HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Röhren-Fernseher » Philips 29PT8509: Ausschaltproblem und andere Mäng... | |
|
Philips 29PT8509: Ausschaltproblem und andere Mängel inzwischen behebbar?+A -A |
||
Autor |
| |
DaFunk110
Neuling |
13:38
![]() |
#1
erstellt: 08. Apr 2005, |
Hallo! Vor etwa 10 Monaten habe ich mir den Philips 29PT8509 gekauft. Damals leider ohne einen Blick in dieses tolle Forum zu werfen, sonst hätte ich mir das Modell sicher erspart. ![]() Zu Anfang ist mir leider nicht aufgefallen, was ich mir da ins Haus geholt habe, weil ich selten zuhause war, aber das hat sich inzwischen geändert. Recht bald musste ich feststellen, dass auch mein Gerät vom offenbar bekannten "Ausschaltfehler" befallen ist. D.h. das Gerät schaltet sporadisch ab (das Bild bricht zusammen), es scheint kurz in den Standby-Modus zu wechseln und schaltet automatisch wieder ein. Schneller lässt sich das Problem herbeiführen, wenn man etwas im Videotext "surft". In den unteren Ecken werden die Farben, wie bei einer Magnetisierung verfälscht. Magnetisierung ist jedoch ausgeschlossen, da sich in der Nähe des Gerätes keine Lautsprecher oder sonstige externe Störquellen befinden. Zudem wurde der Fehler in steriler Umgebung in der Werstatt festgestellt. Beim Einschalten und nach den "Ausschaltattacken" kommt es oft vor, dass das gesamte Bild zittert und das Bild von der rechten Seite zusätzlich als Streifenbild bzw. Geisterbild über die linke Hälfte des Bildschirmes gelegt wird. Weil dieser Punkt etwas schwer zu erklären ist, habe ich ein Foto auf meinem Webspace hinterlegt. ![]() Schaut es euch an, man sieht den Mann von rechts auf der linken Seite nochmals, jedoch in Streifen. Was mich besonders schwer trifft, ist die vermurkste NTSC-Darstellung. Spiele ich US-DVDs ab, sehe ich im oberen Bildschirm schwarze pulsierende Streifen (wie Schatten), außerdem zittert in den oberen Ecken das Bild sehr stark und scheint unscharf zu sein. Weil ich 95% meiner Fernsehzeit vor US-DVDs verbringe, ist das besonders schwerwiegend, insbesondere, weil ich beim Kauf extra ein NTSC-Gerät gesucht habe. Ich habe daraufhin das Gerät zu meinem Händler gebracht , der zugleich auch eine Philips-Vertragswerkstatt unterhält. Dieser war von Anfang an nur darauf bedacht, die Fehler abzustreiten und jedes Entgegenkommen zu verweigern. Mit sehr schlechtem Gefühl habe ich das Gerät jedoch in der Werstatt gelassen, weil es offenbar keine andere Lösung gab. Nach drei Wochen Wartezeit habe ich nun mein Gerät wiederbekommen. Laut Protokoll wurden "Fehler festgestellt". Ausgetauscht wurden eine Platine 313917720211, sowie 24 Widerstände. Ganz schön viel für ein Gerät, das laut meinem Händler nichts hat. ![]() Das Gerät wurde laut Werkstatt sogar zwei Tage lang getestet, nach der Reparatur. Voller Vorfreude habe ich mein Gerät mit nach Hause genommen und in den ersten Stock gewuchtet. Beim ersten Einschalten wirkte das Gerät ja ganz gut. Beim ersten Druck auf die Videotexttaste der Fernbedienung schaltete das Gerät jedoch direkt ab und startete mit dem zerstückelten Bild, wie ich es auf dem Foto festgehalten habe. Nach etwa 10 Minuten stellte sich auch wieder die bekannte Farbverfälschung ein. Jetzt schaltet das Gerät immer aus, wenn ich auch nur an den Videotext denke. Die Mängel haben sich also durch die Reparatur sogar verschärft. Ob die NTSC-Darstellung tatsächlich funktioniert, habe ich nicht mehr getestet, sondern das Gerät gleich wieder zur Werkstatt geschleppt. Dort wieder Unverständnis und die Aussage, dass das nun wieder dauern kann, weil sicher was bestellt werden muß. ![]() Nachdem ich der Werkstatt inzwischen nicht mehr traue und ich mich selbst mit TVs leider gar nicht auskenne, wollte ich nun einmal die Profis hier bitten, mir vielleicht ein paar Tipps zu geben, was den eigentlich defekt ist bzw. ob die Mängel überhaupt behebbar sind. Irgendwo hier habe ich nämlich gelesen, dass der Ausschaltfehler bei Philips bekannt ist und jedenfalls 2004 noch nicht behoben werden konnte. Stimmt es, dass das ein bekannter Softwarefehler ist, der nicht behoben werden kann? Was verursacht die Farbflecken und wie kann man den Mangel beheben (ebenfalls bekannter Fehler?)? Wodurch wird die Bildverschiebung/-zerstückelung verursacht? Was stimmt mit der NTSC-Darstellung nicht? Und als letzte Frage: Wofür ist das bei meinem Gerät ausgetauschte Bauteil zuständig und war die Maßnahme zur Behebung der Fehler überhaupt abstrakt geeignet. (Dass es in der Praxis nicht ganz geklappt hat, weiß ich ja ![]() Ich hoffe, hier kann mir jemand helfen! Vielen Dank! ![]() Chris |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Preis für Philips 29PT8509 ok? der_Heidi am 29.08.2007 – Letzte Antwort am 30.08.2007 – 2 Beiträge |
Bild am Rand leicht oval. Ist das Behebbar ? Fernaufseher am 03.07.2008 – Letzte Antwort am 03.07.2008 – 2 Beiträge |
Philips 9551 oder Philips 9521 Darumbar am 13.08.2007 – Letzte Antwort am 14.08.2007 – 5 Beiträge |
Philips support nicht erreichbar? kuru01 am 16.01.2008 – Letzte Antwort am 16.01.2008 – 3 Beiträge |
Philips PW32 9509 Fernbedienung? bocomtex am 25.09.2004 – Letzte Antwort am 24.10.2004 – 9 Beiträge |
Philips PW 9520 flimmert!!! gewino am 13.05.2006 – Letzte Antwort am 01.06.2006 – 3 Beiträge |
Nachfolgermodell für Philips 9551? blabupp123 am 03.01.2007 – Letzte Antwort am 05.01.2007 – 10 Beiträge |
blaustich beim philips w55951 12xbotulus am 28.12.2008 – Letzte Antwort am 30.12.2009 – 7 Beiträge |
Extreme Preisunterschiede Philips 42PF9965 uwe.ha am 24.03.2004 – Letzte Antwort am 28.03.2004 – 4 Beiträge |
Probleme mit Philips 32PW6515 Grabwicht am 14.10.2006 – Letzte Antwort am 16.10.2006 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2005
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Röhren-Fernseher der letzten 7 Tage
- Stand By- Leuchte blinkt bei Metz Fernseher
- Krankenhaus-TV Ton freischalten,Modus ändern
- Hotel Modus ausschalten Grundig (Beko)
- welcher Röhrenfernseher war "High-End" ?
- Kleiner 36/51cm TV mit 100Hz für PS2?
- 16:9 = 112cm wieviel cm bei 4:3 Umschaltung
- Panasonic 36PD50 --> RGB-Problem
- Panasonic TX-32PM11 Lautstärkeanzeige verbergen?
- Panasonic TX-36PD50 und TX32PD50!
- Bildröhre defekt???
Top 10 Threads in Röhren-Fernseher der letzten 50 Tage
- Stand By- Leuchte blinkt bei Metz Fernseher
- Krankenhaus-TV Ton freischalten,Modus ändern
- Hotel Modus ausschalten Grundig (Beko)
- welcher Röhrenfernseher war "High-End" ?
- Kleiner 36/51cm TV mit 100Hz für PS2?
- 16:9 = 112cm wieviel cm bei 4:3 Umschaltung
- Panasonic 36PD50 --> RGB-Problem
- Panasonic TX-32PM11 Lautstärkeanzeige verbergen?
- Panasonic TX-36PD50 und TX32PD50!
- Bildröhre defekt???
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.240 ( Heute: 10 )
- Neuestes Mitgliedsteppender-hahn
- Gesamtzahl an Themen1.560.032
- Gesamtzahl an Beiträgen21.741.571