HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Projektoren / Beamer » Schachbrett-Streifen im Bild, beim Mitsubishi HC 5... | |
|
Schachbrett-Streifen im Bild, beim Mitsubishi HC 5000+A -A |
||
Autor |
| |
SilberSchwinge
Neuling |
08:28
![]() |
#1
erstellt: 18. Apr 2009, |
Hallo zusammen, von 6 Wochen hab ich beschlossen unbedingt ein Heimkino "mein Eigen" nennen zu wollen. Und ungefähr genauso lange schon tue ich nichts anderes in meiner freien Zeit, als Testberichte lesen, mein Kino-Zimmer umbauen, einen Haufen Geld ausgeben und aus dieses Forum hier durchforsten. ![]() Und jetzt da fast alles fertig ist und ich mehr über Technik weiß, als ich je wissen wollte komm ich nicht mehr weiter. ![]() Mein schöner HC 5500 projiziert neben dem gewünschten Bild ein feines Schachbrettmuster, also vertikale und horizontale Streifen in das Bild. Die Streifen haben jeweils einen Abstand von etwas 2 mm zueinander. ![]() Diese Streifen erscheinen bei allem was die Playstation 3 abspielt, aber auch im Testbild des Projektors selbst. Womit die PS3 wohl als Fehlerquelle ausfällt. Meine Leinwand ist auch nicht die Fehlerquelle, die ist erstens nicht gestreift und zweitens sieht das Bild auf meiner weißen Raufaser Tapete genauso gestreift aus - nur noch schlechter. Der Mitsubishi HD 5500 ist Überkopf an der Decke montiert und über HDMI mit der PS3 verbunden. (Gutes teueres HDMI Kabel mit 7 Metern Länge) Bild größer oder kleiner Zoomen oder auch den Focus einstellen bringt nix. Der Projektor wirft ein 16:9 Bild auf die Leinwand. 100 Zoll Diagonale bei ca. 2 Meter Leinwandbreite. Der Projektor ist 3 Meter von der Leinwand entfernt, also 10 cm mehr als der von Mitsubishi angegebene Mindestabstand zwischen Leinwand und Linse. [Beitrag von SilberSchwinge am 18. Apr 2009, 11:58 bearbeitet] |
||
Andreas1968
Hat sich gelöscht |
14:58
![]() |
#2
erstellt: 18. Apr 2009, |
Sieht für mich nach einem Interferenzmuster aus. Kann ich mir nach deiner Beschreibung dann aber nicht erklären. Versuch mal den Schärferegler sehr niedrig einzustellen. Oder mal versuchsweise ein anderes HDMI Kabel. Auch das Stromkabel mal wechseln, vielleicht kommen da Einstreuungen rein. Gruß Andreas |
||
|
||
herbi88
Stammgast |
15:23
![]() |
#3
erstellt: 18. Apr 2009, |
Hallo Also ich sehe hier nur das pixelraster des Projektors ![]() herbi |
||
Andreas1968
Hat sich gelöscht |
15:26
![]() |
#4
erstellt: 18. Apr 2009, |
Das ist auch meine Vermutung, und die dunklen Linien könnten dann durch Überschärfung zustande kommen. Gruß Andreas |
||
*Michael_B*
Inventar |
16:28
![]() |
#5
erstellt: 18. Apr 2009, |
Hallo Mir geht es wie Herbi88. Ich sehe auf dem Bild eigentlich nur das normale LCD-Fliegengitter. Grüsse |
||
SilberSchwinge
Neuling |
17:49
![]() |
#6
erstellt: 18. Apr 2009, |
OK, erst einmal Danke für die Antworten! ![]() Das 7 Meter lange Kaltgerätekabel hab ich ersetzt und das HDMI Kabel ganz abgezogen. Testbild hat leider immer noch das Schachbrettmuster. Schärfe hab ich auch verändert, einmal über Fokus und dann noch über die Schärferegelung unter Bildoptionen. Selbst als das Bild total unscharf wurde war das Schachbrettmuster unverändert da. ![]() Also die Benennung "LCD-Fliegengitter" oder "Pixelraster des Projektors" trifft es vermutlich am besten. Das Muster ist 100% gleichmäßig. Jetzt nur die große Quizfrage, wie bekomm ich das los? ![]() [Beitrag von SilberSchwinge am 18. Apr 2009, 17:54 bearbeitet] |
||
*Michael_B*
Inventar |
18:38
![]() |
#7
erstellt: 18. Apr 2009, |
Hallo Wie gross ist eigentlich der Verstellbereich vom Focusring beim HC5500? Wenn man das Bild komplett unscharf stellt sollte das Fliegengitter eigentlich nicht mehr zu sehen sein.
Leider gar nicht. Dass die Pixel nicht nahtlos nebeneinander auf der Leinwand erscheinen sondern eher wie durch ein Gitternetz betrachtet ist systembedingt. Die dunklen Linien sind die Steuerleitungen für die einzelnen Bildpunkte. MfG |
||
SilberSchwinge
Neuling |
07:19
![]() |
#8
erstellt: 19. Apr 2009, |
Leider habe ich keine Ahnung was ein Focusring genau ist. Und in meiner Gebrauchsanweisung und in der Wiki kommt das Wort nicht vor. Was ich sagen kann ist, dass die Linse mechanisch nach oben und nach unten bewegt werden kann und ich glaube das Zoomen ist auch mechanisch. Da bin ich mir aber nicht 100%ig sicher. Ich hab jetzt noch einmal kräftig mit dem Zoom experimentiert. Wenn ich das Bild auf Maximum unscharf stelle, dann hat das auch einen Effekt auf das Fliegengitter. Das wird dann größer und es sind fast nur noch die Vertikalstreifen zu sehen. Ich hab jetzt mal im Netz nach Informationen zum „Fliegengitter“ gesucht. Auf ![]() Die sprechen da von „Filmfans mit hoher Sehschärfe haben sich an dem Gittermuster nicht selten gestört.“ Dass der HC5000 der erste FullHD Beamer sei, der die neuen Epson D6/C2Fine Technologie verwendet. Und „aus geringen Betrachtungsabständen ist das Fliegengitter bei weitem nicht mehr so auffällig, wie bei den 720p LCD-Projektoren.“ Ich weiß ja nicht. Also ich sehe die schwarzen Pixel noch aus 4 Meter Entfernung als „ein Haufen Fliegendreck“ auf der Leinwand. Und das ich Adleraugen habe ist mir neu. Außerdem verstehe ich nicht, warum mir das nicht beim Kauf von dem Ding aufgefallen ist… Egal, ich ruf am Montag beim Mitsubishi Support an. Dank Euch kann ich sicherlich gleich einen Haufen Standart Totschlagargumente mit „hab ich schon probiert“ abwehren. Bin gespannt was rauskommt. Ich meld mich wieder, wenn ich bei Mitsubishi jemanden erwischt habe. |
||
*Michael_B*
Inventar |
07:27
![]() |
#9
erstellt: 19. Apr 2009, |
Hallo
Warum gehst du mit dem Projektor nicht zu dem Händler, wo du den Projektor geholt hast? Mit dem Focusring ist die Scharfeinstellung vorne an der Linse gemeint. MfG |
||
SilberSchwinge
Neuling |
08:19
![]() |
#10
erstellt: 19. Apr 2009, |
Weil der Händler von mir 150 km entfernt ist. Der Mitubishi HC5500 ist bis Ende April 2009 in Deutschland praktisch nicht mehr zu kaufen. Mitubishi kann nicht so schnell so viele herstellen wie gerade verkauft werden könnten. Deswegen bin ich etwas weiter gefahren, als zum nächsten Media Markt. [Beitrag von SilberSchwinge am 19. Apr 2009, 08:20 bearbeitet] |
||
SilberSchwinge
Neuling |
17:39
![]() |
#11
erstellt: 22. Apr 2009, |
OK, für alle die nach mir kommen und ähnliche Probleme haben. Die Antwort ist wie immer ganz einfach. ![]() 1.Die Streifen in meinem Bild sind das ganz normale Pixelraster 2.Das Bild sah als ich den im Laden Beamer gekauft habe trotzdem anders/besser aus. 3.Der Mitsubishi Support kann das Pixelraster auch nicht wegmachen, oder abschwächen. Mehr als das Bild etwas unschärfer machen geht einfach nicht. 4.Die Lösung: Das Bild war im Laden deutlich besser, weil die dort eine VIEL bessere Leinwand haben als ich… Ich war noch mal in 3 Läden bis mir endlich dieser schlichte Zusammenhang auf viel. Ergo: Was jeder Anfänger hört, aber keiner wirklich glaubt die Leinwand macht VIEL aus. Auch in Bereichen in denen man es gar nicht für möglich hält! ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Mitsubishi HC 5000 Sheerkhan am 17.08.2006 – Letzte Antwort am 09.05.2007 – 145 Beiträge |
Mitsubishi HC 5000 gut? Hollywood100 am 02.07.2007 – Letzte Antwort am 05.07.2007 – 12 Beiträge |
Mitsubishi HC-5000 Full HD Starchild_2006 am 06.10.2006 – Letzte Antwort am 12.10.2006 – 10 Beiträge |
Mitsubishi HC 4900 vs. 5000 ? Jeyjoe am 03.11.2007 – Letzte Antwort am 21.11.2007 – 6 Beiträge |
HC 5000 Softwareversion klaus1111 am 12.06.2007 – Letzte Antwort am 13.06.2007 – 4 Beiträge |
Hilfe fü Mitsubishi HC 5000 Einstellungen Hollywood100 am 30.07.2007 – Letzte Antwort am 02.08.2007 – 9 Beiträge |
Mitsubishi HC 1500 Problem! vesalius am 30.09.2008 – Letzte Antwort am 30.09.2008 – 2 Beiträge |
Mitsubishi HC 5500 probleme poo* am 13.11.2009 – Letzte Antwort am 13.11.2009 – 3 Beiträge |
Mitsubishi HC 3100 - heller Fleck im Bild team5 am 27.03.2008 – Letzte Antwort am 21.05.2017 – 23 Beiträge |
Mitsubishi DLP HC-3800 & LCD HC-6800 Maikj am 20.07.2009 – Letzte Antwort am 27.09.2012 – 366 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Projektoren / Beamer der letzten 7 Tage
- JVC DLA-NP5 / NZ7, NZ8, NZ9
- Epson EH-LS11000 & EH-LS12000 2021 Laser, 3LCD, Shift 4k
- Deckenhalterung Beamer- Bild verkehrt herum?
- Wo Steckdosen in der Decke platzieren für meinen Beamer?
- XGIMI Horizon Pro Beamer Gespräche, Tipps und Tricks
- Beamer macht Lila bild pls help
- Fleck INNEN in der Linse!
- EPSON EH-TW7000 und EH-TW7100: 4K PRO-UHD Nachfolger der EH-TW6700 und EH-TW6800
- nebula capsule max mit apps bespielen
- Sony Beamer 2022 - VPL-XW5000ES - ( VPL-XW6000ES in Amerika ) / VPL-XW7000ES
Top 10 Threads in Projektoren / Beamer der letzten 50 Tage
- JVC DLA-NP5 / NZ7, NZ8, NZ9
- Epson EH-LS11000 & EH-LS12000 2021 Laser, 3LCD, Shift 4k
- Deckenhalterung Beamer- Bild verkehrt herum?
- Wo Steckdosen in der Decke platzieren für meinen Beamer?
- XGIMI Horizon Pro Beamer Gespräche, Tipps und Tricks
- Beamer macht Lila bild pls help
- Fleck INNEN in der Linse!
- EPSON EH-TW7000 und EH-TW7100: 4K PRO-UHD Nachfolger der EH-TW6700 und EH-TW6800
- nebula capsule max mit apps bespielen
- Sony Beamer 2022 - VPL-XW5000ES - ( VPL-XW6000ES in Amerika ) / VPL-XW7000ES
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedIngerlise_Spoor
- Gesamtzahl an Themen1.558.296
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.186