HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Röhren-Fernseher » Röhrenfernseher und Abschirmung zu Standlautsprech... | |
|
Röhrenfernseher und Abschirmung zu Standlautsprechern?+A -A |
||
Autor |
| |
Zulu110
Inventar |
16:39
![]() |
#1
erstellt: 08. Jun 2010, |
Hallo liebe Forenuser Ich habe folgendes Problem. Ich möchte mit jetzt zur WM für die Gartenlaube einen etwas größeren, gebrauchten Röhrenfernseher zulegen, da der kleine 51er 4:3 dafür doch etwas blöd ist. Ich habe mich etwas umgesehen und kann nun günstig an einen schönen 82er 16:9 von Sony kommen. Der beste Standpunkt für den Fernseher wäre auf einem großen Regal in einer Ecke damit auch jeder gut gucken kann. Allerdings würde dann unmittelbar unter dem Fernseher einer der großen Standlautsprecher stehen. Der Fernseher wäre im Prinzip nur durch das Regalbrett vom Lautsprecher getrennt. Ich habe leider keine andere Möglichkeit der Aufstellung bzw. wären Alternativen mit größerem Aufwand und Nachteilen verbunden. Da ich natülich weiß, dass sich die Magnete der Lautsprecher negativ auf das Bild auswirken habe ich mir folgendes überlegt: Es gibt im Dachdeckerbedarf ja diese Bleibleche. Würde es reichen, wenn ich zur Abschirmung unter das Regalbrett diese Bleibleche anbringen würde um den Fernseher vor Strahlung zu schützen? viele Grüße, Marcel [Beitrag von Zulu110 am 08. Jun 2010, 16:41 bearbeitet] |
||
db3sa
Stammgast |
17:11
![]() |
#2
erstellt: 08. Jun 2010, |
Hallo, Blei schirmt Röntgenstrahlung ab, aber kaum ein Magnetfeld. Da hilft eher Mu-Metall. Wenn die Entmagnetisierung des Fernsehers stark genug und das Magnetfeld nicht allzu stark sind, dürfte es keine Probleme auf den Boxen geben. Das ist ja der Sinn einer Entmagnetisierung, da das Erdmagnefeld an verschiedenen Orten sehr unterschiedlich ist und man überall eine gute Farbreinheit haben will. Teste doch mal mit Deinem kleinen TV. Wo es vielleicht Probleme geben könnte ist, wenn der TV wieder von den Boxen genommen wird aber nach mehrmaligem Ei-und Ausschalten müsste wieder alte Zustand erreicht sein. MfG |
||
Zulu110
Inventar |
17:18
![]() |
#3
erstellt: 08. Jun 2010, |
Erstmal Danke für die Antwort. Was ist den dieses MU-Metal und woher bekomme ich so etwas? Das heist selbst wenn man nach einiger Zeit mal Farbveränderungen erkennen würde und diese dann durch wegstellen und Ein- und Ausschalten wieder weggbekommen würde, würde kein dauerhaftr Schaden am Gerät entstehen? Grüße, Marcel |
||
Corvuscorax
Stammgast |
16:09
![]() |
#4
erstellt: 02. Jul 2010, |
Der Fernseher sollte schon eine Degauss-Spule haben. Ob das so ist und wenn ja wie die wirkt wurde oft verschwiegen. Wenn man hinten reinschauen kann, mal nach einem dicken Kabel suchen, was vorne um die Röhre läuft. Fernseher degaussen meist nur nach Netztrennung, ein Verhalten was auch meinen div. Computermonitoren gut angestanden hätte. Die Abschirmung im LS ist meist als Becher ausgeführt, welcher gefahrlos auf den Magneten gestülpt werden kann. Nach vorn kann sie so nicht wirken. Wenn man Mu-Metall als Blech bekommt, dann reichts einen Streifen zum Reifen zu formen, dann kommt´s halt zusätzlich noch hinten raus, die besonders starken seitlichen Felder sind aber abgeschirmt. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Röhrenfernseher & HD? Denonenkult am 10.04.2014 – Letzte Antwort am 20.04.2014 – 13 Beiträge |
Röhrenfernseher zischt eddy23 am 08.12.2009 – Letzte Antwort am 03.01.2010 – 5 Beiträge |
Karcher Röhrenfernseher hilge am 01.04.2010 – Letzte Antwort am 02.04.2010 – 3 Beiträge |
Röhrenfernseher suche +++kumo+++ am 08.11.2007 – Letzte Antwort am 13.11.2007 – 6 Beiträge |
HDTV-Röhrenfernseher hifi-oldtimer am 02.04.2006 – Letzte Antwort am 03.04.2006 – 3 Beiträge |
Händlerempfehlung - Röhrenfernseher tillz am 03.05.2007 – Letzte Antwort am 04.05.2007 – 5 Beiträge |
Röhrenfernseher kaputt? Manuela1983 am 11.02.2008 – Letzte Antwort am 12.02.2008 – 2 Beiträge |
Röhrenfernseher kaufen saba-tv am 18.03.2009 – Letzte Antwort am 24.03.2009 – 13 Beiträge |
Hochwertige Röhrenfernseher sschall am 10.02.2012 – Letzte Antwort am 12.09.2012 – 57 Beiträge |
SItzabstand -Röhrenfernseher ? panerai1961 am 18.06.2006 – Letzte Antwort am 18.06.2006 – 2 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Röhren-Fernseher
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Röhren-Fernseher der letzten 7 Tage
- Stand By- Leuchte blinkt bei Metz Fernseher
- Krankenhaus-TV Ton freischalten,Modus ändern
- Hotel Modus ausschalten Grundig (Beko)
- welcher Röhrenfernseher war "High-End" ?
- Kleiner 36/51cm TV mit 100Hz für PS2?
- 16:9 = 112cm wieviel cm bei 4:3 Umschaltung
- Panasonic 36PD50 --> RGB-Problem
- Panasonic TX-32PM11 Lautstärkeanzeige verbergen?
- Panasonic TX-36PD50 und TX32PD50!
- Bildröhre defekt???
Top 10 Threads in Röhren-Fernseher der letzten 50 Tage
- Stand By- Leuchte blinkt bei Metz Fernseher
- Krankenhaus-TV Ton freischalten,Modus ändern
- Hotel Modus ausschalten Grundig (Beko)
- welcher Röhrenfernseher war "High-End" ?
- Kleiner 36/51cm TV mit 100Hz für PS2?
- 16:9 = 112cm wieviel cm bei 4:3 Umschaltung
- Panasonic 36PD50 --> RGB-Problem
- Panasonic TX-32PM11 Lautstärkeanzeige verbergen?
- Panasonic TX-36PD50 und TX32PD50!
- Bildröhre defekt???
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedBrüllwürfel77
- Gesamtzahl an Themen1.558.295
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.167