HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Röhren-Fernseher » Schneider Scenaro Menü spinnt | |
|
Schneider Scenaro Menü spinnt+A -A |
||
Autor |
| |
b3rnd282
Neuling |
20:44
![]() |
#1
erstellt: 02. Nov 2008, |
Hallo, habe heute nach längerer Zeit meinen Fernseher(Schneider Scenaro 29M321) eingeschaltet und die Lautstärke fuhr wie von Geisterhand auf 100/maximal hoch. Hab auch nicht auf der Fernbedienung gesessen-gleich überprüft ![]() Naja-die Lautstärke liess sich dann auch nicht mehr mit FB/Knöpfen am TV runterregeln-das Display zuckt zwar-aber scheint als würden die Tasten am TV irgendwie festhaken und permanent auf max gehen wollen.. Wenn ich ins OSD gehe und die verschiedene Optionen (Kontrast etc) anwähle,gleiches Problem-schellt auf max hoch.. Habe dann mal an den Knöpfen am Gerät rumgefummelt mit dem Ergebnis,dass die Werte jetzt auf minimum runterfahren ![]() dann halt ein Stück Pappe in die Ritze vom Lautstärke knopf gesteckt-nun isser wieder auf "100",was ich meinen Nachbarn und meinen Ohren aber nicht unbedingt zumuten möchte.. Könnte da Kontaktspray auf die Knöpfe Abhilfe schaffen-oder is da was mit der Elektronik defekt oder wie? -Bin Student und will mir nicht extra ne neue Glotze kaufen müssen.. Danke schonmal für eure Antworten |
||
Turtleman
Inventar |
09:19
![]() |
#2
erstellt: 03. Nov 2008, |
Hallo, ..aufgrund dessen, das Schneider ja die letzte Zeit mit TTE/TCL /Thomson "verbunden" war, könnten BEI DIR ähnliche Baugruppen verwendet worden sein. Würde bedeuten; MÖGLICHKEIT eines defektes beim PROZESSOR/und oder beim Bediengungspult(Kurzschluss). "Hilft" nur Werkstatt.... Gruss |
||
|
||
b3rnd282
Neuling |
16:23
![]() |
#3
erstellt: 03. Nov 2008, |
Hi Turtleman, hab die Kiste nochmal aufgeschraubt und die Frontbedieneinheits-platine mit ordentlich Isoprop geschrubbt-hat leider nix gebracht. Die Röhre und Innereien SIND von Thomson,wird also wohl tatsächlich auf nen Kurzen hinauslaufen/oder Proz .. naja-danke nochmal |
||
Turtleman
Inventar |
01:44
![]() |
#4
erstellt: 04. Nov 2008, |
Hallöle nochmal, ..solltest Du eine Rep in Betracht ziehen, so frage mal VORHER wegen der Materialkosten beim zuständigen Service nach. Die Teile sind nämlich nicht ganz billig(insofern noch lieferbar), DENN; Thomson/Schneider und der Konstrukt mit den Chinesen..die sind nämlich Pleite.... Gruss |
||
b3rnd282
Neuling |
03:25
![]() |
#5
erstellt: 04. Nov 2008, |
Hello again, also reparieren lassen wollt ich das Ding eigentlich nicht, weil wenn ich den Receiver-Sound auf low stelle gehts ja halbwegs mit der Lautstärke..das einzige was wirklich stört ist der OSD-Lautstärke-Balken,der die ganze Zeit so hässlich untem im Bild hängt..gibt auch leider keine Möglichkeit,die Transparenz davon zu verstellen-ginge das vllt irgendwie über das Service-Menu-und wenn ja hättest Du oder jemand anders vllt den Zugangscode dafür?? Besten Dank |
||
Turtleman
Inventar |
08:41
![]() |
#6
erstellt: 04. Nov 2008, |
Und nochmals Hallöle *g*, ..wenn Du in deinem Umfeld einen Elektrotechniker etc. hast, dann soll DER sich mal den Stromlaufplan/Schaltplan von dem Gerät anschauen. DÜRFTE BEI DIR ein Tv17XL-Chassis sein. Steht hinten auf dem Typenschild. Vielleicht kann man ja, ähnlich wie bei Thomson, das Bedienpult "abhängen/totlegen". ACHTUNG; Das Gerät ist auch nach dem (Netz)stecker ziehen noch für Wochen unter gefährlicher Spannung. Gruss |
||
b3rnd282
Neuling |
18:08
![]() |
#7
erstellt: 04. Nov 2008, |
Werd die Kiste mal nem Kumpel anvertrauen- von "Totlegereien" lass ich dann doch lieber die Finger^^ Danke nochmal für die Hilfe ![]() ps- ins Servicemenü kommt man (wohl) so: gleichzeitig "rot" und "blau" auf original-FBedienung RC 309,dann innerhalb von 5 sekunden gleichzeitig "P-" und "Vol+" auf Frontpanel drücken. Hat bie mir nur leider nicht geklappt,weil das Frontpanel ja spinnt ![]() sers |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Der Ton spinnt...Schneider/Scenaro 2818 nixnutzia am 13.03.2006 – Letzte Antwort am 17.03.2006 – 8 Beiträge |
Schneider "SCENARO 29M431" jumpe am 07.12.2004 – Letzte Antwort am 11.01.2005 – 5 Beiträge |
Schneider Scenaro 216? Paveman am 19.02.2010 – Letzte Antwort am 20.02.2010 – 2 Beiträge |
Schneider Scenaro, ist der gut ? AxelSchweiss am 03.07.2004 – Letzte Antwort am 03.07.2004 – 2 Beiträge |
Schneider Scenaro kein Bild/Ton tom10243 am 17.02.2009 – Letzte Antwort am 18.02.2009 – 5 Beiträge |
Schneider Scenaro 28M021: Dicker Balken bei PAL60 ardey am 11.10.2005 – Letzte Antwort am 14.10.2005 – 3 Beiträge |
Schneider TV spinnt ersatzteilalex am 21.04.2010 – Letzte Antwort am 21.04.2010 – 2 Beiträge |
Schneider Scenaro 2950 - TV schaltet sich selbst an und aus !!! MokumCB am 13.02.2006 – Letzte Antwort am 15.03.2006 – 12 Beiträge |
Ich suche einen Zeilentrafo für Schneider 29M431 Scenaro nick-spb am 23.10.2007 – Letzte Antwort am 30.10.2007 – 4 Beiträge |
Schneider Fehrnseher SCENARO 28M021 kein Bild Ton da deralexalex am 10.07.2008 – Letzte Antwort am 10.07.2008 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Röhren-Fernseher der letzten 7 Tage
- Stand By- Leuchte blinkt bei Metz Fernseher
- Krankenhaus-TV Ton freischalten,Modus ändern
- Hotel Modus ausschalten Grundig (Beko)
- welcher Röhrenfernseher war "High-End" ?
- Kleiner 36/51cm TV mit 100Hz für PS2?
- 16:9 = 112cm wieviel cm bei 4:3 Umschaltung
- Panasonic 36PD50 --> RGB-Problem
- Panasonic TX-32PM11 Lautstärkeanzeige verbergen?
- Panasonic TX-36PD50 und TX32PD50!
- Bildröhre defekt???
Top 10 Threads in Röhren-Fernseher der letzten 50 Tage
- Stand By- Leuchte blinkt bei Metz Fernseher
- Krankenhaus-TV Ton freischalten,Modus ändern
- Hotel Modus ausschalten Grundig (Beko)
- welcher Röhrenfernseher war "High-End" ?
- Kleiner 36/51cm TV mit 100Hz für PS2?
- 16:9 = 112cm wieviel cm bei 4:3 Umschaltung
- Panasonic 36PD50 --> RGB-Problem
- Panasonic TX-32PM11 Lautstärkeanzeige verbergen?
- Panasonic TX-36PD50 und TX32PD50!
- Bildröhre defekt???
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.564 ( Heute: 16 )
- Neuestes MitgliedJürgen_GM
- Gesamtzahl an Themen1.558.482
- Gesamtzahl an Beiträgen21.703.297