HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Röhren-Fernseher » Philips 32 PW 9308 | |
|
Philips 32 PW 9308+A -A |
||
Autor |
| |
Masch
Neuling |
17:38
![]() |
#1
erstellt: 17. Mrz 2004, |
Hallo, hat einer den Philips 32 PW 9308 bzw. hat einer erfahrungen mit dem Gerät und kann mir seine Meinung mitteilen. Bin mir noch unschlüssig ob ich den kaufen soll oder doch lieber den Panasonic TX-32PX20D |
||
visellio
Ist häufiger hier |
19:24
![]() |
#2
erstellt: 17. Mrz 2004, |
Hallo Masch, habe selber ein 9308, im Moment gerade zur Rep. da er Probleme mit hohen Ausgangsspannungen vom DVD hat. Bei hochwertigen Bildmaterial von DVD ansonsten schon ein Super-Bild, bei mäßigem DVD-Mat. teilweise Bewegungsartefakte. Habe keinen direkten Vergleich zum Panasonic, allerdings kann es beim 9308 zu Spannungsüberschlägen in der Bildröhre kommen (es gab da mal Probleme). Den 9308 würde ich bedingt empfehlen für 1000EUR im Versand o.k., zum Panasonic kann ich nichts sagen, soltest Du, wenn möglich direkt vergleichen. Wie gesagt, bei guten DVD-Mat. tolles Bild, meine Freundin meinte, man würde ja jetzt bei den Schauspielern alle Pickel und Hautunreinheiten sehen ... Gruss visellio |
||
|
||
Masch
Neuling |
22:31
![]() |
#3
erstellt: 17. Mrz 2004, |
Hallo visellio, danke für deine Antwort. Würdest Du den Philips 9308 nochmal kaufen bzw. einen mit Pixelplus oder würdest du zu einem anderen Gerät greifen ohne Pixelplus wenn das Bild auch gut ist? gruss Masch |
||
visellio
Ist häufiger hier |
07:49
![]() |
#4
erstellt: 18. Mrz 2004, |
Hallo Masch, für ca. 1.000 Euro würde ich den Philips wahrscheinlich nochmal kaufen, es scheint sich ein ziemlicher Preisverfall anzubahnen, da jetzt die "Flachen" mächtig im kommen sind. Nichts desto trotz, die Bildqualität eines PixelPlus (oder einer vergleichbaren Technik) hat das im Moment wohl beste Preis-Leistungsverhältnis. Eine Alternative wäre der Panasonic (PD... genaue Bezeichnung weis ich nicht) aber der kann auch meines Wissens als Einzige PAL-Progressive und hat auch die entsprechenden Komponenteneingänge. ALso die günstigere Alternative ist der Philips (Preis/Leistung), wenn Du aber n'en progressiven Player hast, würde ich woh eher zum Panasonic greifen ... Gruss visellio |
||
Masch
Neuling |
13:31
![]() |
#5
erstellt: 20. Mrz 2004, |
Hallo visellio, hast Du Pixelplus immer an oder meistens ausgeschaltet? z.B. beim DVD sehen bzw. beim normalen Fernsehen? Wie sieht es mit schnellen Bewegungen im Bild aus, hat er da auch Probleme mit Pixelwolken bzw. nachziehen des Bildes? Wie ist dein Empfang Digitaler/Analoger Sat Receiver oder Kabelanschluß? Wie hat sich die hohe Ausgangsspannung vom DVD bemerkbar gemacht? bin mir immer noch unschlüssig, ob nun den 9308 oder doch lieber den Pana TX-32PX20D. Gruss Masch |
||
visellio
Ist häufiger hier |
12:48
![]() |
#6
erstellt: 22. Mrz 2004, |
Hallo Masch, sorry, hatte die letzten Tage nicht ins Forum geschaut, daher die späte Antwort. Meinen PixelPlus habe ich seltener an, d.h. konkret ich nutze ihn nur mittelfristig fürs Heimkino an zwei, drei Abenden pro Woche und dann läuft er einige Stunden (soll durch n'en Plasma abgelöst werden). Ansonsten ruht er im Standby (wenn das Deine Frage war). Es ist auch nur der DVD angeschlossen bzw. durch eine Vorstufe durchgeschleift, kein SAT-Rec. oder ähnliches dran somit kann ich auch nur die Bildqualität bezüglich DVD beurteilen. Die hohe Ausgangsspannung meines DVD's (Rotel RDV-1060) lässt die Überspannungsschutzschaltung gelegentlich reinspringen, jedoch nur bei extremen Videosignalen (dies ist aber nachweislich nur in der Rotel-Philips-Kombi so, habe ich hinlänglich getestet). Problem mit Pixelwolken oder schnellen Bewegungen habe ich nicht, Du kannst ja auch zwischen verschiedenen Modi wählen (PixelPlus, MoviePlus, 100Hz, ...). Abschließend: Bei guten DVD-Signal ist es ein Top-Bild, wirklich gestochen scharf aber im vergleich zum Panasonic kann ich nichts sagen (wenn der Pana PAL-Prog kann, würde ich wahrscheinlich den Pana bevorzugen). Aber das ist ne schwere Entscheidung und man sollte beide mal 1:1 vergleichen, wenn das möglich ist ... Gruss visellio |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Philips 32 PW 9308/12 Bildrohre defekt purta am 19.02.2007 – Letzte Antwort am 22.02.2007 – 5 Beiträge |
Panasonic TX-32PX20 oder Philips 32 PW 9308 Masch am 16.03.2004 – Letzte Antwort am 18.03.2004 – 9 Beiträge |
Philips 36 Pw 9308 arge Probs Psuchinsky am 13.04.2004 – Letzte Antwort am 09.09.2004 – 6 Beiträge |
Philips PW 9308 nur CVBS statt RGB magic7 am 02.09.2004 – Letzte Antwort am 22.02.2006 – 3 Beiträge |
Philips PW 32 8506 didi257 am 01.12.2003 – Letzte Antwort am 08.02.2004 – 4 Beiträge |
Philips 32 PW 9768 stream1000 am 15.10.2004 – Letzte Antwort am 15.10.2004 – 3 Beiträge |
Philips 32 PW 8609 ? Joyly am 20.02.2005 – Letzte Antwort am 20.02.2005 – 2 Beiträge |
Philips 32 PW 9520 denschu am 04.04.2005 – Letzte Antwort am 11.05.2005 – 6 Beiträge |
Philips 32 PW 8620 Otogi am 13.06.2005 – Letzte Antwort am 26.07.2005 – 4 Beiträge |
Philips 32 PW 8620 Michl1976 am 01.11.2005 – Letzte Antwort am 02.11.2005 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2004
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Röhren-Fernseher der letzten 7 Tage
- Stand By- Leuchte blinkt bei Metz Fernseher
- Krankenhaus-TV Ton freischalten,Modus ändern
- Hotel Modus ausschalten Grundig (Beko)
- welcher Röhrenfernseher war "High-End" ?
- Kleiner 36/51cm TV mit 100Hz für PS2?
- 16:9 = 112cm wieviel cm bei 4:3 Umschaltung
- Panasonic 36PD50 --> RGB-Problem
- Panasonic TX-32PM11 Lautstärkeanzeige verbergen?
- Panasonic TX-36PD50 und TX32PD50!
- Bildröhre defekt???
Top 10 Threads in Röhren-Fernseher der letzten 50 Tage
- Stand By- Leuchte blinkt bei Metz Fernseher
- Krankenhaus-TV Ton freischalten,Modus ändern
- Hotel Modus ausschalten Grundig (Beko)
- welcher Röhrenfernseher war "High-End" ?
- Kleiner 36/51cm TV mit 100Hz für PS2?
- 16:9 = 112cm wieviel cm bei 4:3 Umschaltung
- Panasonic 36PD50 --> RGB-Problem
- Panasonic TX-32PM11 Lautstärkeanzeige verbergen?
- Panasonic TX-36PD50 und TX32PD50!
- Bildröhre defekt???
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.531 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedMarcelo2026
- Gesamtzahl an Themen1.558.412
- Gesamtzahl an Beiträgen21.701.749