Astra startet Spotbeam auf 19.2°E

+A -A
Autor
Beitrag
Aresta
Moderator
#1 erstellt: 15. Sep 2009, 13:05

Astra startet Spotbeam auf 19.2 Grad Ost
15.09.2009 (Karsten Serck)

Der Satellitenbetreiber Astra hat damit begonnen, den bislang freien Empfang seiner Programme in Weiten Teilen Europas auf der populären Satellitenposition 19.2° Ost einzuschränken.

Während bislang TV-Sender ihr Signal verschlüsselten, um nur in einem abgegrenzten Gebiet gesehen werden zu können, hat Astra jetzt auf dem Satelliten Astra 1KR einen Spotbeam aktiviert, der dafür sorgen soll, dass die TV-Programme des polnischen Fernsehens möglichst gezielt nur auf das polnische Gebiet abgestrahlt werden, damit sie nicht außerhalb Polens empfangen werden können. Auf der Satellitenfrequenz 10862 MHz H (DVB-S2, MPEG4, SR 22000, FEC 5/6, 8PSK) wurden mehrere polnische TV-Programme, darunter auch der HDTV-Sender TVP HD unverschlüsselt aufgeschaltet. Durch die vergleichsweise scharfe Abgrenzung ist der Empfang der Sender TVP 1, TVP 2, TVP INFO, TVP POLONIA, TVP KULTURA, TVP SPORT, TVP HISTORIA und TVP HD bereits im Westen Deutschlands aber praktisch nicht möglich.

Zwar sind die Astra-Satelliten schon immer mit verschiedenen Ausleuchtzonen ausgestattet gewesen, die eine Konzentration auf bestimmte Länder ermöglichen. Doch deckten diese meist noch weitaus mehr Fläche ab als für die eigentliche Zielregion vorgesehen. So lassen sich z.B. die Programme der BBC vom Satelliten Astra 2D auf 28.2° Ost zumindest in weiten Teilen Westdeutschlands empfangen.

Sollte Astra die Spotbeams in Zukunft auch bei weiteren neuen Satelliten einsetzen, könnte dies aber ebenso unterbunden werden. Damit würde sich trotz Europäischem Binnenmarkt der ohnehin bereits eingeschränkte freie Empfang von TV-Programmen innerhalb der EU noch weiter reduzieren.


Quelle: AREA DVD
Pierre-Vienna
Inventar
#2 erstellt: 09. Okt 2009, 13:00
Es wird in Zukunft noch mehr davon geben.
http://www.digitalfernsehen.de/news/news_836561.html
http://www.digitalfernsehen.de/news/news_836666.html

Spotbeam, je nach geographischer Lage oder Verschlüsselung, all das bringt die Digitalisierung mit sich.

Auch für den ÖR wird es immer enger.
http://www.digitalfernsehen.de/news/news_835035.html
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Astra 19.2 Transponder Probleme
rocket-cellini am 31.05.2012  –  Letzte Antwort am 01.06.2012  –  5 Beiträge
Astra 19.2 auf Island
alex___ am 03.03.2021  –  Letzte Antwort am 03.03.2021  –  14 Beiträge
Astra 28.2 u. 19.2
sunshine-a3 am 11.12.2004  –  Letzte Antwort am 12.12.2004  –  2 Beiträge
Hilfe bei Astra 19.2
neoman666 am 02.06.2020  –  Letzte Antwort am 03.06.2020  –  5 Beiträge
Schlechter Astra 19.2 Empfang
Tinga84 am 05.02.2008  –  Letzte Antwort am 05.02.2008  –  2 Beiträge
Astra 19.2 West
justforfun1986 am 22.03.2015  –  Letzte Antwort am 23.03.2015  –  10 Beiträge
Astra 19.2 Digital
Herbie-85 am 18.01.2024  –  Letzte Antwort am 19.01.2024  –  18 Beiträge
Kein Satellitenempfang auf Astra 19.2
Coernsen am 16.01.2018  –  Letzte Antwort am 17.01.2018  –  4 Beiträge
Empfangsqualität über SAT (Astra 19.2 E) , auf einem brandneuen TV
AW400 am 09.08.2024  –  Letzte Antwort am 10.08.2024  –  5 Beiträge
Problem bei Satempfang astra 19.2
slayer666 am 13.07.2009  –  Letzte Antwort am 13.07.2009  –  5 Beiträge
Foren Archiv
2009

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 3 )
  • Neuestes MitgliedJuergen38
  • Gesamtzahl an Themen1.558.235
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.697.524

Top Hersteller in Satellit (DVB-S) Widget schließen