HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Projektoren / Beamer » Panasonic pt-ae4000e - taugt der auch um draussen ... | |
|
Panasonic pt-ae4000e - taugt der auch um draussen Fussball zu schaun ?+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
NightShift
Schaut ab und zu mal vorbei |
12:32
![]() |
#1
erstellt: 25. Mai 2010, |||||
Servus, wir sind noch auf der Suche nach einem Beamer um während der WM auch draussen die Spiele anzuschaun. Hatte schonmal jemand von Euch den pt-ae4000e im Ausseneinsatz und kann etwas dazu sagen ob das funktioniert ? Der Beamer sollte in einem kleinen Gasthaus sowohl drinnen als auch im Biergarten werkeln und max. ca 2500.- kosten. |
||||||
Fritz*
Hat sich gelöscht |
12:47
![]() |
#2
erstellt: 25. Mai 2010, |||||
servus nightshift, der Pana 4000 ist für Heimkino grundsätzlich kein schlechter Beamer und hat zudem eine sehr flüssige Darstellung von schnellen Bewegungen in den Bildszenen. Aber: er ist in 3-Chip LCD Technik ausgeführt wobei die Kühlluft direkt mit den sensiblen LCD Paneelen in Berührung kommt. Das bedeuted er ist ungegeignet in rauher Umgebung (Staub-Rauch-Lucftfeuchte etc.) Zudem ist der für den Ausseneinsatz, bzw. für nicht vollständige dunkle Umgebung nicht lichtstark genug. (bei Bildbreiten ab 2 mtr. Ich würde bei Deiner Umgebung und Verwendung in jedem Fall einen Beamer mit DLP Technik nehmen. Dabei ist der sensible Teil staubdicht und rauchdicht gekapselt. Ich nehme an das keine High-end ansprüche an die Kino-Bildqualität gestellt werden, sondern das ein lichtstarkes und alltagstaugliches Gerät gebraucht wird. Ich empfehle dazu den neuen Casio Laser Led- Beamer, Modell 240 mit 2500 Ansilumen und einer angegebenen Lampenlebensdauer von ca. 20.000 Std. Preis: ca. 1000.- bis 1250.-- Grüße, Fritz |
||||||
|
||||||
NightShift
Schaut ab und zu mal vorbei |
12:56
![]() |
#3
erstellt: 25. Mai 2010, |||||
Servus, danke schonmal für Deine Einschätzung. Reicht denn die WXGA-Auflösung des Casio für ein wirklich ordentliches Bild ? Oder muss ich da dann einfach entscheiden zwischen tolle Auflösung, aber nicht aussentauglich oder weniger Auflösung und funktioniert dann halt draussen ? Was setzen denn sonst so die Gastronomen in ihren Biergärten ein ? Rauch wäre definitiv kein Thema, ist eine rauchfreie Gaststätte :-D |
||||||
Fritz*
Hat sich gelöscht |
15:11
![]() |
#4
erstellt: 25. Mai 2010, |||||
also, grundsätzlich gibt es drei Hauptkategorien 1. Profibeamer für große Eventleinwände und gewerbl. Kino Leistung bis 25000 ansilumen und Preise bis 250 000.-- 2. Präsentationsbeamer, für Konferenzräume, Gemeinderäume Gaststätten usw. Leistungen bis ca. 5000 Ansilumen und Preise bis ca. 8000.-- 3. Heimkinobeamer, für kontrolliert abgedunkelte und schwarze Räume. ausgelegt auf höchste Bildqualität bei stationärer (fest montiert) Aufstellung. Lichtleistung ca. 1000 bis 1500 Ansilumen, Preis bis ca. 15 000,-- Ich empfehle für Deine Verwendung einen Präsentationsbeamer mit WXGA Auflösung (HD ready). Das entspricht auch dem Sendestandard der deutschen HD Sender und ist für public viewing schon eine sehr gute Qualität. Du kannst in der Kategorie 2 einen herkömmlichen Beamer mit kurzlebigen Hochdrucklampen ca. 2000 Std. nehmen oder wie vorgeschlagen den neuen Casio mit LED-Laser Lichtquelle, mit ca. 20 000 Bestriebstunden. Die herkömmlichen Lampen verlieren bereits nach mehreren hundert Stunden schon 20% - 40% an Lichtleistung und die Ersatzlampen sind nicht billig. Die LED Einheiten hingegen haben lt. Hersteller bis 20 000 Stunden nur sehr geringfügigen (5%-10%)Lichtverlust. D.h. die Bildleistung bleibt sehr lange stabil. Bei 2500 Ansilumen braucht man im Freien jedoch schon einen sehr "schattigen" Platz für die Leinwand. edit: nochmal bezüglich Umgebungsluft. In Gaststätten muss man schon mit Dämpfen und Staub rechnen und mit hoher Luftfeuchte. Ebenso im Freien und evtl. auch mit Rauch, z.B. von einem Grill. Dagegen sind DLP Beamer realtiv immun. Hinzu kommt noch eine hohe Langzeitstabilität der bilderzeugenden DLP Chips (DMD´s). LCD´s dagegen sind nicht langzeitstabil und können schon nach 500 Std. Farbfehler zeigen. Grüße, Fritz [Beitrag von Fritz* am 25. Mai 2010, 15:26 bearbeitet] |
||||||
George_Lucas
Inventar |
16:11
![]() |
#5
erstellt: 25. Mai 2010, |||||
Sorry, aber das ist der größte Schmarrn, den ich seit langem gelesen habe! Würdes du mal erklären, warum das so sein soll. |
||||||
Fritz*
Hat sich gelöscht |
17:18
![]() |
#6
erstellt: 25. Mai 2010, |||||
sonst gerne, aber in diesem Ton nicht ![]() |
||||||
Peter_J.
Stammgast |
19:56
![]() |
#7
erstellt: 25. Mai 2010, |||||
Hallo, vielleicht erklärst Du es dann mir, denn das würde mich auch interessieren, woher die Information stammt, dass LCD´s schon nach 500 Stunden Farbfehler zeigen können. Bisher habe ich das noch nirgendwo gelesen. Also, bitte! Grüße Peter J. ![]() |
||||||
TaKu
Inventar |
20:07
![]() |
#8
erstellt: 25. Mai 2010, |||||
Gewagte These ![]() Würde mich auch interessieren, und ich frage hiermit sehr freundlich ![]() PS: Zu Deiner Beruhigung, ich habe ein DLP, aber man lernt ja nie aus ![]() |
||||||
Knödelbrot
Hat sich gelöscht |
21:09
![]() |
#9
erstellt: 25. Mai 2010, |||||
Hallo, für deine Bedürfnisse bietet sich der Mitsubishi HC3900 geradezu an. Schau mal ![]() Didi |
||||||
Peter_J.
Stammgast |
16:13
![]() |
#10
erstellt: 26. Mai 2010, |||||
Hallo Fritz*, wo bleibt bitte die Aufklärung über die Farbfehler bei LCD´s nach 500 Stunden? Oder haben wir nicht höflich genug gebeten? Grüße Peter J. ![]() |
||||||
Heinzzweidrei...
Hat sich gelöscht |
16:31
![]() |
#11
erstellt: 26. Mai 2010, |||||
Natürlich können bei LCD Beamer nach 500 stunden schon Farbfehler entstehen . Ihr müsst nur mal die threads vom Epson TW 700 oder Panasonic AX 200 Durchstöbern.Auch ist manchmal von Schading bei den neuen Epson Modelle die Rede . Durch den nicht gekapselten Lichtweg kann Staub,Feuchtigkeit,Zigarettenrauch eindringen und sich auf die Panels ,Polfiltern oder Linsen legen .In dieser Umgebung sind DLP's vom Vorteil! |
||||||
Peter_J.
Stammgast |
16:56
![]() |
#12
erstellt: 26. Mai 2010, |||||
Alles völlig richtig, aber Farbfehler können auch bei D-ILA´s/XRCD´s auftreten. Fritz* schrieb aber: "LCD´s dagegen sind nicht langzeitstabil und können schon nach 500 Std. Farbfehler zeigen." Farbfehler können (aber müssen nicht) auch LCD´s, aber auch bei anderen Technologien auftreten; nicht bei DLP´s, aber da gibt es andere Probleme (RBE, nervig-surrendes Lüfterrad etc.). Es sollte nicht die LCD-Technik allein als fehlerbehaftet dargestellt werden. Grüße Peter J. ![]() |
||||||
George_Lucas
Inventar |
17:11
![]() |
#13
erstellt: 26. Mai 2010, |||||
Die alten LCD-Projektoren nutzen organische Panels. Diese waren in der Tat problematisch und "verschlissen" mit der Zeit. Dadurch gab es Farbfehler. Die neueren LCD-Projektoren (seit etwa 4 Jahren - und nahezu alle Full-HD Beamer) nutzen in der Regel anorganische Panels. Diese "verschleißen" kaum noch, so dass Shading, deren Ursache in den Panels zu finden ist, nicht mehr auftritt. Mein Panasonic-Projektor (PT-AE2000) mit mehr als 2500 Stunden erreichte mit der 2. Lampe exakt dieselben Luminanzwerte wie mit der 1. Lampe. Das läßt darauf schließen, dass die LCDs und sogar die Polfilter keinem Verschleiß unterlegiegen. Ansonsten wären "Farbfehler" und ein sichtbarer Luminanzverlust die Folge gewesen, wie sie bei den "alten" Projektoren mit organischen Panels schon manchmal nach 1000 Studen auffällig waren. Auch sichtbares Shading trat in der Zeit nicht auf.
Die Ursache von Shading bei neuen Projektoren liegt meistens in der Serienstreuung begründet. Das heißt, bei der Fertigung wurden Fehler gemacht und die Panels wurden leicht "schräg" installiert. Bei Geräten, die ab Werk kein sichtbares Shading hatten, trat bei den allermeisten aktuellen Projektoren auch nach mehreren hundert Stunden keine "Farbfehler" auf. JVC hat (soweit ich mich erinnere) sogar eine Langzeitstudie der DILA-Projektoren durchgeführt, die sogar nach 10.000 Stunden noch fehlerlos funktionierten.
Man kann einen Projektor auch aus dem Fenster werfen und sich dann darüber beklagen, dass der nicht mehr funktioniert. ![]() In feuchten Räumen sollte ein Projektor überhaupt nicht betrieben werden. Egal welche Technik! Zigarettenauch ist nunmal schädlich für alle elektrischen Geräte. Übrigens auch für CD/DVD-Player. Von deiner Lunge will ich erst gar nicht anfangen. Der Staub setzt sich u.a. auch auf dem Objektiv und den Farbelementen des DLP-Farbrades ab. Diese Verschmutzung führt zu einer deutlichen Verschlechterung der Farbdarstellung und des nativen Kontrastes. Lies dir mal im Benq W5000 Thread die Userberichte über diesen DLP-Projektor durch. Soviele Fehler (z.B. RGB-Farbradausfall, Netzteilprobleme) haben kaum User der LCD-Projektor bemängelt. Allein die 5 (oder waren es sogar 6?) Updates von Benq, damit die Kiste mal einwandfrei funktioniert, sprechen hier Bände. Fazit: LCD-Projektoren sind inzwischen relativ ausgereift und bieten in vielen Bereichen (z.B. Schwarzwert, nativer Kontrastumfang, Ausstattung) sogar eine bessere Qualität als ein gleich teurer 1 Chip-DLP-Projektor. Dennoch stellen viele DLP-Projektoren (z.B. Samsung SP-A 900 B) ein außergewöhnlich brillantes und scharfes Bild mit natürlichen Farben dar, dass es locker mit einem LCD/DILA derselben Preisklasse aufnehmen kann. |
||||||
Heinzzweidrei...
Hat sich gelöscht |
17:15
![]() |
#14
erstellt: 26. Mai 2010, |||||
Es geht in diesen thread ursprünglich darum ,ob der PT-AE4000 für draussen geeignet ist. Ganz klar : Nein ! |
||||||
Fritz*
Hat sich gelöscht |
17:17
![]() |
#15
erstellt: 26. Mai 2010, |||||
hallo Peter J. natürlich hast du sehr höflich gefragt und ich habe mir in der Zwischenzeit überlegt ob ich den Aufwand betreibe und alle diesbezüglichen Postings / Erfahrungsberichte wieder suche und anfüge. ist mir aber ehrlich gesgt zuviel des Aufwand. Deswegen hier aus dem Gedächtnis: die bildgebenden LCD Paneele sind, ähnlich wie ein DIA, im Lichtweg eigefügt und werden vom Licht durchleuchtet (bestrahlt). Das heist sie sind einer hohen Lichtstrahlung insbesonders UV und entsprechenden Temperaturen ausgesetzt. Es ist bekannt das dabei nahezu alle chemischen Werkstoffe, a. verspröden(Zerstörung der chemischen Struktur) b. Ausbleichungen entstehen. Aus eigener Erfahrung mit einem Mitsubishi 4900 kann ich das bestätigen. Der Zerstörungsprozess ist natürlich schleichend mit zunehmender Beanspruchung mehr und deswegen nicht so schnell bzw. von Heute auf Morgen im Bild sichtbar. Ich zähle dabei auch Shading zu den auftretenden Farbfehlern. Selbstverständlich haben auch DLP Projektoren ihre "Problemzonen" und sind nicht mängelfrei. Aber bei dem Einsatzzweck des Threaderöffner, halte ich aus technischen, praktischen und wirtschaftlichen Gründen, einen DLP, insbesonders den Casio 240 für eine gute Wahl. Ich hoffe Du bist mit der "Erklärung" zufrieden. @knödelbrot, Ja, der HC3900 ist aufgrund seiner hohen Lichtleistung auch ein guter Projektor für public viewing im kleineren Rahmen. Allerdings ist, denke ich, full hd nicht unbedingt erforderlich. Die deutschen HD Sender übertragen ohnehin "nur" 720p. Grüße an alle, Fritz [Beitrag von Fritz* am 26. Mai 2010, 17:23 bearbeitet] |
||||||
George_Lucas
Inventar |
17:24
![]() |
#16
erstellt: 26. Mai 2010, |||||
Zurück zum Eingangsposting: Einen Panasonic PT-AE4000 würde ich im Gasthaus oder im Biergarten während der WM nicht empfehlen. Da gibt es geeignetere Geräte. Zunächst einmal muss ein Raum vernünftig abzudunkeln sein, damit ein Projektor in der Preisklasse bis 2500 Euro ein gutes Bild an einem sonnigen Nachmittag darstellt. Aus diesem Grund haben nahezu alle Bars, Kneipen und Cafés, die in unmittelbarer Nähe meiner Wohnung (Hamburg, St. Pauli) Fußball live übertragen auf relativ große LCD-TVs umgerüstet, weil die weniger empfindliche Qualitätseinbußen bei Restlicht besitzen als Beamer. Nur ganz wenige Bars haben noch ihre Projektoren installiert. Das Bild ist meist "bescheiden", wenn die Sportübertragungen nicht am Abend stattfinden. Wenn der Threadersteller unbedingt Fußball projizieren möchte, muss für eine vernünftige Verdunkellung gesorgt werden oder ein wirklich teurer Event-Projektor organisiert werden. Diese kann man auch mieten. Aufgrund meiner Beobachtung (aus der Nachbarschaft ![]() |
||||||
Fritz*
Hat sich gelöscht |
19:42
![]() |
#17
erstellt: 26. Mai 2010, |||||
natürlich, kann man bei heller Umgebung keinen Spitzen-Kontrast, Bildtiefe und Farbbrillianz erwarten. Ich denke das wird bei Fußballsendungen auch nicht verlangt. TV Geräte haben eine wesentlich höhere Leuchtdichte, das ist auch klar. Hier muss man einfach abwägen zwischen Bildgröße und Detailqualität. Bei Tageslichtprojektion kann man für wenig Geld 50.- bis 150.- € ein Partyzelt kaufen und dieses innen komplett mit schwarzem Stoff oder Folie aushängen. Bei 2 mtr. Bildgröße könnte ein 2500 Lumen Beamer ein brauchbares Bild geben. Was sagt nightshift dazu? Grüße, Fritz |
||||||
NightShift
Schaut ab und zu mal vorbei |
08:23
![]() |
#18
erstellt: 27. Mai 2010, |||||
Puh. Letzten Endes stellen sich jetzt fast mehr Fragen als vorher. Und ein 60-Zoll-Fernseher wäre wohl möglicherweise die bessere und/oder günstigere Entscheidung wenn ich Eure Argumente hier sehe. Dafür wäre das Bild halt etwas kleiner. Immerhin wären's mind. 1900 für den Beamer und nochmal etwa 4-500 für die Leinwand. Wird schwierig das zu entscheiden. |
||||||
n5pdimi
Inventar |
08:43
![]() |
#19
erstellt: 27. Mai 2010, |||||
Ich schließe mich der Meinung der Vorposter an. Der PT-AE 4000 ist ein SUUUPPPERRR Heimkino Beamer, aber für Gaststätten oder gar draussen aus den aufgeführten Gründen eher ungeeignet. Entweder, eine DLP-Lichtkanone oder einen günstigen Plasma/LCD. Wenn man sieht, dass man Plasmas in 50"-55" schon zum Teil um die 1000.- EUR bekommt, dann ist das sicherlich die bessere Alternative. Die sind zwar von der Qualität des Bildes eher mäßig, aber für TV-Bild in der Kneipe vollkommen ausreichend. Und wenn es mal ein WM-Event draussen geben soll, dann lieber einen anständigen Profi-Beamer anmieten. |
||||||
Fritz*
Hat sich gelöscht |
17:19
![]() |
#20
erstellt: 27. Mai 2010, |||||
wie kommst du auf mind. 1900,-- für den Beamer? hier sind geeignete Geräte zum vernünftigen Preis: ![]() ![]() Bessere Preisangebote lassen sich bestimmt auch noch finden. Full HD Projektoren bringen keinen Gewinn bei TV Programmen und sind zudem bei public viewing nicht erforderlich. 120" Großbild hingegen ist schon mehr beeindruckend als ein 60" Guckkästchen. Du musst natürlich nicht die gesamte Gästeschaft in ein stockdunkles Zelt setzen. Es genüg ein kleines Partyzelt in welches die Leinwand itegriert wird. Oder du baust vor die Leinwand ein schwarzes Vordach und zwei schwarze Seitenblenden. Grüße, Fritz [Beitrag von Fritz* am 27. Mai 2010, 17:20 bearbeitet] |
||||||
Fritz*
Hat sich gelöscht |
17:29
![]() |
#21
erstellt: 27. Mai 2010, |||||
Faulkner
Inventar |
18:30
![]() |
#22
erstellt: 27. Mai 2010, |||||
Läuft die Fussball-WM 2010 bei ARD und ZDF nicht ohnehin nur in 720p ? |
||||||
NightShift
Schaut ab und zu mal vorbei |
19:05
![]() |
#23
erstellt: 27. Mai 2010, |||||
Ok, das Preisargument wäre damit keins mehr. |
||||||
Fritz*
Hat sich gelöscht |
19:12
![]() |
#24
erstellt: 27. Mai 2010, |||||
genau ![]() und das Leinwandthema kann man mit 150 Euros erledigen. bei Cine4home gibt es einen Bericht über dunkle Leinwände für den Betrieb in heller Umgebung. ![]() Fritz |
||||||
Knödelbrot
Hat sich gelöscht |
22:50
![]() |
#25
erstellt: 27. Mai 2010, |||||
Hallo, man sollte auch nicht vergessen, dass Projektoren in der Regel das Bild stumm darstellen. Es kommen also - falls keine entsprechende Anlage vorhanden sein sollte, noch erhebliche Kosten hinzu. Möglicherweise wäre dann ein Großbild-TV wirklich vernünftiger. Didi |
||||||
Fritz*
Hat sich gelöscht |
05:53
![]() |
#26
erstellt: 28. Mai 2010, |||||
hi knödelbrot, ![]() ich denke das muss man auch bei einem TV Gerät noch hinzu rechnen. Oder denkst du das 2 eingebaute Minilautsprecher ausreichen für eine Aussenbeschallung bei WM Stimmungspegel? Grüße, Fritz |
||||||
NightShift
Schaut ab und zu mal vorbei |
11:47
![]() |
#27
erstellt: 29. Mai 2010, |||||
Servus, haben uns jetzt entschieden einen günstig(ere)n Beamer zu kaufen. Welche Leinwand sollten wir denn nehmen ? Idealerweise nicht zu teuer, Motor oder ähnliches brauchen wir auch nicht.... Viele Grüße Stefan |
||||||
Fritz*
Hat sich gelöscht |
12:22
![]() |
#28
erstellt: 29. Mai 2010, |||||
servus nightshift, wo könnt Ihr die Leinwand im Freien und in der Gaststätte platzieren? Den wind (Windlasten) nicht vergessen. Fritz |
||||||
NightShift
Schaut ab und zu mal vorbei |
13:49
![]() |
#29
erstellt: 29. Mai 2010, |||||
Hängt in der Gaststätte an einer Stelle, die nicht direktem Licht von aussen unterworfen ist. Draussen (sofern wir dafür eine Genehmigung bekommen) würde die Leinwand recht geschützt an einer Stelle hängen, die an zwei Seiten Wand hat. Wind ist da eher kein Problem. Abdunkeln schon eher. |
||||||
Fritz*
Hat sich gelöscht |
14:06
![]() |
#30
erstellt: 29. Mai 2010, |||||
o.k. wenn im Freien hinter der Leinwand eine feste Wand ist, würde ich eine einfache manuelle Rolloleinwand nehmen. 2 haken an die Wand und den Rollokasten daran aufhängen. Links und rechts von der Leinwand und über der Leinwand, Blenden, in Form eines Guckkasten, aus schwarzer Folie anbringen. Eine Vorrichtung (Ausleger) für die Folien könnte man an der Wand anbringen. Als Leinwand eine Leinwandfolie (kein Tuch) nehmen die witterungsfest, UV beständig und abwaschbar (beständig gegen Reinigungsmittel) ist. Fritz [Beitrag von Fritz* am 29. Mai 2010, 14:08 bearbeitet] |
||||||
Zaphod2
Stammgast |
12:56
![]() |
#31
erstellt: 19. Jun 2010, |||||
Würde jedenfalls einen guten 60" in Erwägung ziehen, ab 1400€ bist du babei. ![]() Vorteile liegen auf der Hand, geringer Preis, einfache Montage, einfache Bedienung, keine Leinwand, Full HD, auch bei Tageslicht ok (die neuen Plasmas sind da besser als früher), Boxen integriert. Ich würde es davon abhängig machen wie groß der Biergarten ist. Du schreibst von einem "kleinen Gasthaus", für mich klingt das nach Plasma ! |
||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Panasonic PT-AE4000E QuattroRS am 22.06.2010 – Letzte Antwort am 24.06.2010 – 8 Beiträge |
PT-AE4000E Olliwars am 03.09.2009 – Letzte Antwort am 01.11.2011 – 194 Beiträge |
PT-AE4000E fragen maverick_zi am 06.03.2010 – Letzte Antwort am 06.03.2010 – 4 Beiträge |
Passende Wandhalterung für Panasonic PT-AE4000E Tolky am 06.04.2010 – Letzte Antwort am 06.04.2010 – 2 Beiträge |
GELÖST: Panasonic PT-AE4000E schaltet spontan ab Atello am 07.08.2016 – Letzte Antwort am 07.08.2016 – 3 Beiträge |
PT-AE4000E Abdeckung wackelt? toidi am 21.05.2010 – Letzte Antwort am 24.05.2010 – 4 Beiträge |
Was haltet ihr vom Panasonic PT AE4000E/U ? RS4420PS am 29.08.2011 – Letzte Antwort am 30.08.2011 – 7 Beiträge |
Panasonic PT-AE4000 klioo am 03.09.2009 – Letzte Antwort am 03.09.2009 – 3 Beiträge |
Umschaltung 21:9 / 16:9 beim PT-AE4000E KOEK68 am 15.01.2011 – Letzte Antwort am 27.03.2011 – 68 Beiträge |
Suche defekte Lampe für Panasonic PT-AE2000E mreuber am 25.02.2011 – Letzte Antwort am 25.02.2011 – 2 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Projektoren / Beamer der letzten 7 Tage
- JVC DLA-NP5 / NZ7, NZ8, NZ9
- Epson EH-LS11000 & EH-LS12000 2021 Laser, 3LCD, Shift 4k
- Deckenhalterung Beamer- Bild verkehrt herum?
- Wo Steckdosen in der Decke platzieren für meinen Beamer?
- XGIMI Horizon Pro Beamer Gespräche, Tipps und Tricks
- Beamer macht Lila bild pls help
- Fleck INNEN in der Linse!
- EPSON EH-TW7000 und EH-TW7100: 4K PRO-UHD Nachfolger der EH-TW6700 und EH-TW6800
- nebula capsule max mit apps bespielen
- Sony Beamer 2022 - VPL-XW5000ES - ( VPL-XW6000ES in Amerika ) / VPL-XW7000ES
Top 10 Threads in Projektoren / Beamer der letzten 50 Tage
- JVC DLA-NP5 / NZ7, NZ8, NZ9
- Epson EH-LS11000 & EH-LS12000 2021 Laser, 3LCD, Shift 4k
- Deckenhalterung Beamer- Bild verkehrt herum?
- Wo Steckdosen in der Decke platzieren für meinen Beamer?
- XGIMI Horizon Pro Beamer Gespräche, Tipps und Tricks
- Beamer macht Lila bild pls help
- Fleck INNEN in der Linse!
- EPSON EH-TW7000 und EH-TW7100: 4K PRO-UHD Nachfolger der EH-TW6700 und EH-TW6800
- nebula capsule max mit apps bespielen
- Sony Beamer 2022 - VPL-XW5000ES - ( VPL-XW6000ES in Amerika ) / VPL-XW7000ES
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.910 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedAmiga2000
- Gesamtzahl an Themen1.559.257
- Gesamtzahl an Beiträgen21.721.492