Sind das "Bildverbesserer"? (Noob-Frage)

+A -A
Autor
Beitrag
JFK2004
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 28. Jul 2005, 16:17
Hi,

jetzt setze ich mich seit gerade mal einer Woche zum ersten mal mit dem Kauf eines großen Röhrenfernsehers auseinander. Mein kleiner 51-cm-Sony hat nach wie vor ein gutes Bild, davor tat´s über ein Jahrzehnt lang die Röhre meiner Eltern.

Und nun schaue ich mir all diese Referenzmodelle an, von denen man liest - den Sony 32 XL 90, den FQ 86 etc. - und bin zumindest im Laden wirklich erschrocken: warum sieht denn 16mm-Material darauf aus, wie auf Video gedreht? Nicht nur auf unserer just zurückgegebenen herben Enttäuschung - dem SlimFit-Gerät - sondern auch auf diesen Röhren wirkt das Bild computerhaft, mit Fragmenten versehen, in Bewegung viel zu "schnell" und insgesamt unharmonisch. Schaue ich mir dagegen eine billige 4:3-Röhre von Toshiba an, bemerke ich die mir bekannten schwarzen Zeilen, aber ein für mich deutlich "schöneres" Bild. Wie ist das möglich?

Kann mich jemand mal aufklären oder mir eine simple Website mit dem Stand der heutigen Technologie nennen? Denn momentan bin ich einfach ein wenig überfordert... gibt es einen Fernseher, dessen TV-Bild keine Fragmente und keinen Computerlook hat?

Fragen über Fragen...

Grüße und vielen Dank!
zaphody
Stammgast
#2 erstellt: 28. Jul 2005, 16:32
Hi,

das was Du da siehst und bemängelst, ist der sogenannte ADM-Modus ("Advanced Digital Motion"), den Sony bei vielen Modellen eingebaut hat.

Ich finde den auch furchtbar, weil er einfach künstlich wirkt und entgegen den Absichten des Regisseurs arbeitet. Wenn der einen 3D-Film hätte drehen wollen, hätte er das gemacht :-)

Gott sei Dank kann man ihn bei den meisten Sony-Modellen abschalten und den Modus "Digital Plus" wählen, der das Bild wieder ganz natürlich zeigt (so habe ich es auch bei meinem KP-44PX3 eingestellt)

Diese "Bildverbesserer" sind immer dann grausam, wenn sie versuchen, das Bild komplett zu verändern - weil es dann eben aussieht wie Pseudo-3D.

Mich erinnert das immer an die Leute, die eine normale Musik-CD einlegen und dann an ihrem Verstärker "Surround" einstellen, damit die Musik aus allen Boxen erschallt (bei 5.1-Systemen). Das ist einfach nur lächerlich, Stereo ist Stereo. Wenn man 5.1 will, soll man eine entsprechende SACD oder DVD holen, dann ist es wenigstens "echt". Und wenn man einen 3D-Film sehen will, soll man in ein entsprechendes Kino mit einem entsprechenden Film gehen.

Grüße,
Zap


JFK2004 schrieb:
Hi,

jetzt setze ich mich seit gerade mal einer Woche zum ersten mal mit dem Kauf eines großen Röhrenfernsehers auseinander. Mein kleiner 51-cm-Sony hat nach wie vor ein gutes Bild, davor tat´s über ein Jahrzehnt lang die Röhre meiner Eltern.

Und nun schaue ich mir all diese Referenzmodelle an, von denen man liest - den Sony 32 XL 90, den FQ 86 etc. - und bin zumindest im Laden wirklich erschrocken: warum sieht denn 16mm-Material darauf aus, wie auf Video gedreht? Nicht nur auf unserer just zurückgegebenen herben Enttäuschung - dem SlimFit-Gerät - sondern auch auf diesen Röhren wirkt das Bild computerhaft, mit Fragmenten versehen, in Bewegung viel zu "schnell" und insgesamt unharmonisch. Schaue ich mir dagegen eine billige 4:3-Röhre von Toshiba an, bemerke ich die mir bekannten schwarzen Zeilen, aber ein für mich deutlich "schöneres" Bild. Wie ist das möglich?

Kann mich jemand mal aufklären oder mir eine simple Website mit dem Stand der heutigen Technologie nennen? Denn momentan bin ich einfach ein wenig überfordert... gibt es einen Fernseher, dessen TV-Bild keine Fragmente und keinen Computerlook hat?

Fragen über Fragen...

Grüße und vielen Dank!
premutos666
Inventar
#3 erstellt: 28. Jul 2005, 17:45
Manchmal frage ich mich ja warum man ein TV mit den ganzen Features kauft nur, um sie dann eh abzuschalten... Ich meine, ich lese hier immer wieder "als erstes alle Bildverbesserer, ADM usw. ausschalten". Warum kaufe ich dann überhaupt den TV?
JFK2004
Schaut ab und zu mal vorbei
#4 erstellt: 28. Jul 2005, 19:38
Ich habe gerade eben im Laden noch mal den Test gemacht, und die ADM-Funktion abgeschaltet - danke an Zaphody. Sieht schon deutlich besser aus.

premutos666 schrieb:
Manchmal frage ich mich ja warum man ein TV mit den ganzen Features kauft nur, um sie dann eh abzuschalten... Ich meine, ich lese hier immer wieder "als erstes alle Bildverbesserer, ADM usw. ausschalten". Warum kaufe ich dann überhaupt den TV?


Sagen wir so: wenn diese Bildverbesserer im täglichen Gebrauch das halten, was sie im Geschäft bisher versprechen - dann sind sie für mich Schrott. Und wenn es ein Gerät in der Größe gibt, das OHNE Bildverbesserer die Qualität erreicht, die die Alleskönner eben OHNE diese Bildverbesserer erreichen, ist er gekauft. Aber ich kenne mich eben noch überhaupt nicht in der Materie aus...
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
NOOB-Frage: Fernseher anschliessen
SIRsmokeAlot am 25.05.2004  –  Letzte Antwort am 25.05.2004  –  8 Beiträge
HDTV Noob needs help ;)
thedeathdealer am 23.05.2005  –  Letzte Antwort am 23.05.2005  –  5 Beiträge
Sony KP 51 PX 3 oder Thomson 52JW642S
Jensabel am 09.07.2004  –  Letzte Antwort am 02.09.2004  –  4 Beiträge
Erfahrung mit HTPC Sonavis One?
aphro1 am 15.09.2004  –  Letzte Antwort am 10.12.2004  –  2 Beiträge
Frage
Heilig2390 am 03.12.2007  –  Letzte Antwort am 03.12.2007  –  2 Beiträge
Frage zu Grundig TV
scheer am 30.08.2007  –  Letzte Antwort am 11.09.2007  –  12 Beiträge
Frage zu eurem thomson Jw
nibelungen am 22.02.2005  –  Letzte Antwort am 23.02.2005  –  5 Beiträge
Was ist die beste non-flat/non-100HRz-Bildröhre aller Zeiten?
synonym10 am 15.11.2012  –  Letzte Antwort am 03.04.2013  –  5 Beiträge
Frage zu Pioneer und Sharp Fernsteuerung (warum sind die gleich?)
Engelchen am 19.03.2004  –  Letzte Antwort am 20.03.2004  –  4 Beiträge
Programmsuche bei altem Philips TV?
BluePhoenix am 24.04.2005  –  Letzte Antwort am 25.04.2005  –  2 Beiträge
Foren Archiv
2005

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.143 ( Heute: 9 )
  • Neuestes Mitgliedselenagilbertson
  • Gesamtzahl an Themen1.552.202
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.563.948

Hersteller in diesem Thread Widget schließen