HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » TV-Empfang » Satellit (DVB-S) » SAT-Mehrteilnehmeranlage planen | |
|
SAT-Mehrteilnehmeranlage planen+A -A |
|||
Autor |
| ||
MichaelMascheMM
Schaut ab und zu mal vorbei |
12:02
![]() |
#1
erstellt: 12. Apr 2009, ||
Hallo! Wir ziehen haben zusammen mit 6 anderen Eigentümern ein kleines Reihenhaus-Wohnprojekt gebaut. Nun muss die gemeinschaftliche SAT-Anlage geplant werden. Hierzu benötige ich vorab ein paar generelle Infos: In unserer aktuellen Whg. betreibe ich momentan noch eine eigene kleine SAT-Anlage. Meine PC-SAT-Karte und ein Receiver werden getrennt versorgt. Nachdem ich mir vor kurzem einen Twin-Receiver gekauft habe, gibt es inzwischen schon das Problem, dass der TWIn-Receiver momentan noch mit nur einem Signal versorgt wird. Solche Probleme möchte ich im neuen Haus nicht haben...... Ich denke, dass wir nur in unserem Haus zukünftig 2 TWIN-Receiver, 1 Standard-Receiver und die TV-SAT-Karte betreiben werden. Bedeutet dies, das wir sozusagen 6 "Teilnehmer" einer Mehrteilnehmeranlage sind? Müssen dafür 6 Kabel in unser Haus gelegt werden? Addiert sich pro Haus jeder benötigte Receiver-Anschluss als ein Teilnehmer? Wenn man z.B. nur ein Kabel in unser Haus legen würde, könnten wir dann zwar mit allen o.g. Geräten TV empfangen, aber man könnte immer nur überall das gleiche Programm sehen? Danke vorab für alle Antworten! Gruss, Michael |
|||
Volterra
Inventar |
15:15
![]() |
#2
erstellt: 12. Apr 2009, ||
Ja und wenn es noch machbar ist, montiert Ihr in der Mitte des Reihenhausblocks nur eine Schüssel. Das macht sich optisch viel besser als völlig überflüsssige 6 Schüsseln.
Wenn die Wände in den NB-Häusern noch nicht verputzt wurden oder überall bereits Leerrohre/Schächte liegen, emittelst Du die tatsächliche Anzahl der benötigten Empfangsplätze für die 6 Hauseigentümer und teilst hier das Ergebnis mit. Zu den Hauptempfangsplätzen werden jeweils 2 Kablel geführt. Über entsprechnde Multischalter ist das alles kein Problem (fast) beliebig viele Teilnehmer zu versorgen.
Letzteres trifft nicht zu. Allerdings macht man eine Einkabellösung oder Kopfstationlösung (teuer) eher nur in Häusern, wo bereits eine terristische oder BK Versorgung nicht sternförmig erfolgt. Beim Neubau ist sowas nicht empfehlenswert und außerdem kann man nur eine begrenzte Anzahl an Astra1 Kanälen empfangen. Solltest auch über den Empfang einer zweiten Satelliten-Position nachdenken, da man nie weiss was sich da noch tut. |
|||
|
|||
ARfreak
Stammgast |
16:30
![]() |
#3
erstellt: 12. Apr 2009, ||
Bei dieser Konstellation würde ich eher zu einem Unikabelsystem raten, das vereinfacht die Installation wesentlich, denn es reicht ein Kabel pro Haus.Hier erfolgt dann die Hausverteilung. Allerdings müssem Receiver u. PC-Karte unikabelfähig sein. [Beitrag von ARfreak am 12. Apr 2009, 16:32 bearbeitet] |
|||
Volterra
Inventar |
20:19
![]() |
#4
erstellt: 12. Apr 2009, ||
Ist doch wohl völlig absurd ![]() |
|||
ARfreak
Stammgast |
06:44
![]() |
#5
erstellt: 13. Apr 2009, ||
Du wirst das sicher noch begründen. Wobei ich Dir zustimme, daß (zumindest in der Rohbauphase) Dein Vorschlag der günstigere und einfachere ist. So wie sich´s anhört ist das meiste aber schon getan, und zieh Du mal 6 Kabel in ein Leerrohr (bei Standartleerror und norm. Kabel) [Beitrag von ARfreak am 13. Apr 2009, 06:44 bearbeitet] |
|||
Volterra
Inventar |
12:14
![]() |
#6
erstellt: 13. Apr 2009, ||
Dürfte allerdings auch für Dich unbergreiflich sein, dass sich 6 Bauherren nicht bereits in der Planungsphase eines Hauses Gedanken über die Kabelführungen machen. |
|||
ARfreak
Stammgast |
16:05
![]() |
#7
erstellt: 13. Apr 2009, ||
Wohl war, aber vielleicht hat er sich nur mißverständlich ausgedrückt. |
|||
KuNiRider
Inventar |
19:07
![]() |
#8
erstellt: 13. Apr 2009, ||
Ich würde auch dringend zu einer Vollstern-Lösung raten. Wenn die Leitungen der äußeren Häußer zu lang werden, dann per Multischalterkaskade. Auch wäre es sehr sinnvoll für den Multischalter und evtl. nötigen Verstärkern (DVB-T, UKW, Sat) eine Stromleitung vom Allgemeinstrom (i.d.R. von der Außenbeleuchtung, bitte vor der Zeitschaltuhr abschließen ![]() ![]() Evtl. ist eine Verteilung vom Keller aus sinnvoller, einfacher, dabei auch an ein LAN-Netzwerk denken! Kann man zusammen mit Telefon z. Bsp. mit ![]() ![]() Also erst klären, wer was will! - Astra 19,2° oder mehr? - UKW (würde ich dringend raten!)? - DVB-T Einspeisung (auch kein Fehler) - Wieviele Einzel-/Twin-Anschlüsse pro Haus? - im jeweiligen Haus Kombination mit Netzwerk gewünscht? |
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
SAT Twin Receiver Jobanjoo am 18.07.2007 – Letzte Antwort am 18.07.2007 – 3 Beiträge |
Twin-Sat-Receiver msdd am 23.06.2006 – Letzte Antwort am 27.06.2006 – 9 Beiträge |
TWIN-Sat -Receiver gesucht djdiver am 25.02.2015 – Letzte Antwort am 25.02.2015 – 2 Beiträge |
Verkabelung von SAT-Anlage Fridolin123 am 18.05.2007 – Letzte Antwort am 22.05.2007 – 6 Beiträge |
Twin-Receiver dongo am 01.03.2005 – Letzte Antwort am 01.03.2005 – 5 Beiträge |
Twin Sat = gleiche Sat Receiver 7Sleven am 28.04.2019 – Letzte Antwort am 30.04.2019 – 5 Beiträge |
comag twin sat receiver eguana am 31.01.2011 – Letzte Antwort am 31.01.2011 – 2 Beiträge |
Twin -Sat Receiver Airliner am 17.03.2005 – Letzte Antwort am 18.03.2005 – 2 Beiträge |
digi sat-receiver twin ? ameise999 am 25.10.2004 – Letzte Antwort am 26.10.2004 – 15 Beiträge |
Sat-Anlage Rfachen am 23.09.2011 – Letzte Antwort am 29.09.2011 – 14 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Satellit (DVB-S) der letzten 7 Tage
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Sendersuchlauf findet keine SD Sender der RTL Gruppe auf Astra 19.2
- Signalstärke 100 % Signalqualität 0 %
- Trotz 100% Signalstärke geringe Signalqualität
- Kein Empfang am LG TV
- LG TV findet keine Sender (Unikabel)
- Keine Sender trotz 100% Signalstärke?
- Sendersuchlauf findet nicht alle Sender
- prüfen ob Sat-Signal vorhanden
Top 10 Threads in Satellit (DVB-S) der letzten 50 Tage
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Sendersuchlauf findet keine SD Sender der RTL Gruppe auf Astra 19.2
- Signalstärke 100 % Signalqualität 0 %
- Trotz 100% Signalstärke geringe Signalqualität
- Kein Empfang am LG TV
- LG TV findet keine Sender (Unikabel)
- Keine Sender trotz 100% Signalstärke?
- Sendersuchlauf findet nicht alle Sender
- prüfen ob Sat-Signal vorhanden
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.494 ( Heute: 18 )
- Neuestes MitgliedRotschEd
- Gesamtzahl an Themen1.558.334
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.946