010, |||
so, es geht voran :)) Habe mir einen Festplatten Twin-Receiver von Humax gekauft der Sky-fähig ist. Werde mir also ein Monoblock Quad LNB kaufen, wieviele Kabel brauche ich dann? 1 für ins Schlafzimmer (Single Receiver) und 2 für ins Wohnzimmer (Twin Receiver)? |
||||
Dubai-Fan
Inventar |
20:49
![]() |
#39
erstellt: 06. Jul 2010, |||
genau. der twin enstpricht ja zwei single receivern. macht nach rübezahl also insgesammt drei. ![]() die Inverto Quad monoblocks sollen nicht schlecht sein. auf deinen bildern ist die schüsselgrösse schlecht zu erkennen. ein monoblock funktioniert nur mit 80/85er schüsseln eimwandfrei. da die saba ja nicht mehr die jüngste ist, musst du noch die lnb halterung kontrolliern, ob der kunststoff nicht spröde ist oder so. so ein Quad monoblock ist relativ schwer. [Beitrag von Dubai-Fan am 06. Jul 2010, 20:54 bearbeitet] |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Sat Anlage umrüsten, Hilfe! rwarnke am 12.07.2010 – Letzte Antwort am 10.08.2010 – 6 Beiträge |
Technische Beratung für Umrüsten auf SAT Vecchia am 01.01.2016 – Letzte Antwort am 01.01.2016 – 4 Beiträge |
Von Kabel auf Sat wosik am 26.02.2008 – Letzte Antwort am 26.02.2008 – 6 Beiträge |
2 SAT Receiver + Single-LNB mike202 am 17.03.2008 – Letzte Antwort am 17.03.2008 – 8 Beiträge |
SAT-NEULING. Brauche Hilfe. Rafficool am 12.11.2008 – Letzte Antwort am 13.11.2008 – 4 Beiträge |
Altes Haus auf SAT umrüsten felix46 am 16.02.2015 – Letzte Antwort am 22.02.2015 – 27 Beiträge |
Sat Anlage für HDTV BigMac83 am 06.06.2009 – Letzte Antwort am 10.06.2009 – 11 Beiträge |
Von Kabel auf Sat wechseln (Sat Neuling) mad_urF am 15.11.2010 – Letzte Antwort am 15.11.2010 – 10 Beiträge |
Kabel zu Sat swoop100 am 02.08.2010 – Letzte Antwort am 04.08.2010 – 7 Beiträge |
Sat-Verteiler Twin-LNB für 3 Geräte VW_Junkie am 16.02.2009 – Letzte Antwort am 18.02.2009 – 7 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Satellit (DVB-S) der letzten 7 Tage
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Sendersuchlauf findet keine SD Sender der RTL Gruppe auf Astra 19.2
- Signalstärke 100 % Signalqualität 0 %
- Trotz 100% Signalstärke geringe Signalqualität
- Kein Empfang am LG TV
- LG TV findet keine Sender (Unikabel)
- Keine Sender trotz 100% Signalstärke?
- Sendersuchlauf findet nicht alle Sender
- prüfen ob Sat-Signal vorhanden
Top 10 Threads in Satellit (DVB-S) der letzten 50 Tage
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Sendersuchlauf findet keine SD Sender der RTL Gruppe auf Astra 19.2
- Signalstärke 100 % Signalqualität 0 %
- Trotz 100% Signalstärke geringe Signalqualität
- Kein Empfang am LG TV
- LG TV findet keine Sender (Unikabel)
- Keine Sender trotz 100% Signalstärke?
- Sendersuchlauf findet nicht alle Sender
- prüfen ob Sat-Signal vorhanden
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.531 ( Heute: 5 )
- Neuestes MitgliedKlaus_Siepermann
- Gesamtzahl an Themen1.558.433
- Gesamtzahl an Beiträgen21.702.110