HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Röhren-Fernseher » Nordmende NTV 32 100 unscharf! Einstellen? WIE? | |
|
Nordmende NTV 32 100 unscharf! Einstellen? WIE?+A -A |
||
Autor |
| |
Schlork
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 09. Nov 2008, 20:24 | |
Sers Forum! Hab hier nen Nordmende NTV 32-100. Schönes Dingen, nur leider etwas unscharf. Kann man das irgendwie versuchen einzustellen? Wenn ja: wo/wie? Hab zu dem Teil leider nicht viel gefunden im Netz. Müsst doch n paar nette Potis geben...sagt mir also wo und an welchem ich wie drehn muss Ist n Versuch, sonst landet das Teil aufm Müll, fänd ich aber ziemlich schade THX FOLKS! So long, Schlork |
||
Schlork
Ist häufiger hier |
#2 erstellt: 10. Nov 2008, 08:17 | |
Keiner ne Idee? Vielleicht auch wie ich ins Servicemenü komme UND AUCH HEILE WIEDER RAUS ohne was verstellt zu haben? DANKE! Hier (s.u.) gibts übrigens mal n Bild von dem Ding. Die Fernbedienung die mir vorliegt sieht auch genau so aus wie abgebildet. Nur ist bspw. die Zoom-Anpassung nicht rechts unten vom "Mittelkreis" sondern ganz unten in der Mitte, weiss net ob das korrekt ist. Optisch halt wie die Standard Beko/Phocus usw. OK Knopf in der Mitte geht nicht, dafür muss ich nach rechts drücken zum Auswählen. Funzt aber. http://www.electrion.de/downloads/Nordmende-Produktkatalog.pdf [Beitrag von Schlork am 10. Nov 2008, 08:30 bearbeitet] |
||
|
||
Turtleman
Inventar |
#3 erstellt: 10. Nov 2008, 10:44 | |
Hallo, ..viel interessanter wäre, was hinten auf dem Typenschild bezüglich eingebautes CHASSIS draufsteht. Also z.B. ICC20, TX92, ETC210, IDC2, etc. Gruss |
||
Schlork
Ist häufiger hier |
#4 erstellt: 10. Nov 2008, 11:46 | |
Hier, weiss net welche Angabe Du brauchst: Model No: Nordmende NTV 32-100T FS 10000(...) SN 21200174 Kleiner Aufkleber: W76EGV023X522 VC44-054 Edit durch Moderator: Links zu den Bildern auf Wunsch des Autors entfernt [Beitrag von hgdo am 15. Apr 2009, 19:05 bearbeitet] |
||
Turtleman
Inventar |
#5 erstellt: 10. Nov 2008, 12:56 | |
Hallo, ich hätte ja "so auf die schnelle" an einen (noch) ECHTEN Nordmende gedacht. Iss aber wohl nicht. Die LCD´s sind mal von einer INDISCHEN Firma in ITALIEN gebaut worden. Wer weiß aber, wo DEIN(RÖHREN ??) Tv herkommt, und was da drinne ist. Im übrigen macht man heute benötigte Serviceeinstellungen in einem (sogenannten) SERVICE-Menue. Das ist; 1. NIX für den Kunden 2.um ins Service-Menue zu kommen(Code), MUSS man das Chassis wissen. ---------------------------------------------------- Bei Unschärfe wäre als erstes an einen DEFEKT bei DST und Regelplatte zu denken. UND NEIN, das iss NIX für DICH "zu regeln", oder willste "Gebraten" werden ?? Im übrigen gehe ich davon aus, das bei einem(Offensichtlich) so modernen Gerät noch GARANTIE besteht. Also(letzendlich) Händler, wo gekauft... Gruss |
||
Schlork
Ist häufiger hier |
#6 erstellt: 10. Nov 2008, 13:22 | |
Ja, is n Röhren-TV. Wohl gekauft um anno 2003. Du willst damit sagen, mit den von mir gemachten Angaben lässt sich nicht auf das Chassis schliessen? Dann mach ich ihn halt auf und guck nach was drin ist, kein Problem Wie ich ja oben geschrieben hab, weiss ich das mit dem Menü. Hätte ja aber sein können, dass er dennoch auch zusätzlich Potis hat. Es geht mir ja auch darum, auch wieder unfallfrei aus dem Menü rauszukommen, auch wenn ich nix verstellt hab. Hab irgendwo gelesen, dass wenn man den TV im Servicemenü ausschaltet, man evtl. ne böse Überraschung bzgl. Einstellungen erfahren kann, stimmt das? Oder wie kommt man normalerweise wieder aus dem Menü? Einfach solang die "Menü"-Taste drücken bis er da rausgeht, wie beim normalen Menü? Und WAS genau im Servicemenü müsste/DÜRFTE man überhaupt einstellen? Ganz doof bin ich ja nicht, nur halt kein TV Techniker...und ich hab schon meine gesunde Vorsicht gegenüber Fernsehern Ansonsten hab ich ja schon alles aufgehabt und repariert, nur TVs halt nicht. UND: Keinerlei Garantie, ich hab das Teil geschenkt bekommen. Also entweder das Ding lässt sich mit ein paar Handgriffen richten oder er fliegt auf den Müll... edit: Hab was dazu gefunden, kann das jemand bestätigen? --> Nordmende DC1 CTV Service Mode Switch to Standby. Switch off with the mains switch. Press and hold red button on RC and then switch on with the mains switch (cca 10s). Select: numbers buttons. Adjust: +/-. Store: red button. Exit: 'MUTE'. Nordmende DC2 CTV Service Mode Switch to Standby. Switch off with the mains switch. Press and hold red button on RC and then switch on with the mains switch (cca 10s). Select: numbers buttons. Adjust: +/-. Store: red button. Exit: 'MUTE'. Nordmende Color 3038 F15-03 110° CTV MDA2061 Replacement After replacement of the MDA2061 (IR73) the TV receiver acts as folows: a) All programme storages have stored Ch00. b) The indicator shows German function characters. c) PAL and SECAM EAST standard recepcion is possible (not NTSC and/or SECAM WEST). If required to change according to paragr. b and c then switch off the set by the mains switch. Press both buttons + and - for volume on TV and simultaneously switch the set on with the mains switch. Keep the two volume buttons pressed until the display indicates Pr. After 8s the display indicates __. Now the following buttons can be presseed on the RC, thus additional corresponding segments will be illuminated: Button '1' function symbols indicate international display. Reversible to German display with button '2'. Button '5' additional SECAM WEST and/or NTSC reception (Multistandard). Reversible to Single Standard with button '3'. Store: Stand-By. Nordmende [Beitrag von Schlork am 10. Nov 2008, 13:39 bearbeitet] |
||
Turtleman
Inventar |
#7 erstellt: 10. Nov 2008, 15:40 | |
Hallo, ..komisch, ebend noch einen (neuen) Beitrag gesehen, der iss jetzt wech.... Das, was Du geschrieben hast, sieht nach BEKO aus; Schau mal; 50S.190 = 10.2; 63Y.190 = 10.3; 67D.190 = 10.4; 5LZ.190 = 11.1; 6SZ.190 = 11.2; 6BZ.190 = 12.1; 7LY.190 = 12.3; A99.190 = 12.4-12.5; G99.190 = 12.6; G70.190 = 12.7; G80.190 = 12.8; 7SZ.190 = 14.1; S99.190-08 = 14.2; U99.190 = 14.2; ZA1.190-08 = 22.1; ZA1.190-12 = 22.1; ZA1.196-07 = 22.1; ZA4.190-09 = 16.1; ZA4.190-11 = 16.1; ZA4.190-13 = 16.1; ZA4.820 = 16.1; ZX8.190-11 = C7/C8; Z50-190 = E1. Gruss |
||
Schlork
Ist häufiger hier |
#8 erstellt: 10. Nov 2008, 15:40 | |
Turtleman
Inventar |
#9 erstellt: 10. Nov 2008, 15:41 | |
Hallöchen nochmal, ..witzich, haben sich die Beiträge "überschnitten" Gruss PS; Ich bleibe dabei, einen DEFEKT kann man diesbezüglich NICHT im SM reparieren. DEFEKTER DST wäre(diesbezüglich) "Standardfehler". KANN teuer werden, insbesondere bei Großbildgeräten. Gruss [Beitrag von Turtleman am 10. Nov 2008, 15:45 bearbeitet] |
||
Schlork
Ist häufiger hier |
#10 erstellt: 10. Nov 2008, 15:57 | |
Hey dann sag mir doch einfach bitte mal wie ich in das dumme Servicemenü komme, danke. Denn mehr als kaputt machen kann ich da dann auch nix mehr Grad noch gefunden: "Hy das ist ein Beko 202 Chassi, Verbaut in : (...) NTV32100T NORDMENDE " [Beitrag von Schlork am 10. Nov 2008, 15:58 bearbeitet] |
||
Turtleman
Inventar |
#11 erstellt: 10. Nov 2008, 16:02 | |
Hallo, ..wieder "überschnitten" *g* Das IST ein Beko 20.2 Chassis. "Normal" kommt man bei Beko nur mit einer (speziellen) SERVICEFERNBEDIENUNG rein. Und NOCHMALS; DST ist defekt. Gruss |
||
Schlork
Ist häufiger hier |
#12 erstellt: 10. Nov 2008, 16:29 | |
Turtle, sach ma! Wie kannst du behaupten, irgendwas wäre defekt, ohne jemals ein Bild oder sonstwas gesehen zu haben? Also ich mein, wie kommst du da drauf? Bin ja kein Experte, aber ne Unschärfe kann doch sicher nicht nur EINEN einzigen Grund haben? Wollte doch nur wissen obs ne Tastenkombi gibt oder ob ich wirklich die Pins des ICs in der FB brücken muss. Andauerndes "diesunddas ist kaputt" nützt mir da nicht viel. Hab doch geschrieben ich hab das Teil geschenkt bekommen und bevor ich da irgendwas reparieren lasse für teuer Geld, versuch ich übers Menü noch irgendwas einzustellen, und wenn das net klappt, kommt das gute Stück in die Bucht und fertig Naja schade wenns wirklich kaputt ist, da ist ne Reparatur wohl zu teuer, trotzdem danke für die Hilfe [Beitrag von Schlork am 10. Nov 2008, 18:40 bearbeitet] |
||
Turtleman
Inventar |
#13 erstellt: 10. Nov 2008, 19:09 | |
Hallo, 1. Weil das ein "Standardfehler" ist..den gibt es (z.B.) bei den (insbesondere) Philips-Geräten aus TÜRKISCHER(PT) Produktion. 2. ES KANN nicht nur "ein Fehler" sein, da KÖNNTEST Du recht haben, NUR; Eine "ausgebrannte" Röhre wäre natürlich noch teurer.... Gruss |
||
Turtleman
Inventar |
#14 erstellt: 10. Nov 2008, 19:17 | |
Hallöchen nochmal, ..es gibt Kunden, die berichten, das SIE bei "wilden Tastendrücken" auch schon mal(unbeabsichtigt) im SERVICEMENUE "landen". Das wäre dann aber vom Hersteller NICHT beabsichtigt, sondern ein SOFTWAREfehler. Ob DEINER auch zu der "Sorte" gehört, weiß ich nicht. AUCH gibt es diesbezüglich Kunden, die landen bei Benutzung einer UNIVERSAL-FB im Service-Menue. ------------------------------------------------- Und (nochmals) zur Fehlerquelle; Was meinste wohl, warum man bei einem DST FOCUS UND UG2 einstellen kann ?? Bzw. im "Umkehrschluss" ist/war das ja richtig eingstellt, also DEFEKT. Man sollte NICHT mit einem DEFEKTEN DST sich selbst und das Gerät "braten". Gruss |
||
Schlork
Ist häufiger hier |
#15 erstellt: 10. Nov 2008, 22:54 | |
Ich mein halt, wenn man jetzt DST wechseln würde, und der Fehler danach immer noch da ist, hat man ja auch nix gewonnen, oder? Ich nehm mal an, an dem Teil kann man auch jetzt nix mehr einstellen, richtig? Dachte mir halt, bevor ich da irgendwen dranlasse, der viel Geld kostet (wenn überhaupt), probier ich das mal über das Menü, vielleicht hätte man da ja was einstellen können... Was würde der Wechsel vom DST denn (in etwa) kosten, von welchem Preisrahmen reden wir hier? Und ist SICHER, dass hiermit der Fehler behoben wäre? Sprich ich besorg das Bauteil irgendwo und baue es ein bzw. lasse es einbauen und damit ists gut? Das mit der Universal-FB hab ich auch gelesen, werd ich jetzt mal noch testen. Ansonsten: Müll? Ebay? Reparieren? |
||
Turtleman
Inventar |
#16 erstellt: 11. Nov 2008, 00:31 | |
Hallöchen, ..aus "Sicherheits(Kosten)Gründen sollte man vor Materialkauf die Röhre mal "prüfen"(Mütern) Du wirst allerdings(sicherlich) "Probleme bekommen", einen Elektriker, etc. IN DEINEM PERSÖNLICHEN UMFELD zu finden, der so etwas hat. ANSONSTEN; Gerät (mindestens) Optisch KOMPLETT prüfen, Nachlöten, und (Mess)kritische Bauteile(insbesondere die ELKO´s) "Sicherheitstauschen". Die Serviceunterlagen bekommste da; http://www.eserviceinfo.com/equipment_mfg/Beko_2.html ANSONSTEN; Auf/An dem Gerät SOLLTE(hoffentlich) noch per Typenschild/Aufkleber "vermerkt" sein, welcher DST da JETZT drinne ist, DENN der DST-Typ ist nämlich ABHÄNGIG von der eingebauten Röhre(Typ UND BILDgröße). Und ENTWEDER bestellt man dann bei (BEISPIEL) den Grundig-Service-Betrieben das DST-ORIGINAL(sollte ein THERMAL-DST sein), ODER man schaut anhand der ORIGINAL-Nummmer bei der Firma DIEMEN nach einem (preiswerteren) Nachbau. Siehe; http://www.hrdiemen.es/products/index.php (Auch)Wichtig; Die Qualität der eingebauten Bauteile ist NICHT hochwertig, und insofern MUSS man bei dem Alter des Gerätes mit einem MIKROBRUCH bei (z.B) dem Ablenkstecker und dem dazugehörigen Anschlusskabel "rechnen". Wenn man die Platine zur Reparatur, etc. ausbaut, werden ja die Kabel etc. mechanisch belastet, und oben genanntes ist da "empfindlich". Also "sollte" man da auch noch gleich tauschen. Wenn man das NICHT macht, und es entsteht ein Mikrobruch(den "siehst" Du nicht immer), dann fliegt Dir das halbe Gerät(Bauteilemäßig) um die Ohren. Für einen Techniker ohne "Galgenhumor" sind die Beko´s echte "Kotzkisten". Gruss |
||
Schlork
Ist häufiger hier |
#17 erstellt: 11. Nov 2008, 12:45 | |
Hmmm. Das mit den Beko Kisten hab ich schon bei meinem /defekten) Phocus gehört. Ne, nen Fernsehtechniker hab ich nicht an der Hand. Nen normalen schon, aber da liegen ja Welten zwischen. Also kommt das Teil in die Bucht und fertig. Service Manual hab ich, steht halt drin, man bräuchte die Service-FB Ich hab übrigens den Eindruck, als wäre das Bild in der Mitte etwas schärfer als am Rand. Bei bewegten Bildern fällt das gar nicht so auf, er ist halt nicht gestochen scharf, aber es geht. Ganz schlimm sieht mans bei Schrift, bspw. DBox Menü usw. Hätte halt gern mal vorher probiert, ob nicht eine Einstellung im Servicemenü von Erfogl gekrönt sein könnte Hab schon versucht, durch "Pins verbinden" des ICs der Original-FB ins SMenü zu gelangen, kein Erfolg, genauso durch Eingabe der Philips Codes an einer universellen FB. Und wenn man da n paar Stunden dran sitzt, lohnt die Reparatur wohl eher nicht, oder? Schmeisst mir doch mal ne Zahl (in €) entgegen, was ich hier anlegen müsste damit das Teil wieder brav seinen Dienst verrichtet. [Beitrag von Schlork am 11. Nov 2008, 12:46 bearbeitet] |
||
Turtleman
Inventar |
#18 erstellt: 11. Nov 2008, 14:15 | |
Hallo, die "Zahl" ist ja auch davon abhängig, WAS(GENAU) für ein Trafo drinne ist. Bei einem (solchen) Großgerät wird es eher "teurer" Es gibt alleine von Diemen über 4000 verschiedene Trafo´s, und nur EINER "passt" KANN durchaus (bei Dir) 60-80 Euro(TRAFO) kosten. Das ORIGINAL dürfte noch teurer werden. Und VORAB sollte man mal "prüfen" lassen(Kostenvoranschlag), wie gut die Röhre noch ist. ALSO(OHNE Transportkosten) KVA 20-40 Euro(wegen Röhre, wird bei Rep. angerechnet). Trafo(Nachbau von Diemen) 60-80 Euro, WENN DAS "nicht machbar", DANN ORIGINAL-Trafo 80-150 Euro Kleinmaterial(Lötzeugs, Elko´s, etc) 20-30 Euro Arbeitszeit(nach AUFWAND); Je nachdem, wie UMFANGREICH die Platine noch "nachgelötet" werden muss; 1-3 Stunden Arbeitszeit(pro Stunde) 40-60 Euro So, dann rechne mal zusammen. Gruss |
||
Schlork
Ist häufiger hier |
#19 erstellt: 11. Nov 2008, 15:21 | |
OK, das erleichtert mir meine Entscheidung Wenn ihr also in den nächsten Tagen bei Ebay an nem Nordmende vorbeikommt, DANN SCHLAGT ZU! *g* Wer allerdings ne Sehschwäche hat und ohne Brille ganz leicht verschwommen sieht, für den ist das Gerät vielleicht optimal Danke für eure Hilfe! So long! Schlork |
||
Schlork
Ist häufiger hier |
#20 erstellt: 13. Nov 2008, 12:27 | |
*grummel* So, ihr Spezialisten, hier mal ein paar Infos für euch: Es gibt 2 Regler IN dem Gerät an einem Bauteil, kein Plan wie das heisst. Einer regelt den Focus, der andre Ug2. Dann gibt es noch ein weiteres Poti (direkt auf der Platine), welches die Bildbreite regelt. Das Gerät ist wieder voll funktionstüchtig! Also, wenn ihr das nächste mal jemandem zum Verschrotten oder Verhökern seines Geräts ratet, solltet ihr vorher SICHER wissen, dass da ein Bauteil defekt ist und dass man das nicht vielleicht doch einstellen kann Auf gut deutsch: Wer keine Ahnung hat... In diesem Sinne, Gruß, Schlork |
||
Hüb'
Moderator |
#21 erstellt: 13. Nov 2008, 12:35 | |
Stimmt. In einem kostenlosen Forum voll freiwilliger, hilfsbereiter und unbezahlter (Freizeit-)Ratgeber MUSS man das schließlich erwarten können... |
||
Schlork
Ist häufiger hier |
#22 erstellt: 13. Nov 2008, 13:15 | |
Nein, das sag ich ja nicht, ich finde das toll, dass man versucht, Leuten zu helfen, und dafür bin ich auch sehr dankbar. Nur WENN man hier Ratschläge gibt, dann sollten diese auch wirklich qualifiziert sein finde ich. Wär ich jetzt diesen Ratschlägen gefolgt, hätte ich das Teil in die Tonne gehauen, obwohl es ein MINIMALER Aufwand war, das zu richten. Warum hat hier niemand was von den beiden Reglern gesagt? Entweder weil a) KEINE AHNUNG oder b) BÖSWILLIG, wobei ich b) auf keinen Fall unterstellen will. Wenn man sich aber schon als Spezialist gibt, dann sollte das, was man andren Leuten rät, schon Hand und Fuß haben, sorry. Ist doch nicht schwer entweder GAR nix zu sagen oder halt "sorry, hab ich kein Plan von". Das fällt vielen Leuten in diversen Foren aber anscheinend echt schwer (und nicht nur in Foren...), und ich meine jetzt nicht diesen Fall, sondenr generell. Wenn man Tips gibt, die andren Leuten viel Geld kosten, wenn sie diesen folgen, dann ist das doch Mist, oder hab ich da so Unrecht? |
||
Hüb'
Moderator |
#23 erstellt: 13. Nov 2008, 13:19 | |
Du hast vollkommen Recht! Nur unterstelle ich den Tippgebern, dass sie nach "bestem Wissen und Gewissen" geratschlagt haben. Und selbst von einem bezahlten Profi kann man keine Perfektion und Allwissenheit erwarten. Fehlgeschlagene Reparaturversuche von Konsumgütern sind Legion.. Grüße Frank [Beitrag von Hüb' am 13. Nov 2008, 13:20 bearbeitet] |
||
Schlork
Ist häufiger hier |
#24 erstellt: 13. Nov 2008, 13:57 | |
OK, das seh ich sein. Ich bin auch wie schon erwähnt sehr dankbar dafür, dass einem hier auf diese Weise geholfen wird, dafür den Helfern eine dickes ABER: man sollte sich schon irgendwie sicher sein, wenn man Ratschläge gibt. Und keine Mutmaßungen treffen. Dann halt lieber "hab keine Ahnung, es KÖNNTE aber blablabla sein". In nem andren Forum hab ich den selben Fehler gemeldet, und nach ZWEI Antworten war der Drops gelutscht. Diejenigen WUSSTEN halt, dass es solche Potis gibt, haben mir gesagt wo ich drehen muss und alles war gut. Und halt nicht IN FERNDIAGNOSE gesagt, dies und jenes wäre defekt, das find ich halt nicht richtig so, sorry, weil das wie gesagt sehr viel Geld kosten kann. Wenn jemand so auftritt und den Anschein macht, dass er wirklich Ahnung hätte, dann denke ich ja als Laie, dass ich dem gesagten wirklich Vertrauen schenken kann. Naja, die Kiste läuft ja jetzt wieder korrekt ohne eine teure Reparatur (zum Glück) und alles ist gut Nix für ungut |
||
Turtleman
Inventar |
#25 erstellt: 13. Nov 2008, 14:11 | |
ZITAT NR 1 aus einem Beitrag von mir, bitte mal GENAU Lesen;
Gruss |
||
Turtleman
Inventar |
#26 erstellt: 13. Nov 2008, 14:20 | |
Und ZITAT NR 2 von mir; ------------------------------------------------- Und (nochmals) zur Fehlerquelle; Was meinste wohl, warum man bei einem DST FOCUS UND UG2 einstellen kann ?? Bzw. im "Umkehrschluss" ist/war das ja richtig eingstellt, also DEFEKT. Man sollte NICHT mit einem DEFEKTEN DST sich selbst und das Gerät "braten". Gruss[/quote] Hallo nochmal, es gibt Geräte, da ist der (reine)DST von der REGELPLATTE mit Focus und UG2 Poti getrennt. Aber in deinem Fall(wohl eher) NICHT. Richtig(und "selbstverständlich") ist, das bei Röhrentausch DST-Tausch, etc., also wenn "in das (Gesammt)system" NEUE Teile reinkommen...das DANN(natürlich) erst einmal Focus und UG2 eingestellt werden MUSS. Aber NICHT bei einem (kompletten) "alten" System. _________________________________________________ "Vergleichbares" gibt es bei CD-Spielern. Was meinste wohl, wie das der Laser "findet", wenn man einfach die Potis etwas höher dreht, weil ER(der Laser) nicht mehr so gut "scharf stellen" kann. Gruss |
||
Turtleman
Inventar |
#27 erstellt: 13. Nov 2008, 14:24 | |
Hallo, zur MÖGLICHKEIT des "gebraten werdens", mal folgende Info; http://de.wikipedia.org/wiki/Zeilentransformator Die ist NICHT von mir(geschrieben). Gruss |
||
Schlork
Ist häufiger hier |
#28 erstellt: 13. Nov 2008, 15:39 | |
Ja, wie schon mehrfach erwähnt bin ich nicht der totale Elektro-Spastiker. Ich WEISS, dass das Rumfummeln an elektrischen Anlagen gefährlich sein kann, da brauch ich hier auch nicht mehr weiter zu eingehen. Dieser Fernseher ist auf jeden Fall nicht die erste Platine, die ich in meinem Leben in der Hand hielt, und ich bin weder lebensmüde noch doof, nur weil ich kein Radio-Fernsehtechniker bin oder gross Ahnung vom Innenleben von Fernsehern habe. Soviel dazu. Und ich hatte doch auch MEHRFACH geschrieben, dass ich das Teil in die Tonne haue, wenn das nicht EINFACH/GÜNSTIG wiederherzustellen ist. An diesem Punkt wäre ein Hinweis auf die beiden Potis halt nett gewesen. Bzw. haste ja drauf hingewiesen, ich das nur nicht verstanden bzw. überlesen, sorry dafür. Vielleicht hat sich das Poti durch Transport oder sonstwas verstellt, was weiss ich? Möglich isses auf jeden Fall, sprich DST MUSS nicht zwangsweise defekt sein, oder? Und wenn der Fernseher nun nach 3 Monaten den Geist aufgibt, weil ich halt "einfach die Potis etwas höher gedreht" hab, ists zwar schade drum, aber dann auch kein Weltuntergang. Denn reparieren auf die Art, die Du vorgeschlagen hattest, will ich ihn halt nicht, weil es sich bei der "alten" Möhre und dem Aufwand schlicht und ergreifend nicht lohnt, das weisst Du genausogut wie ich Dann kauf ich mir in der Bucht für 50€ lieber nen neuen gebrauchten und fertig, als für 300€ ne Reparatur zu bezahlen, ist doch logo Also, nüscht für ungut. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Nordmende Spectra Color Deluxe Reich-el-arabian am 24.08.2003 – Letzte Antwort am 12.01.2005 – 2 Beiträge |
Nordmende Fehlercode mschmidt3 am 22.03.2009 – Letzte Antwort am 24.03.2009 – 5 Beiträge |
Bild nach Autotransport unscharf ! Killster am 16.01.2008 – Letzte Antwort am 25.01.2008 – 6 Beiträge |
Samsung WS-32Z419T unscharf LCD-TV_ am 31.01.2007 – Letzte Antwort am 09.02.2007 – 6 Beiträge |
Samsung TV unscharf! patrickbateman am 15.09.2004 – Letzte Antwort am 21.02.2006 – 4 Beiträge |
Bedienungsanleitung Nordmende Spectra ST70V dreadlock am 17.01.2004 – Letzte Antwort am 15.07.2011 – 4 Beiträge |
TV-Nordmende Spectra Portable Magicbillard am 24.05.2005 – Letzte Antwort am 25.05.2005 – 2 Beiträge |
NORDMENDE Galaxy 36 V toddy1982 am 31.05.2008 – Letzte Antwort am 31.05.2008 – 2 Beiträge |
V Sope einstellen bei Philips 32" ? Go-Mustang am 17.03.2004 – Letzte Antwort am 17.03.2004 – 3 Beiträge |
Nordmende TV mit Bildstörung ? Carsten_2 am 14.08.2007 – Letzte Antwort am 14.08.2007 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Röhren-Fernseher der letzten 7 Tage
- Stand By- Leuchte blinkt bei Metz Fernseher
- Krankenhaus-TV Ton freischalten,Modus ändern
- Hotel Modus ausschalten Grundig (Beko)
- welcher Röhrenfernseher war "High-End" ?
- Kleiner 36/51cm TV mit 100Hz für PS2?
- 16:9 = 112cm wieviel cm bei 4:3 Umschaltung
- Panasonic 36PD50 --> RGB-Problem
- Panasonic TX-32PM11 Lautstärkeanzeige verbergen?
- Panasonic TX-36PD50 und TX32PD50!
- Bildröhre defekt???
Top 10 Threads in Röhren-Fernseher der letzten 50 Tage
- Stand By- Leuchte blinkt bei Metz Fernseher
- Krankenhaus-TV Ton freischalten,Modus ändern
- Hotel Modus ausschalten Grundig (Beko)
- welcher Röhrenfernseher war "High-End" ?
- Kleiner 36/51cm TV mit 100Hz für PS2?
- 16:9 = 112cm wieviel cm bei 4:3 Umschaltung
- Panasonic 36PD50 --> RGB-Problem
- Panasonic TX-32PM11 Lautstärkeanzeige verbergen?
- Panasonic TX-36PD50 und TX32PD50!
- Bildröhre defekt???
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedTVAntenna
- Gesamtzahl an Themen1.558.164
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.541