HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Röhren-Fernseher » neuer Fernseher | |
|
neuer Fernseher+A -A |
|||
Autor |
| ||
Seth76
Inventar |
#1 erstellt: 28. Dez 2004, 13:37 | ||
Hi, demnächst wird vermutlich einer neuer Fernseher fällig und habe mal wieder in Prospekten gestöbert. Habe folgende in meiner Preiklasse entdeckt: Panasonic TX 28 D 60 C 399,- 66cm sichbar, 100Hz, 4:3 Format Panasonic TX 32 599,- 76cm sichtbar, 100Hz, 16:9 Format, 2xScart, RealFlat Röhre Thomson ??? 499,- 76cm sichbar, 100Hz, 16:9 Format Abgesehen von den Produkten an sich hätte ich vielleicht auch noch grunsätzliche Meinungen, was z.B. 16:9 und 100Hz angeht. Da scheinen die Philosophien ja auseinander zu gehen. Sollte man lieber einen gutes 4:3 TV nehmen oder doch 16:9, so wie ich das von nem Bekannten weiss, gewöhnt man sich an die breiten Gesichter. Und das 100Hz weniger flimmert als 60 ist schon klar, aber sollte man auch hier ggf. eher zu einem besseren 60Hz greifen, weil eine bessere Bildquali mehr bringt? Kann ich noch auf weitere Details achten (beim PC CRT Monitor habe z.B. auf die Lochmaske geguckt, und bei meinem TFT auf die Reaktionszeit), gibts solche Dinge auch beim "normalen" TV? Bin eher nicht so der Bildfetischist, stehe eher auf guten Sound (soweit vorhanenden/mir reichts), aber man will sich ja nicht verschlechtern, bisher habe ich aber auch nur einen mindestens 9 Jahre alten Ultravox-NoName 70cm Fernseher. Meine Prämissen liegen derzeit bei: lange Lebensdauer, (relativ) gute Bildquali, 100Hz, mindestens 66cm sichbar, ggf. 16:9, am besten 2x Scart (oder mehr), Farbe Silber, um die 500,- (lieber weniger). Lasse mich gerne zu anderen Kriterien animieren. Danke schonmal. Achja, guck meistens nebenbei "normales" TV, öfter mal (intensiv) DVD. [Beitrag von Seth76 am 28. Dez 2004, 13:46 bearbeitet] |
|||
Seth76
Inventar |
#2 erstellt: 28. Dez 2004, 17:45 | ||
...und wieviel bringt Progressive Scan? Kann mein DVD-Player zufällig... |
|||
|
|||
Seth76
Inventar |
#3 erstellt: 29. Dez 2004, 10:50 | ||
Hab mir die Dinger jetzt mal angesehen und dazu im Vergleich ist mir folgender aufgefallen: Panasonic TX-29PM1D Ist ein 50Hz 4:3 Fernseher mit Flat-Röhre für 499,- Meine Frage ist nun, warum in aller Welt ist das Bild von dem, ALLEN anderen die ich da gesehen habe, überlegen. Und zwar nicht unwesentlich? Ich meine, ist 100Hz denn Quatsch, bzw. leidet die Quali darunter auch wenns weniger flimmert? Und wenn ich bedenke das ich für das Geld einen 16:9 100Hz bekomme, bedeutet das dann nur, das es sich hierbei dann um ein hochwertiges 4:3 Geräte handelt? |
|||
a_drati
Neuling |
#4 erstellt: 29. Dez 2004, 13:41 | ||
hallo Progreesive scan bringt das das bild schärfer und reuiger wird... ach um dein fernseher zu kommen... muss der um bedingt 100hz haben???bei quelle gibs nen fernseher von philips in 16:9 format für 599... hat auch ne größe real flat röhre 82cm lg |
|||
Seth76
Inventar |
#5 erstellt: 29. Dez 2004, 14:17 | ||
danke für die Antwort, aber das...
...hab ich mir schon gedacht. Technische Details wären schön. Und ob sich die Investition lohnen würde? Würde ich dann sagen, jau..is etwas schöner, oder würde ich vor Begeisterung rumspringen? Von Quelle etc. kommt mir nichts ins Haus. Gerade beim TV möchte ich vorher mal gucken wie es aussieht, besonders nach meinen Erfahrungen von gestern (irgendwelche Daten scheinen überhaupt nichts auszusagen):
(was auch Deine andere Frage beantworten dürfte)
[Beitrag von Seth76 am 29. Dez 2004, 14:18 bearbeitet] |
|||
a_drati
Neuling |
#6 erstellt: 30. Dez 2004, 00:37 | ||
hey hab gerad was interessantes im netzt gefunden was den/ das progressive scan betrifft gefunden : Unter dem Begriff "Progressive Scan" versteht man eine Art der "Vollbilddarstellung" ("Progressiven" Darstellung) wobei man mit dem Begriff "Vollbild" etwas vorsichtig umgehen sollte. Hier kommt es, gerade in Verbindung mit Linedoublern und Videoscalern immer wieder zu großen Mißverständnissen, da oft selbe, bzw. ähnlich klingende Begriffe für unterschiedliche Darstellungsformen benutzt werden. Das "Progressive Scan"-Signal, das zur Zeit nur auf DVDs vorliegt (und auch hier nur dann, wenn die Quelle ein 35mm Filmmaterial oder PC ist), hat seinen Ursprung im Kino, genauer gesagt im 35mm Bildmaterial heutiger Kino-Filme. Da aber bei 35mm Kino-Filmen nur 24 Vollbilder pro Sekunde (als Einzelbilder) vorliegen (und zwar weltweit!), werden durch einen sogenannten Zerhacker alle 24 einzelnen Bilder pro Sekunde 2 mal dargestellt und man erhält aus den 24 einzelnen Vollbildern pro Sekunde dann 48 Bilder pro Sekunde (zweimal Bild 1, zweimal Bild 2 usw.). Um in PAL auf 25 Vollbilder pro Sekunde zu gelangen werden die Kinofilme per "speed up" etwas schneller laufen lassen und anschließend im "2-2-Pulldown"-Verfahren als 50 Vollbilder pro Sekunde auf der DVD gespeichert. D. h. ein vollbild-, besser gesagt linedoublerfähiger Fernseher oder Großbildprojektor kann nun unter bestimmten Bedingungen dieses Vollbildsignal direkt von der DVD abgreifen. Das Ergebnis sind völlig ruckel- und "artefakt"-freie Videobilder, da bei jedem der 50 Vollbilder die Videozeilen pro Bild fortlaufend durchgeschrieben werden und keine künstlichen Zwischenschritte der einzelnen Halbbilder berechnet werden müssen. Den Heimkinofan erwarten fehlerfreie Bilder in atemberaubender Kinoqualität MFG a_drati |
|||
Seth76
Inventar |
#7 erstellt: 30. Dez 2004, 13:00 | ||
Danke für die Antwort. Bleibt nur noch die Frage ob ich mir den 4:3 50Hz hole, weil das Bild besser zu sein scheint. [Beitrag von Seth76 am 30. Dez 2004, 13:01 bearbeitet] |
|||
a_drati
Neuling |
#8 erstellt: 30. Dez 2004, 16:04 | ||
nix zu danken.. ja hmm also ich weiß nich wie groß du nen frenseher haben willst, aber wenn du nen 16:9 kaufst brauch der schon min. ne 82er röhre damit das Bild wenigstens nach etwas aussieht..(meine erfahrung) Aber letzt endlich kann ich dir deine Endscheidung nich abnehmen, vorallem kommts ja drauf an was man häufigsten guck ob normal TV oder DVD und Premiere.. |
|||
Seth76
Inventar |
#9 erstellt: 30. Dez 2004, 16:32 | ||
Also da waren auch größere 16:9'er aber bei denen sah das Bild auch nicht besser aus. Hab nun noch einen weiteren Thread am Laufen, ob sich ein 16:9 100Hz Fernseher überhaupt lohnt, bzw. ab viele EURonen man mit einer entsprechenden Bildquali rechnen kann. [Beitrag von Seth76 am 30. Dez 2004, 16:33 bearbeitet] |
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Guter 100HZ 16:9 RanzoRanzer am 20.11.2006 – Letzte Antwort am 21.11.2006 – 4 Beiträge |
Thomson 28WM402 - 16:9 - 100Hz - Bildproblem fabdo am 04.06.2006 – Letzte Antwort am 06.06.2006 – 3 Beiträge |
16:9 100hz flat >=32" gesucht Voodoo3Killer am 18.12.2007 – Letzte Antwort am 18.12.2007 – 4 Beiträge |
4:3 100hz oder 16:9 50Hz Tobias_Mueller am 30.03.2004 – Letzte Antwort am 03.05.2004 – 4 Beiträge |
problem bei 16:9 format m4cb3th_xp am 09.07.2005 – Letzte Antwort am 09.07.2005 – 3 Beiträge |
Kaufberatung 100Hz 16:9 28-32'' ohne Summen und Ruckeln? jeburger am 15.01.2010 – Letzte Antwort am 19.01.2010 – 4 Beiträge |
TV 16:9, 100Hz, 82cm (an Surround) Tom4370 am 02.01.2004 – Letzte Antwort am 02.01.2004 – 2 Beiträge |
16:9-Format -- eigentlich Schwachsinn! ursula am 08.11.2004 – Letzte Antwort am 09.11.2004 – 27 Beiträge |
16/9 Format ??? Ramses12345 am 05.01.2004 – Letzte Antwort am 05.01.2004 – 3 Beiträge |
Summen/Surren/Zirpen nach TV-Reparatur Thomson 100Hz, 16:9, 76cm Flat-Röhre *Palio* am 25.02.2009 – Letzte Antwort am 26.03.2009 – 12 Beiträge |
Foren Archiv
2004
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Röhren-Fernseher der letzten 7 Tage
- Stand By- Leuchte blinkt bei Metz Fernseher
- Krankenhaus-TV Ton freischalten,Modus ändern
- Hotel Modus ausschalten Grundig (Beko)
- welcher Röhrenfernseher war "High-End" ?
- Kleiner 36/51cm TV mit 100Hz für PS2?
- 16:9 = 112cm wieviel cm bei 4:3 Umschaltung
- Panasonic 36PD50 --> RGB-Problem
- Panasonic TX-32PM11 Lautstärkeanzeige verbergen?
- Panasonic TX-36PD50 und TX32PD50!
- Bildröhre defekt???
Top 10 Threads in Röhren-Fernseher der letzten 50 Tage
- Stand By- Leuchte blinkt bei Metz Fernseher
- Krankenhaus-TV Ton freischalten,Modus ändern
- Hotel Modus ausschalten Grundig (Beko)
- welcher Röhrenfernseher war "High-End" ?
- Kleiner 36/51cm TV mit 100Hz für PS2?
- 16:9 = 112cm wieviel cm bei 4:3 Umschaltung
- Panasonic 36PD50 --> RGB-Problem
- Panasonic TX-32PM11 Lautstärkeanzeige verbergen?
- Panasonic TX-36PD50 und TX32PD50!
- Bildröhre defekt???
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedFoxxyRocky
- Gesamtzahl an Themen1.558.129
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.748