Optimale Einstellung ? Full-HD Beamer mit Onkyo 906 /876 ?

+A -A
Autor
Beitrag
terminator1004
Stammgast
#1 erstellt: 16. Jun 2009, 10:59
Hy Leute !
Brauch da mal Hilfe bei den Einstellungen vom Onkyo 906 –Receiver in Verbindung
Mit einem Full-HD Projektor über HDMI !
Sind diese Einstellungen optimal gewählt ?

Monitor OUT : Auf HDMI Main oder HDMI Sub (Je nach Anschluß)
Monitor –Ausgangs-Einstellung : Auflösung !
Auf Eingangs: (Eine seperate Einstellung für jede Eingangsquelle wird möglich )

Videoeingang : HDMI Eingangs-Einstellungen
Quelle zuordnen der einzelnen Geräte :
z.B. DVD---- HDMI 1
CBL/Sat----in1 (z.B. bei YUV Verbindung !)
Usw.

OSD –Einstellung:
On-Sreen Bedieninformation auf aus stellen !

Bildeinstellungen : (Für jedes Gerät extra!)
Auf Full : (Standardeinstellung)
ISF-Modus:
Auflösung :
Eingangs:
Bildmodus : Auf Auto

Alles so gut Eingestellt ?
Bin für jede Hilfe dankbar !
Gruß termi
terminator1004
Stammgast
#2 erstellt: 16. Jun 2009, 23:06
Hy !
Gibt es hier wirklich keine Leute die einen Full HD Beamer am Onkyo angeschlossen haben ?
Kann ich mir doch wohl kaum vorstellen !
Was für Einstellungen habt Ihr da am Onkyo gewählt ?
Bitte um Hilfe !
Gruß termi
#Tom2010#
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 17. Jun 2009, 19:58
Hallo, ich hab zwar den Onkyo 876, jedoch bin ich gerade erst dabei, mir einen Beamer zu kaufen.
Deine Einstellungen wären für einen TV in Ordnung. Du passt damit für die Auflösung an die jeweilige Quelle an (DVD, Sat, etc.)bzw. kannst ja dort bei jedem Eingang immer auf 1080p stellen.
Für einen Full-HD Beamer könntest du alternativ bei dem für den Beamer gewählten HDMI-Ausgang (main oder sub) die Auflösung generell auf 1080 p stellen und immer den Onkyo de-interlacen und skalieren lassen. Bei deinen Quellen würde ich deshalb, soweit möglich, die native Einstellung (DVD 576i; Sat SD 576i Sat HD 720p oder 1080i, ich weiß ja nicht, was du empfangen kannst)belassen.

Bei meinem Technisat HD S2 Sat-receiver kann ich die Auflösung auf nativ stellen, dh. das Signal geht so rüber zum Onkyo, wie es gesendet wird.

Ansonsten passt es, denke ich. Wie bist du denn jetzt mit deinem Bild zufrieden?
terminator1004
Stammgast
#4 erstellt: 18. Jun 2009, 12:02

#Tom2010# schrieb:
Hallo, ich hab zwar den Onkyo 876, jedoch bin ich gerade erst dabei, mir einen Beamer zu kaufen.
Deine Einstellungen wären für einen TV in Ordnung. Du passt damit für die Auflösung an die jeweilige Quelle an (DVD, Sat, etc.)bzw. kannst ja dort bei jedem Eingang immer auf 1080p stellen.
Für einen Full-HD Beamer könntest du alternativ bei dem für den Beamer gewählten HDMI-Ausgang (main oder sub) die Auflösung generell auf 1080 p stellen und immer den Onkyo de-interlacen und skalieren lassen. Bei deinen Quellen würde ich deshalb, soweit möglich, die native Einstellung (DVD 576i; Sat SD 576i Sat HD 720p oder 1080i, ich weiß ja nicht, was du empfangen kannst)belassen.

Bei meinem Technisat HD S2 Sat-receiver kann ich die Auflösung auf nativ stellen, dh. das Signal geht so rüber zum Onkyo, wie es gesendet wird.

Ansonsten passt es, denke ich. Wie bist du denn jetzt mit deinem Bild zufrieden?

Hy Tom !
Mit meinem Bild am Panasonic TH 50 PX 8 bin ich sehr zufrieden und hatte auch noch nie Probleme !
Habe auch Sat.- empfang und gute Bildqualität !
Mit dem Panasonic BD30 sowieso top Bild !
Hatte menen Onkyo immer auf 1080p stehen , nie Probleme am TPlasma !
Meine Einstellungsfrage beruht darauf , das ich am Beamer den ich von einem Freund zum probieren da hatte , ständig Signalaussetzer bei Zuspiellung von DVDs und TV hatte !
Wenn er mal Bild kurz gefunden hatte ,war es total verkrieselt !
Bluray lief einwandfrei , wird aber ja auch vom Onkyo nicht bearbeitet!
BD 30 war auf HDMI Auto eingestellt und Onkyo 1080p !
Ich habe das Gefühl das es dadurch zur doppelskalierung gekommen ist und der Onkyo immer zu lange gebraucht hat um ein richtiges Signal zu finden !
Dadurch hat wohl ständig das Handshake zum Beamer ständig versagt , so das der Beamer kein Signal bekam und sich somit immer ausschalten wollte ! (Bei keinem Signal schaltet er sich ja nach 5min aus !)
Wie gesagt am Plasma gab es bei meinen Einstellungen nie Probleme ! Signal wurde auf 1080p skaliert und der Plasma hat alles angenommen !
Gruß termi
Das ist ja auch so ein Problem beim Onkyo , das er bei HDMI Angeschlossenen Geräte wenn diese ausgeschaltet sind kein Signal über HDMI ausgibt !
Bedeutet also auch , wenn die Verbindung vom Player zum Onkyo nicht richtig erkannt wird , gibt er kein Handshake zum Beamer und man ständig den Salat !
Bei Denon ist das z.B.anderst der Sendet dann automa. ein Bildsignal (Denon Zeichen) am HDMI Ausgang aus , so das wenigstens immer ein Signal zum Beamer besteht !
Deswegen wlollte ich hier mal nachfragen , wie genau die Beamer /Onkyo Besitzer ihre Einstellungen anm Onkyo gewählt haben !
terminator1004
Stammgast
#5 erstellt: 19. Jun 2009, 17:40

terminator1004 schrieb:
Hy Leute !
Brauch da mal Hilfe bei den Einstellungen vom Onkyo 906 –Receiver in Verbindung
Mit einem Full-HD Projektor über HDMI !
Sind diese Einstellungen optimal gewählt ?

Monitor OUT : Auf HDMI Main oder HDMI Sub (Je nach Anschluß)
Monitor –Ausgangs-Einstellung : Auflösung !
Auf Eingangs: (Eine seperate Einstellung für jede Eingangsquelle wird möglich )

Videoeingang : HDMI Eingangs-Einstellungen
Quelle zuordnen der einzelnen Geräte :
z.B. DVD---- HDMI 1
CBL/Sat----in1 (z.B. bei YUV Verbindung !)
Usw.

OSD –Einstellung:
On-Sreen Bedieninformation auf aus stellen !

Bildeinstellungen : (Für jedes Gerät extra!)
Auf Full : (Standardeinstellung)
ISF-Modus:
Auflösung :
Eingangs:
Bildmodus : Auf Auto

Alles so gut Eingestellt ?
Bin für jede Hilfe dankbar !
Gruß termi

Hy !
Beamer/Onkyo Besitzer wo seid Ihr denn alle ?
Könnt Ihr Eure Einstellungen am Onkyo mal überprüfen und bestädigen , ob meine "Vorgaben"nun gut gewählt wären ?
Wäre echt super !
Gruß termi
#Tom2010#
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 21. Jun 2009, 10:16
Mein Sanyo PLV Z700 kommt nächste Woche. Ich werd mal rumprobieren und dann posten
terminator1004
Stammgast
#7 erstellt: 21. Jun 2009, 14:02

#Tom2010# schrieb:
Mein Sanyo PLV Z700 kommt nächste Woche. Ich werd mal rumprobieren und dann posten

Hy Tom !
Das hört sich doch mal richtig gut an !
Bin mal gespannt was Du zu Berichten hast !
Gruß termi
terminator1004
Stammgast
#8 erstellt: 27. Jun 2009, 16:33

#Tom2010# schrieb:
Mein Sanyo PLV Z700 kommt nächste Woche. Ich werd mal rumprobieren und dann posten

Hy Tom !
Wie sieht es aus !
Dein 700 schon bekommen und getestet ?
Gruß termi
#Tom2010#
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 28. Jun 2009, 19:51
Hallo Termi,

ich hab dir ein PM mit meinen Erfahrungen geschrieben. Aussetzer bei TV oder DVD habe ich keine.
Kannst du den Sat.receiver nicht auf native Ausgabe stellen und auch den DVD auf 576i, um eine Doppelskalierung zu vermeiden?
War der Beamer ein Full-HD-Beamer? Der skaliert ja vielleicht auch noch! Hört sich für mich auch nach einer Doppelskalierung an.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Optimale Manuelle Einstellung Optoma HD 700X
Kappe85 am 26.02.2009  –  Letzte Antwort am 27.02.2009  –  2 Beiträge
Optimale Einstellung Panasonic AT5000E
negrolux am 06.01.2012  –  Letzte Antwort am 09.01.2012  –  4 Beiträge
Full HD Beamer + Xbox360
torstentw am 27.02.2008  –  Letzte Antwort am 27.02.2008  –  3 Beiträge
(Full) Hd-Beamer Kauf
onlyage am 09.07.2007  –  Letzte Antwort am 12.07.2007  –  21 Beiträge
Kaufberatung - Full HD- Beamer
Silverdust am 25.09.2009  –  Letzte Antwort am 08.10.2009  –  8 Beiträge
HD Beamer oder Full HD beamer?
raingun am 11.04.2007  –  Letzte Antwort am 16.04.2007  –  24 Beiträge
günstiger Full HD-Beamer
Dirk25 am 07.09.2007  –  Letzte Antwort am 09.09.2007  –  5 Beiträge
Full HD Beamer kauf
-x30n- am 19.05.2008  –  Letzte Antwort am 19.05.2008  –  5 Beiträge
Full HD Beamer gesucht
RobSteady am 24.05.2008  –  Letzte Antwort am 06.06.2008  –  7 Beiträge
Kaufberatung Full-HD Beamer
BigPunisher am 12.02.2009  –  Letzte Antwort am 12.02.2009  –  3 Beiträge
Foren Archiv
2009

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.166 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedTheTeddyslayerXY123
  • Gesamtzahl an Themen1.559.848
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.736.461

Hersteller in diesem Thread Widget schließen