TX32PX30D oder 32WB462S ?

+A -A
Autor
Beitrag
supermoto_ktm
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 16. Aug 2004, 22:20
Hallo Leute,

das Thema wurde schon mehrmals durchgekaut, ich kann mich aber nicht entscheiden !

Bitte helft mir mal !!!

Zur Wahl stehen Panasonic TX32PX30D (oder der PD30D) bzw. Thomson 32WB 642S.

90% hier im Forum empfehlen den Pana. Habe heute beide im Saturn gesehen, da kam mir der Thomson bei normalen TV-Bild besser vor, kann aber bei DVD schon anders aussehen.

Beim Thomson ist die Software besser: Menüaufbau, Programmvorschau. Bin mir aber nicht sicher, ob die Programmvorschau auch per Sat-Anschluss geht ? Habe zur Zeit einen Grundig, da geht der TV-Guide nur über angeschlossenem Antennenkabel(macht bei Sat ja keiner !!)!

ALSO dies ist ein Aufruf an alle Panasonic TX32PX(PD)30D und Thomson 32WB642S(842S) - Fans.
Lohnt der Mehrpreis von 200 Euro für den Panasonic ???

PS: In der neuen HEIMKINO 08/04 hat der Thomson besser abgeschnitten: Note 1,1 , Panasonic Note: 1,3
compuga
Neuling
#2 erstellt: 08. Sep 2004, 21:12
Hallo,

den Thomson kenne ich nicht, habe den Pana. Ich muss sagen, dass das Bild sehr gut ist, wenn das Eingangssignal sehr gut ist. Bei schlechtem Signal (z.B. DVB-T) ist er meines Erachtens zu scharf und verstärkt das berühmte Aufrastern. Auch bei schlechten DVD's rauscht er gewaltig. DVD über den Komponeteneingang und progressiv Scan sieht zwar erstmal etwas besser aus, flackert aber
Webwalker
Stammgast
#3 erstellt: 08. Sep 2004, 21:39
Ich hatte mir diese beiden Geräte auch angesehen und mir gefiel der Thomson ebenfalls besser. Leider konnte ich bei DVD-Zuspielung nicht vergleichen - nur TV.
Endgültig habe ich mich dann aber für einen Philips entschieden.


[Beitrag von Webwalker am 08. Sep 2004, 21:39 bearbeitet]
Thor_67
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 08. Sep 2004, 23:07
Hallo,
ich kenne den THOMSON und habe Ihn auch schon mit DVD Zuspielung gesehen. Wenn man ihm Komponentensignale von einem DVD anliefert zeigt er seine ganze Brillianz. Den Pana kenne ich hingegen leider nicht, kann also keinen Vergleich anstellen.
Die Programmvorschau kann nur mit dem eingebauten Empfangsteil funktionieren. Da der TV sich die Daten aus dem Videotext generiert muß er ja wissen wo welches Programm abgelegt ist, damit er auf die korrekten Seiten zugreifen kann. Bei exteren Geräten weiß der TV ja gar nicht welches Programm er hat und dementsprechend kann er nicht auf die richtigen Seiten zugreifen.
Sollte ich heute nicht eigentlich einen Digitalen Satreceiver haben? Die haben sogut wie alle einen eigenen EPG, der meistens auch umfangreicher ist, als die Daten die aus dem Videotext gezogen werden können.

Grüße
Thorsten
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Pana TX32PX20D oder TX32PX30D?
brainangel am 03.12.2004  –  Letzte Antwort am 05.12.2004  –  4 Beiträge
panasonic oder panasonic oder was?
scarfac3 am 13.10.2004  –  Letzte Antwort am 14.10.2004  –  4 Beiträge
42PF9966 oder 42Pf9986
Droooood am 11.05.2004  –  Letzte Antwort am 15.05.2004  –  3 Beiträge
Scart oder S-Video
walkers am 24.08.2003  –  Letzte Antwort am 24.08.2003  –  3 Beiträge
S-VHS oder Scart?
Raymond1983 am 31.05.2004  –  Letzte Antwort am 01.06.2004  –  5 Beiträge
50 hz. oder 100hz.????
jerome am 10.06.2004  –  Letzte Antwort am 10.06.2004  –  2 Beiträge
50hz oder 100hz
kschassi am 15.07.2004  –  Letzte Antwort am 16.07.2004  –  5 Beiträge
TX32PD30 oder TX36PD30?
tardan am 01.02.2004  –  Letzte Antwort am 15.02.2004  –  4 Beiträge
Panasonic oder Phillips?
richi am 09.02.2004  –  Letzte Antwort am 10.02.2004  –  3 Beiträge
Thomson oder Toshiba?
mickymaus am 12.04.2004  –  Letzte Antwort am 14.04.2004  –  5 Beiträge
Foren Archiv
2004

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.143 ( Heute: 4 )
  • Neuestes Mitgliedlukasloch
  • Gesamtzahl an Themen1.552.193
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.563.692