Probleme mit dem Panasonic TX 32 PD 30 ?? oder normal?

+A -A
Autor
Beitrag
OlafV6
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 15. Mrz 2004, 10:43
Hallo,

ich habe seit einer Woche den PD 30, nachdem ich 4 Wochen auf das Gerät warten mußte w/ Lieferschwierigkeiten seitens Panasonic. Das Bild ist echt klasse .

Hier eine Frage an alle PD 30 Besitzer.

Beim Ein oder Ausschalten gibt es ein relativ lautes Geräusch (hört sich nach einem hohen Spannungsgeräusch an)
Ist das bei Euch auch so? Ich habe es bei meinen anderen Geräten noch nie gehört .

Und wenn man den Ton ausmacht hört mann ein leises summen oder surren (vom Trafo ?)

Danke für die Antworten

Olaf
derandre
Ist häufiger hier
#2 erstellt: 15. Mrz 2004, 13:53
Wen es sich anhört wie ein "zonng", jetzt mal bildlich geschrieben , dann ist es normal. Zumindest macht meiner das auch. Und da der Vorgänger es auch getan hat wird es wohl so sein müssen. Das Surren kommt vom Trafo wie Du schon richtig bemerkt hast. Stört schon etwas, ist aber wohl ein allgemeines Problem bei 100 Hertz TV´s.
OlafV6
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 15. Mrz 2004, 17:47
Hallo,

danke für die Antwort, es ist ein "Zonng" . Dann bin ich ja beruhigt.

Viele Grüße

Olaf
Master_J
Inventar
#4 erstellt: 15. Mrz 2004, 18:10
Zonngen tun eigentlich alle modernen Röhrenfernseher - meiner auch - ist die Entmagnetisierung der Bildröhre.

Ein leichtes Brummen/Sirren ist bei mir auch immer da.

Gruss
Jochen
Alokin
Schaut ab und zu mal vorbei
#5 erstellt: 15. Mrz 2004, 21:06
Hallo OlafV6 wo hasst du deinen Fernseher bestellt??

Frage nur weil ich mir den gleichen Fernseher bereits im Januar bestellt und ihn immer noch nicht erhalten habe

-Grund Lieferschwierigkeiten


[Beitrag von Alokin am 15. Mrz 2004, 21:06 bearbeitet]
OlafV6
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 16. Mrz 2004, 13:43
Hallo,

habe den Fernseher bei Innova zu einem guten Preis bestellt 1.550 Euro für das Kit.

Vorher hatte ich direkt bei Panasonic Berlin angerufen und die konnten mir einen Liefertermin nennen und dieser wurde auch eingehalten.

Ich habe den PD 30 allerdings als Kit (also inclusive Fuß )
gekauft.

Olaf
MusikFreund
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 16. Mrz 2004, 15:08
Hi,

also ich habe meinen Panasonic TX36PD30 beim Mediamarkt gekauft, da die, nach vielem hin und her, mit dem Internetpreis mitgegangen sind und ich hier sogar, entgegen meiner Erwartungen, einen fähigen Ansprechpartner erwischt habe.

Seit dem warte ich auf die Lieferung (ist ca. 4 Wochen her)

Grund: Lieferprobleme seitens Panasonic.

Nun haben die für mich ein Gerät aus einem anderen Mediamarkt in Deutschland organisiert, welches geliefert wurde, der Kunde aber dann nicht bezahlen konnte; laut Mediamarkt orginalvepackt und neu!! Wir werden sehen ...

Am Samstag ist´s dann endlich soweit!

cu Chris
Shagrath
Stammgast
#8 erstellt: 16. Mrz 2004, 22:55
Ich habe den TX-36PD30D jetzt seit Cirka 9 Tagen und.

Bei mir erscheint das Geräusch eigentlich nicht. Also hab nich so darauf geachtet. Störend ist es eigentlich nicht.

Und das Brummen haben eigentlich die meisten neuen Fernseher, nicht nur 100Hz.

Hier nen Link zur beschreibung. Es steht zu unterst.

"Wir empfehlen, einen hochwertigen Fernseher wie den Panasonic TX-36PD30D mit einer Netzleiste wie z.B. der HMS Energia oder der preiswerteren Brennenstuhl BF 5000 vorbeugend vor Brummen aus dem Stromnetz zu schützen."

http://www.hifi-regler.de/shop/panasonic/panasonic_kit-tx-36pd30d.php

Ich habe noch eine Frage zu antennenkabel.

Ich hab gesehen es gibt auch 100HZ Kabel für eben 100HZ Tvs. Sind diese Antennenkabel zwingend bei einem 100HZ
TV? Oder ist es nicht zwingend aber es wäre besser?


[Beitrag von Shagrath am 16. Mrz 2004, 23:00 bearbeitet]
Master_J
Inventar
#9 erstellt: 17. Mrz 2004, 00:17

"Wir empfehlen, einen hochwertigen Fernseher wie den Panasonic TX-36PD30D mit einer Netzleiste wie z.B. der HMS Energia oder der preiswerteren Brennenstuhl BF 5000 vorbeugend vor Brummen aus dem Stromnetz zu schützen."

Wenn das sooo wichtig ist - warum bauen sie es nicht gleich in den hochwertigen/teuren TV ein?


Ich hab gesehen es gibt auch 100HZ Kabel für eben 100HZ Tvs. Sind diese Antennenkabel zwingend bei einem 100HZ
TV? Oder ist es nicht zwingend aber es wäre besser?


Muss man nicht - kann man - bringt nichts - schadet nichts.
Siehe anderer Thread.

Gruss
Jochen
Shagrath
Stammgast
#10 erstellt: 17. Mrz 2004, 01:21
a.. ok. Danke noch. :-)...

Aber nochmals zum Fernseher.

Immer wenn man einen Kanal wechselt flimmert der tv ganz kurz schwart auf. Ist das bei euch auch so?
Master_J
Inventar
#11 erstellt: 17. Mrz 2004, 01:23
Meiner braucht eine gute Sekunde beim Zappen (und ist solange schwarz und stumm). (!)

Das liegt aber nicht am Kabel...

Gruss
Jochen
Shagrath
Stammgast
#12 erstellt: 17. Mrz 2004, 08:25
hast du also den gleichen oder nen anderen? Jo meiner braucht auch etwa ne sekunde beim zappen.

und immer wenn der neue kanal dann da ist flimmert er ganz ganz kurz schwarz auf. eigentlich nich störend..
Master_J
Inventar
#13 erstellt: 17. Mrz 2004, 11:38
Ich hab' 'nen anderen: Telefunken (=Thomson) WS671E

Scheint relativ normal zu sein.

Gruss
Jochen
Shagrath
Stammgast
#14 erstellt: 20. Mrz 2004, 03:30
Ich habe noch eine Frage an die TX 32 PD 30 Besitzer.
Also ich habe seit einigen tagen den 36.

Wenn ihr auf 16:9 schaltet. Oder sonst n bildformat das unten und oben, oder auch links und rechts schwarze Balken hat. Ist bei euch der Schwarze Balken an einigen Stellen auch ein wenig grösser als an einer anderen stelle? Zum beispiel bei 16:9. Ist bei mir der Schwarze Balken oben ein wenig grösser. Ist das bei euch auch so?
MusikFreund
Ist häufiger hier
#15 erstellt: 20. Mrz 2004, 14:03
Hi Shagrath,


ich bekomm meinen Pana heute ... ich werds mir mal anschauen (hab auch den Tx 36 ...)

cu Chris
derandre
Ist häufiger hier
#16 erstellt: 20. Mrz 2004, 14:18
@ Shagrath

Bei mir war der Balken anfangs auch oben etwas größer,
kann man aber im Service-Menü ändern. Kann mich jetzt nicht mehr genau an die Prozedur zum aktivieren des
Service-Menüs erinnern, steht aber in einen älteren Thread beschrieben. Einfach mal suchen.
Shagrath
Stammgast
#17 erstellt: 20. Mrz 2004, 17:21
derandre:

Jo...hab von jemmanden gehört das das bei vielen fernseher so ist. Und habe das Dumme gefühl das das Servicemenü,..also das es das beim grösseren nicht gibt. Gibt ja den 32 und den 36. Hoffe dem ist nicht so.

MusikFreund:
Oki Doki... Viel Spass noch. ist würklich n cooles teil
MusikFreund
Ist häufiger hier
#18 erstellt: 20. Mrz 2004, 17:47
Hi Shagrath,

also vor ca. 2 Stunden ist mein Pana TX36 PD 30 gekommen. Ist echt ein geiles Teil.

Ich hab nun einige DVDs angeschaut und hab den Fehler von Dir nicht gefunden. Allerdings hatte ich die Bildgeometrie, welche ziemlich falsch eingestellt war neu justiert.

Dies geschiet über das Servicemenü; keine Angst das gibts auch beim 36er!!!

Hier ist der Thread wie´s geht:

http://www.hifi-forum.de/viewthread-47-1207.html

Ich hoffe ich konnte Dir helfen und wünsch Dir viel Spass mit Deinem neuen Fernseher.

cu Chris
Shagrath
Stammgast
#19 erstellt: 20. Mrz 2004, 17:54
Welchen Fehler von mir hast du nicht gefunden?...

Nochmals viel spass... bin recht zufrieden mit dem Ding. Einfach himmlisch. Finde immer wieder was was mir nicht gefällt aber das man beheben kann. Einfach geil..
MusikFreund
Ist häufiger hier
#20 erstellt: 20. Mrz 2004, 18:03
Hi Shagrath,

ich dachte Du wolltest die Sache mit Deinen schwarzen Balken welche oben und unten nicht gleich waren geklärt haben. Diese Dinge kann man in dem Servicemenü einstellen.

Aber vielleicht hab ich Dich auch falsch verstanden.

Viel Spass noch ...

cu Chris
Shagrath
Stammgast
#21 erstellt: 20. Mrz 2004, 19:47
Achso... Doch ich meinte das mit den Balken. Werds mir nacher mal ansehen. Danke noch für den Link.

Das einzige was mich noch ein wenig stört ist das sich das Bild ein wenig rollt irgendwie. Von Rechts nach Links.. aber nur wenig. Is ja bei jedem so hab ich gemerkt.

Bei dir war das problem nicht mit den Balken meintest du?

P.S.: Gel um aus dem Service Menü zu kommen muss man lediglich N drücken? Sorry für die Fragerei. Will nur mal sichergehen weil das N ja für die wiederherstellung der standart werte sind. Könnte ja sein das dann die neuen Werte wieder rückgängig gemacht haben.

Aber ich danke dir unendlich... *freu*

Danke..

Gruss

Alex


[Beitrag von Shagrath am 21. Mrz 2004, 01:56 bearbeitet]
MusikFreund
Ist häufiger hier
#22 erstellt: 20. Mrz 2004, 20:16
Ich hatte zuvor bereits die Geometrie neu eingerichtet.

Diese war aber eindeutig nicht optimal justiert. Nun passt aber alles.

cu Chris
Shagrath
Stammgast
#23 erstellt: 21. Mrz 2004, 01:50
Alles? Auch das Rollen?

Habe gehört das es bei allen diesen panasonic fernseher, auch bei den 32ger sich das bild ein ganz wenig rollt.

Vorallem bei Nachrichten Sendungen wie N24 oder Cnn.

Da siehst du doch immer unten... einen Text, der von rechts nach links Scrollt. Ab der Linken Hälfte unten, merkt man wie sich das bild rollt. Nicht rollt.. es ist. Als ob die Schrift eine Stufe höher kommt. So wie ein. Ach...schwer zu erklären.

Oder bei einer Immobilien Sendung.. zu anfangs fährt immer recht Schnell ein Combi vorbei. Von Rechts nach Links. Das Auto verzerrts irgendwie. Ist das bei dir nicht mehr?

P.S.: Gel um aus dem Service Menü zu kommen muss man lediglich N drücken? Sorry für die Fragerei. Will nur mal sichergehen weil das N ja für die wiederherstellung der standart werte sind. Könnte ja sein das dann die neuen Werte wieder rückgängig gemacht haben.

Und gel das sich das Bildformat wärend einem Film manchmal selber ändert ist normal. Also fernsehen mein ich. Nich dvd..

Gruss..
Alex


[Beitrag von Shagrath am 21. Mrz 2004, 02:22 bearbeitet]
MusikFreund
Ist häufiger hier
#24 erstellt: 21. Mrz 2004, 16:18
Hi Shagrath,

also das mit dem Rollen glaub ich, kommt von dem Aspekt Mode. Müsste aber weg sein, wenn Du mal manuell auf 4:3 stellst.

Deswegen fällt das bei DVD nicht auf, denn die sind direkt im 16:9-Format.

Das mit dem Servicemenü, ich war auch etwas verwundert. Aber Du kannst wohl nur mit "N" raus, was aber heist, dass Deine Einstellungen in den Menüs (ausser dem Servivemenü!!!) wieder Resetet werden. Die eingestellten Werte müssen aber mit der "STR" Taste gespeichert werden!

Wegen dem Bildformat, welches wechselt:

Bei mir passiert dies auch manchmal, je nach Bildausschnitt... ist bei der Automatik wohl normal. Hat mein alter Fernseher auch gemacht. In der Anleitung steht irgendwo, dass es bis zu 1 Minute dauern kann, bis ein geeigneter Ausschnitt gewählt wird. Sollte es Dich doch stören, bleibt Dir nur die manuelle Wahl.

cu Chris
Shagrath
Stammgast
#25 erstellt: 21. Mrz 2004, 22:12
Hmm..

Das mit dem Rollen kommt vorallem beim Panasonic Auto Bildformat. Also beim Grössten, beim Bildfüllenden. Ist aber bei allen so. Hab aber gehört das man das beim Service Menü ändern kann.Bö.. keine Ahnung.

Wie meinst du das mit, es werden alle Einstellungen in den Menüs ausser dem Service Menü Resetet (mit der N Taste)? Also wieder Standard mässig meinst du? Aber schon nicht das gleich alle Sender rausgekickt werden und mann alle wieder Programmieren muss oder?

Meinst bestimmt nur die Menü einstellungen wie beim Sound. Picture oder Set Up oder?

Manchmal bilden sich Treppchen. So ein Treppen effekt wie bei spielen. An Kanten oder so. Vorallem wenn sie sich schnell bewegen. Aber is ja normal bei grösseren Fernseher denke ich. Also so sehe ich das immer wieder in den Fach märkten wenn ich mich umsehe. Ab und zue treppchen, manchmal Pixel.

Gruss
Alex


[Beitrag von Shagrath am 21. Mrz 2004, 22:27 bearbeitet]
Shagrath
Stammgast
#26 erstellt: 22. Mrz 2004, 21:11
derandre:

Bei dir war ja der Balken oben auch etwas grösser.
Habe eine Frage dazu.ämm..

Da ja der Balken oben ein wenig grösser ist, also. ämm..
Wenn man dieses "Problem" behebt. Wird dann nicht ein wenig vom Bild abgeschniten? Irgendwie..

Weis jemmand was man im Service Menü ändern muss damit sich das Bild nicht mehr rollt?
MusikFreund
Ist häufiger hier
#27 erstellt: 23. Mrz 2004, 01:48
iss der "Fehler" denn nicht weg wenn Du auf 4:3 schaltest?

cu Chris
Shagrath
Stammgast
#28 erstellt: 23. Mrz 2004, 02:33
Doch. Also habs gleichmässig hingekriegt. Bin aber immer noch ein wenig am herumtüfteln das alles gleich ist.
Also der Fehler ist eigentlich immer da sobald man Balken sieht, sei es 16:9 ,14:9 , oder 4:3. Aber ich habe gemerkt das man es gar nicht hundert prozentig genau hinbringen kann. Also der Balken oben und unten ist 5,5 cm gross.
Aber der Balken ist ganz links, am anfang etwa 4 milimeter kleiner.

Vorallem das nervige rollen will ich beseitigen.Mal sehn..


[Beitrag von Shagrath am 23. Mrz 2004, 02:59 bearbeitet]
Shagrath
Stammgast
#29 erstellt: 25. Mrz 2004, 22:39
Wie gut ist nun eigentlich der YUV Eingang der ja der Panasonic Fernseher hat? Für Progressiv Scan. Ist das Bild würklich besser dann?..

Schaue dvds bis jetzt nur über die normalen Scart anschlüsse.
MusikFreund
Ist häufiger hier
#30 erstellt: 25. Mrz 2004, 23:12
Hi Shagrath,

nun, ich hab meinen DVD über YUV angeschlossen; allerdings nicht über Progressive Scan sondern über Interlaced.

Dies bedeutet:

Interlaced ist die herkömliche Methode wie Bilder auf einem TV angezeigt werden. Hierbei werden jeweils immer nur Halbbilder gezeigt. Das funktioniert so, dass bei dem ersten Bild nur die erste, dritte, fünfte, siebte usw. Zeile angezeigt wird und beim zweiten Bild werden dann die anderen Zeilen (2, 4, 6, 8, ...) gezeigt. Durch die Trägheit unserer Augen und durch das Nachleuchten der einzelnen "Pixel" entsteht nun ein Gesamtbild.

Bei Progressive werden nun komplette Bilder gesendet, welches nochmals einen Schub an Bildqualität bedeutet.

Hierbei gibt es aber unterschiedliche Meinungen ob nun ein Bild über Progressive besser aussieht oder mit dem Acuity. Letzteres lässt sich nämlich nicht mehr unter Progressiver Darstellung aktivieren.

Grundvoraussetzung ist allerdings, dass Du einen DVD-Player hast, der Progressive Scan kann!!!

Ob Du einen Unterschied zwischen YUV-Interlaced oder SCART RGB siehst ist zu bezeifeln. Ich bin allerdings kein Freund von Scart, da mir die Kontaktflächen dieser Stecker zu klein sind. Aber das ist eher eine Philsophie (oder Voodoo ...?)als merkbar.

Wegen Deinem Problem mit dem Rollen denk ich noch immer, dass es von der 16:9 Verzerrung kommt. Hier kannst Du definitv nichts im Servicemenü verstellen (im Servicemenü sollte auch nichts verstellt werden, wenn man nicht die Default Werte zuerst notiert hat und man nicht weis, welche Funktion die einzelnen Werte haben; hierbei kann man das Bild eher ruinieren als verbessern!!!). Sollte es Dich doch so extrem stören, beibt Dir nichts anderes übrig als 4:3 Sendungen auch im 4:3 Modus anzusehen!!!

cu Chris

P.S. Wegen der Grösse Deines Fernsehbildes würde ich Dir raten eine DVD zu kaufen, welche Testbilder generiert (z.B. Burosch Referenz DVD). Nur anhand solcher Bilder kann eine Beurteilung und korrekte Justierung der Bildgeometrie erfolgen. Mit allem anderen wirst Du ständig am Herumspielen sein und nie zu einem befriedigendem Ergebnis kommen.


[Beitrag von MusikFreund am 25. Mrz 2004, 23:16 bearbeitet]
Shagrath
Stammgast
#31 erstellt: 26. Mrz 2004, 01:08
Ist progressive Scan also besser als Interlaced. hmm...

Aber Progressive Scan ist doch bestimmt besser als die Technick von Panasonic Acuity. Oder? Die auflösung ist ja höher bei progressiv, also.. Und wenn ich dvd Filme schaue, über Scart und Acuity wirkt das bild ein wenig verschwomen. Kommt sicher auch auf den Dvd Player drauf an.

Ich habe noch eine Frage. Wenn du den Sender wechselst flimmert das Bild auch ganz kurz auf bei dir?
chief
Ist häufiger hier
#32 erstellt: 26. Mrz 2004, 15:48

Ist progressive Scan also besser als Interlaced. hmm...

Aber Progressive Scan ist doch bestimmt besser als die Technick von Panasonic Acuity. Oder? Die auflösung ist ja höher bei progressiv, also.. Und wenn ich dvd Filme schaue, über Scart und Acuity wirkt das bild ein wenig verschwomen. Kommt sicher auch auf den Dvd Player drauf an.

Ich habe noch eine Frage. Wenn du den Sender wechselst flimmert das Bild auch ganz kurz auf bei dir?


... wer hat das gesagt ??

Bei meinem sehen 95% aller meiner DVDs deutlich besser mit RGB-Scart aus als über YUV Progressive vom DVD-Player. Das ist aber auch leicht erklärbar, da erst mit Acuity die volle Bildröhrenauflösung des Panas genutzt wird. Acuity leistet da eine wirklich herausragende Arbeit. PPS flimmert zusätzlich und somit ist das meiner Meinung nach bei dem Pana eindeutig die schlechtere Wahl.
Shagrath
Stammgast
#33 erstellt: 26. Mrz 2004, 15:54
hmm.. Strub. Dabei wird immer überall rumposaunt wie ach so gut das yuv sein soll.

Aber Yuv benutzt doch eigene dings, ... ämm. Also die Auflösung ist doch. Hmm.. Jo kann ich mir denken das rgb scart in verbindung mit acuity gut aussieht.

mal sehn..mus noch irgendwo n Rgb Scart Kabel auftreiben.
Shagrath
Stammgast
#34 erstellt: 26. Mrz 2004, 20:34
He wenn man dvds guckt ,entweder in Progressive Scan oder Rgb. Muss man das doch immer auswählen beim dvd player oder? Oder reicht es wenn man einfach tv mit dvd player über rgb verbindät?
chief
Ist häufiger hier
#35 erstellt: 27. Mrz 2004, 01:19
MusikFreund
Ist häufiger hier
#36 erstellt: 27. Mrz 2004, 04:15
du musst das schon in deinem DVD Player aktivieren wenn du über RGB kucken willst (und Achtung nicht alle Scart Eingänge beim Pana können RGB, aber hier hilft Dir die Anleitung weiter!). Zudem brauchst Du ein voll beschaltetes Scart Kabel. Sollte aber grundlegend jeder haben ...

Ich habe meinen DVD Player ja über YUV und Acuity laufen (also kein Progressive, da dies mein DVD-Player nicht kann) und bin mit der Bildqualität mehr als zufrieden.

cu Chris
Shagrath
Stammgast
#37 erstellt: 27. Mrz 2004, 17:31
Aha... und wenn man über Yuv schauen will muss man da dann auch etwas einstellen?..

Ja ich weis das nicht alle eingänge am pana rgb können, aber das steht doch hinten bei dem Scart eingänge. Ob er rgb laufen kann.

In meinem player muss ich rgb einstellen, ok. Und am Fernseher auch?.. werd mir mal zuerst noch so ein Kabel besorgen.

P.S.: Wieso brauche ich ein voll beschaltetes Scart Kabel?

Gruss
Alex
Shagrath
Stammgast
#38 erstellt: 27. Mrz 2004, 17:41
Ich finde einfach kein rgb scart kabel. Nirgends...hmm
Shagrath
Stammgast
#39 erstellt: 27. Mrz 2004, 17:44
Wäre dieses RGB Scart Kabel gut? Hätte eins gefunden in einem Shop, wäre dies jetzt ein geeignetes rgb kabel das voll beschalt ist? Also es steht es wäre voll beschalt. hmm
Hab gerade zwei gefunden. WELCHE VON DEN ZWEI SIND BESSER?
Dieser..
http://server3.gs-shop.de/200/cgi-bin/shop.dll?referer=fb&AnbieterID=3388&Seite=frameset.htm&bnr=PRO-SC-1.5&PKEY=0399
oder den.. http://server4.gs-shop.de/200/cgi-bin/shop.dll?referer=fb&AnbieterID=3388&Seite=frameset.htm&bnr=PRO-SC-0.75&PKEY=0399


Hab ich von der Seite.

http://shopping.fireball.de/query.html?qu=rgb+scart+kabel&x=40&y=9&pg=1

Das Rgb Scart Kabel 1,5 meter lang kostet 7 Euro 17. Recht billig. Dachte die wären teurer. Hoffe das sind schon die richtige.

Hmm..komisch. Zuerst steht EUR 7,17 . Und dann wenn du auf den artikel klickst um mehr infos zu erhalten steht.
17,33 EUR


[Beitrag von Shagrath am 27. Mrz 2004, 17:55 bearbeitet]
ExUp
Neuling
#40 erstellt: 31. Aug 2004, 22:30
Hello!

mich hört einen Lärm, aber auch in den lautsprechern!( mit "mute" ich Hort parassite Lärm..)
Guetiger
Ist häufiger hier
#41 erstellt: 03. Sep 2004, 10:43
Also ich finde das Bild an meinem Pana über YUV (Progressive von H/K DVD22) um einiges detailreicher als über Scart/RGB mit Acuity.
Ich finde, dass Acuity das Bild etwas weichzeichnet, wogegen das Bild progressiv äussert scharf und detailliert ist.
In hellen Szenen hat man aber ab und zu wieder das 50Hz flimmern.
Ich hab mir gestern Master and Commander mal zum Vergleich angesehen. Gleich am Anfang, wenn das Schiff von innen gezeigt wird:
Acuity - Sehr schönes Bild, Holz sieht aus wie Holz.
Progressive - Man sieht die Maserung vom Holz und jede Unebenheit.

Acuity ist bei nicht so gutem Quellmaterial auf alle Fälle besser, aber wenn das Quellmaterial sehr gut ist, dann verwäscht das Bild mit Acuity zu sehr.

Soll aber jeder für sich selber entscheiden.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Panasonic TX 32 pd 30 Technikermeinung
OlafV6 am 23.03.2004  –  Letzte Antwort am 26.03.2004  –  4 Beiträge
Test Panasonic TX 32 pd 30 d
OlafV6 am 10.02.2004  –  Letzte Antwort am 13.03.2004  –  4 Beiträge
Panasonic TX 32 PD 30D
flyerflar am 01.03.2007  –  Letzte Antwort am 11.03.2007  –  6 Beiträge
Panasonic TX-36 PD 50 oder TX-36 PD 30?
walle am 10.12.2004  –  Letzte Antwort am 10.12.2004  –  2 Beiträge
Pananasonic TX 32 PD 30 + DVD?
OlafV6 am 13.07.2004  –  Letzte Antwort am 14.07.2004  –  7 Beiträge
HDTV mit Panasonic TX-32 PD 50
holmer am 20.07.2005  –  Letzte Antwort am 31.07.2005  –  6 Beiträge
Panasonic TX-32 PD 50 D
balue1965 am 21.10.2004  –  Letzte Antwort am 02.11.2004  –  5 Beiträge
Panasonic: TX 36 PD 50 oder TX 36 PD 30
SteelFrankie am 15.10.2004  –  Letzte Antwort am 16.10.2004  –  2 Beiträge
Meinungen zu Panasonic TX-32 PD 30 D
Segata-Sanshiro am 04.07.2004  –  Letzte Antwort am 05.07.2004  –  3 Beiträge
PANASONIC TX-36PL35D oder PANASONIC TX 32 PD 50
wafze am 26.11.2004  –  Letzte Antwort am 26.11.2004  –  5 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.030 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.913
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.171

Hersteller in diesem Thread Widget schließen