Lösung für Sony PX3 in Sicht !

+A -A
Autor
Beitrag
zaphody
Stammgast
#1 erstellt: 19. Aug 2004, 14:12
Hi Leute,

habe gerade aus meinem anderen Lieblingsforum (http://www.avforums.com/forums/forumdisplay.php?f=42) gute Nachrichten erhalten. Anscheinend lässt sich das "Streaking/Streifen"-Problem beim Sony KP-44PX3 durch ein Software-Update lösen (was ich ja auch immer gehofft hatte). Hier der Text aus dem anderen Forum von einem PX3-Besitzer aus Schweden:

<<Possible good news regarding streaking.

Sony now says that a new software is comming (7-10 days) that should with 99.99% certainty resolve the streaking issue. A tech will perform the update on scene

Well my my luck (and probably yours too) that 0.01 % can **** the whole thing up.
We'll see.

Sony said that the previous model ( i guess the kp44px2) had the same problem in the beginning, but was resolved by a new software.>>

Ich habe dann auch bei Sony angerufen und nach langer Warteschlange hat mir ein Techniker das obige bestätigt! Also, tauscht Eure PX3s nicht um, sondern wartet noch ne Woche !

Zaphod


[Beitrag von zaphody am 19. Aug 2004, 14:14 bearbeitet]
Jensabel
Inventar
#2 erstellt: 19. Aug 2004, 18:03
Da bin ich aber auch gespannt, denn laut jedem techniker ist es ja ein Hardware Problem, ein Konzeptbedingtes Thema der Röhrenrückpros.... aber vielleicht wird es ja so minimal, dass man es wirklich nicht mehr sieht!

Drück euch die Daumen!!!
X-Man5
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 20. Aug 2004, 08:39
Hört sich gut an...

wie läuft das dann mit dem Softwareupdate - muss man einfach den Vor-Ort-Service von Sony anrufen und der Techniker spielt die neue Software ein ?

zaphody
Stammgast
#4 erstellt: 20. Aug 2004, 10:44
Im Prinzip ja, allerdings geht das logischerweise erst, wenn die neue Software draußen ist - und dann kann es noch ein bißchen dauern, bis sie der deutsche Vor-Ort-Service hat...

Das Einspielen selbst findet dann bei Dir in der Wohnung statt.

Zaphod
diaz22
Neuling
#5 erstellt: 29. Aug 2004, 09:32
Hi Leute,

habe vor wenigen Tagen auch einen PX 3 erworben.

Ist ja ein tolles Teil...
bei einigen Sendern bei mir zuhause ist das Bild leider nicht besonders,
auf DVD ist es echt der Hammer.

nur habe ich auch manchmal diese wisch Verzerrungen von denen man liest.


Aber was ist das für ein Streifen Problem von dem Ihr hier schreibt?
Wie sieht das aus?

Habe auch nochmal ne frage...
wie kann man den Sleeptimer programmieren?
auf Sony´s Webseite schreiben sie in der Beschreibung er hat einen Sleeptimer...

nur ich konnte ihn bis jetzt noch nicht finden
comcom
Schaut ab und zu mal vorbei
#6 erstellt: 30. Aug 2004, 15:57
Hi,bitte lies dir die seiten durch
comcom
Schaut ab und zu mal vorbei
#7 erstellt: 30. Aug 2004, 15:57
zaphody
Stammgast
#8 erstellt: 30. Aug 2004, 16:28
So, mittlerweile habe ich das Streifenproblem in den Griff gekriegt und zwar mit folgenden "Nachteinstellungen" (denn bei Tageslicht habe ich die Streifen eh nicht bzw. da sind sie "unsichtbar"):

Kontrast: 55

Helligkeit: 45

Farbe: 45

sie sind dann zwar nicht "vollkommen" weg, aber mit diesen Einstellungen für mich absolut hinnehmbar/ignorierbar. Für Tageslicht schraube ich die Helligkeit wieder auf 50 (viele TVs hatten/haben sowieso oft einen "Tagmodus" und "Nachtmodus", denn bei Nacht muss die Helligkeit logischerweise nicht hoch aufgedreht werden).

Übrigens habe ich jetzt mehrere Elektromärkte abgeklappert und diverse Röhren-Rückpros getestet: ALLE hatten diese Streifen, egal ob Thomson oder Hitachi, Sony etc. sobald man Kontrast und Helligkeit hochsetzte. (siehe dazu auch das Posting eines Thomson-Besitzers ganz unten***)

In den anderen Foren, in denen ich mich umsehe, wurde mir das auch bestätigt: Röhren-Rückpros haben diese Streifen, wenn Kontrast und Helligkeit ein bestimmtes Mass überschreiten. Wer damit nicht leben kann, muss sich einen DLP holen (und hat dann mit dem berühmten "Regenbogeneffekt" zu kämpfen) oder einen LCD (der mit Schlieren/Nachziehen seine Probleme hat)

Ich bleibe bei meinem Sony :-)

Zaphod


*** If i set the contrast of my Thomson KW613 to more than 60% the streaking becomes visible, below 50% you can't see it with a pair of human eyes.

I recommend a contrast setting of below 50% for every CRT based RPTV if only to prolongue the lifespan of the tubes, but i've noticed that if you tweak a little you can still have optimal PQ with contrast and brightness reasonably low.

So yes the streaking is there, i can see it very well when i have white credits
over a black background but it gets invisible with contrast settings below 50%.


[Beitrag von zaphody am 30. Aug 2004, 16:31 bearbeitet]
macky
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 30. Aug 2004, 18:14
Hallo,
ist der Sony PX3 empfehlenswert
Wollte mir ursprünglich den Panasonic Plasma PA30 holen, da immer wieder empfohlen, der Plasma flimmert aber das stört mich, ebenso der Preis dazu.
Was mir immer wieder bei den Märkten aufgefallen ist, dass Rückpros ein unscharfes Bild hatten. Gerade bei uns in der Gegend sind die Geräte immer nur an einer TV Leitung angeschlossen, die Händler kann man nicht bewegen einmal das Gerät an einem DVD Spieler anzuschliessen, deshalb würde ich nie so ein Gerät dort kaufen.
Kommt der Sony bei einem guten Anschluss DVD DigiSat speziell mit der Schärfe an einen Plasma heran oder Gleichwetig? Kann man die Konvergenz im Menue des PX3 nicht einstellen weder Manuell oder Automatisch? Habe mir auch schon überlegt den Sony zu bestellen bei mir zuhause laufen zu lassen und bei Nichtgefallen des Bildes wieder zurückschicken, hat man da dann Probleme mit dem Onlinehändler?
Der Sitzabstand beträgt 4-5m, bin es mittlerweile überdrüssig in eine 70cm Glotze zu gucken.

Gruss Macky


[Beitrag von macky am 30. Aug 2004, 18:21 bearbeitet]
comcom
Schaut ab und zu mal vorbei
#10 erstellt: 30. Aug 2004, 18:22
hi, sony ist der beste zur zeit einfach super.. bei dvd bild unschlagbar bei der preisklasse ..Plasma TVs sind nicht ausgereift finde der sony hatt das besere bild
bestellen ..bei ---http://www.redcoon.de/redcoon/product.do?action=getProductDetail&ref=psm&product=16818
comcom
Schaut ab und zu mal vorbei
#11 erstellt: 30. Aug 2004, 18:25
Ach ,ja redcoon ,netonet sind einfach spitze kannst bei nicht gefallen einfach anrufen und die holen es nach zwei tgan auch selber ab..den Betrag kriegst du nach 5 Tagen wieder zurück.
PS..Net o Net rückgabe 30 Tage
....Redcoon 14 Tage
Grüsse
zaphody
Stammgast
#12 erstellt: 14. Sep 2004, 16:10
Endlich was Neues: Am Freitag (in 3 Tagen) kommt ein Sony-Techniker zu mir und tauscht die gesamte Hauptplatine des KP-44PX3 aus. Die neue Hauptplatine enthält dann auch eine neue Software (ja, da ist endlich das Update!), die mehrere Fehler besitigen soll: u.a. das Festfrieren beim Videotext und das Überstrahlen bei hellen Objekten auf dunklem Grund.

Ich meld mich Freitag abend wieder !

Zaphod
zaphody
Stammgast
#13 erstellt: 17. Sep 2004, 09:16
So, Techniker war da und hat das neue Board mit der neuen Software eingebaut.

Das Gute zuerst: Sowohl die Streifen als auch das Festfrieren beim Videotext waren damit weg!

Das Schlechte: Die Geometrie war hinüber: im 16:9-Modus hatte das Bild ganz links am Rand einen schwarzen Streifen und im 4:3-Modus war's schief. Leider hatte der Techniker Null Plan, wie sowas einzustellen war, deswegen bekomme ich jetzt einen kompletten Geräteaustausch mit der Versicherung, dass das Gerät erst beim Inhome-Service in der Werkstatt komplett eingestellt wird und dann zu mir gebracht wird (kann natürlich ein paar Wochen dauern, grummel). Aber immerhin hat Sony jetzt das Streifen-Problem wegbekommen.

Ich habe mir wieder das alte Board einbauen lassen, lieber ein paar Streifen als diese ätzende Geometrie.

Grüße,
Zap
X-Man5
Ist häufiger hier
#14 erstellt: 17. Sep 2004, 13:10
@Zaphody: Hmm und wie läuft das dann mit dem Austausch ? Du behälst Deinen jetzigen KP-44PX3 bis Sie Dir einen komplett neu eingestellten liefern - was kostet der Service inkl. Lieferung ?

Ja und noch was... wenn ich jetzt beim Sony-Inhome-Service anrufe und einen Techniker haben möchte, der das Bild einstellen soll (weil nicht 100%ig justiert... was auch immer), dann müsste dieser doch in der Lage sein auch gleich die neue Platine zu montieren oder liege ich da falsch ?


[Beitrag von X-Man5 am 17. Sep 2004, 13:11 bearbeitet]
zaphody
Stammgast
#15 erstellt: 17. Sep 2004, 13:30

X-Man5 schrieb:
@Zaphody: Hmm und wie läuft das dann mit dem Austausch ? Du behälst Deinen jetzigen KP-44PX3 bis Sie Dir einen komplett neu eingestellten liefern - was kostet der Service inkl. Lieferung ?

Ja und noch was... wenn ich jetzt beim Sony-Inhome-Service anrufe und einen Techniker haben möchte, der das Bild einstellen soll (weil nicht 100%ig justiert... was auch immer), dann müsste dieser doch in der Lage sein auch gleich die neue Platine zu montieren oder liege ich da falsch ?


Was gibt's da nicht zu verstehen? Kosten tut das alles nichts, Du hast 2 Jahre Vor-Ort-Garantie auf das Gerät. Der Einbau der neuen Software/Platine findet bei Dir im Wohnzimmer statt (wie oben bereits geschrieben) und ist auch nicht komplizierter als ein Grafikkarten-Einbau im PC. In meinem Fall war die Austauschplatine halt fehlerhaft bzgl. der Geometrie, deswegen habe ich vereinbart, dass der Austausch-TV erst mal bei denen in der Firma getestet wird, bevor er zu mir kommt. Kosten tut das alles natürlich nichts.

Zap
macky
Ist häufiger hier
#16 erstellt: 18. Sep 2004, 07:58
Hallo,
wenn ich mir den PX3 neu übers Internet bestelle, wie kann ich sicher sein ob beim neuen die Platine schon umgerüstet ist, soll man mit dem Kauf noch einen Monat warten? Ich fände es schon blöd wenn das neue Gerät den Fehler auch hat und man schon den Service anrufen muss.

Gruss Macky
Mr.D
Stammgast
#17 erstellt: 18. Sep 2004, 22:23
Hi!

Betrifft das Problem nur den "Sony KP-44PX3" oder auch den "Sony KP-51PX3"???

MfG
Mr.D
zaphody
Stammgast
#18 erstellt: 19. Sep 2004, 14:01

Mr.D schrieb:
Hi!

Betrifft das Problem nur den "Sony KP-44PX3" oder auch den "Sony KP-51PX3"???

MfG
Mr.D


Wie der Titel dieses Threads schon vermuten lässt, BEIDE! (sie sind baugleich, unterscheiden sich nur durch die Diagionale)

Allerdings muss man noch mal Folgendes unterstreichen: Nicht jeder hat das Problem. Einige User hier haben es gar nicht, manche ein bisschen (wie ich) und manche ganz krass.

Wenn Du ein Modell mit letzteren Eigenschaften erwischen solltest, kannst Du das Board/die Software bei DIr zuhause vom Inhome-Service erneuern lassen und alles ist paletti.

In meinem Fall sah ich die Streifen nie bei Tageslicht, sondern nur bei kompletter Dunkelheit. Und wenn ich Kontrast auf 50 und Helligkeit auf 45 stellte, waren sie sogar bei Nacht fast weg, also kein wirkliches Problem. Höher sollte man die Werte sowieso nicht stellen, weil es a) die Einbrenngefahr erhöt, weil es b) die Haltbarkeit der Röhren verkürzt und weil es c) zu unnatürlichen Farben führt. In den Geschäften stehen die Dinger immer auf Kontrast/Helligkeit 80 -100, damit sie schön hell und strahlend wirken. Das hat aber mit natürlichen Farben nichts zu tun.

Zap
Mr.D
Stammgast
#19 erstellt: 19. Sep 2004, 14:18
Hi Zap!

Also kann ich davon ausgehen, wenn ich jetzt einen "Sony KP-51PX3" bestelle und dieser erst ab/bis 30.09.04 lieferbar ist (www.promarkt.de), dass ich dann einen aus der neuen Produktreihe kriege. Oder?
Logisch wäre es ja! Denn welcher Hersteller oder auch Händler liefert ein Gerät mit einem Fehler aus, für welches es bereits eine Problemlösung gibt!?

Naja, man weiss ja nie!

MfG
Mr.D


[Beitrag von Mr.D am 19. Sep 2004, 14:18 bearbeitet]
Ich_kann_nicht_mehr
Stammgast
#20 erstellt: 20. Sep 2004, 17:50

zaphody schrieb:

Mr.D schrieb:
Hi!

Betrifft das Problem nur den "Sony KP-44PX3" oder auch den "Sony KP-51PX3"???

MfG
Mr.D


Wie der Titel dieses Threads schon vermuten lässt, BEIDE! (sie sind baugleich, unterscheiden sich nur durch die Diagionale)

Allerdings muss man noch mal Folgendes unterstreichen: Nicht jeder hat das Problem. Einige User hier haben es gar nicht, manche ein bisschen (wie ich) und manche ganz krass.

Wenn Du ein Modell mit letzteren Eigenschaften erwischen solltest, kannst Du das Board/die Software bei DIr zuhause vom Inhome-Service erneuern lassen und alles ist paletti.

In meinem Fall sah ich die Streifen nie bei Tageslicht, sondern nur bei kompletter Dunkelheit. Und wenn ich Kontrast auf 50 und Helligkeit auf 45 stellte, waren sie sogar bei Nacht fast weg, also kein wirkliches Problem. Höher sollte man die Werte sowieso nicht stellen, weil es a) die Einbrenngefahr erhöt, weil es b) die Haltbarkeit der Röhren verkürzt und weil es c) zu unnatürlichen Farben führt. In den Geschäften stehen die Dinger immer auf Kontrast/Helligkeit 80 -100, damit sie schön hell und strahlend wirken. Das hat aber mit natürlichen Farben nichts zu tun.

Zap
Ich_kann_nicht_mehr
Stammgast
#21 erstellt: 20. Sep 2004, 17:54
Hallo,habe auch die streifen Probleme und Blitze in dunklen Passagen!!Manchmal auch Konvergenzprobleme!!Gerät besser umtauschen(10 Tage alt)?Tauscht sony die Geräte auch aus?Weiß jemand wie lange die Röhren ungefähr halten?
Mr.D
Stammgast
#22 erstellt: 20. Sep 2004, 23:51

px3neuling schrieb:
Hallo,habe auch die streifen Probleme und Blitze in dunklen Passagen!!Manchmal auch Konvergenzprobleme!!Gerät besser umtauschen(10 Tage alt)?Tauscht sony die Geräte auch aus?Weiß jemand wie lange die Röhren ungefähr halten?


Hi!

Wo hast Du Deinen gekauft? Hast Du den 44" oder den 51"?

Mfg
Mr.D
Ich_kann_nicht_mehr
Stammgast
#23 erstellt: 21. Sep 2004, 07:07
hab den44 ,media markt!!
DaCHRlS
Stammgast
#24 erstellt: 03. Okt 2004, 08:45
Heyas Mr.D,
hast Du Dir jetzt den 51er im Promarkt geholt?
Hatte er die Probleme noch oder ist das in den aktuellen Modellen behoben?
Was hast Du beim Promarkt für einen Preis bekommen?
Ich hab mir gestern den 51er bei nem kleinen lokalen Dealer inkl. Liefer- und Einstellservice gekauft.
War sehr überrascht das ich nur € 1699,- bezahlt habe (wie gesagt inkl. Lieferung am nächsten Tag, also morgen).

GreetingZ
DaCHRlS
Mr.D
Stammgast
#25 erstellt: 03. Okt 2004, 19:39

DaCHRlS schrieb:
Heyas Mr.D,
hast Du Dir jetzt den 51er im Promarkt geholt?
Hatte er die Probleme noch oder ist das in den aktuellen Modellen behoben?
Was hast Du beim Promarkt für einen Preis bekommen?
Ich hab mir gestern den 51er bei nem kleinen lokalen Dealer inkl. Liefer- und Einstellservice gekauft.
War sehr überrascht das ich nur € 1699,- bezahlt habe (wie gesagt inkl. Lieferung am nächsten Tag, also morgen).

GreetingZ
DaCHRlS


Hi DaCHRIS!

WOWWW! 1699€? Der Hammer! Ein fairer Dealer !

Nein! Hab´mir noch keinen geholt! Bei Promarkt.de sind die vorraussichtlich erst ab der zweiten Oktoberwoche zu haben (Emailanfrage)! Haben die etwa auf das bekannte Problem reagiert?
Auf jeden Fall kosten die unter 2000€! Aber an den Preis Deines Dealers werden die nicht ran kommen, denke ich! Ich überlege immer noch, ob ich den holen soll! Habe zwar hier im Forum vor ca.2 Wochen nach Meinungen gefragt, aber kaum Antworten bekommen!

Berichte bitte Deine Erfahrungen, sobald Du Deinen im Wohnzimmer stehen hast! OK?
Wenn, dann werde ich meinen doch bei Promarkt.de bestellen! Die liefern gegen 25€ Aufpreis bis in die Wohnung! Wohne in der 3. Etage !
Also...melde Dich!



MfG
Mr.D


[Beitrag von Mr.D am 03. Okt 2004, 19:48 bearbeitet]
DaCHRlS
Stammgast
#26 erstellt: 03. Okt 2004, 19:51
Hi Mr.D,
kein Problem, werde ihn morgen mal auf Herz und Nieren testen. Sobald ich mir ein Bild machen kann werde ich berichten (ich denke Dienstag kann ich schon die ersten Sachen schildern).

Dies hatte ich bereits in einem anderen Thread zum Besten gegeben:
Das Bild fand ich im Laden sehr gut bewertbar, da alle Geräte (hatten aufgrund der Größe des Geschäfts allerdings nur 6 - 7 Rückpros da) die gleiche digitale Quelle eingespielt hatten und gut eingestellt waren.
Ich hatte subjektiv das Gefühl der Sony spiegelt nicht so schlimm wie der Thomson, obwohl er auch die Glasscheibe vorgebaut hat. Zudem wirkte das Bild irgendwie präziser und plastischer.
Der Thomson hingegen ist trotz suboptimaler Betrachtungswinkel wohl in der Seitenbetrachtung noch einen Tack besser als der Sony, wenn beim Sony schon nichts mehr sichtbar war hat man beim Thomson noch die Konturen bzw. Bewegungen gesehen.
Leider empfand und empfinde ich den Thomson immer noch als das optisch gelungenere Gerät, aber man kann in der Preisklasse bis € 2000,- wohl nicht alles gleichzeitig haben.
(Da ging es um Sony KP51PX3 vs. Thomson 52JW642S)

Zusammengefasst ist der Sony mein Favorit wenn es ausschliesslich um das Bild geht, der Thomson hingegen wenn man nur nach dem Aussehen geht.
Beide sind imho ein guter Kauf wenn man um die 1800,- bezahlt, haben halt beide Geräte Vor- und Nachteile.

Bis denne
DaCHRlS

P.S.: Wenn jemand zufällig aus dem Ruhrpott kommt, einen Fernseher hat mein Dealer wohl noch am Lager...
P.P.S.: Den Toshiba aus Deinem thread hatte er auch, fand ich im direkten Vergleich furchtbar matschig das Bild. Der "größere" Bruder in 4:3 ging einigermaßen hatte bei mir aber auch keine Chance gegen die beiden Geräte mit Glasscheibe (Sony & Thomson)!


[Beitrag von DaCHRlS am 03. Okt 2004, 19:59 bearbeitet]
DaCHRlS
Stammgast
#27 erstellt: 04. Okt 2004, 23:59
Hi Mr.D,
hier die ersten Eindrücke, weitere folgen sobald ich mehr Zeit zum Testen habe:

Also, der 51er ist aufgebaut, Anlage läuft auch wieder.
Bislang konnte ich die Probleme nicht nachvollziehen bzw. nachstellen, evtl. hat das Gerät zum jetzigen Zeitpunkt keine?
Habe ein bisschen gezappt (Dreambox), Bild ist sehr ruhig und ausgewogen, auf einigen Sendern ein wenig gewöhnungsbedürftig. War aber soweit zufrieden.
Dann die Gladiator in den DVD-Player. In der Anfangsszene ist es dunkel mit Feuerbällen, habe versucht mit dem Kontrast, Helligkeit und Farbe zu spielen, ausser dass das Bild scheisse aussah tat sich nix, keine Streifen...
Ein wirklich tolles Bild bot sich nachdem die Einstellungen wieder oki waren.
Also Nemesis rein, der Wahnsinn!
Ich habe bislang noch nie ein so tolles Bilderlebnis bei der Brückencrew gehabt, einfach plastisch (kann man leider nicht richtig in Worte fassen) ;o)
Da wird sogar jede langeweilige Szene zum echten Highlight!!!

Ich bin mehr als nur zufrieden mit dem Gerät, wobei ich erwähnen muss, dass der Klang nicht so besonders ist. Da ich allerdings eh die Surrounganlage immer benutze stört es mich nicht weiter...

DaCHRlS
Mr.D
Stammgast
#28 erstellt: 05. Okt 2004, 13:53
Hi DaCHRIS! Hi @all!

Vielen Dank für die ersten Eindrücke! Super!

Auf manchen Sendern ist das Bild gewöhnungsbedürftig? Wie macht sich dies bemerkbar?
Der Ton/Klang ist auch nicht so toll? Es gibt aber kein Brummen oder Summen! Oder?

MfG
Mr.D
DaCHRlS
Stammgast
#29 erstellt: 05. Okt 2004, 16:39

Mr.D schrieb:

Vielen Dank für die ersten Eindrücke! Super!
Auf manchen Sendern ist das Bild gewöhnungsbedürftig? Wie macht sich dies bemerkbar?

Schwer in Worte zu fassen, ich probiere es mal:
Auf einigen Sendern und bei einigen Sendungen sieht es so aus als ob entweder die Übertragungsqualität schlechter wäre oder die eingesetzte Schnitt/Aufnahmetechnik nicht so gut.
Das Bild wirkt unruhiger, teils "grischelig" und nicht so scharf.
Bei den großen Sendern ist es im allgemeinen kein Problem, da stimmt oft die Qualität.


Mr.D schrieb:

Der Ton/Klang ist auch nicht so toll? Es gibt aber kein Brummen oder Summen! Oder?

Nein, das nicht. Allerdings ist die Güte der Lautsprecher nicht so sonderlich (vielleicht sollte man das von einem Fernseher auch nicht verlangen).
Als ich gelesen habe, dass der KP51 sogar mit einem integrierten Subwoofer daher kommt habe ich ihn vielleicht einfach überschätzt.
Er kann halt nicht ansatzweise mit einer externen Anlage mithalten, noch nicht einmal mit einer Kompaktanlage!
Ich kenne jetzt allerdings die Konkurrent nicht und kann mir kein Urteil erlauben ob der Sony nun trotzdem noch überdurchschnittlich oder eher unterdurchschnittlich klingt.

DaCHRlS
Mr.D
Stammgast
#30 erstellt: 08. Okt 2004, 15:01
Hi DaCHRIS!

Kannst Du was Neues berichten?

MfG
Mr.D
DaCHRlS
Stammgast
#31 erstellt: 12. Okt 2004, 07:13
Hallöle,
der Sony ist schon wirklich sehr gut, habe jetzt das DVD-Wochenende ja hinter mir und konnte mir richtig ein Bild machen.
Die Farben sind einfach klasse, schärfe ist mit eingeschaltetem "Advanced Digtal 3d Motion" hervorragend und richtig plastisch.
Ich würde ihn jederzeit wieder kaufen!

Ein Nachteil ist der bereits erwähnte Fehler beim Fernsehempfang, ich weiß jetzt aber eventuell woher er kommt:
Einige Sender übertragen vermutlich eine geringere Auflösung und haben weniger Bandbreite (auf dem Transponder) eingekauft.
Dies führt dazu, dass das Bild bei einer Größe von 1,35m unscharf wäre, wenn nicht das "Advanced Digtal 3d Motion" so lange Lines doublen und Fehler korrigieren würde bis das Bild wieder scharf aussieht.
Hierdurch gibt es teilweise dann aber eine Art Bewegungsflecken, zum Beispiel in formatfüllend dargestellten Gesichtern (die eigentlich unebenheiten hätten). Man merkt dann deutlich, dass es einen kurzen Moment dauert wenn derjenige sich bewegt.
schaltet man eine Stufe runter (von "Advanced Digtal 3d Motion" nach ich glaube es heißt "Digital Plus") ist dieser Effekt wech, das Bild dann aber eher unscharf und unruhig!
Ganz abschalten kann man die Filter nicht, dann würde man wahrscheinlich das wahre Ausmass der schlechten Bildübertragung des Senders sehen können.

Genau das ist übrigens der Fehler mit der Werbung der schon häufiger genannt wurde.
Die Werbung wird besser produziert als die schlechten Sender selber produzieren, deshalb wirkt Werbung plötzlich total scharf (wodurch der Effekt erst richtig auffällt, da man den direkten Unterschied sieht).

Es ist meiner Meinung nach eines der besten Geräte, wenn nicht sogar das beste am Markt erhältliche Gerät in Rückpro-Technik.
Ich kann das Gerät vorbehaltlos jedem empfehlen der auf der Suche nach einem Röhren-Rückprojektor ist, bei mir hat der Sony jetzt einen festen Platz!

Gruß
DaCHRlS
DaCHRlS
Stammgast
#32 erstellt: 12. Okt 2004, 07:15
Den besagten Fehler konnte ich übrigens auf meinem Gerät immer noch nicht feststellen, ich habe jetzt allerdings auch aufgehört nach ihm zu suchen.
Wenn dem Fehler danach ist wird er mich schon finden
GBWolf
Ist häufiger hier
#33 erstellt: 04. Jan 2005, 23:29

zaphody schrieb:

Mr.D schrieb:
Hi!

Betrifft das Problem nur den "Sony KP-44PX3" oder auch den "Sony KP-51PX3"???

MfG
Mr.D


Wie der Titel dieses Threads schon vermuten lässt, BEIDE! (sie sind baugleich, unterscheiden sich nur durch die Diagionale)

Allerdings muss man noch mal Folgendes unterstreichen: Nicht jeder hat das Problem. Einige User hier haben es gar nicht, manche ein bisschen (wie ich) und manche ganz krass.

Wenn Du ein Modell mit letzteren Eigenschaften erwischen solltest, kannst Du das Board/die Software bei DIr zuhause vom Inhome-Service erneuern lassen und alles ist paletti.

In meinem Fall sah ich die Streifen nie bei Tageslicht, sondern nur bei kompletter Dunkelheit. Und wenn ich Kontrast auf 50 und Helligkeit auf 45 stellte, waren sie sogar bei Nacht fast weg, also kein wirkliches Problem. Höher sollte man die Werte sowieso nicht stellen, weil es a) die Einbrenngefahr erhöt, weil es b) die Haltbarkeit der Röhren verkürzt und weil es c) zu unnatürlichen Farben führt. In den Geschäften stehen die Dinger immer auf Kontrast/Helligkeit 80 -100, damit sie schön hell und strahlend wirken. Das hat aber mit natürlichen Farben nichts zu tun.

Zap



hi, ist das Problem der Streifen also bei dir nun gelöst? habe selber seit einigen Wochen das Gerät, und die Streifen gibt es manchmal auch. Wenn es dafür eine Lösung gibt möchte ich die auch nutzen. Ich habe Sony mal eine Mail geschrieben, werden die jetzt jemanden bei mir vorbeischicken, der das behebt? Übrigens, deine Einstellungen sind etwas zu Dunkel wenn ich sie bei mir so übernehme, vor allem bei der XBox und diversen Spielen merkt man das deutlich.
GBWolf
Ist häufiger hier
#34 erstellt: 04. Jan 2005, 23:35
Nochwas wegen dem Digital Plus und Advanced Digital Motion, ich finde letzteres macht die Dinge schon zu plastisch, dadurch erscheint mir alles künstlich. Ich setze das meist nur noch ein, wenn ich Trickfilme oder Computeranimierte Filme ansehe.
Baash
Inventar
#35 erstellt: 26. Mrz 2005, 20:29
Der Thread ist zwar nicht mehr der neuste, da ich das Gerät aber seit 3 Tagen besitze wollte ich auch mal etwas loswerden.

Punkt 1: Der TV ist in Sachen Schärfe/Farbkraft sowie von der feinen Bewegung her absolut spitze. Man sollte mal Animatrix reinlegen, was man da für ein Bild hat sucht seinesgleichen.

ABER

Punkt 2: Das Streifenproblem ist einfach unmöglich. Ich war anderthalb Tage von dem Gerät total hin und weg, seit gestern Abend aber bemerke ich plötzlich die hellen Streifen. Warum so plötzlich weiss ich nicht, ob sie erst nach einer gewissen Laufzeit ans Tageslicht kommen? Jedenfalls kann ich es absolut nicht bestätigen das man sie nur bei ganz dunklen Hintergründen erkennen kann. Ich hab Kontrast auf 49, Farbe auf 55 und Helligkeit auf 45 und ich kann sie immer noch sehen. Und ehrlich gesagt kotzt es mich etwas an das ich die Helligkeit nicht auf 55 stellen kann, da ich 45 schon als unverschämt dunkel bezeichnen würde. Nein, ich will das Gerät nicht schlecht machen, mein Gott was hat der PX3 für ein traumhaft klares Bild, aber dieses Defizit mit den Streifen versaut einem einfach alles

Ich erkenne es in hellen wie in dunklen Räumen. Auch bei hellen Filmszenen sieht man es andauernd. Dabei spielt es keine Rolle ob der Streifen (oder Balken bei größeren hellen Lichtquellen im Bild), durch eine Lampe, eine Kerze, oder gar Ohrringen oder Brillen auftaucht, er taucht sogar bei Zähnen auf Bei allen erdenklichen Bildkomponenten die Helligkeit aufweisen wird ein komplett von links nach rechts gezogener heller Streifen eingeblendet. Wenn man TV in 4:3 schaut und links/rechts graue Balken hat fällt es noch viel extremer auf, da man die hellen Streifen dort sehr viel mehr ausfindig machen kann. Das ist einfach nur traurig in Anbetracht der sonstigen Qualität dieses Rückpros. Daher sinkt meine Begeisterung momentan auch stetig weil ich meine Augen nicht von diesen hellen Streifen lassen kann. Ich kann auch nicht ganz verstehen wie man diese Streifen nicht sehen kann, wie gesagt, ich seh sie bei hellen wie auch bei dunklen Szenen, in hellen wie in dunklen Räumen, bei Kontrast/Helligkeit hoch gestellt oder niedrig gestellt. Klar sieht man sie bei Kontrast 50 und Helligkeit 45 weniger, aber man wird ja irgendwie dadurch gezwungen es derartig niedrig zu stellen. Wären sie dann wenigstens weg könnt ich ja mit den Einstellungen leben, leider erkenne ich sie aber auch weiterhin.

Und ich kann mir das leider nicht gut reden, ich seh die Streifen und Feierabend, zudem gehen oft Details verloren aufgrund der niedrigen Helligkeit. Ich werd mir das Gerät noch ca. 10 Tage anschauen um zu gucken ob ich mit der Zeit besser damit zurecht komm oder obs mich weiterhin so derartig stören wird, wenn ja muss ich mich leider nach einem anderen Gerät in der 1500€ Preisklasse umsehen, oder warten bis 2006 die Preise erneut fallen.

Schade schade. Ich weiss natürlich jetzt nicht inwiefern es Geräte gibt auf denen es weniger auffällig ist, aber dass ist ja wie die Stecknadel im Heuhaufen zu suchen, ich will nicht 5x die Kiste bekommen bis ich mal einen hab auf dem es schwächer zu erkennen ist.

Traurige Grüße
Trotzdem fr0he 0stern


[Beitrag von Baash am 26. Mrz 2005, 20:30 bearbeitet]
Centurio81
Inventar
#36 erstellt: 26. Mrz 2005, 21:30

px3neuling schrieb:
Hallo,habe auch die streifen Probleme und Blitze in dunklen Passagen!!Manchmal auch Konvergenzprobleme!!Gerät besser umtauschen(10 Tage alt)?Tauscht sony die Geräte auch aus?Weiß jemand wie lange die Röhren ungefähr halten?


Die Lampen sollen im Schnitt 30.000 Std. halten.
Das ist locker Röhrenlebensdauer.
Centurio81
Inventar
#37 erstellt: 26. Mrz 2005, 21:42
Hmm.. Ja alles hat auch seine Schattenseiten..

Wie die Mehrzahl ja bestätigt, hat er ein Mega Bild, aber bei manchen dieses Streifenproblem.

Wäre ja cool, wenn man diese Streifen durch ein Software Update beheben könnte, ansonsten rate ich da zum Sony KV 32 FQ 86 oder dem XL 90, denn die haben das identische Bild. Wenn auch als 32"er Bildröhre..
Wer damit leben kann, bekommt ein ebenbürtiges Bild geliefert.

Ich hab bei dem bis jetzt kein Problem feststellen können. Läuft einwandfrei.

Ähm.. Nochwas..

SONY RULES!!
Baash
Inventar
#38 erstellt: 29. Mrz 2005, 13:11
Wie geil, hab jetzt auch beim mal Sony InHouse Service angerufen, und denen mein Problem geschildert. Hab gesagt das ich den TV habe und bei allen hellen Objekten im Bild einen Streifen durchs Bild erkennen kann. Ich im Internet auch schon einiges drüber gelesen habe, von Platinenaustausch bis hin zum Software Update.

Und was bekomm ich dann für eine schnippische Antwort?

"Ich frag mich jetzt nur, haben sie einen Defekt am Gerät zu melden oder geht es nur um Aussagen die Leute im Internet von sich gegeben haben"

Da hab ich dann gesagt das es Erfahrungsberichte sind, und es Fakt ist das es am Gerät eine starke Streifenbildung gibt. Und das sowas doch irgendwie zu beheben sein müsste. Zudem gibts dieses Problem bei allen PX3 Geräten.

Die Antwort von ihm dann "Dann entspricht das wohl der Norm und zum momentan Zeitpunkt kann man nichts dagegen machen"



Toller Service, da kann ich nur sagen. Sony, leckt mich! Ich hab schon so einiges hier im Forum gelesen, dass Sony dass Problem nicht wahrhaben möchte, nun hab ichs selbst erlebt. Der wird schon ganz genau gewusst haben wovon ich spreche, aber ignorierte es einfach. Er wollte überhaupt nicht auf das eigentliche Problem zu sprechen kommen. Das ist Norm und Feierabend.

Wenn also Porsche einen neuen Wagen prozuziert der nicht über den vierten Gang hinaus geht, und das bei allen Fahrzeugen der Serie auftritt... entspricht das dann auch der Norm, wozu also ausbessern?

Nene *kopfschüttel*


[Beitrag von Baash am 29. Mrz 2005, 13:12 bearbeitet]
Alf_von_Melmac
Hat sich gelöscht
#39 erstellt: 29. Mrz 2005, 13:54
Baash,

wie hoch hast Du denn Kontrast und Helligkeit aufgedreht?
Baash
Inventar
#40 erstellt: 29. Mrz 2005, 14:14
Ich hab schon alles versucht, von 45-55 jeweils für Kontrast und Helligkeit, die sind für mein Auge immer sichtbar. Nur bei Helligkeit auf 35 sind sie echt so gut wie weg, aber dann seh ich nix mehr.

Lampen im Raum helfen auch nicht, und je nach dem was ich gucke sehe ich sie sogar bei einem hell erleuchteten Raum.

Und ich möchte mich nicht dran gewöhnen, zumal ich Helligkeit auf 45 als unverschämt niedrig ansehe. Ich möchte Helligkeit sowie Kontrast auf 53-55 haben, aber dann sind sie noch stärker sichtbar.

Farbton hab ich übrigens auf kalt.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Sony kp44-px3 frage
Transporter_14 am 23.08.2005  –  Letzte Antwort am 24.08.2005  –  4 Beiträge
Sony KP-44 PX3
floink am 27.03.2005  –  Letzte Antwort am 02.04.2005  –  23 Beiträge
Sony KP44-PX3 Herstellungsdatum???
Leto_Atreides am 07.06.2005  –  Letzte Antwort am 12.06.2005  –  2 Beiträge
Sony KP44-PX3
Leto_Atreides am 05.06.2005  –  Letzte Antwort am 05.06.2005  –  3 Beiträge
SONY KP44 PX3 PROBLEM ???
wustyle36 am 17.08.2004  –  Letzte Antwort am 17.08.2004  –  2 Beiträge
sony kp 51 px3
snapshot am 01.11.2004  –  Letzte Antwort am 01.11.2004  –  2 Beiträge
Sony KP44 PX3 Lebensdauer?
winetu am 07.03.2005  –  Letzte Antwort am 08.03.2005  –  3 Beiträge
Sony 44 PX3 preview
hifi_rückpro_fan am 20.04.2005  –  Letzte Antwort am 20.04.2005  –  4 Beiträge
Sony KP44 PX3 fragen
Da_King am 03.06.2005  –  Letzte Antwort am 04.06.2005  –  6 Beiträge
Sony KP-44 PX3 & NexTView
blind456 am 20.10.2004  –  Letzte Antwort am 25.10.2004  –  7 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.143 ( Heute: 3 )
  • Neuestes MitgliedMr.Hofmann
  • Gesamtzahl an Themen1.552.185
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.563.390

Hersteller in diesem Thread Widget schließen