HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Röhren-Fernseher » Thomson 32WX410S schaltet sich ab | |
|
Thomson 32WX410S schaltet sich ab+A -A |
||
Autor |
| |
olyfter
Neuling |
19:06
![]() |
#1
erstellt: 04. Jun 2008, |
Hallo zusammen, ich habe folgendes Problem: Ich habe einen Thomson 32WX410S 16:9 TV. Dieser schaltet sich nach ca. 5-10 Minuten ab. Wenn ich dann versuche ihn wieder anzuschalten, dann höre ich den Trafo klacken, die Bildröhre geht ganz kurz an und dann klackt es wieder und alles geht aus. Nur die rote LED blinkt vor sich hin. Wenn ich dann ca. 15 Minuten warte, dann kann ich wieder einschalten. Was mir weiterhin aufgefallen ist, das das Bild lange braucht bis es sichtbar wird. Ich denke an Netzteil!? Aber ist vielleicht irgendwo schonmal der Fehler aufgetreten, oder wer kennt sich da gut aus? Vielen Dank im Voraus für Eure Bemühungen. Mfg Olli |
||
Turtleman
Inventar |
02:52
![]() |
#2
erstellt: 05. Jun 2008, |
Hallo, ....Chassis Ist Icc20. Das ist LEIDER ein "Standardfehler", und somit ein (faktischer) TOTALSCHADEN. Mal abgesehen davon, das bei Thomson gerne der DST defekt geht(iss NICHT billig) gibt es bei dem Chassis noch den "Fehler" einer DEFEKTEN Röhre. Die Röhre ist "zustandsmäßig" am Ende ihrer "Kräfte", die Elektronik/Software des Gerätes "merkt" das, und schaltet dann ab, ODER startet das Gerät erst garnicht. Es gibt da einen "Softwareumbau", dazu wird ein Chip gewechselt....ABER das iss auch nicht billig, und das hält auch nur für einige Wochen/Monate. Mit dem Umbau würde die ELEKTRONIK den Röhrenzustand NICHT mehr "abfragen". Aber wie gesagt, der Umbau bringt NICHT viel, bzw. eventuell sogar garnix. Also Mülltonne ! Gruss |
||
olyfter
Neuling |
10:15
![]() |
#3
erstellt: 05. Jun 2008, |
Hallo turtleman, erst mal vielen Dank für die Mühe die Du Dir gemacht hast. Ja genau, Chassis ist ein ICC20. Was bedeutet Standardfehler? Einfach so, niemand weiss so genau warum, oder ist da die ganze Platine defekt? Wie kann ich den DST (Diodensplittrafo) überprüfen? Kann man den mit einem Multimeter überprüfen? Und wie funktioniert der Umbau? Gibt es da eine Anleitung? Jetzt noch was, wo kann ich einen Schaltplan herbeziehen? Danke und mfg Olli [Beitrag von olyfter am 05. Jun 2008, 10:33 bearbeitet] |
||
Turtleman
Inventar |
17:58
![]() |
#4
erstellt: 05. Jun 2008, |
Hallöle *g* nochmal, ..ich glaube, Du hast mich nicht "janz verstanden". Zunächst einmal gehören solche Sachen alleine schon aus Sicherheitsgründen in die Hände eines Fachmannes. Am DST "zu basteln" iss LEBENSGEFÄHRLICH. Ich nehme mal an, das Dein DST schon "sprüht". Das KÖNNTE man dann durchaus sehen bzw. hören. Ebenso sind MIKRORISSE im Gehäuse ein Zeichen, das der DST getauscht WERDEN MUSS. Das Teil schaut man sich GENAUSTENS mit ner Lupe an. Jetzt aber zum "eigentlichen" Problem; Deine RÖHRE IST bereits Schrott. Offensichtlich musst Du ja bereits die Röhre "sich erholen lassen", biss Du das gerät nach dem Abschalten/Fehler wieder einschalten kannst. Auch das Du lange warten musst, bis ein Bild kommt, geht IN DIESEM FALLE wohl auf Röhrendefekt hin. Wenn Du jetzt die "Schutzabschaltung" außer Betrieb setzt, KANN es passieren, das Bildfehler/Rücklaufstreifen, Farbstich etc. auftreten, die Röhre wird weiter belastet, obwohl sie NICHT mehr KANN, und.....PENG !!(eventuell) --------------------------------- Der Chip, bzw. die Platine ist im eigentlichen Sinne NICHT defekt. JETZT wird noch die Bildröhre(Qualität) durch die Elektronik geprüft. Und wenn, WEGEN RÖHRENDEFEKT, die Elektronik dann abschaltet.....Ende Mit dem Umbau wird faktisch nur die "Schutzabschaltung" DEAKTIVIERT...was DANN die Röhre macht..keeene Ahnung Vieleicht PENG..siehe oben.... Wie gesagt MÜLLTONNE !! |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Thomson 32WX410s horizontale Streifen arild am 21.02.2009 – Letzte Antwort am 22.02.2009 – 2 Beiträge |
Thomson 32WX410S - Bedienungsanleitung / Handbuch gesucht goddel78 am 04.09.2009 – Letzte Antwort am 10.09.2009 – 3 Beiträge |
Thomson schaltet einfach ab DirkBN am 06.05.2005 – Letzte Antwort am 14.11.2005 – 11 Beiträge |
Thomson 32 WM 402 schaltet sich selbst ab! daja am 05.11.2005 – Letzte Antwort am 06.11.2005 – 2 Beiträge |
Fernseher schaltet sich sporadisch ab und wieder ein? - Thomson! Overnet am 12.10.2007 – Letzte Antwort am 13.10.2007 – 3 Beiträge |
Thomson 21DC320 (55cm) schaltet sich ständig am Anfang ab! Warum? Overnet am 28.05.2008 – Letzte Antwort am 28.05.2008 – 2 Beiträge |
TV schaltet sich ab Escamilla am 07.03.2007 – Letzte Antwort am 08.03.2007 – 4 Beiträge |
Panasonic schaltet sich ab Sheepchen am 30.08.2007 – Letzte Antwort am 31.08.2007 – 3 Beiträge |
fernsehr schaltet sich unregelmaessig ab jintro am 28.08.2003 – Letzte Antwort am 27.10.2003 – 2 Beiträge |
TV schaltet sich automatisch ab....? firefire am 18.05.2005 – Letzte Antwort am 18.05.2005 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Top Produkte in Röhren-Fernseher
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Röhren-Fernseher der letzten 7 Tage
- Stand By- Leuchte blinkt bei Metz Fernseher
- Krankenhaus-TV Ton freischalten,Modus ändern
- Hotel Modus ausschalten Grundig (Beko)
- welcher Röhrenfernseher war "High-End" ?
- Kleiner 36/51cm TV mit 100Hz für PS2?
- 16:9 = 112cm wieviel cm bei 4:3 Umschaltung
- Panasonic 36PD50 --> RGB-Problem
- Panasonic TX-32PM11 Lautstärkeanzeige verbergen?
- Panasonic TX-36PD50 und TX32PD50!
- Bildröhre defekt???
Top 10 Threads in Röhren-Fernseher der letzten 50 Tage
- Stand By- Leuchte blinkt bei Metz Fernseher
- Krankenhaus-TV Ton freischalten,Modus ändern
- Hotel Modus ausschalten Grundig (Beko)
- welcher Röhrenfernseher war "High-End" ?
- Kleiner 36/51cm TV mit 100Hz für PS2?
- 16:9 = 112cm wieviel cm bei 4:3 Umschaltung
- Panasonic 36PD50 --> RGB-Problem
- Panasonic TX-32PM11 Lautstärkeanzeige verbergen?
- Panasonic TX-36PD50 und TX32PD50!
- Bildröhre defekt???
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.610 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedlawwakama
- Gesamtzahl an Themen1.558.580
- Gesamtzahl an Beiträgen21.705.639