Sat-Empfang via Flachantenne

+A -A
Autor
Beitrag
FuchsDerBaer
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 19. Jan 2010, 16:06
Hallo zusammen,

zur Zeit herrscht bei mir die Situation, dass ich DVB-T gucke. Jedoch ist bei mir nur ÖRR verfügbar und würde gerne mal wieder das gesamte Senderspektrum haben.
Da ich zum einen Student bin und somit finanziell beschränkt bin, zum anderen nicht von meinem KNB (UM) überzeugt bin (ihnen also auch kein Geld geben möchte, schon gar nicht 18€/Monat, von den Mehrkosten für HD-Empfang mal ganz zu schweigen) und zuguterletzt T-Home mit 50(?)€/Monat zu teuer ist würd ich mir gern ne kleine Sat-Anlage an die Fensterbank pappen.

Südfenster mit Sicht auf Astra 19,2 ist gegeben. Ich bräuchte also nur eine möglichst kleine Empfangsanlage (da hatte ich an oben erwähnte Flachantennen gedacht), n Kabel das durchs Fenster legbar ist, sowie n günstigen DVB-S2-Receiver.

Hab jetzt mal n bischen gegoogelt und bin zu folgenden Ergebnissen gekommen.
HD-fähige, PVR-fähige Einstiegsreceiver gibts für unter 100€, alternative wär ne TV-Karte, welche ebenfalls unter 100€ kostet.
Flachkabel für die Fensterdurchführung gibts auch im niedrigen €-Bereich.
Bei Flachantennen bin ich auf die Atlanta OAS Flat 440 (40€, wenn ichs richtig verstehe mit integriertem LNB), sowie die Selfsat H10D (80€, ebenfalls int. LNB) gestoßen.

Macht Einmalkosten von ~150-200€. Und ich bräuchte halt noch ne Halterung um das ganze an die Fensterbank zu basteln.
Hier bin ich jedoch noch nicht fündig geworden. Das ganze sollte natürlich wetterfest sein (und nicht bei der ersten Brise gleich umkippen) und im bezahlbaren Rahmen bleiben. Ich hatte an sowas wie Schraubklemmen gedacht um das ganze zu realisieren. Ist das in der Form möglich? Und wie sähen die Alternativen aus?

Weitere Fragen dazu:
Geht das alles technisch so auf, wie ich mir das vorstelle, oder hab ich irgendwas wichtiges vergessen?
Wenn ich das Gerät an der Fensterbank festklemme, dürfte der Vermieter doch eigentlich nichts sagen können, oder? Mit ner schriftlichen Erlaubnis ist man warscheinlich auf der sichereren Seite.


Mit freundlichen Grüßen
Fuchs
barsch,
Inventar
#2 erstellt: 19. Jan 2010, 16:37
FuchsDerBaer
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 19. Jan 2010, 19:17
EasyMount fällt leider raus, da mein Fenster 1,80m breit ist (EasyMount hat maximale Spannweite von 1,30m).
barsch,
Inventar
#4 erstellt: 19. Jan 2010, 19:36
Wenn ich mir die Einzelteile der Befestigung anschaue, kann mann doch die eine Schubstange der Horz. Halterung mit Aluprofil aus dem Baumarkt verlägern ! Für eine 45 cm Antenne
dürfte die Stabilität weiter ausreichen.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
SAT-Anlage+DVB-T+Terrestik-Empfang möglich?
papiga01 am 13.03.2008  –  Letzte Antwort am 14.03.2008  –  7 Beiträge
Umstieg von DVB-T auf SAT-Empfang?
imebro am 08.06.2010  –  Letzte Antwort am 11.06.2010  –  16 Beiträge
Empfang von ITV via Sat
Master_K90 am 16.11.2009  –  Letzte Antwort am 16.11.2009  –  7 Beiträge
Wiedereinmal: kein Sat Empfang
[webghost] am 02.12.2007  –  Letzte Antwort am 09.12.2007  –  11 Beiträge
HD Empfang bei Flachantenne gestört
Dandolo am 08.11.2017  –  Letzte Antwort am 11.11.2017  –  10 Beiträge
Sat und DVB t Ausfall
Timeage am 09.06.2013  –  Letzte Antwort am 09.06.2013  –  5 Beiträge
Grundlegende Fragen zu Sat Empfang
stefanstick2 am 13.04.2011  –  Letzte Antwort am 14.04.2011  –  11 Beiträge
Sat-Anlage.DVB-C Receiver,T-Home HD
nevzat am 13.09.2011  –  Letzte Antwort am 13.09.2011  –  2 Beiträge
Sat-empfang vom Balkon möglich? (siehe Bilder)
buumms am 27.02.2015  –  Letzte Antwort am 28.02.2015  –  2 Beiträge
Kein Empfang von HD Sendern
Energy23 am 30.10.2011  –  Letzte Antwort am 02.11.2011  –  14 Beiträge
Foren Archiv
2010

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.083 ( Heute: 10 )
  • Neuestes Mitgliedmadiebartos1262
  • Gesamtzahl an Themen1.559.650
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.731.609

Hersteller in diesem Thread Widget schließen