Metz Bristol 82 Slim - Testfotos !!!

+A -A
Autor
Beitrag
wobble
Stammgast
#1 erstellt: 17. Dez 2005, 00:09
Hallo zusammen.

Auch die Firma Metz bietet in ihrer "Slim-Serie" Röhrengeräte mit 40cm Bautiefe an.

Ich hab 2 Testfotos gefunden die den einen oder anderen von euch interessieren könnten

Das Gerät verfügt übrigens über intigrierte Testbilder !!

http://www.grundig-info.de/_other/Bristol82_Slim_geo.jpg

http://www.grundig-info.de/_other/Bristol82_Slim_geo2.jpg

So wie ich das sehe,ist das Bild nahezu perfekt
ikea1977
Ist häufiger hier
#2 erstellt: 17. Dez 2005, 10:42
Servus..
also so wie das aussieht ist dass doch ein 4:3 Gerät da hat Samsung mit der Slimfit Serie auch keine oder wenige Probleme, interessant wäre doch wie die 16:9 Geräte sind...
Zonky
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 17. Dez 2005, 11:56
Der ist doch 16:9!
wobble
Stammgast
#4 erstellt: 17. Dez 2005, 13:43

Zonky schrieb:
Der ist doch 16:9! ;)


Genau,der ist 16:9.
Auf den Fotos wirkt er aber wirklich etwas kleiner
mahri
Inventar
#5 erstellt: 17. Dez 2005, 14:05
Hi,

Also ich finde,der sieht wesentlich sauberer aus,als die Samsung Slimfit Geräte.

Gruß Mahri
-Blockmaster-
Inventar
#6 erstellt: 17. Dez 2005, 15:37
Die Fotos sind übrigens von mir Hatte ich in einem anderen Forum geposted

Wie ich dort schon geschrieben habe: Links unten ist die Konvergenz von Blau nicht 100%ig und Rotation müsste noch ein wenig nach links. Ansonsten natürlich eine wunderschöne Geometrie.

Metz benutzt übrigens LG-Philips Röhren!
http://www.lgphilips-displays.com/english/index.htm (SuperSlim)

Die Geräte können kein 1080i oder 720p, haben aber andere schöne sachen wie:
YUV (über Scart), sollte 576p tauglich sein
VGA (über Scart), angeblich 800x600 möglich
Optischer digital Ausgang (DD tauglich)
DVB-T/C ab Werk
DVB-S als Option
2xCI als Option
AV-PIP (kein DVB-PIP möglich)
MPEG2 Decoder im Hauptprozessor (MDE9500), dadurch digitale verarbeitung (in 4:2:2) bis kurz vor die Röhre.
Vollbildspeicher
SVM


[Beitrag von -Blockmaster- am 17. Dez 2005, 15:39 bearbeitet]
wobble
Stammgast
#7 erstellt: 17. Dez 2005, 16:09

-Blockmaster- schrieb:
Die Fotos sind übrigens von mir Hatte ich in einem anderen Forum geposted

Ich weiß
mahri
Inventar
#8 erstellt: 17. Dez 2005, 16:24
Hi,

Das Metz keine Samsung Röhren verwendet,hatte ich schon mal in einem älteren Post geschrieben. Also war ja meine Hoffnung das es nur besser werden könnte,berechtigt

Gruß Mahri


[Beitrag von mahri am 17. Dez 2005, 16:27 bearbeitet]
-Blockmaster-
Inventar
#9 erstellt: 17. Dez 2005, 16:24
Exklusiv nur hier im HIFI-Forum: Konvergenz Nahaufnahmen vom Bristol 82 Slim

http://www.grundig-info.de/_other/konvergenz.jpg(760kB)
-Blockmaster-
Inventar
#10 erstellt: 17. Dez 2005, 16:27

mahri schrieb:
Hi,

Das Metz keine Samsung Röhren verwendet,hatte ich schon mal in einem älteren Post geschrieben.
Hab ich gesehen, aber weiter hinten in dem Beitrag wurde wieder behauptet es wären Samsung Röhren.
Brooklyn
Hat sich gelöscht
#11 erstellt: 18. Dez 2005, 19:13
man da liegen ja welten bei der konvergenz zwischen metz und samsung, wie haben unsere samsung alle an die industrie zurückgeschickt.

und lt kundenservice von samsung ist die qualität so ok, das wär normal.......
stevek
Neuling
#12 erstellt: 21. Mrz 2006, 10:35
Hallo

habe gerade diesen Beitrag gelesen. Wir habe uns einen Metz Bristol 82 Slim im Dezember gekauft. Leider haben wir nur ärger mit dem Gerät.

So läst sich das Gerät nachdem ich es über den Standby Schalter eingeschaltet habe oft nicht über die Fernbedienung einschalten. Ich darf nach drücken des Standby am Gerät auf der Fernbedienung keine Knopf drücken sonst geht’s oft schief. Am Sonntag hatte ich nach umschalten von Pro7 auf N24 zwar das Bild von N24 aber den Ton von Pro7. Zuvor brauchte das Gerät fast eine Minute um von sat1 auf rtl umzuschalten. Dann blockiert ab und zu einfach mal die Fernbedienung so dass nur noch das drücken des Netzschlaters hilft. Ein anderes Mal funktionierte einfach keine Einblendung des OSD mehr. Da half auch nur der Netzschalter. Außerdem brummt irgendein Trafo laut und deutlich. Man muss die Lautstärke immer etwas erhöhen. Oft nutze ich das Bild im Bild. Ich schaue dann über den in den Metz eingebauten DVB-s Empfänger und über den am Scart angeschlossenen analogen Sat-Empfänger kann ich sehen ob auf dem anderen Programm die Werbepause zu ende ist. Aber auch mit dem Bild im Bild hatte ich schon Probleme.

Wir haben das alles natürlich bei unserem Händler reklamiert. Der Versucht nun schon seit 3 Monaten ein Funktionierendes Ersatz/Neugerät von Metz zu bekommen. Bisher hat er 5 Geräte bekommen die alle noch schlechter waren wie unseres. So sagte er z.b. dass sich ein Gerät überhaupt nicht einschalten lies und das bei einem neuen Gerät. Bei einem anderen sei die Schlitzmaske(??) viel zu groß. Ein Vertreter der Firma Metz war wohl auch schon beim Händler und hat sich das angeschaut. Der hat sich umgedreht und ist zur Tür raus. So nach dem Motto: Auch das noch. Der Händler hat ja wirklich recht das ist ja wirklich so schlimm.

Leider ist (laut unserem Händler) Metz nicht zu einem entgegenkommen bereit. Ich kann also im Moment nur von diesem Metz Gerät abraten. Dieses Modell scheint auch das einzige mit solchen problemen zu sein. Andere Metz Geräte sind sicher in Ordnung. Hier scheint wohl irgendwas ganz schön schiefgegangen zu sein. Wir bringen den Fernseher in den nächsten Tagen zurück und tauschen das Gerät gegen einen TFT/Flachbildfernseher um. Leider müssen wir noch etwas Geld drauflegen.

Grus

Steve
mahri
Inventar
#13 erstellt: 21. Mrz 2006, 11:22
Hi Steve,

Tut mir ja Leid was Ihr mit dem Metz-Gerät durch habt.
Hat eine Software-Aktualisierung beim Gerät auch nicht geholfen ? Das Metz Fernbedienungsprobleme hat ist bekannt.
Die haben sie aber meist kulant umgetauscht.

Gruß Mahri
stevek
Neuling
#14 erstellt: 21. Mrz 2006, 12:54
Hallo

hab mal bei der Hotline angerufen. Der Mitarbeiter war der Meinung, dass uns eine Aktualisierung der Software nicht weiterhilft. Die aktuelle Software behebt wohl diese Probleme nicht.

gruß

Steve
NICKIm.
Inventar
#15 erstellt: 31. Dez 2006, 09:06
Guten Morgen die Damen und Herren im Metzi Land 2006 Bin neu hier und möchte gerne wissen, ob er zu empfehlen ist. Am Freitag wurde mir ausführlich bei einem alteingesessen Handel in MG der neue Philips 32PW9551 vorgestellt der dort seit 8 Tagen im erfolgreichen Testbetrieb fehlerfrei ist. Brummt der Metz immer? Hat Metz auch Modelle mit HDMI Eingang mit HDCP damit er später auch die nur in HDTV ausgestrahlten Programme darstellen kann? Dies ist mir langfristig für das Zweitgerät wichtig. STEVE Hallo. Hast Du heute noch die Probleme mit ihm oder ist das Gerät schon weg zurück nach Metz? Ich würde diese Probleme von so einem Produkt nicht akzeptieren. Wie ist seine UVP und hat jemand bitte Links für Kaufhändler? Vielen Dank im Voraus mit Händchen den Herren und ein Sylvester Bussi an die charmanten Metzinnen (Damen) Gruss aus dem Dreikreis Eck HS MG VIE


[Beitrag von NICKIm. am 31. Dez 2006, 09:08 bearbeitet]
-Blockmaster-
Inventar
#16 erstellt: 31. Dez 2006, 13:20
Die Metz Röhren haben werder HDMI noch DVI. Der VGA Eingang vom Metz schafft 800x600, wird aber intern wieder runter gerechnet.
Da die Philips und Smasung Geräte mit HDMI auch nicht wirklich die Röhren mit mit 1080 ansteueren, würde ich mal behaupten das ein auf PAL runter gerechnetes HDTV Bild auf dem Metz genausogut aussieht wie auf den HDMI Geräten.

Meine Eltern haben selber ein Geräte mit dem gleichen Chassis (aber kein Slim). Einschaltprobleme o.ä. gibt es da nicht. Die Software vom TV dürfte inzwischen keine Probleme mehr machen. Aktueller Stand der Software ist übrigens 1.31.

Preise (UVP):
Mondial 82 Slim 1499,-
Bristol 82 Slim 1399,-
Siehe auch http://www.ep-loll.de/preise-metz.html


[Beitrag von -Blockmaster- am 31. Dez 2006, 13:23 bearbeitet]
NICKIm.
Inventar
#17 erstellt: 31. Dez 2006, 14:18
BLOCKMASTER Lieben Dank, Du bist nett Ich möchte ja auch nicht HDMI haben, jedoch auch nicht auf künftige Sender verzichten, die nur in HDTV ausstrahlen werden. Da hast Du Recht. Die Bilder des Metz sind absoulte Spitze. Nur was nutzt mir dies dann diesbezüglich langfristig? Ich sah noch keinen bezahlbaren LCD der sein Bild erreicht, auch wenn die beiden Technologien miteiander nicht vergleichbar sind. Werde nun dank Deinem Tipp den Link besuchen. Die reine UVP ist mir zu hoch, auch wenn Metz bei den Röhren klasse ist, bei Flat TV haben sie noch Probleme. Ich hatte den Milos 37S und zuvor den Metz 30 - gut dass sie weg sind Bis später im Countdown aus www.wegberg.de
-Blockmaster-
Inventar
#18 erstellt: 31. Dez 2006, 15:49
Meines wissen sollen auch zukünftig HDCP verschlüsselte Bilder problemlos als PAL Bild analog an den entsprechenden Receivern und Playern ausgegeben werden. Von daher bestünde keine Gefahr für die Zukunft.
NICKIm.
Inventar
#19 erstellt: 31. Dez 2006, 17:27
BLOXKMASTER Meinen Informationen zufolge kann HDTV nur via Komponenten Kabel, HDMI oder DVI übertragen werden. Scart ist hierfür technisch nicht geeignet und viele Pal Röhren haben diese Eingänge nicht. Danke für den Tipp. Ich weiss nicht, welche Eingänge der Metz hat. Und zudem muss ja dann das Ausgabegerät zum TV die entsprechenden Ausgänge haben für HDTV gls
-Blockmaster-
Inventar
#20 erstellt: 01. Jan 2007, 12:30

Meinen Informationen zufolge kann HDTV nur via Komponenten Kabel, HDMI oder DVI übertragen werden.

Ich weiss. Dir ging es aber darum ob man Sender sehen kann die nur in HDTV und HDCP verschlüsselt ausgestrahlt werden. Und mittels Scart kann man (auf PAL runter gerechnet) diese Sender meines wissens problemlos sehen.
NICKIm.
Inventar
#21 erstellt: 01. Jan 2007, 14:25
BLOCKMASTER Nein. HDTV ist analog nicht übertragbar da es ein digitales Signal ist und das ist für Scart nicht geeignet, auch nicht, wenn es ohne HDCP Kopierschutz ausgestrahlt wird gls. Bei Komponenten geht dies, jedoch nur ohne HDCP. Ich habe mich wohl etwas falsch ausgedrückt im alten Jahr ALLEN einen schönen Tag Gruss aus www.wegberg.de
-Blockmaster-
Inventar
#22 erstellt: 01. Jan 2007, 14:33
Das sag ich doch die ganze Zeit HDTV in PAL wandeln und alles ist gut. Natürlich geht die hohe Auflösung verlohren, aber trotzdem hast du ein gutes Bild.
NICKIm.
Inventar
#23 erstellt: 01. Jan 2007, 15:36
BLOCKMASTER Falls Du gute Adressen hast, maile sie mir bitte hier oder schicke eine PM. 1.500,-- sind mir zuviel. Ja, besser eine sehr gute Röhre als ein schlechter LCD. Jüngstes Beispiel ist dieser Plastik LG ab morgen bei den Saturnis für 899,-- mit 37" Schade, dass er HDTV nicht darstellen kann, wenn der Kopierschutz HDCP mit ausgestrahlt wird, z.B. bei Filmen. Sex View will seine Filme auf Hotbird verschärfen da man in HDTV ausstrahlen möchte, laut Teletext Das hält echt kein Flat TV aus, dann eher die gute Röhre ALLEN einen schönen Mittag
-Blockmaster-
Inventar
#24 erstellt: 01. Jan 2007, 19:14
Im Internet wirst du da kaum fündig werden, da musst du schon vor Ort beim Fachhändler verhandeln.
NICKIm.
Inventar
#25 erstellt: 01. Jan 2007, 20:00
BLOCKMASTER Ich kenne einige METZ Vertragshändler. Jedoch sind sie mir zu teuer, da sie bei Metz kaum etwas am Preis machen, auch nicht mein DENON Händler der ua. auch METZ Händler ist. 1.400,-- sind mir zuviel und werde ich nicht für eine Röhre bezahlen, auch wenn sie sehr gut ist. Sie ist nicht für die HDTV Zukunft ausgestattet und daher preislich zu hoch. Manche behaupten, dass die Slim Fit Technologie reparaturanfällig sei Die Koreaner von Samsung lassen grüssen Aber hier mailen wir ja über die Referenzklasse aus Bayern, gell? STEVEK Frohes Neues Jahr. Wie kann man bei ihm die Software aufspielen und wie erfährt man, ob eine neue für ihn zur Verfügung steht? ALLEN einen schönen 1.Abend 2007 in Nah und Fern an ihren Röhren


[Beitrag von NICKIm. am 01. Jan 2007, 20:02 bearbeitet]
-Blockmaster-
Inventar
#26 erstellt: 01. Jan 2007, 20:49

Sie ist nicht für die HDTV Zukunft ausgestattet

Kommt darauf an wie man es betrachen will. Wenn HDCp Material am Scart Anschluss ausgegeben wird ist doch alles in Butter.


Wie kann man bei ihm die Software aufspielen und wie erfährt man, ob eine neue für ihn zur Verfügung steht?

PC mit seriellem Kabel mit TV verbinden. Händler Software installieren und Software auf TV aufspielen. Software aktualisierung erfährt nur der Händler.
NICKIm.
Inventar
#27 erstellt: 01. Okt 2007, 12:24

-Blockmaster- schrieb:

Sie ist nicht für die HDTV Zukunft ausgestattet

Kommt darauf an wie man es betrachen will. Wenn HDCp Material am Scart Anschluss ausgegeben wird ist doch alles in Butter.


Guten Morgen

Stimmmt es, dass Metz die Preise der Röhren d.h. Bristol und Mondial senkte, da sie die Produktion eintellten?

Diese überraschende Aussage machte am gestrigen Kaufsonntag ein kleiner Metz Händler in unserer Kreisstadt.

Kennst Du die evtl. neuen Preise und weisst Du wo man sie auf www.metz.de abrufen kann?

Danke.

Gruss

- Nicki
Höppemötzje
Ist häufiger hier
#28 erstellt: 14. Okt 2007, 17:23
Hallo, ich pack meine Frage mal hier mit rein:

Bekomme ich ein merklich besseres Bild, wenn ich meine Geräte (DVD-Player, Konsolen) anstatt über SCART-RGB über SCART-YUV anschliesse?

YUV hat doch gegnüber RGB den Vorteil, dass es auch Vollbilder darstellen kann, oder? Beim Metz sieht das Bild aber irgendwie immer nach Vollbild aus, egal ob das Signal RGB, S-Video oder FBAS ist?!
Ich hab allerding noch nie YUV zum vergleich gehabt.
Thunder2001
Hat sich gelöscht
#29 erstellt: 14. Okt 2007, 17:27
YUV ist die beste analoge Übertragungsart. Wenn möglich dann diese nutzen. Wenn HDMI vorhanden dann natürlich die digitale Schnittstelle verwenden.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Metz Bristol 82
Offy3998 am 31.08.2009  –  Letzte Antwort am 31.08.2009  –  2 Beiträge
Metz Bristol 82
Panki1967 am 05.06.2008  –  Letzte Antwort am 05.06.2008  –  5 Beiträge
Metz Bristol 82 Slim; gibt es den schon?
reini3 am 04.11.2005  –  Letzte Antwort am 08.01.2007  –  26 Beiträge
Dunkler Balken bedeckt Untertitel beim Metz Bristol 82 Slim
ralle_mann am 12.07.2006  –  Letzte Antwort am 13.07.2006  –  2 Beiträge
Metz Mondial 82 Slim / Bild flimmert
Wenke am 18.08.2011  –  Letzte Antwort am 21.08.2011  –  4 Beiträge
Fragen zu 16:9 TV (Metz Bristol 82)
Blade_Runner am 26.10.2005  –  Letzte Antwort am 28.10.2005  –  2 Beiträge
Metz Artos 82
DVDream am 09.03.2005  –  Letzte Antwort am 11.03.2005  –  2 Beiträge
Metz Astral 82 flimmert
fritzemann am 12.07.2008  –  Letzte Antwort am 16.07.2008  –  4 Beiträge
Metz Artos 82 Reparaturhilfe
fred8a am 28.12.2008  –  Letzte Antwort am 29.12.2008  –  4 Beiträge
Problemchen bei Metz Bristol (82cm 16:9)
rob_sfl am 17.10.2008  –  Letzte Antwort am 03.01.2009  –  9 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.126 ( Heute: 2 )
  • Neuestes Mitgliedmaritzaolv
  • Gesamtzahl an Themen1.552.182
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.563.259

Hersteller in diesem Thread Widget schließen