Wieso sind Internet-Anbieter billiger?

+A -A
Autor
Beitrag
djax
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 03. Mrz 2005, 12:28
Hallo,
wieso sind die Preise für Fernseher bei Internetanbietern wie Promarkt, Redcoon etc billiger als z.B. bei Mediamarkt?

Haben die Internet-Fernseher eine schlechtere Qualität?
Was für Erfahrungen habt ihr mit Internetanbietern gemacht?


mfg
Djax
Peter_H
Inventar
#2 erstellt: 03. Mrz 2005, 12:51
Nein, schlechtere Geräte haben die www-Anbieter in der Regel nicht - außerdem sind durchaus auch normale Hifi-Händler darunter, die das www als 2. Verkaufsplattform nutzen (es gibt zwar schwarze Schafe, die B-Ware o. ä. vertickern; die bekommt man aber relativ schnell raus, dank Foren wie diesem hier.).

Der günstigere Preis ist ganz einfach zu erklären:

1. so gut wie keine Lagerkosten, da die Geräte meist erst nach Bestelleingang des Kunden beim Hersteller geordert werden (merkt man meist an der Lieferzeit bzw. daran, daß man was bestellt und dann auf einmal die Absage kommt, da nicht mehr lieferbar; häufig bei Auslaufmodellen)

2. Viele machen Direktmarketing, d. h. Du bestellst und der WWW-Händler ordert beim Hersteller und läßt es direkt ab Werk zu Dir liefern.

3. ein www-Händler braucht keinen Ausstellungs- oder Hörraum, der ja auch was kostet.

4. Viele www-Händler arbeiten über hohe Stückzahlen und handeln somit Sonderkonditionen mit den Herstellern aus - gerade bei Auslaufmodellen, die der Hersteller sowieso loswerden will, geht da enorm etwas.

5. Manchmal auch die "Mediasaturnpromarkt-Masche": Nur ein Gerät wird absolut günstig angeboten, ja sogar so weit reduziert, daß der Händler schon fast draufzahlt - da funktioniert aber wieder die Käufermentalität und das Scheuklappendenken: "Wenn dieses Gerät soooo günstig ist, muß auch alles andere wohl bei diesem Händler als "günstig" bezeichnet werden! Mit den Anderen Angeboten wird dann der Verlust des Lockangebotes gepuffert...


Ich Persönlich habe bisher nur gute Erfahrungen mit Online-Händlern gemacht (bisher mit www.hifi-edition.de , www.hifi-regler.de , www.redcoon.de und http://hififabrik.de/ ), wobei ich bisher nur 1 Garantiefall hatte (Hifi-Regler), der aber suverän ohne die geringsten Probleme abgehandelt wurde - da wurde geklotzt, nicht gekleckert.

Einziges Manko bei www-Käufen: HÖRPROBE nicht möglich und wenn man Deitails der Geräte wissenwill, bleibt meist nur die Informationssuche iin Foren bzw. auf der Herstellerwebseite; mit Glück gibt's die Bedienungsanleitung zum Download!
(hier sollte man aber fairer Weise nicht zum Händler um die Ecke rennen, bei dem Hörproben machen, nur um dann im Netz das Teil um 5 Euro billiger zu kaufen - für eine Hörprobe beim Händler sollte man fairer Weise durchaus ein paar Prozente mehr bei diesem zu zahlen bereit sein, da er sich ja damit auch Arbeit macht! )

Also einfach erst mal über den "Händler" informieren (z. B. hier im Forum), wie bei diesem bisherige Kunden behandelt wurden, dann ist man auch relativ sicher - jdenfalls ist der Kauf dann mit nicht mehr Risiko verbunden, als bei jedem anderen Laden...

Und wenn man auf "Schnäppchenjagd" gerade unter "Auslaufmodellen" ist, empfiehl sich immer auch ein Anruf beim Shop, ob das Teil auch wirklich lieferbar ist - es kommt nämlich da nicht selten vor, daß man bestellt, erst mal eine Bestätigung bekommt, sich dann ja sicher ist das Teil zu bekommen und nach 1 Woche die Nachricht kommt "doch nicht lieferbar", und alle Alternativ-Händlerangebote inzwischen in der Wartezeit ebenfalls verschwunden sind...


[Beitrag von Peter_H am 03. Mrz 2005, 13:08 bearbeitet]
Degger
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 03. Mrz 2005, 12:58
Das andere was auch öfters passiert das Geräte reimportiert werden.
Sprich das Onlinehändler aus anderen europäischen Staaten die Geräte kaufen und hier dann verticken. Sieht man des öftern dann daran, das die BDA nicht in Deutsch, Menüspachen nicht in Deutsch etc.

Eines der Probleme beim Onlinekauf sind meistens die Garantieansprüche, weil das Gerät dann wieder zurückgeschickt werden muss, was beim TV o. ähnliches nicht unerhebliche Transportkosten sind, weil man häufig eine Spedition beauftragen muss.
Besonders schlimm wird es, wenn der Onlineshop pleite macht, dann hat man wirkliches Schwierigkeiten seine Ansprüche durchzusetzen.
Ansonsten als wichtigen Tipp: IMMER die Originalverpackung aufbewahren, nur dann ist das Gerät beim Versand versichert.

Was auch wichtig ist, das viele Onlineshops KEINE authorisierten Händler für die Produkte sind. Das heisst, das der Hersteller im Garantiefall nicht verpflichtet ist, die Garantieserviceleistungen auszuführen. Dann heisst es, ab zum Händler.

Ich kann nur davon abraten, Großgeräte im Netz zu kaufen bzw Geräte, die ein bestimmten, hohen Betrag überschreiten, es KANN im Falle des Falles ärger geben und dann hat man nichts mehr gespart.

Ansonsten drauf achten, der der Anbieter auch Zahlung per Rechnung akzeptiert, niemals per Nachnahme oder Vorkasse bezahlen.
Einigermassen abgesichert ist man, wenn man in Shops mit "Trusted Shop" Siegel kauft.

Aber wie gesagt, ich würde keine Technik ungesehen im I Net kaufen. Wenn alles funktioniert, dann ist schön aber wenn nicht, dann hat man keinen Spass am Kauf.

BiDa


[Beitrag von Degger am 03. Mrz 2005, 13:05 bearbeitet]
Peter_H
Inventar
#4 erstellt: 03. Mrz 2005, 13:33
...wobei man diese Probleme aber gut durch Vorabinformationen einschätzen kann.

Ich kann hier nur den Garantiefall bei hifi-regler nennen:

Der Sub hatte nach 5 Wochen einen Defekt und war nicht mehr einzuschalten. Kurzer Anruf bei Hifi-Regler und der nette Herr der Hotline sagte mr sofort, daß ich am nächsten Tag Post haben werde. Den Sub sollte ich in die OVP packen und den zugesandten Aufkleber draufkleben und zur Post bringen.

Der Aufkleber war wirklich schon am nächsten Tag da; Aufgedruckt die Adresse einer Vertragswerkstatt des HERSTELLERS. Nach 1 Woche hatte ich den Sub funktionsfähig wieder zurück inklusive Fehlerbericht! Da kann man nicht meckern. Zumal die Post bei mir nur ein paar hundert Meter entfernt ist und somit näher als jeder Händler ist.

Bei Hifi-Edition habe ich meinen Receiver gekauft; da dieser ein Auslaufmodell war, war der Preis schon "verdächtig" niedrig. Also eine Mailanfrage gestartet, ob es sich dabei um einen Reimport oder B-ware etc. handeln wurde - Nach einer halben Stunde war per Mail die schriftliche Bestätigung dar, daß es sich und reguläre, für Deutschland produzierte Geräte handelt und das der Preis so günstig wäre, da ein größeres Kontingent an Restposten vom Hersteller abgenommen wurde. Ein Händler, der was auf sich hält, wird sich bei solchen Anfragen nicht tot stellen - kommt da keine Antwort: Finger weg!

Eine Rücksendung, weil das Gerät dann doch nicht dem entsprach was ich wollte (das Gerät an sich war schon O.K., aber ich stellte erst bei erhalt fest, daß das Teil keinen Phono-Eingang hatte, von dem ich ausgegangen war), habe ich auch schon hinter mir (Hifi-Fabrik), war aber auch nur ein kurzer Anruf, dann Gerät wieder eingepackt und das Geld innerhalb zwei Tagen wieder zurücküberwiesen bekommen, inklusive Liefer- und Rücksendekosten! Also auch kein K.O.-Kriterium!

Letztlich muß man halt mit "Hirn" im Netz shoppen und sich vorab mal ein bisschen informieren. Eine "Mal-schnell-klicken-und-kaufen-weil's-besonders billig-ist-Mentalität" kann da schon in die Hose gehen...

Das Restrisiko erachte ich nicht höher, als in einem normalen Laden - Man beachte den Saturn- oder Mediamarkt-Thread, als einer seinen defekten Plasmabildschirm umtauschen wollte - da kann's genauso Probleme geben und die kann man letztlich erst beurteilen, wenn's soweit kommt...

Vorsicht bei Kauf im WWW sollte man sehr wohl walten lassen, aber viele "Ängste" sind da häufig unbegründet. Dummerweise schüren häufig gerade normale Händler diese Angst mit Aussagen ala' "Im Internet bekommen sie eh nur Ware, die schon mal vom LKW runtergefallen ist - d'rum sin' die billiger! (Zitat MM-Markt-Verkäufer)". Mit so einer Pauschalaussage disqualifiziert sich für mich jeder Verkäufer; denn auch rennomierte Hifi-Händler sind parallel mit Web-Shops vertreten!
premutos666
Inventar
#5 erstellt: 03. Mrz 2005, 16:16

Eines der Probleme beim Onlinekauf sind meistens die Garantieansprüche, weil das Gerät dann wieder zurückgeschickt werden muss, was beim TV o. ähnliches nicht unerhebliche Transportkosten sind, weil man häufig eine Spedition beauftragen muss."


Falsch! Viele Große TV-Hersteller bieten einen Pic-UP Service bzw. schicken Techniker nach Hause. Die Abholung per Spedition durch den online-Händler ist fast immer auch kostenfrei.


Ansonsten als wichtigen Tipp: IMMER die Originalverpackung aufbewahren, nur dann ist das Gerät beim Versand versichert.


Falsch! Wenn der Hersteller Pick-UP Service bietet, wird das Gerät unverpackt abeholt. Die haben Universalkästen für den Transport. Davon abgesehen müssen Speditionen die Ware "gemäß Verpackung" behandeln. Der Gefahrenübergang erfolgt bei Abholung auf den Spediteur. Die OVP zu behalten kann natürlich dennoch nicht schaden .


Was auch wichtig ist, das viele Onlineshops KEINE authorisierten Händler für die Produkte sind. Das heisst, das der Hersteller im Garantiefall nicht verpflichtet ist, die Garantieserviceleistungen auszuführen. Dann heisst es, ab zum Händler.


Also das höre ich zum ersten Mal... Afaik reicht dem Hersteller der Garantieschein plus Kaufbeleg zur kostenlosen Reparatur. Bei den großen online-Shops (redcoon, netonnet) gab´s diesbezüglich noch nie ein Problem.


Ansonsten drauf achten, der der Anbieter auch Zahlung per Rechnung akzeptiert, niemals per Nachnahme oder Vorkasse bezahlen.


Zahlung auf Rechnung werden wohl die wenigsten Händler (ob online oder um die Ecke) für Privatkunden akzeptieren. Verständlicherweise.

Ansonsten auf jeden Fall per Nachname bezahlen! Erstens ist es absolut sicher (Bezahlung bei Lieferung) und zweitens wird die Bestellung schneller ausgeliefert. Bei Nachname erhält der Händler ja erst sein Geld, wenn der Kunde die Ware hat. Bei Vorkasse wartet der Händler erst auf den Geldeingang und verschickt dann mal so langsam... Vorkasse aber bitte nur bei absolut seriösen Händlern (wie z.B. die oben genannten)!
Dolittle
Stammgast
#6 erstellt: 03. Mrz 2005, 18:50
Ich hatte bisher noch überhaupt keine Probleme was Garantie betrifft. Die meisten Servicestellen wollten nichtmal einen Rechnungsbeleg von mir sehen. Auch bei den Netzhändlern gibt es autorisierte Fachhändler der Marken, z.b. Hifi Regler bei Pioneer etc....

Hab bisher bei Yagma und Hifi Regler bestellt und würde diese Internethändler immer wieder jedem lokalen Händler vorziehen da ich hier ein Rückgaberecht habe. Der TV kann noch so toll sein im Laden, zuhause kann das gute Stück böse Eigentschaften entwickeln.

Media Markt ist für mich pers. nur noch die reinste Menschenverarsche, ich kenne absolut keinen Laden der solch unverschämte Preise hat. Der Pioneer 435 Plasma kostet beim MM & Saturn weit über 5000€, das ist ein Preis den ich nichtmal im teuersten Heimkinofachladen erreichen werde, ausser ich gebe dem Verkäufer 1500€ Trinkgeld.
Lissly
Schaut ab und zu mal vorbei
#7 erstellt: 04. Mrz 2005, 14:11
Hallo!
Also jetzt bin ich total durchanander was Online Shops betrefft. Ich habe vor netzte Woche mir KV-FQ86 zu bestellen.Auf jeden Fall keine B-Ware und natürlich Betriebsanleitung,wie auch Menu Sprache auf Deutsch. Welche Online Shop empfehlt Ihre?
premutos666
Inventar
#8 erstellt: 04. Mrz 2005, 14:15
Redcoon oder Netonnet. Ist auf jeden Fall A-Ware und natürlich mit deutschen Menüs und BDA´s...
Peter_H
Inventar
#9 erstellt: 04. Mrz 2005, 14:20
...naja, genügend Shops, mit denen gute Erfahrungen gemacht wurden, sind doch in einigen Postings oben zu finden...!
speedikai
Inventar
#10 erstellt: 27. Apr 2005, 16:39
netonnet

hallo,

habe mir dort vor 2,5 jahren einen centrum tv gekauft. alles ok. dazu über die zeit noch diverse andere sachen. nun ein halbes jahr nach ablauf der garantie ist der centrum ecom8 hin. bildröhre!
netonnet nimmt sich da ber nix mehr an. keine kulanz.
wollte mir dort eigentlich wieder einen neuen kaufen, aber wer das wort service, bzw. kulanz nicht kennt ......

ich denke weniger porto, kabel, irgendwas hätten sie mir anbieten können.

ich werde dort nicht mehr kaufen, gebe ich lieber woanders mein geld aus.

kai
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Fernseher in Holland billiger?
projektierer am 15.06.2004  –  Letzte Antwort am 18.06.2004  –  6 Beiträge
Wieso Vorgänger Besser?
armstrong am 19.01.2005  –  Letzte Antwort am 19.01.2005  –  3 Beiträge
Wieso stimmt das Seitenverhältnis nicht?
Sephiroth am 06.02.2005  –  Letzte Antwort am 06.02.2005  –  2 Beiträge
Fernseher deffekt oder Kabel Anbieter keine Ahnung?
MarkusK0815 am 26.03.2007  –  Letzte Antwort am 27.03.2007  –  8 Beiträge
Bezugsquelle Internet oder Händler
vkvg am 19.10.2004  –  Letzte Antwort am 21.10.2004  –  2 Beiträge
wieso Display, bis 1080i gibts doch auch Röhre?
AxelNiesen am 11.12.2006  –  Letzte Antwort am 11.12.2006  –  3 Beiträge
Wie gut sind Samsung Röhrengeräte
nasen am 10.03.2008  –  Letzte Antwort am 11.03.2008  –  2 Beiträge
TV: Sony KV-29FX66E schaltet sich selbst ab und sofort wieder an. Wieso?
elpopelpo am 03.03.2004  –  Letzte Antwort am 25.05.2010  –  41 Beiträge
VCR: Panasonic NV-HV60EG-S, TV: Sony KV-29FX66E: Überspielen von DVDs geht net... wieso?
elpopelpo am 24.01.2004  –  Letzte Antwort am 27.01.2004  –  13 Beiträge
Ist die Schrift lesbar bei 720p im Internet PS3 usw. ?
automan am 30.05.2007  –  Letzte Antwort am 30.05.2007  –  4 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.150 ( Heute: 6 )
  • Neuestes MitgliedSam59
  • Gesamtzahl an Themen1.552.209
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.125

Hersteller in diesem Thread Widget schließen