Umfrage
Welche technischen Probleme sind Euch bei den D-ILAs bekannt
1. Shading (28.6 %, 2 Stimmen)
2. Sonstige Farbartefakte (28.6 %, 2 Stimmen)
3. Staubbefall (0 %, 0 Stimmen)
4. Konvergenzprobleme (28.6 %, 2 Stimmen)
5. Defekte Lampen (0 %, 0 Stimmen)
6. Defekte Lüfter (0 %, 0 Stimmen)
7. Probleme mit Objektivverstellung (0 %, 0 Stimmen)
8. Handshakeprobleme mit Zuspielern (0 %, 0 Stimmen)
9. Probleme mit dem Service (14.3 %, 1 Stimmen)
10. Sollte unbedingt nur kalibriert erworben werden (0 %, 0 Stimmen)
(Zum Abstimmen müssen Sie eingeloggt sein)

Welche technischen Probleme sind Euch bei den D-ILAs bekannt

+A -A
Autor
Beitrag
Dr.No
Hat sich gelöscht
#1 erstellt: 15. Apr 2010, 14:43
Hintergrund meiner kleinen Umfrage ist der für mich herauszufinden, ob mit dem Kauf eines solchen Gerätes ebenso unangenehme Überraschungen auftreten können, wie beim Kauf des letzten Gerätes einer anderen Marke.

Wenn jemand etwas ausführlicher antworten möchte, ist mir das natürlich sehr willkommen.
George_Lucas
Inventar
#2 erstellt: 15. Apr 2010, 17:28
Ich vermisse den Punkt:

- KEINE PROBLEME

Aber glaubst du wirklich, dass dir so eine Umfrage eine Vollgarantie gibt, dass trotz aller Sorgfalt durch Hersteller und Händler ein irgendwann mal auftretender Mangel auszuschließen ist. Ich finde das ziemlich naiv.

Dein "alter" Panasonic AE4000 hatte Probleme mit Bildaussetzern und "Farbflackern", die ihre Ursache in einem defekten HDMI-Kabel hatten. Anschließend hast du persönlich "massives" Shading festgestellt und den Projektor zu Elvice nach Hamburg geschickt. Der Panasonic-Service hat nach einem 18 Stundentest, wie du geschrieben hast, keinen Fehler feststellen können und dir das Gerät zurückgesendet. Anschließend hast du es an den Händler zurückgegeben.
Da frage ich mich ernsthaft, wo das tatsächliche Problem zu suchen sein sollte...
Hast du den Projektor bei der Rückgabe an den Händler mal gegen einen anderen AE4000 vergleichen können? - Wenn ja, wie war der Unterschied und was hat der Händler gesagt?


[Beitrag von George_Lucas am 15. Apr 2010, 17:36 bearbeitet]
Dr.No
Hat sich gelöscht
#3 erstellt: 15. Apr 2010, 17:55
Donnerwetter! Wenn Du nun noch mein zukünftiges Gewicht voraussagen kannst, dann sind wir im Geschäft!

Du weißt ja wieder mal viel mehr als ich, tolle Sache. Schön auch wie Du die Fehler in einem Aufwasch diagnostizierst und gleich als Nigglichkeiten aburteilst. Sehr professionell... Wie Du aber auf das schmale Brett kommst der Händler hätte das Gerät so einfach zurückgenommen...wo doch der Fehler so minderschwer ist...

Ich erwarte nur ganz einfache Erfahrungswerte zu sammeln, keine bull shit Kommentare wie diese. Gerade solche Beiträge sind für den Ratsuchenden immer besonders wertvoll und gern gesehen.

Wenns Dein Pana gewesen wäre hättest Du das natürlich nicht an die grosse Glocke gehängt, kein Gedanke. Nur nicht die liebgewordenen Strukturen gefährden oder? Nein Du hättest Dir direkt vor Ort helfen lassen.

Mir wärs ganz recht wenn Du in Zukunft davon absehen könntest, auf meine postings zu antworten wenn Du keine konstruktive Unterstützung bieten kannst.
George_Lucas
Inventar
#4 erstellt: 15. Apr 2010, 18:00

Dr.No schrieb:
Donnerwetter! Wenn Du nun noch mein zukünftiges Gewicht voraussagen kannst, dann sind wir im Geschäft!

82 Kilogramm! - So, sind wir nun im Geschäft?



Schön auch wie Du die Fehler in einem Aufwasch diagnostizierst und gleich als Nigglichkeiten aburteilst.

Die Fehlerbeschreibung kam sowohl bei beisammen.de als auch hier im Forum doch von dir selbst. Die Fehlerursache (HDMI-Kabel) hatte ich sogar gepostet, weil ich ein vor kurzem ein ganz ähnliches Problem hatte. Später hast du das HDMI-Kabel als Fehlerquelle für die Handshakeprobleme sogar bestätigt. Daher verstehe ich nicht, weshalb du dich gerade so aufregst. Immerhin hatte ich dir geholfen, die Fehlerursache zu finden.


[Beitrag von George_Lucas am 15. Apr 2010, 18:11 bearbeitet]
speedy7461
Gesperrt
#5 erstellt: 15. Apr 2010, 18:50
Hallo Dr. No,
apropos Hellsehen. Alleine schon bei der Fragestellung in der Übersicht konnte ich auch hellsehen…..
Das genau das eintrifft, wie es jetzt gekommen ist. Es ist leider so, dass sich einige JVC ler mit ihren Beamern immer wieder überlegen fühlen und dieses auch in anderen Threads absolut „ungefragt“ darstellen müssen. So kommt es dort immer wieder zu Streit der dann das eigentliche Thema für lange Zeit brach liegen lässt. Sehr schade……
Und jetzt traust Du Dich zu Fragen……..
Ich weiß nicht, woher diese Selbstzufriedenheit kommt? Zugegeben, diese Beamer sind klasse Geräte mit wenigen schwächen. Aber muss ich dieses dann so raushängen lassen?
Vielleicht ist dieses Verhalten mit der größten Schwäche der Geräte zu erklären. Sie sind schlicht weg vom Preisleistungsverhältnis 1000€ zu teuer. So entsteht ggf. dieses stark auffällige Rechtfertigungsverhalten. Ob ungefragt oder gefragt ist dann erst mal egal.
Also nimms mal locker und vor allen Dingen nicht persönlich.
VG
Speedy
Dr.No
Hat sich gelöscht
#6 erstellt: 16. Apr 2010, 21:05
Das die Käufer teuren Besitztums ihre Investitionen NIEMALS selber schhlecht darstellen ist ein alter Hut. Wer sich einen grossen Wagen kauft bemüht dann immer Argumente wie " ist eben auch ein Stück Sicherheit " und " der braucht gar nicht mal so viel Sprit " etc. etc.

Das ist bei einem Projektor der Marke JVC auch nicht anders. Jeder der nicht total blind ist kann sehen, das, würde nur der alleinige Bildeindruck zählen, man für die Hälfte des Geldes fast gleichwertige Geräte bekommen kann.

Ich bin mitlerweile aber aus anderen Gründen bereit die überhöhten Preise zu zahlen. Nicht weil ich mir deutlich mehr als gefühlte 5% bessere Bildqualität verspreche, sondern weil ich hoffe mir damit ein Gerät mit einer möglichst geringen Fehlerquote ab Werk anzuschaffen.

Dazu kommt das man diese Dinger offensichtlich nicht gezwungenermaßen einstellen lassen muß, um ordentliche Bilder sehen zu können. Die letzten 10% an Qualitätssteigerung im Bild durch solche Maßnahmen überlasse ich dann gern den Fetischisten die sich darüber auch als Person definieren möchten.

Ich will in erster Linie FEHLERFREIE Ware- falls das überhaupt noch möglich ist in diesem merkwürdigen Markt. Gute Bilder hat auch die letzte Panasoniclulle gemacht in die ich investiert hatte. Leider eben nur für ganz wenige Betriebsstunden...

Was ich immer bemerkenswert finde ist was ganz anderes:

Die Tastache das IMMER jemand auftaucht der verkrampft versucht, ja nichts Negatives auf diese Dinger kommen zu lassen. Das zieht sich wie ein roter Faden quer durch alle Foren und freds.

Ich habe die Marke JVC bevor ich mir dieses bräsige Hobby angetan habe als reinen Billighersteller empfunden. Mir wäre es nie in den Sinn gekommen, die Anschaffung eines solchen Produktes und dessen Besitz als etwas Besonders zu empfinden.

Trotzdem bleibt nachdem ich die Erfahrung machen musste, das man mit LCD-Produkten auch in 2010 immer noch die Gefahr läuft ziemlichen Müll hinnehmen zu müssen, die Notwendigkeit nach einem stabilen Produkt. Deswegen auf andere Käufer herabzusehen käme mir dabei allerdings nicht in den Sinn.

Zeigt es doch nur wie leicht ich seitens der Industrie und Werbung zu beeinflussen wäre...

Daher hatte ich gehofft das sich wenigstens auf diesem Weg einige trauen, mal ein paar objektive Fakten zu benennen. Denn auf noch so einen Reinfall habe ich keinen Bock...
Klausi4
Inventar
#7 erstellt: 16. Apr 2010, 22:43

Dr.No schrieb:

Daher hatte ich gehofft das sich wenigstens auf diesem Weg einige trauen, mal ein paar objektive Fakten zu benennen. Denn auf noch so einen Reinfall habe ich keinen Bock...


DAS kann ich gut verstehen, aber die Garantie auf Spitzenqualität bekommt man auch mit einer solchen simplen Umfrage nicht!

Ich könnte z.B. in der Liste bei "Konvergenzfehler" einen Eintrag machen - aber das wäre nur die halbe Wahrheit, denn diesen Fehler nach dem Transport zu mir nach Hause konnte ich mittels eingebautem Testbild und Menueeinstellungen sofort beseitigen und bin bis heute zufrieden mit dem HD1. Also Vorsicht mit solchen Pseudo-Umfragen...

Klaus
George_Lucas
Inventar
#8 erstellt: 16. Apr 2010, 22:58
@Dr.No:
Mann, bist du verbittert!
Dr.No
Hat sich gelöscht
#9 erstellt: 17. Apr 2010, 00:12
Mit Garantien bin ich nach der letzten Ernüchterung auch eher vorsichtig geworden. Sie sind leider manchmal gar nichts wert...Sowas suche ich also besser erst gar nicht.

DAS ist dann ja auch kein echter Mangel, wenn ich durch blosses Drehen an irgendwelchen Reglern wieder alles ins Lot stellen kann. Mich interessieren auch kein leichtes shading oder andere Dinge, die man im normalen Filmbetrieb gar nicht sieht, bzw. die nur mit besonderer Diagnosesoftware zu finden sind.

Sondern zum Beispiel ganz einfache solche Dinge in Erfahrung zu bringen, wie ich sie gerade erleben darf: Der Techniker ( der sein Handwerk bestimmt mit dem ganzen Stolz seiner Eltern versieht )des Servicebetriebes konnte meine Reklamation nicht nachvollziehen. Dafür hat er dann satte 18 Stunden Testlauf benötig, um zu so einer begnadeten Diagnose zu gelangen.

Ich würde also, ginge es um dieses Fabrikat, ankreuzen unter shading und Probleme mit dem Service.

Ich als totaler looser auf diesem wundersamen Gebiet dagegen packe das Ding aus, und hänge es diesesmal nicht unter die Decke sondern stelle es auf seine Füsse. Und siehe da, oh wundersame Heilung:

Die Farbstreiffen sind weg! Ganz genau, sie sind einfach nicht mehr da...wo sie waren sondern logischerweise genau entgegengesetzt im unteren Bilddrittel.
Ganz ehrlich Leute, so etwas ist armselig und wirft ein ganz klares Licht: Nämlich das man den Kunden nicht ernst nimmt.

Gut wir werden sehen was dabei noch herauskommen wird. Ich hab das Ding heute meinem Anwalt auf den Tisch gestellt, der soll sich einen Gutachter nehmen und das Gerät bewerten lassen. Ich werde dann berichten. Kann ja auch sein das alles innerhalb der Toleranzen liegt, was aber wiederum ein mieses Licht auf die allgemeine Produktqualität werfen würde. Mag auch sein das sowas zum ganz normalen Qualitätsstandard gehört, nur hätte ich es eben sehr gern vor dem Kauf gewusst.

Solche Erfahrungen gilt es zu sammeln. Schau mal in den Sanyo thread, da hat jemand gerade genauso viel Glück mit seinem Z3000.

Es liegt letztlich nur an der Beteiligung der user ob meine Umfrage aussagekräftig ist oder nicht. Da sich daran weder die hardcore-Fans noch der gesamte Vertrieb hier im Forum beteiligen werden besteht doch etwas Hoffnung, eine annähernd objektive Auswertung zu erhalten.

@ George:

Mir natürlich klar warum Du den Unterpunkt "keine Probleme" gefordert hast, aber wie gesagt suche ich keine dutzendfachen Pseudo-Hurraeinträge.

Aber ich frage mich: Was beschäftigt DICH wohl an der ganzen Sache so sehr das Du mir dauernd hinterherpostet
ANDY_Cres
Inventar
#10 erstellt: 17. Apr 2010, 01:28
Nabend,

dein Kreuzung mit der Technik wird langsam echt lächerlich.
Vielleicht solltet du einmal auch die Fakten deiner Kaufstrategie mit Händler XY dokumentieren.

Und andere Leute "anzupinkeln" mit ironischen Texten aus Fetischisten oder Egogehabe ist ebenso völlig unangebracht.

Glaubst du erntshaft, das egal welche PJ Technik du verwendest, dass mit deiner Einstellung und Vorgehensweise jemals ein zufrieden stell. Gerät dabei rauskommen wird ?

Wenn du es darauf ankommen läßt, dann kann in jedem Gerät ein Mangel oder Fehler gefunden werden.
Die Frage ist nur wie dann damit umgegangen wird.


Du wolltest Fakten:
1)
Shading kann auch bei D-ila auftreten (jedes 3 Chip Gerät kann es zeigen). Nur sehr selten hier.
2)
Bewegungsschärfe nicht optimal und momentane FI ist unbrauchbar
3)
Geräte neigen zu künstlicher Farbdarstellung. Mit CMS wird es besser, ist jedoch nicht völlig "clean" zu bekommen
4)
Technik zeichnet ein weicheres Bild, was dann bei Überschärfung sehr digital aussieht.
5)
Technik zeigt generell einen "Heiligenschein" um Objekte etc.
6)
Trotz CMS Geräte ist die Differenzierung der unteren IRE Stufen nicht optimal
7)
Ähnliche Farbübergänge zeichnen sich nicht markant ab
8)
SD Bildqualität könnte generell besser sein.
9)
Verschmutzung der Lampe führt schneller zum Helligkeitsverlust
10)
Leichte Geruchsbelastung durch fehlendes Metall Lampengehäuse
11)
Konvergenzfehler je nach Modell, Zustand und LW GRöße auffallend oder weniger


Noch ein Tipp:
Generell jegliche Service Leistungen vorher überprüfen, wann diese greifen und was dann wie, wann und wo gemacht wird.
Wenn auch nur irgendeine Schwachstelle dabei gefunden wird...NICHT kaufen !
Und letzteres wird dich wieder in die Sackgasse führen, also genau so weiterlaufen wie bisher, so wie du dich drehst und wieder bei "A" anfängst.
Nudgiator
Inventar
#11 erstellt: 17. Apr 2010, 01:31
Klasse Diskussion hier !

@speedy

Lies doch bitte mal die Postings von Dr. No hier und im beisammen-Forum. Er ändert innerhalb von 5 Minuten zehnmal seine Meinung, nervt andere User und ist bei vielen Händlern unten durch.

Übrigens: mit JVC hat das rein garnix zu tun. Leider ist Dr. No ein notorischer Nörgler, der an jedem Beamer etwas auszusetzen hat. Demzufolge kann ich George Lucas nur zustimmen.

An Dr. No die Bitte: kauf Dir endlich irgendeinen Beamer, werde glücklich damit und nerve nicht weiter. In meinen Augen grenzt Dein Verhalten schon an Paranoia !
Maikj
Inventar
#12 erstellt: 17. Apr 2010, 08:43

Dr.No schrieb:


Ich habe die Marke JVC bevor ich mir dieses bräsige Hobby angetan habe


Hi !

Warum sucht man sich freiwillig ein Hobby ( wenn Heimkino so überhaupt als solches bezeichnet werden darf...), welches man selber als "bräsig" betrachtet ?

http://de.wiktionary.org/wiki/br%C3%A4sig

Geh Fahrrad fahren und betrachte die Shadungfreie Natur

LG

Maik
otheo
Stammgast
#13 erstellt: 17. Apr 2010, 12:08
Moin,

Andys Antwort ist wohl kaum zu verbessern. Wenn JVC wesendlich schlechter wäre als günstigere Beamer würden es die sogenannten JVC-Jünger schon sagen, mich eingeschlossen. Aber wir sind trotz der genannten Schwächen von der Bildqualität überzeugt.

Neue LCDs haben mich im direkten Vergleich sehr überrascht. Und ich habe gedacht naja, doch etwas zuviel ausgegeben. Aber immer noch Nachrichten hier und dort im Foren über Staubprobleme und davon liegt bei mir viel in 280 cm Höhe, haben mich abgeschreckt. Ich steige ungern alle 100 Std auf meine Leiter um umfangreiche Reinigungsarbeiten auszuführen.

Mein Vorgänger ein DLP war da auch sehr robust. Und gebrauchte JVC oder Auslaufmodelle sind m.E. erschwinglich

Gruß
Otheo
Dr.No
Hat sich gelöscht
#14 erstellt: 17. Apr 2010, 12:41

ANDY_Cres schrieb:
Nabend,
.


Vielen Dank erstmal an Dich für Deinen konstruktiven Beitrag.

Lassen wir doch mal das übliche Tütü und die Grabenkämpfe für einen Moment ausser acht, und versuchen etwas nüchterner an die Diskussion heranzugehen.

Ich habe drei Fragen an Dich:

Wenn ich wie die meisten (?) bei einem Fachhändler vor Ort eingekauft hätte, was ich nicht kann weils keinen gibt, aber nur mal angenommen:

1. Welcher Vorteil hätte sich damit für mich jetzt ergeben können?

2. Was ist an meiner Erwartungshaltung ein dergestalt fehlerfreies Gerät erwerben zu wollen, bei dem die Fehler zumindest NICHT SICHTBAR sind, falsch?

3. Wieso ist es unsinnig herausfinden zu wollen, inwieweit grundsätzlich die Gefahr besteht, bei einem anderen Produkt ähnliche Probleme bekommen zu können?


Ich will mein Problem mal genauer herausfiltern:

Sowohl seitens der Industrie, als auch der Testgazetten wie auch in den Foren wird ein Qualitätsstandard vorgekaukelt, der offensichtlich nicht verlässlich ist. Man unterhält sich über Steigerungen im Schwarzwert, Kontrast und Helligkeit, vergisst darüberhinaus aber ganz das es immer noch teilweise dieselben Mängel wie zu Anfang der Technik gibt.

Warum treten in 2010, nachdem etliche Geräte in der 3. oder 4. Generation vorliegen, immer noch solche Mängel wie shading und Staubbefall auf?

Ich meine, und Achtung bitte zuhören !! : NUR SICHTBARE UND DESHALB STÖRENDE MÄNGEL!!!

Andere von Euch messen ihre Beamerhelligkeiten ständig nach OHNE ÜBERHAUPT ETWAS IM BILD ZU SEHEN! Wer leidet denn mehr unter Paranoia, der der die Fehler sieht oder der, der sie nur vermutet...

Auch das wäre mir noch dermaßen scheissegal das Du es Dir kaum vorstellen kannst, wenn der KUNDE NICHT HILFLOS ALLEIN GELASSEN WERDEN WÜRDE!

Aussagen vom Forumskollegen wie "Dass Panasonic nichts sieht liegt in deren Toleranzen" sollte doch das Problem für jedermann deutlich machen. Wenn ich als wenig erfahrener Endanwender schon solche Fehler als nervig wahrnehme, dann kann mir doch keiner von Euch weissmachen wollen das er damit prima leben könnte???

Sowas ist doch scheinheilig George, einerseits sich selber einen gewissen Standard zuzugestehen und sich voranzustellen, noch dazu Auszeichnungen seitens der Industrie mit Stolz vorzuweisen, andererseits aber so zu tun als ob solche Fehler nichtig seien.

DAS ist es was mich nervt: Man ist als Endverbraucher offensichtlich total ausgeliefert! Was nützen mir Werbeversprechen wie 3-Jahre-Vorort-Garantie wenn man solche Fehler als " innerhalb der Toleranzen " hinnehmen muß.

Da gilt es für mich herauszufinden, wie die Realitäten bei JVC aussehen. Alle anderen Marken scheinen aufgrund der gleichen Technik (LCD) unter denselben Problemen zu leiden. Klar wird das nicht bei allen Panasonic oder Epson oder Sanyo vorkommen, aber Du kannst Dir sicherlich denken das ich nach der Vorgeschichte lieber keinen weiteren Versuch mehr unternehmen möchte oder?

DLP fällt für mich aus da ich keinen Fortschritt der Problembewältigung in punkto Weissrauschen und RBE sehen konnte.

Bleibt nur JVC. Oder vielleicht noch Sony, aber da habe ich als Unerfahrener doch schon wieder das Problem, das man so ein Gerät nur mit einer guten Kalibrierung erwerben sollte. Zumindest gaukelt das der Vertrieb hier im Forum ständig vor.

Macht es aber Sinn ein 2000,-€-Gerät zu erwerben um dann nochmal 400,-€ in eine Vor-Ort-Kalaibrierung zu investieren? Kann ich doch gleich einen HD 550 nehmen, die gibts schon an allen Ecken für 3,5 K.
Dr.No
Hat sich gelöscht
#15 erstellt: 17. Apr 2010, 12:47

otheo schrieb:
Moin,

Andys Antwort ist wohl kaum zu verbessern. Wenn JVC wesendlich schlechter wäre als günstigere Beamer würden es die sogenannten JVC-Jünger schon sagen, mich eingeschlossen. Aber wir sind trotz der genannten Schwächen von der Bildqualität überzeugt.



Danke dafür, das habe ich gemeint. Würdest Du also folgende Frage bejahen wollen:

Shading und Konvergenzfehler sind zwar existent, sie sind aber im laufenden Film absolut nicht sichtbar und daher auch nicht störend?

Zweite Frage:

Wie sehen die Toleranzen bei JVC aus: Werden shading und Konvergenzfehler vom Service als solche grundsätzlich anerkannt und vollends behoben? Oder muß man auch hier mit Toleranzen leben die zu SICHTBAREN Beeinträchtigungen führen?

Dritte Frage:

Kann shading auch noch im späteren Betrieb auftreten und zum Problem werden, oder tritt das nur wenn vorhanden gleich in der ersten Minute auf?


[Beitrag von Dr.No am 17. Apr 2010, 13:07 bearbeitet]
Projektormann
Hat sich gelöscht
#16 erstellt: 17. Apr 2010, 14:48
Hallo Dr. No,
möchte mich hier auch mal etwas einmischen. Zum einen frage ich mich warum du die LCOS Technik nur auf JVC beschränkst . Immerhin gibt es auch noch SXRD von Sony, was auf den gleichen Prinzip basiert.


Warum treten in 2010, nachdem etliche Geräte in der 3. oder 4. Generation vorliegen, immer noch solche Mängel wie shading und Staubbefall auf?


Eigentlich sollte jedem Heimkino Fan die Gründe bekannt sein. Zu den Konvergenzfehlern, jeder Beamer der das Bild aus 3 Panels erzeugt (auch 3 Chip DLP,s) hat dieses Problem. Der Grund ist einfach, die 3 Panels lassen sich einfach nicht hundertprozentig aufeiander ausrichten. Mittlerweile lässt sich aber die Konvergenz fast bis auf einen Pixel korregieren. Auch das Shading ist ebenfalls durch die 3 Panel Technik bedingt. Wie es jedoch genau entsteht , da wären hier die echten Experten gefragt. Jedoch kannst du davon ausgehen, das bei LCOS die Gefahr von Farbwolken (Shading) wesentlich geringer als bei LCD,s ist .

Das Staubproblem der LCD,s (besonders mein alter HC5000 ), liegt an der Kühlung. Der Luftstrom muß bei LCD direkt an den Panels vorbeigeführt werden. Da ändert auch der beste Filter und der komplizierteste Luftweg nichts dran.
Bei LCOS und DLP ist dies anders, hier sind die Panels gekapselt. Kommen somit nicht mit dem Luftstrom nicht direkt in Berührung.

Und ein ganz wichtiger Grund der auch noch für die LCOS Technik spricht ist die Füllrate der Panels. Bei D-ILA wie auch SXRD erreicht diese über 90% weil das Licht nicht durch die Panles geführt, sondern gespiegelt wird.
Dadurch sind die Pixel auf der Leinwand viel dichter zusammen und das Bild wirkt wie aus einem Guß .
Und da wir sicher alle dem Kinobild nacheifern, sind die LCOS dadurch viel mehr Kino like, als die LCD,s .
Was aber auch das Bild im Gegensatz zur LCD Technik weicher macht. LCD,s sehen scheinbar schärfer aus, weil da die Pixel voneinander noch deutlich getrennt sind.
Es handelt sich hierbei aber um eine künstliche Schärfe, die nicht durch die Optik erzeugt wird .

Ich hoffe der kleine Exkurs hat dir etwas geholfen . Obwohl du das eigentlich schon alles selber wissen müßtest. Denn gerade diese Themen werden in allen Heimkino Foren rauf und runter behandelt .
Gruß,
Richard


[Beitrag von Projektormann am 17. Apr 2010, 15:22 bearbeitet]
surbier
Inventar
#17 erstellt: 17. Apr 2010, 15:12

Projektormann schrieb:
Hallo Dr. No,
möchte mich hier auch mal etwas einmischen. Zum einen frage ich mich warum du die LCOS Technik nur auf JVC beschränkst . Immerhin gibt es auch noch SXRD von Sony, was auf den gleichen Prinzip basiert.



Weil der Fredersteller explizit von D-ILA spricht, was ausschliesslich JVC anbietet. Er hat es offenbar bewusst vermieden, von LCoS zu sprechen

Was die "Schwächen" von D-ILA anbelangt, so spreche ich hier lediglich aus meinen Erfahrungen heraus:

- relativ laut (hier bin ich sehr empfindlich und wohl auch verwöhnt, dank HW10/15 )
- schlechtes P/L Verhältnis im Vergleich zur Konkurrenz
- es gibt bei uns eine Handvoll Händler, die sie anbieten und dort auch nur auf Bestellung

Was die klaren Stärken sind:

- einmaliger nativer Kontrast
- sehr gefällige Farben (Yes Sir )
- überzeugende Haptik
- führende Technik in Bezug auf ScreenDoor (zusammen mit SXRD)


Hier im Forum gab es glaube ich einen User, der Fotos gepostet hat, worauf erschichtlich war, dass ein Objektivgummi bei Anlieferung eingeklemmt war.

Staubprobleme halte ich für ein Gerücht, Shading kann ich mir technologisch bedingt und von Sony herkommend auch nicht vorstellen. Zumindest die Geräte, die ich verglichen habe, hatten kein Shading.

Gruss
Surbier


[Beitrag von surbier am 17. Apr 2010, 15:13 bearbeitet]
Projektormann
Hat sich gelöscht
#18 erstellt: 17. Apr 2010, 15:35
Hallo Surbier,


Weil der Fredersteller explizit von D-ILA spricht, was ausschliesslich JVC anbietet. Er hat es offenbar bewusst vermieden, von LCoS zu sprechen


Das ist mir nicht entgangen, es scheint den Themensteller "explzit" um die Marke JVC zu gehen. Ich meine aber das man SXRD mit ins Boot nehmen muß. Noch dazu wo die Sony Full HD Variante im Heimkino schon für Begeisterung gesorgt hat, als JVC noch immer nur auf der Profi Schiene vertreten war.
Erst mit dem HD 1 hat sich das geändert.
Gruß,
Richard
Dr.No
Hat sich gelöscht
#19 erstellt: 17. Apr 2010, 16:17

Projektormann schrieb:
LCD,s sehen scheinbar schärfer aus...

...Obwohl du das eigentlich schon alles selber wissen müßtest.



Ich hatte den 4000er u.a. deswegen gekauft, weil er mir gerade im Hinblick auf das Schärfethema am angenehmsten war. Alles schien natürlich und ohne übertriebene Fokussierung zu sein. Das krasse Gegenteil war der HC 6800, der unangenehm scharf war. Top-HD-Scheiben mögen davon profitieren, normale DVDs aber wirken damit auf mich nervend.

Ich empfand andererseits weder den Pana noch die JVCs als unscharf. Auch der Sony war sehr angenehm, wobei er sogar noch einen Tick schärfer wirkte ohne aber zu übertreiben.

Klar hab ich das schon x-mal gelesen, wobei ich zugebe mich für die Technik etc. nicht sonderlich zu interessieren. Ich will Filme schauen, und beschäftige mich nur notgedrungen mit den Hintergründen.

Was mir aber eben offensichtlich unbewusst war ist die Tatsache, das man zumindest im LCD-Lager immer noch viel Glück und nochmehr Toleranz braucht um uneingeschränkten Spaß damit haben zu können.

DAS habe ich übersehen, ganz klar mein Fehler.
Dr.No
Hat sich gelöscht
#20 erstellt: 17. Apr 2010, 16:35

surbier schrieb:

Hier im Forum gab es glaube ich einen User, der Fotos gepostet hat, worauf erschichtlich war, dass ein Objektivgummi bei Anlieferung eingeklemmt war.


Danke auch an Dich für Dein posting. Hieran könnte man sich vielleicht ein Beispiel nehmen, wie man es objektiv formulieren kann. Jeder weiß das Du die Sony bevorzugst, nennst aber die Vor-und Nachteile ganz nüchtern ohne Partei zu ergreiffen.

SOLCHE postings sind sehr willkommen, die bringen mich zum Ziel. Merci!

Hier mal ein Bild von meinen ersten HD 350, der mit einer ausgehängten Verkleidung hier eingetroffen war. Hierin sehe ich immer noch so eine Art Wendepunkt ins Falsche, denn ich hab das Ding umgehend zurückgehen lassen. Hätte ich das Teil behalten wäre mir viel Lehrgeld erspart geblieben.

Ach ja der Mensch und seine ewigen Fehler...


Zum Sony:

Ich habe heute mit einem erfahrenen FH telefoniert, der diese Typen mit einer Colorfacts Kalibrierung anbietet. Und das OHNE jeglichen Aufpreis. Man verspricht Fehlerfreiheit in Sachen Shading und Staub, und Konvergenzfehler liessen sich in ausreichendem Rahmen mit entsprechenden Reglern beheben.

Überhaupt sind die HW15 mitlerweile nahezu unglaublich günstig. 2K für so einen Brocken sind schon sehr fair oder?

Ich denke aber immer noch: Warum wieder Hänschen kaufen und nicht gleich den Hans? Ich hatte den SXRD bei meinem damaligen VT zu schnell angebaut, weil mir sein Bild nicht viel anders als das des 4000ers vorkam. Dazu hatte er keine weiteren goodies wie Motoroptik und FI zu bieten, und ein ziemlicher Trümmer ist er ja auch.

Vielleicht hab ich das was übersehen, ich hätte mich eventuell mehr damit beschäftigen sollen. Kann ich ja jederzeit nachholen, die Dinger gibts wirklich überall zu kaufen. Aber wie gesagt, ich hab echt kaum noch Bock auf grosse Experimente...

Wenn JVC bedeutet nur ab und an mal ne neue Lampe kaufen zu müssen, ich sonst aber kein grosses Geschiss damit habe, dann in Gottes Namen...

Ich warte nur noch auf ein paar eindeutige Antworten auf:

-Shading und Konvergenzfehler sind zwar existent, sie sind aber im laufenden Film absolut nicht sichtbar und daher auch nicht störend

-Kann shading auch noch im späteren Betrieb auftreten und zum Problem werden, oder tritt das nur wenn vorhanden gleich in der ersten Minute auf


Ist diese neue "Premiumgarantie" denn nun endlich auf den Zweitkäufer übertragbar?

[IMG" target="_blank" class="" rel="nofollow">http://s3.directupload.net/images/100417/temp/c94k7vg9.jpg[/IMG]][URL=http://s3.direc...p/c94k7vg9.jpg[/IMG]


[Beitrag von Dr.No am 17. Apr 2010, 16:40 bearbeitet]
George_Lucas
Inventar
#21 erstellt: 17. Apr 2010, 18:51

Dr.No schrieb:
Wie sehen die Toleranzen bei JVC aus: Werden Konvergenzfehler vom Service als solche grundsätzlich anerkannt und vollends behoben?

Wohl eher nicht. Das ist auch nicht nötig. An den JVC-Projektoren kann die Konvergenz nämlich eingestellt werden.
*Michael_B*
Inventar
#22 erstellt: 17. Apr 2010, 18:53
Hallo

Ich stimme allen Punkten von Andy zu (aus eigener Erfahrung mit meinem HD750) und wollte die Liste um drei Punkte ergänzen.

12) Keine alleinige Schwäche von JVC, aber eben auch hier vorhanden: bei zunehmender Ausnutzung des Zoombereichs kommt es zu einer leichten Kissenverzerrung an den Bildkanten (auf 4m Bildbreite in der Mitte gut 2cm)

13) Bei mittelschnellen Schwenks sehe ich ab und zu leichtes False Contour

14) Laut einigen Threads hier, auf Beisammen und im AVSForum flacht das Gamma mit der Zeit ab was dementsprechend ein bisschen auf die Bildtiefe geht. Woran das genau liegt scheint noch nicht klar zu sein oder ich habe es überlesen. Bei meinem HD750 entsprechen die Werksgammas in natura auch nicht mehr den Zahlenangaben sondern liegen so 0,3 Punkte darunter.

Bei der Konvergenz kommt man wegen der Einstellmöglichkeiten bei einem nicht völlig aus der Reihe tanzenden Projektor aber immer unter einen Pixel Bildversatz. Nicht perfekt, aber IMHO okay, weil man das vom Sessel aus nicht mehr sieht.

Beim Gammadrift wird es schon ein paar Ecken schlimmer, weil man es zwar nachstellen kann, dafür aber einen einigermassen zuverlässigen Messkopf braucht (die günstigen scheinen auch noch eine "gute" Serienstreung zu haben, also Baustelle #2...) oder aber eventuell Geld für eine Nachkalibrierung investieren müsste, falls der Händler das nicht im Rahmen seines Service zumindestens einmal nach ein paar hundert Stunden macht. Durch den hohen nativen Kontrast fällt der Drift zwar nicht unbedingt auf, aber er scheint da zu sein und wer es so gut wie möglich haben möchte sollte auch das nicht aus den Augen verlieren.

Wer es RBE-frei und "möglichst nah an der CD" haben möchte wird wohl bei den 3-Chip-DLPs landen, wenn es das Portemonnaie denn hergibt.

Grüsse
Michael


[Beitrag von *Michael_B* am 17. Apr 2010, 18:56 bearbeitet]
Nudgiator
Inventar
#23 erstellt: 17. Apr 2010, 19:04

Dr.No schrieb:

Ich warte nur noch auf ein paar eindeutige Antworten auf:

-Shading und Konvergenzfehler sind zwar existent, sie sind aber im laufenden Film absolut nicht sichtbar und daher auch nicht störend


Das ist zumindest bei mir so.



-Kann shading auch noch im späteren Betrieb auftreten und zum Problem werden, oder tritt das nur wenn vorhanden gleich in der ersten Minute auf


Shading tritt bei DILAs entweder immer oder nie auf, sprich: hat das Gerät zu Beginn kein Shading, wirst Du auch später nix davon sehen. Die Panels und WireGrids sind extrem langzeitstabil. Hab da mal ne Studie gelesen. Nach 10000h Betrieb lag die Degradierung im niedriegn einstelligen Prozentbereich.

Du machst Dir immer wieder Gedanken über Toleranzen. Kleiner Tipp: schau Dir das Gerät VOR dem Kauf beim Händler an. Informiere diesen, daß Du ein Gerät möchtest, das pixelfehlerfrei, (nahezu) konvergenzfehlerfrei und (nahezu) shadingfrei ist. Genau dieses Gerät nimmst Du nach einer Inspektion mit. Dann können Dir Toleranzen vollkommen egal sein. Vereinbare bei Bedarf noch eine Kalibrierung, Lampengarantie etc.
George_Lucas
Inventar
#24 erstellt: 17. Apr 2010, 19:23

Nudgiator schrieb:
Kleiner Tipp: schau Dir das Gerät VOR dem Kauf beim Händler an. Informiere diesen, daß Du ein Gerät möchtest, das pixelfehlerfrei, (nahezu) konvergenzfehlerfrei und (nahezu) shadingfrei ist.

Genau so einen Projektor (HD550) hatte Dr.No doch schon bei sich zu Hause und hat ihn dann an den Händler zurück geschickt...
surbier
Inventar
#25 erstellt: 17. Apr 2010, 19:24

Dr.No schrieb:


Danke auch an Dich für Dein posting. Hieran könnte man sich vielleicht ein Beispiel nehmen, wie man es objektiv formulieren kann. Jeder weiß das Du die Sony bevorzugst, nennst aber die Vor-und Nachteile ganz nüchtern ohne Partei zu ergreiffen.

...

Ich denke aber immer noch: Warum wieder Hänschen kaufen und nicht gleich den Hans? Ich hatte den SXRD bei meinem damaligen VT zu schnell angebaut, weil mir sein Bild nicht viel anders als das des 4000ers vorkam. Dazu hatte er keine weiteren goodies wie Motoroptik und FI zu bieten, und ein ziemlicher Trümmer ist er ja auch.



guten Tag Dr. No

a) Vielen Dank für Dein Lob
b) Im Vergleich PT-Ae3000 / HW10 damals fiel mir die Wahl ebenfalls sehr schwer. Ich entschied mit für den Sony, weil ich vom PT-Ae2000 her kommend hier mehr Innovation wahrnehmen konnte. Ähnlich dürfte es Dir, das kann ich sehr gut nachvollziehen, im Vergleich PT-Ae4000 /HW15 ergangen sein. Deren Bilder sind absolut vergleichbar, die Bildhomogenität von Panasonic ist der SXRD Technik rein optisch nicht unterlegen.

Gruss
Surbier
Nudgiator
Inventar
#26 erstellt: 17. Apr 2010, 19:35

George_Lucas schrieb:

Genau so einen Projektor (HD550) hatte Dr.No doch schon bei sich zu Hause und hat ihn dann an den Händler zurück geschickt...


Welchen Sinn macht dann dieser Thread hier
Dr.No
Hat sich gelöscht
#27 erstellt: 17. Apr 2010, 19:55
Uff ist das anstrengend mit Dir... Was soll ich von diesem Kommentar halten? Das Du nicht lesen kannst oder willst was ich lang und breit erklärt habe? Oder das Du nur wieder zum Sticheln gekommen bist?

Nochmal ganz besonders für Dich:

Bei meinem damaligen VT habe ich NICHT explizit auf Farbflecken oder shading oder sonstiges geachtet weil ich ganz einfach genug damit zu tun hatte, als unbedarfter Laie das mir am besten zusagende Bild zu finden.

Und ich hatte eben auch nicht damit gerechnet das sowas immer noch ein Thema ist! Wie gesagt: In den ersten Stunden war auch alles total super.

Nun muß ich nochmal neu suchen, denn ich habe in der Zwischenzeit fast 750,-€ in den Umbau des Zimmers gesteckt. Komplette Wandverkleidung, neue Deckenverkleidung extra aus Molton( ein wirklich nicht besonders schöner Stoff, aber gleich nach dem Samtvelours der wirksamste von allen ).

Allein das Beziehen des Alurahmens mit Samtvelours war unglaublich aufwändig, sowas mach ich nie wieder. Ist dann nach etlichen Anläufen ganz toll geworden, und ist wirklich und ehrlich super wirksam. Aber diese Fummelei bei 3 m langen Profilen...

Dann Receiver gekauft, blueray player, neues 5.1-St. Ich hab sogar meinen leicht defekten und heiss geliebten XE1 nochmal gegen einen NAGELNEUEN umgetauscht bekommen! Toshiba ist SO EINE GEILE FIRMA!!!!

Nun werd ich das doch nicht alles aufgeben!

unnötiges Komplettzitat bei Direktantwort durch Moderation entfernt


[Beitrag von hgdo am 17. Apr 2010, 19:57 bearbeitet]
Nudgiator
Inventar
#28 erstellt: 17. Apr 2010, 20:03

Dr.No schrieb:
Uff ist das anstrengend mit Dir... Was soll ich von diesem Kommentar halten? Das Du nicht lesen kannst oder willst was ich lang und breit erklärt habe? Oder das Du nur wieder zum Sticheln gekommen bist?


Ich zitiere mal Deinen ersten Post:

Hintergrund meiner kleinen Umfrage ist der für mich herauszufinden, ob mit dem Kauf eines solchen Gerätes ebenso unangenehme Überraschungen auftreten können, wie beim Kauf des letzten Gerätes einer anderen Marke.

Du hattest bereits einen DILA bei Dir zuhause ! Was soll dann dieser Thread ? Sorry, aber man sollte doch annehmen, daß Du Dir das Gerät auch angesehen hast, oder ?

Noch ein Zitat von Dir:

Wie gesagt: In den ersten Stunden war auch alles total super.

Und nach ein paar Stunden ist plötzlich Shading aufgetreten ? Sorry, aber das ist schlicht und ergreifend unmöglich !

Das hier hat rein garnix mit sticheln zu tun, aber wie auch schon andere Leute bemerkt haben: Du drehst Dich einfach im Kreis !
Dr.No
Hat sich gelöscht
#29 erstellt: 17. Apr 2010, 20:26
Du schaust immer noch nicht richtig hin oder...

" Bei meinem damaligen VT habe ich NICHT explizit auf Farbflecken oder shading oder sonstiges geachtet weil ich ganz einfach genug damit zu tun hatte, als unbedarfter Laie das mir am besten zusagende Bild zu finden. "

Ich hatte genau 3 D-ILAs zu Hause, wobei der erste gleich aufgrund eines Gehäusedefektess ungesehen zurückgegangen war. Mir war bei den Tests nichts ausgefallen, ok. Bei der Besichtigung des Panasonic aber auch nicht! Wie kann ich da sicher sein das mir das nicht doch auch nochmal mit einem JVC passieren kann?

Weil es nicht sein kann was nicht sein darf??

Jetzt vielleicht klarer geworden? Nein ich fürchte nicht.

Woher willst Du denn das wissen das das nicht sein kann? Hattest Du schon einen Panasonic 4000 in Deinem Besitz? Wie viele Stunden hast Du Dir das Gerät schon angesehen, wieviele Testbilder hast Du damit abgedudelt? Schau Dir die geposteten Bilder an, bis jetzt hat noch jeder das shading erkannt.

Mag auch sein das mir das in den ersten 8 Stunden noch nicht besonders ins Auge gestochen ist. Ich bin mir da zwar sicher aber was solls:

JETZT ist es ein echtes Problem! Wenn Du aber weiterhin Stress mit diesem fred hast, log Dich doch einfach aus! Ich fürchte nur das Dir dann ein Feindbild fehlen würde...

Du bist in diesem Punkt wie George: Du MUSST doch einfach immer wieder reinschauen und kannst Dir nicht verkneifen zu kommentieren.

Lass es doch einfach, keiner zwingt Dich.
Wu
Inventar
#30 erstellt: 17. Apr 2010, 22:33
Diese Nachricht wurde automatisch erstellt!

Das Thema wurde aufgeteilt und einige themenfremde Beiträge wurden verschoben. Das neue Thema lautet: "An die fleißigen Mods"
Nudgiator
Inventar
#31 erstellt: 17. Apr 2010, 20:41

Dr.No schrieb:

Ich hatte genau 3 D-ILAs zu Hause


Sorry, daß ich nicht nachvollziehen kann, daß jemand, der bereits drei DILAs zu Hause hatte, immer noch einen solchen Thread aufmachen muß.



Woher willst Du denn das wissen das das nicht sein kann?


Es ist technologisch einfach nicht möglich, daß ein DILA, der bei 0h kein Shading aufweist, nach 20-30h plötzlich Shading besitzt.



JETZT ist es ein echtes Problem! Wenn Du aber weiterhin Stress mit diesem fred hast, log Dich doch einfach aus! Ich fürchte nur das Dir dann ein Feindbild fehlen würde...


Och, da mach Dir mal keine Sorgen. Du bist so ziemlich der letzte Grund, der mir Streß bereiten würde ...

Wir können aber auch gerne darüber diskutieren, wie Du die ganzen Beamer, die Du in den letzte Wochen bei Dir hattest, bei den einzelnen Händlern bezahlt hast, wie lange Du die behalten und innerhalb des 14-tägigen Fernabsatzgesetzes zurückgeschickt hast. Wird dann bestimmt eine interessante Diskussion werden. Wer im Glashaus sitzt, sollte nicht mit Steinen werfen ...


[Beitrag von Nudgiator am 17. Apr 2010, 20:44 bearbeitet]
Wu
Inventar
#32 erstellt: 17. Apr 2010, 22:40
Ich bitte darum, die Diskussion hier sachlich zu führen. Dies gilt auch für den Threadersteller.


[Beitrag von Wu am 17. Apr 2010, 22:40 bearbeitet]
Dr.No
Hat sich gelöscht
#33 erstellt: 17. Apr 2010, 23:06

Nudgiator schrieb:


Es ist technologisch einfach nicht möglich, daß ein DILA, der bei 0h kein Shading aufweist, nach 20-30h plötzlich Shading besitzt.



Sorry, ich frage Dich nochmal ganz sachlich:

Liest Du meine postings eigentlich GANZ durch oder nimmst Du nur ein paar Brocken auf um Munition zu sammeln?

Von welchen Gerät ist in diesem Zusammenhang die Rede:

Von einem D-Ila oder....

10,-€ wenn Du es errätst!

Nö ich habe keine Lust mehr mich nun nochmal zu rechtfertigen, wann und woher ich wielange für welches Geld Geräte zum Test hier hatte. Das hab ich schon mehrfach in einem anderen fred erklärt. Und zwar mehrfach UND hinreichend.

Wie gesagt, Du scheinst meine postings immer irgendwie nur teilweise zu lesen...Oder sind Dir die Texte zu lang, um alles behalten zu können?


[Beitrag von Dr.No am 17. Apr 2010, 23:10 bearbeitet]
Wu
Inventar
#34 erstellt: 17. Apr 2010, 23:58

Wu schrieb:
Ich bitte darum, die Diskussion hier sachlich zu führen. Dies gilt auch für den Threadersteller.


Da dies offenkundig nicht gelingt, wird der Thread geschlossen.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Probleme bei 3D.
Coolmodee am 26.07.2012  –  Letzte Antwort am 27.07.2012  –  3 Beiträge
Probleme bei Beamer-Deckenmontage
ch3rry am 29.07.2015  –  Letzte Antwort am 29.07.2015  –  11 Beiträge
Epson EHTW5000 vs EHTW 3800 vs JVC D-ILA
praxe am 26.02.2009  –  Letzte Antwort am 27.02.2009  –  3 Beiträge
Probleme mit Seitenverhältnissen bei Epson TW 700
nickkang am 02.12.2007  –  Letzte Antwort am 26.01.2008  –  7 Beiträge
Probleme mit Acer H9500BD
andy326 am 30.12.2011  –  Letzte Antwort am 22.06.2013  –  66 Beiträge
Videoseven LTV 26 D ???
Frank05 am 26.05.2004  –  Letzte Antwort am 26.05.2004  –  3 Beiträge
JVC D-ILA - Staub auf den Panels?
Andreas1968 am 26.12.2012  –  Letzte Antwort am 28.12.2012  –  9 Beiträge
3 D bei Beamer BenQ W7500
rogerme am 11.03.2014  –  Letzte Antwort am 11.03.2014  –  3 Beiträge
probleme plv-z3000 mit vga
polodp1 am 18.01.2010  –  Letzte Antwort am 21.01.2010  –  7 Beiträge
RCF Start Probleme
mickivonne am 31.12.2005  –  Letzte Antwort am 01.01.2006  –  5 Beiträge
Foren Archiv
2010

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 12 )
  • Neuestes MitgliedPontiJan
  • Gesamtzahl an Themen1.551.938
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.679

Hersteller in diesem Thread Widget schließen