RGB oder S-Video?

+A -A
Autor
Beitrag
Father12
Stammgast
#1 erstellt: 18. Jan 2005, 00:17
Hallo zusammen,

in folgendem Thread wurde diese Frage schon mal diskutiert:

http://www.hifi-foru...hread=381&postID=3#3

Nun lese ich im aktuellen Stereoplay auf eine Leserfrage, ob RGB über Scart, die S-Video-Buchse oder S-VHS über Scart die beste Bildqualität liefern würde:

Sofern kein PAL Progressive möglich, liefert S-Video das beste Bild. Es überträgt Farbart und Helligkeit so, wie sie auf der DVD gespeichert sind.
Auch in der Anleitung meines Denon DVD-2900 steht, die S-Video-Buchse sei zu bevorzugen. Und ein Techniker von Loewe fragte mich, was ich eigentlich mit RGB wolle (da müsse dann hin und her gewandelt werden wg. 50Hz und 100Hz uns so, hab ich nicht kapiert).

Frage an die Experten:

1. Ich hatte ganz sicher mal gelesen, das RGB die beste Qualität gäbe, nun heisst es S-Video sei optimal. Was stimmt denn nun wirklich?

2. Vorausgesetzt S-Video ist besser: was ist der Unterschied zwischen S-Video über die entsprechende Buchse und S-VHS über Scart? Und ist Y/C das Gleiche wie S-VHS?

Danke für alle Antworten, die meine Verwirrung entwirren...

Gruß, Father12


[Beitrag von Father12 am 18. Jan 2005, 00:17 bearbeitet]
FackingKolibri
Ist häufiger hier
#2 erstellt: 19. Jan 2005, 15:06
Sorry, dass ich darauf auch keine Antwort geben kann, aber mich interessiert das jetzt auch.

Ich dachte auch immer RGB über Scart liefere die beste Bildqualität bei der Verbindung zwischen Röhrengerät und DVD-Player.

Was ist stimmt jetzt?
arise123
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 19. Jan 2005, 16:27
meines Wissens:

RGB > S-Video > Composite > AV (Antenne)
hifiboom
Stammgast
#4 erstellt: 20. Jan 2005, 01:41
ich hab auch gelesen RGB > s-video > composite

und dass man über s-video Progressive übertragen kann is mir auch neu, aber kann ja sein.
Ich dachte Progressive geht nur über Componenten Eingang ( 3 Chinch stecker)
gunna21
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 20. Jan 2005, 02:58
soweit ich weiß is das auch so

aber was bringt ein RGB oder YUV anschluss wenn die wandler (am TV oder DVD, naja beim denon wohl eher nicht ) scheisse sind?
capripower
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 20. Jan 2005, 13:31
Hallo zusammen!

Da habe ich doch auch mal eine Frage: Ich bekomme demnächst einen Panasonic TX-32PX20 und habe bereits einen Tevion DVD 5000! Lt. meinen Infos können beide "Progressive Scan"! Was brauche ich da für Kabel? Habe folgende gesehen: "Video/Audio Cinch 3 RCA auf 3xRCA 3,0 Meter Gold OFC koaxial"

Ist das nun richtig? Was ich immer noch nicht kapiert habe ist, muss der Film in einem entsprechendem Format aufgenommen sein oder wird das s. g. "Progressive Scan" generell wiedergegeben, wenn beide Geräte das beherrschen?

Schon jetzt besten Dank für Eure Antworten!
Melzman
Inventar
#7 erstellt: 20. Jan 2005, 13:49
RGB liefert das beste Signal, ist vergleichbar mit YUV Signal Interlaced.
Aber nur, wenn das Layout von den Herstellern in den jeweiligen Geräten auch sorgfältig vorgenommen wurde.
Allerdings ist die Bandbreite von YUV in Bezug auf Progressive Scan dann doch wesentlich höher. Nur sehr gute Wandler verbessern hier das Bild. Diese Vollbilder (Deinterlaced- Signale) können dann nicht über Scart übertragen werden.

RGB überträgt die Helligkeitsinformationen wie S-Video auch getrennt und dazu noch die Farbinformationen auch auf getrennten Leitungswegen. Und genau das ist das, was S-Video nicht macht. Die Farbinformationen werden hier auch zusammen übertragen und müssen im Zielgerät erst wieder auseinander gelesen werden.
Und das genau macht dann den kleinen Qualitätsvorsprung von RGB aus. Ergebnis - mehr Bildtiefe, bessere Farbauflösung. So meine Erfahrungen.
Es gibt allerdings auch Geräte, da werden die RGB Schaltungen eher stiefmütterlich behandelt und deshlab ist da S-VHS eindeutig vorzuziehen. Ob über die Hosidenbuchse oder über Scart ist dann egal, nur etwas hochwertiger sollten die Kabel schon sein...

Konnte ich jetzt zu dem Thema zum allgemeinen Verständnis was beitragen ???

Gruss
melzman
Father12
Stammgast
#8 erstellt: 20. Jan 2005, 23:30
Ja - danke!

Frage mich nur, warum Denon das nicht so in der Anleitung empfiehlt. Womöglich, weil es die Scart - Buchse nur beim Europa - Modell gibt...?

Father12
derclassAfreak
Stammgast
#9 erstellt: 21. Jan 2005, 13:00
Rein von der Technik her ist RGB besser. Wie hier schon gesagt wurde, wird bei S-Video die Chrominanz über einen Kanal übertragen, während bei RGB für jede Farbe die gleiche Bandbreit zur Verfügung steht. RGB und YUV sind deshalb klar besser als YC. YUV und RGB unterscheiden sich nur durch eine Matrizierung und lassen sich absolut verlustlos ineinander umrechnen. Bei S-Video werden die Farben ineinander verkämmt übertragen und werden dann im TV wieder auseinander gefiltert (Laufzeitdekoder). S-Video ähnelt also sehr stark einem normalen PAL Signal, mit dem Vorteil, dass das Luminanz Signal getrennt übertragen wird.
Auf der DVD liegt das Material als MPEG Progressiv vor. Dort sind die Daten als RGB codiert. Deshalb weiß ich nicht, warum man den DVD-Player über S-Video anschließen sollte, wenn man die möglichkeit hat ihn über RGB zu betreiben.
Progressiv geht meines Wissens nach nicht über S-Video. Allerdings.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Scart oder S-Video
walkers am 24.08.2003  –  Letzte Antwort am 24.08.2003  –  3 Beiträge
S-VHS oder Scart?
Raymond1983 am 31.05.2004  –  Letzte Antwort am 01.06.2004  –  5 Beiträge
TV-Out (S-Video) an TV (Scart)
N.Dynamite am 04.05.2010  –  Letzte Antwort am 12.05.2010  –  6 Beiträge
Eure Meinung: S-Video o. Scart RGB Anschluß?
BreakBeat am 15.06.2006  –  Letzte Antwort am 17.06.2006  –  4 Beiträge
Metz Atlantis: Componente -> RGB (SCART)
ChrischMan am 01.03.2009  –  Letzte Antwort am 04.03.2009  –  3 Beiträge
scart anschluss
TOXIE am 30.06.2004  –  Letzte Antwort am 30.06.2004  –  5 Beiträge
Sony KV-29X2D: Scart S-Video-fähig?
Lehrter1 am 05.01.2012  –  Letzte Antwort am 06.01.2012  –  7 Beiträge
scart problem
genesis666 am 24.11.2003  –  Letzte Antwort am 26.11.2003  –  2 Beiträge
TV akzeptiert kein RGB-was nun?über antenne?
moreck am 25.08.2010  –  Letzte Antwort am 25.08.2010  –  10 Beiträge
Philps 32PW9525-12 kein Betrieb von Video +DVD möglich
zuecks am 06.01.2013  –  Letzte Antwort am 07.01.2013  –  2 Beiträge
Foren Archiv
2005

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.030 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.175

Hersteller in diesem Thread Widget schließen