Brauche dringenst Hilfe mit Beamer

+A -A
Autor
Beitrag
Aischa
Neuling
#1 erstellt: 07. Apr 2008, 13:31
Hallo, brauche dringend Hilfe von Leuten die Ahnung haben.
Ziehe in eine neue Wohnung, möchte dort einen Beamer installieren um DVD zu schauen. Abstand zur Leinwand wird ca 5 Meter betragen. Sollte ein Blueray ready beamer sein, da sich das System ja scheinbar auf lange sicht durchsetzen wird.
Wie groß sollte die Leinwand sein, welche Maße, sie wird vor einer Fensterscheibe hängen, von außen wird man mit Raffstores verdunkeln können. Der Beamer soll gegenüber in einem Regal an der Wand stehen, möglichst weit oben. Wie hoch darf der Höhenunterschied sein? Als 5.1 werde ich mir das Bose ACOUSTIMASS® 15 Home Cinema Speaker System zulegen....auch wenn Teufel sicher besser ist, aber die cubes sind dezenter und kleiner....

Welcher Beamer ist zu empfehlen, sind 5-6 Meter generell ein Problem?
Was sagt ihr zu Bose?
Welche Leinwand ist zu empfehlen?
Habe ungefähr 5000 Euro für alles eingeplant.

Dann eine letzte Frage: Mein Cousin hat sein Bosesystem 5.1 über einen zusätzlcihen Verstärker laufen, mein Kollege sagt dort sei bereits ein verstärker integriert....bin daher leicht verwirrt....Danke für jegliche Antwort!
Gruss Aischa
Apalone
Inventar
#2 erstellt: 11. Apr 2008, 06:24
Ganz einfach: kann man so nicht beantworten.
Jeder Beamer hat in Abhängigkeit v seiner Optik einen minimalen und maximalen Aufstellbereich. Du musst dir halt einen aussuchen, der in deine zwingende Aufstellsituation passt.

VG
Marko
mik123
Stammgast
#3 erstellt: 11. Apr 2008, 11:26
Hallo Aischa!

Bei den Beamern ist es nicht so einfach. Dlp: beserers Bild, teurer, Regenbogenblitzen (wenn es Dir auffällt) und nicht so einfach bei der Aufstellung. Lcd: nicht so tolles Bild, billiger, kein Regenbogeneffekt und teilweise super bei der Aufstellung.
Mein Tipp: besuche mal einen guten Händler und lass es Dir vorführen.
Leinwand: bei 5m Abstand kannst Du eine LW mit bis zu 3m Breite nehmen (je kleiner die LW, desto unwichtiger wird Full Hd, bei 5m Abstand) -> guter Händler berät Dich gerne.
Bose: klingen im ersten Moment ganz toll, wenn Du aber auch Musik hörst, wirst Du für gleiches Geld, bessere Komponenten bekommen, auch mit Platzproblemen.

*Dann eine letzte Frage: Mein Cousin hat sein Bosesystem 5.1 über einen zusätzlcihen Verstärker laufen, mein Kollege sagt dort sei bereits ein verstärker integriert....bin daher leicht verwirrt....Danke für jegliche Antwort!*

Die Bose Lautsprecher gibt es auch passiv, d.h. man braucht für die Cubes noch einen eigenen Receiver.

L.G.

Michael
Apalone
Inventar
#4 erstellt: 12. Apr 2008, 06:32

mik123 schrieb:
Leinwand: bei 5m Abstand kannst Du eine LW mit bis zu 3m Breite nehmen


Weiß nicht, ich wär vorsichtig mit so Tipps! Nicht immer kann der Beamer genau das, was man braucht.

1. konkrete Aufstellsituation vor Ort festlegen/messen

2. Beamer aussuchen, der den persönlichen Qualitäts-/Budgetvorstellungen entspricht.

3. Anhand der BDA/Herstellerseite prüfen, ob die unter 1 ermittelten Parameter mit dem Beamer realisierbar sind.

In den meisten Fällen haut das hin, keine übertriebene Bange. Aber leiber einmal zu viel als einmal zu wenig geprüft!
k-h-k-04895
Schaut ab und zu mal vorbei
#5 erstellt: 05. Mai 2008, 05:11
schaut bitte auch auf diese Webseite

http://www.projektor...ergleich.php?id=5531

und sucht Euren Beamer aus und geht weiter runter auf "Projektionsverhältnis" dort findet Ihr die Entfernungseinstellungen , kannst diese auch berechnen usw.


[Beitrag von k-h-k-04895 am 05. Mai 2008, 05:32 bearbeitet]
Norbarde
Stammgast
#6 erstellt: 05. Mai 2008, 11:18
3m breite in 16:9 ohne ISCO auszuleuchten braucht schon einiges an Helligkeit. Ich denke da an einen D7-Panel Full-HD von Epson, Panasonic oder an einen Full-HD DLP von Infocus. Evtl. Planar aber die hab ich mir noch nicht so angesehen.

Bei Deiner gewünschten Aufstellung wird es aber wohl eh auf LCD hinauslaufen wegen dem großem Zomm-Bereich und Lens-Shift.

Dezente Boxen und großer volumiger Lautstärke-Pegel widersprechen sich leider ziemlich. Auch Bose ist da kein Allheilmittel. Vor allem bei basslastiger Stereo-Musik kommen die auch an ihre Grenzen.

Einen gescheiten AV-Receiver setze ich persönlich in einem Homecinema als Schaltzentrale für weitere AV-Geräte voraus. Da gibt es ganz gute Lösungen von Onkyo oder Denon, z.B.

Gruß,
Norbarde
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
kaufberatung beamer- brauche hilfe
mr.niceguy1979 am 06.01.2008  –  Letzte Antwort am 06.01.2008  –  6 Beiträge
Brauche hilfe bei beamer
Sharp-Projektor am 10.08.2008  –  Letzte Antwort am 11.08.2008  –  5 Beiträge
Brauche Hilfe! bei Beamer Suche
Krolly am 07.03.2009  –  Letzte Antwort am 07.03.2009  –  3 Beiträge
Kaufentscheidung Beamer / Brauche Eure Hilfe
Aylon am 23.10.2006  –  Letzte Antwort am 27.02.2007  –  18 Beiträge
beamer aber welcher, brauche hilfe
TeufelLover am 16.06.2010  –  Letzte Antwort am 16.06.2010  –  2 Beiträge
Brauche Hilfe bei Beamer Auswahl!
moncheeba am 15.06.2006  –  Letzte Antwort am 26.06.2006  –  26 Beiträge
Brauche Hilfe bei Beamer-Suche
B.G.1971 am 01.06.2009  –  Letzte Antwort am 03.06.2009  –  5 Beiträge
Brauche Hilfe für Verkabelung von Beamer!
topteam am 11.01.2004  –  Letzte Antwort am 12.11.2004  –  16 Beiträge
Beamer Excelvan RD-806 Brauche Hilfe
biofreak1972 am 16.02.2016  –  Letzte Antwort am 16.02.2016  –  2 Beiträge
Habe 4 Beamer zur auswahl brauche HILFE
fatal1ty1802 am 26.04.2007  –  Letzte Antwort am 27.04.2007  –  3 Beiträge
Foren Archiv
2008

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 13 )
  • Neuestes MitgliedDacki7029
  • Gesamtzahl an Themen1.558.191
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.696.233

Hersteller in diesem Thread Widget schließen