HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » TV-Empfang » Satellit (DVB-S) » Welche Sat Anlage ? | |
|
Welche Sat Anlage ?+A -A |
||
Autor |
| |
boschmann1
Schaut ab und zu mal vorbei |
10:18
![]() |
#1
erstellt: 22. Apr 2010, |
Hallo, ich plane im Juni neu zubauen. Könnt Ihr mir eine gute SAT Anlage mit 4 Teilnehmern empfehlen ? Einen Reciever hab ich schon also könnten die reciever auch wegfallen. Danke und Gruß |
||
wn
Inventar |
11:18
![]() |
#2
erstellt: 22. Apr 2010, |
Hallo boschmann1, Spiegel: Kathrein CAS 90 LNB: Kathrein Quattro LNB Verteilung: Spaun Multischalter SMS 5808 5/8. Der MS hat zwar 8 Ausgänge ist aber flexibler, wenn Du mal erweitern möchtest. - Gruß, Wilfried [Beitrag von wn am 22. Apr 2010, 11:19 bearbeitet] |
||
boschmann1
Schaut ab und zu mal vorbei |
19:51
![]() |
#3
erstellt: 22. Apr 2010, |
Danke Wilfried !! Das hört sich schonmal sehr gut an vor allen Dingen sind die Sachen auch bezahbar, hatte eigentlich mit mehr Geld gerechnet. Theoretisch brächte ich ja dann noch 3 Reciever und vernüftiges Kabel. Gibt es da auch Unterschiede oder kann ich da beliebiges Coaxial Kabel nehmen ? |
||
wn
Inventar |
23:23
![]() |
#4
erstellt: 22. Apr 2010, |
Hallo boschmann1,
Ich selbst verwende folgendes Kabel: BIEFFE C-O-12 A SAT Premium Satkabel Schirmung > 120 dB im Satbereich, Dämpfung bei 2050 MHz = 26 dB Die Schirmungsmass- und Dämpfungswerte sind sehr gut und das Kabel ist mit 0,59€ auch noch günstig. Dazu benötigst Du noch Stecker, ich verwende die wasserfesten mit Gummidichtung, sowie Antennensteckdosen. -Gruß, Wilfried |
||
Masselcat
Stammgast |
04:39
![]() |
#5
erstellt: 24. Apr 2010, |
Low Cost Variante : Bis zu vier Anschlüssen tut es eine 80er Gibertini und Alps oder Sharp LNBs Quad auch. Eigentlich kommt man bei exakter Montage und Ausrichtung auch schon mit einer 65cm Schüsselgrösse klar. Die Gibertinischüssel muss nicht mal die XP-Serie sein, auch die normale Serie reicht auch. (L-Varinate) Falls die Schüssel viel Wind abhalten muss oder du dir ein bisschen Luxus antuen willst, schau dir mal die Fuba 78 cm oder 85cm an. Fuba und Gibertini haben den Vorteil, dass sie ab Werk für normale und preiswerte Standart-LNBs ausgelegt sind, dass spart Kosten, bei der Neuinstallation und beim Defektfall des LNBs. Die Qualität das Kabel spielt mit zunehmender Länge eine grössere Rolle oder anders gesagt bis 10 Meter geht praktisch fast jede Strippe, die sich "Satkabel" schimpft, bei 50 Meter würde ich schon was gutes nehmen. Natürlich sollte man sich generell gutes Kabel nehmen, ein mögliche Fehlerquelle weniger. In der Regel reicht übliche 7mm Markenware von Kathrein, Wisi usw. Oder man geht zum Fachhändler der Vertrauens und lässt sich ein gutes Kabel von der Rolle geben. Auf Nummer sicher wäre das LCD 95 von Kathrein, niedrige Dämpfung, ausreichendene Schirmung und bewährte Qualität. Als Stecker tuen es normale 7 mm Aufdrehstecker auch, bei der Montage ist auf guten und kraftschlüssigen Kontakt zwischen der Abschirmung des Kabels und Stecker zu achten. Die Stecker sollten sollte fest an den Anschlüssen sitzen, also kein Spiel haben. Die Alps-LNBs haben eine passende Kabeltülle ab Werk und bieten somit eine guten Wetterschutz. Der Schieber beim Sharp LNB tut es auch, ordentlich angeschlossen tuten es hier die nackten Anschlüsse über Jahre ohne Auszufallen. Generell sollte Anschlüsse nicht auf Zug belastet werden, also Kabel entsprechend am LNB-Arm befestigen und nicht baumeln lassen. [Beitrag von Masselcat am 24. Apr 2010, 05:03 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Welche SAT - Anlage ? berni47 am 04.02.2005 – Letzte Antwort am 05.02.2005 – 3 Beiträge |
SAT Digital...welche Anlage ? AcidChris am 08.02.2005 – Letzte Antwort am 14.02.2005 – 16 Beiträge |
Sat Anlage - nur welche ??? Mannesmann2000 am 16.07.2005 – Letzte Antwort am 21.08.2005 – 27 Beiträge |
Welche Sat-Anlage? Jack_A. am 08.12.2005 – Letzte Antwort am 11.12.2005 – 4 Beiträge |
Welche Sat Anlage! bingo_beny am 13.10.2010 – Letzte Antwort am 14.10.2010 – 3 Beiträge |
Welche Sat-Anlage Installieren? webgau am 08.12.2013 – Letzte Antwort am 08.12.2013 – 2 Beiträge |
SAT Anlage - Welche Dosen TRSEID am 08.07.2014 – Letzte Antwort am 10.07.2014 – 11 Beiträge |
Welche Sat Anlage brauche ich? MrNorrel am 18.04.2007 – Letzte Antwort am 19.04.2007 – 2 Beiträge |
Neue SAT-Anlage. aber welche ? der_Mike am 15.02.2010 – Letzte Antwort am 11.05.2010 – 14 Beiträge |
Neue Sat-Anlage aber welche? mugggi am 28.09.2011 – Letzte Antwort am 30.09.2011 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2010
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Satellit (DVB-S) der letzten 7 Tage
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Sendersuchlauf findet keine SD Sender der RTL Gruppe auf Astra 19.2
- Signalstärke 100 % Signalqualität 0 %
- Trotz 100% Signalstärke geringe Signalqualität
- Kein Empfang am LG TV
- LG TV findet keine Sender (Unikabel)
- Keine Sender trotz 100% Signalstärke?
- Sendersuchlauf findet nicht alle Sender
- prüfen ob Sat-Signal vorhanden
Top 10 Threads in Satellit (DVB-S) der letzten 50 Tage
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Sendersuchlauf findet keine SD Sender der RTL Gruppe auf Astra 19.2
- Signalstärke 100 % Signalqualität 0 %
- Trotz 100% Signalstärke geringe Signalqualität
- Kein Empfang am LG TV
- LG TV findet keine Sender (Unikabel)
- Keine Sender trotz 100% Signalstärke?
- Sendersuchlauf findet nicht alle Sender
- prüfen ob Sat-Signal vorhanden
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.596 ( Heute: 7 )
- Neuestes MitgliedGarBew
- Gesamtzahl an Themen1.558.573
- Gesamtzahl an Beiträgen21.705.442