HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Projektoren / Beamer » Probleme Epson EMP TW 700 | |
|
Probleme Epson EMP TW 700+A -A |
||
Autor |
| |
Cinema-Berni
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 13. Aug 2009, 21:11 | |
Hallo Gemeinde! Heute hatte ich nach 1540 Stunden Lampenbetrieb die erste Fehler- bzw. Warnmeldung. Mitten unter einem Film (Knowing mit Nicolas Cage, guter Film übrigens)hat der Beamer szs in den Notbetrieb umgeschaltet. Die Lampe für Überhitzung hat rot geblinkt und der Lüfter hat sein bestes Gegeben. Das ganze hat ca. 5-7 Minuten gedauert, dann hat sich der Beamer abgestellt, die rote Lampe hat aber weiter gebrannt. Ich hab dann den Hauptschalter auf off gestellt und nach einer kleinen pause wieder aufgedreht --> das rote Lämpchen war weg und das normale Bereitschaftslämpchen hat gebrannt. Jetzt meine Frage: Ich denke mir, dass es zu einer kurzen Überhitzung kam. Der Beamer hängt seit 2,5 Jahren an seiner Position und ich habe bis jetzt noch nie den Filter gereinigt. Kann es an dem hängen??? Meinte zweite Theorie: Als das passierte, hat im Kellerkino kurz der Strom geflackert (Reiceiver hat sich z.b. auch neu gestartet). Kann es sein, dass der Beamer in so einem Fall sich automatisch runterkühlt und auf Störung schaltet??? Die Lampe hat wie gesagt 1543 Stunde am Buckel. Ist also noch innerhalb der Garantie, auch von der Zeit her (unter 3 Jahren im Betrieb). Außerdem wird der Beamer bei mir nur im "Kino 1" Modus betrieben. Ich bitte um zahlreiche Meinungen, liebe Freunde!!! LG Berni |
||
reptilix
Ist häufiger hier |
#2 erstellt: 13. Aug 2009, 21:51 | |
Moin! Wenn es einen entnehmbaren Filter gibt, kann es wirklich nicht schaden, den mal zu reinigen. Aber die Ursache für das Problem würde ich trotzdem eher auf die von Dir beschriebene Spannungsschwankung im Netz schieben. Übrigens: die Garantie auf die Lampe (nicht aufs Gerät) beträgt in den meisten Fällen nur 100 Stunden oder 6-12 Monate. Das hat nichts mit der Lebensdauer zu tun Gruß Hendrik |
||
|
||
mpinky
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 14. Aug 2009, 07:42 | |
Beim Epson sind es 3000h oder 3Jahre, je nachdem was zuerst eintrifft ... mfg. |
||
reptilix
Ist häufiger hier |
#4 erstellt: 14. Aug 2009, 09:17 | |
Echt? Heftig! [Beitrag von reptilix am 14. Aug 2009, 09:18 bearbeitet] |
||
Spezi
Inventar |
#5 erstellt: 14. Aug 2009, 10:32 | |
So ganz stimmt das nicht, der Epson TW700 hat eine Lampengarantie von 36 Monten bzw. maximal 1.700 Std. je nachdem was zuerst eintrifft. Wenn der Beamer an der Decke angebracht ist, sollte man den Filter zumindest alle 100h absaugen, immerhin liegt der Filter zur Staubberieselung offen da. Weniger dramatisch ist das eher bei Geräten, die den Filter an der Seite haben. Ich hab hier noch einen alten Medion 800x600 LCD in Betrieb, der meldet sich alle 100h zur Filterreinigung. Nach der Reinigung wird der Filter-counter resettet. Bei der Gelegenheit reinige ich auch immer die Filter des TW700 und des Sony HW10. Die Ursache fürs rot Blinken, Lüfter läuft hoch und das Gerät schaltet sich ab,- sehe ich ausschließlich beim zugemockten Filter! Gruß |
||
sternblink
Inventar |
#6 erstellt: 16. Aug 2009, 07:49 | |
Hallo,
egal ob es eine Überhitzung oder die Spannungsschwankung war, du solltest den Filter dringend absaugen. Bei einem LCD-Projektor sollte man das generell so alle 100 bis 200 Stunden durchführen. Die Dinger sind extrem Wärme empfindlich (=Verschleiss wird beschleunigt). Ich vermute mal, dein Kellerkino ist auch im Sommer kühl. Das ist ein guter Standort aber lass ihm auch genug Luft zum atmen. Wenn du deinen TW noch länger betreiben willst, würde ich dir einen Blick in den Epson-Store (www.epson.de) empfehlen. Dort gibs den Original-Filter (auf TW680 klicken, dann Zubehör, "Luftfilerset") für 12 EUR. Ich habe mir gleich mehrere bestellt, den alten nach 1000 Std. weggeworfen und dann immer 2 im Einsatz: einen oben am Projektor direkt gewechselt, den "alten" dann ausgiebig abgesaugt und für den nächsten Wechsel wieder in die Tüte. Was die Lampengarantie angeht: tritt übrigens nur dann in Kraft, wenn die Lampe ganz tot ist. Der Projektor muss dann komplett nach Epson zur Überprüfung. 1700 und 3 Jahre sind beim TW700 korrekt. Meine 1. Lampe hab ich bei 3500 Std. gewechselt, weil sie mir in flauen Filmen etwas zu dunkel war. Läuft aber noch einwandfrei. Bei rd. 4200 sind mir grossflächige, gelbliche Verfärbungen aufgefallen. Vermutlich beginnender Polfilter-Verschleiss. Sah bei meinen alten Sanyo ähnlich aus. Da die 3 Jahre bald rum sind, hab ich ihn von meinen Fachhändler einschicken lassen. Der hat ein bisschen mit Epson verhandelt und aus "Kulanz/kundendienstlichen Erwägungen" haben die mir tatsächlich eine neue Light-Engine eingebaut. Bild ist wieder einwandfrei. Da muss ich Epson und deren Service wirklich mal loben. Bei Sanyo guckt bei Verschleiss an opt. Elementen generell in die Röhre, egal wie jung das Gerät ist (mir selber mit Z3 passiert). cu, Volkmar |
||
sternblink
Inventar |
#7 erstellt: 16. Aug 2009, 07:58 | |
Hallo,
das ist sehr löblich, grosses Fleisskärtchen für dich... Nutze ja die gleiche Kombi (TW700 oben, HW10 darunter). Hast du schon mal in die BDA vom Sony geschaut: Filterreinigung (nicht Wechsel!) alle 1500 Std. Das sind Werte wie bei den DLPs. Ich hoffe, Sony weiss was sie da schreiben. Trotzdem werde ich den auch öfter mal absaugen. Schadet ja nix. cu, Volkmar |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Deckenhalterung Epson EMP TW 700 ! zakkk999 am 27.05.2008 – Letzte Antwort am 15.10.2008 – 10 Beiträge |
Epson EMP TW 700 Lampenlebensdauer Cinema-Berni am 16.09.2009 – Letzte Antwort am 19.09.2009 – 6 Beiträge |
Epson EMP TW 200 Iduar am 07.09.2004 – Letzte Antwort am 10.09.2004 – 3 Beiträge |
Epson emp tw-10? killalord am 29.12.2004 – Letzte Antwort am 29.12.2004 – 2 Beiträge |
Epson EMP-TW 20 Leolow am 09.10.2008 – Letzte Antwort am 11.10.2008 – 6 Beiträge |
Epson EMP TW 700 - grüne Flecken Qraftwerket am 08.07.2009 – Letzte Antwort am 13.11.2009 – 19 Beiträge |
EPSON EMP TW 700 Panel FRAGE WICHTIG Speedbug110 am 02.01.2022 – Letzte Antwort am 02.01.2022 – 2 Beiträge |
Epson EMP-TW 200/500 DALOO am 23.04.2004 – Letzte Antwort am 03.05.2004 – 14 Beiträge |
Deckenhalterung EPSON EMP -TW 200 black_wolf am 28.04.2004 – Letzte Antwort am 29.04.2004 – 3 Beiträge |
Farbjustage Epson EMP-TW 520 CStanke am 13.08.2006 – Letzte Antwort am 14.08.2006 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Top Produkte in Projektoren / Beamer
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Projektoren / Beamer der letzten 7 Tage
- JVC DLA-NP5 / NZ7, NZ8, NZ9
- Epson EH-LS11000 & EH-LS12000 2021 Laser, 3LCD, Shift 4k
- Deckenhalterung Beamer- Bild verkehrt herum?
- Wo Steckdosen in der Decke platzieren für meinen Beamer?
- XGIMI Horizon Pro Beamer Gespräche, Tipps und Tricks
- Beamer macht Lila bild pls help
- Fleck INNEN in der Linse!
- EPSON EH-TW7000 und EH-TW7100: 4K PRO-UHD Nachfolger der EH-TW6700 und EH-TW6800
- nebula capsule max mit apps bespielen
- Sony Beamer 2022 - VPL-XW5000ES - ( VPL-XW6000ES in Amerika ) / VPL-XW7000ES
Top 10 Threads in Projektoren / Beamer der letzten 50 Tage
- JVC DLA-NP5 / NZ7, NZ8, NZ9
- Epson EH-LS11000 & EH-LS12000 2021 Laser, 3LCD, Shift 4k
- Deckenhalterung Beamer- Bild verkehrt herum?
- Wo Steckdosen in der Decke platzieren für meinen Beamer?
- XGIMI Horizon Pro Beamer Gespräche, Tipps und Tricks
- Beamer macht Lila bild pls help
- Fleck INNEN in der Linse!
- EPSON EH-TW7000 und EH-TW7100: 4K PRO-UHD Nachfolger der EH-TW6700 und EH-TW6800
- nebula capsule max mit apps bespielen
- Sony Beamer 2022 - VPL-XW5000ES - ( VPL-XW6000ES in Amerika ) / VPL-XW7000ES
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedChristian_Eckert
- Gesamtzahl an Themen1.558.098
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.309