HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Projektoren / Beamer » Standby auf Dauer schlecht für LCD Panels? | |
|
Standby auf Dauer schlecht für LCD Panels?+A -A |
||
Autor |
| |
Dacoco
Stammgast |
23:05
![]() |
#1
erstellt: 06. Jan 2008, |
Hallo zusammen, ich habe mal im Internet die für mich erst mal nicht nachvollziehbare Behauptung gelesen, dass LCD Beamer (Es ging dort meine ich um den Sanyo Z2) bei Nichtbenutzung nicht dauernd im Standby Betrieb verbleiben sollen. Stattdessen solle man die Geräte ausschalten weil die LCD Panels ansonsten dauernd mit Storm versorgt würden und schneller verschleißen. Ich kann mir das wie gesagt sehr schwer vorstellen. Da Beamer aber generell nicht gerade günstig sind wäre schon interessant ob da vielleicht doch was dran ist. Hat jemand schon mal ähnliches gehört? Wie viel wahres ist dran? Grüße Dacoco |
||
richter36de
Stammgast |
08:58
![]() |
#2
erstellt: 07. Jan 2008, |
Das würde mich auch interessieren,ob es bei DLP Beamern diesbezüglich eine Richtlinie gibt. |
||
|
||
Tw10
Inventar |
09:08
![]() |
#3
erstellt: 07. Jan 2008, |
bei dlp kann ich es mir absolut nicht vorstellen. das rad dreht sich nicht und die lampe ist auch aus. |
||
lumi1
Hat sich gelöscht |
09:11
![]() |
#4
erstellt: 07. Jan 2008, |
Das einzig wahre was da nicht dran ist, ist die Tatsache, daß laut Statistik die Schaltnetzteile und Lampen-Zünder der Consumer-Proki´s gern frühzeitiger ihren Geist afgeben. Wenn man sie andauernd komplett vom Netz trennt. Die vermeintlichen paar Cent Stromersparnis muß man sich so teuer erkaufen. MfG. |
||
RINGO_
Stammgast |
10:17
![]() |
#5
erstellt: 07. Jan 2008, |
Hallo Dacoco schrieb:
Ja das habe ich auch vor einigen Wochen in einem Beamerforum gelesen, es wurde ganz logisch von einem technisch versierten Mann erklärt, Panel-Verschleiß war ein Punkt seiner Aussage. Z.B. gleich in der ersten Betriebsanl. die ich aufschlug[Pana ax100] steht im Vorwort das bei längerem Nichtgebrauch(für mich 1 Tag) das Gerät vom Netz getrennt werden soll. Gruß |
||
James_T._Kirk
Stammgast |
14:51
![]() |
#6
erstellt: 07. Jan 2008, |
Mich interessiert diese Frage auch sehr. Ich habe nämlich auch schon beides gehört. Einerseits soll es schlecht für den Beamer sein, wenn er immer im Standby bleibt, andererseits soll es schlecht für das Netzteil sein, wenn man es dauernd aus schaltet (also komplett aus). Hat jemand gute Quellen zu den Aussagen? Wie macht ihr das? Ich komme an meinen Beamer sehr gut dran und neige daher dazu, ihn immer komplett abzuschalten. Wenn das aber schlecht ist, würde ich es natürlich nicht machen..... also? |
||
lumi1
Hat sich gelöscht |
15:36
![]() |
#7
erstellt: 07. Jan 2008, |
Als Laie mit sehr fundiertem Halwissen halte ich es bei ALLEN Geräten die ich habe, immer so: Weiß ich in etwa, wann und wie oft ich sie halbwegs regelmäßig benutze, lasse ich sie entsprechend an. Z.B. im Wohn- und Schlafzimmer sind alle Geräte wie Plasma,DVD-Rec.,PS3,HDTV-Receiver etc. immer an. In meinem Kellerkino unter der Woche fast (nur die Projektoren) alles aus, weil ich da kaum zum entspannten gucken komme. Spätestens am WE wird aber alles "aktiviert". So halte ich es schon seit fast 30 Jahren mit allen meinen Geräten, und Gott strafe mich lügen, wenn ich zu Unrecht behaupte, mir ist wirklich noch nie ein Gerät richtig defekt geworden. Erst recht kein Schaltnetzteil darin. Doch, wie immer, auch hier ist wahrscheinlich auch Glück dabei. Ich denke aus technischer und Erfahrungsmäßiger Sicht gibt es hier keine Faustregel. Erst recht nicht auf alle Geräte bezogen. Aber ich habe wirklich noch nie gehört, daß sich Panels in Standby auslutschen. Da bin ich zwar nicht so bewandert wie bei Röhrenprojektoren, aber sinnvollerweise müßten diese dann nicht unter Strom stehen. Der Ratschlag das Gerät bei längerem Nichtgebrauch vom Netz zu trennen(per richtigem eingebautem Schalter oder Stecker ziehen), bezieht sich aber seit jeher und bei jedem Hersteller in erster Linie auf die Sicherheit. Gegen Schaden des Gerätes von außen(Blitz-,Überspannung z.b.), oder im Falle eines Defektes auf evtl. weitreichenden Schaden am Rest der Wohnung. Bei einem Kumpel von mir fing ein älterer CRT-TV mal an zu rauchen in standby. Die Schaltungen sind manchmal so, und die "Fehlströme", daß dann die Sicherungen nicht aktiv werden können. Laienhaft ausgedrückt..... Deshalb schalte ich per alle Geräte im Haus ab, wenn ich z.B. nur übers WE weg bin. MfG. |
||
James_T._Kirk
Stammgast |
15:53
![]() |
#8
erstellt: 07. Jan 2008, |
Naja, da hast du wohl schon irgendwie recht. Selbst wenn es Argumente für beide Aussage gibt, so ist es am Ende wahrscheinlich eine Frage der Statistik. Immer im Standby kann vielleicht problematisch sein, immer aussschalten womöglich auch. Ich mache dann wohl mal so weiter wie bisher, ähnlich wie du auch: ich schalte den Beamer ab, wenn ich ihn für mehrere Tage nicht nutzen will. Wenn ich genau weiß, dass ich ihn am nächsten Tag wieder benutzen werden, lasse ich ihn an. |
||
Z
Hat sich gelöscht |
19:52
![]() |
#9
erstellt: 07. Jan 2008, |
Hi
Kannst Du mal den Link posten?
Ich habe keine Ahnung, ob da etwas dran ist. Bisher dachte ich, dass die Panels und Polarizer im Laufe der Zeit vor allem unter der UV-Strahlung der Lampe leiden. Welchen Sinn würde es überhaupt machen, die Panels im Standby-Betrieb mit Strom zu versorgen? Gruß, Z |
||
James_T._Kirk
Stammgast |
10:31
![]() |
#10
erstellt: 08. Jan 2008, |
Das ist in der Tat eine gute Frage. Logisch wäre ja eigentlich, wenn der Standby-Strom ausschließlich das Netzteil versorgt, so dass dieses eben per Fernbedienung eingeschaltet werden kann und damit den Beamer aktiviert. Die Vorstellung, dass die LCD-Panels die ganze Zeit irgendwie unter Strom stehen, während der Beamer aus ist, finde ich etwas beunruhigend. Da ich mir zumindest kaum vorstellen kann, dass der Beamer Schaden nimmt, solange er komplett vom Netz getrennt ist (also richtig abgeschaltet), werde ich ihn auch weiterhin ausschalten, solange ich ihn nicht in Kürze wieder brauche. Sollte davon irgendwann das Netzteil kaputt gehen, ist das vermutlich noch besser als ein kaputtes Panel, oder? Ich hoffe einfach, dass das so lange dauert, dass man bis dahin eher sowieso gleich einen neuen Beamer kauft... |
||
Dacoco
Stammgast |
14:58
![]() |
#11
erstellt: 10. Jan 2008, |
Kam gerade per Mail rein:
Supi, dann bleibt er am Netz =) |
||
James_T._Kirk
Stammgast |
15:09
![]() |
#12
erstellt: 10. Jan 2008, |
Aha. Ob das jetzt auch auf meinen Panasonic Beamer zutrifft, weiß ich natürlich dadurch nicht. Außerdem bleibt noch die Frage offen, ob es dem Netzteil schaden könnte, wenn es häufiger an- und ausgeschaltet wird... vielleicht schreib ich auch mal an Panasonic. |
||
lumi1
Hat sich gelöscht |
15:16
![]() |
#13
erstellt: 10. Jan 2008, |
Wenn Du ganz sicher gehen willst, kann´s bestimmt nicht schaden. Aber wie ich erwähnte; es macht nicht Sinn, die panels in Standby Spannung führen zu lassen. Deshalb erlaube ich mir zu mutmaßen, daß es bei Panasonic u. den restlichen Marken-Beamern gleich ist. Auch bei JEDEM CRT wurde IMMER die BR abgeschaltet. Nur, vergiß nicht den Sicherheitsaspekt bei längerer Abwesenheit. Wo Strom = da IMMER Gefahr. MfG. |
||
James_T._Kirk
Stammgast |
15:29
![]() |
#14
erstellt: 10. Jan 2008, |
Was meinst mit BR? Ich bin eigentlich auch deiner Meinung und werde meinen Beamer wohl weiterhin immer komplett abschalten. Dennoch habe ich aus Interesse mal Panasonic eine Email geschrieben. Ma gucken. |
||
Pug
Neuling |
05:54
![]() |
#15
erstellt: 11. Jan 2008, |
Moin Ich verbrate hier auch mal mein Halbwissen ![]() Also ich lasse auch alle geräte immer im Standby weil z.B. die Elektrischen Teile ja auch warm werden (sehr warm teilweise) und daher bei billigen Kondesatoren schon mal, wenn die immer ein und ausgesteckt werden ( also das GErät ![]() ![]() daher bleibt alles was nicht utopisch viel strom frißt am Netz und bisher ist mir fast nix kaputtgegangen (7Jahre) ausser ein Monitor nach 3Monaten und 2x das Panel vom Lcd (verschiedene Lcds) nur noch die Ferbedienung funktioniert obwohl ich das panel nur immer dann mal benutzen wollte wenn ich die Fernbedienung nicht gefunden habe das wars auch schon Mfg Pug |
||
James_T._Kirk
Stammgast |
08:49
![]() |
#16
erstellt: 11. Jan 2008, |
Uff, das macht einen ja ganz wahnsinnig... dein Argument von wegen Lebensdauer der elektronischen Bauteile und Spannungsspitzen beim Einschalten usw. klingt natürlich auch wieder plausibel. Eigentlich sollte sowas wohl durch entsprechende Konstruktion abgefangen werden, aber das weiß man natürlich wieder nicht. Es gibt ja wirklich gute Argumente für beide Seiten... was soll man denn da bloß tun? |
||
James_T._Kirk
Stammgast |
16:21
![]() |
#17
erstellt: 16. Jan 2008, |
So, habe Antwort von Panasonic erhalten: "Bezug nehmend auf Ihre Anfrage teilen wir Ihnen mit, dass Sie Ihren Panasonic PT-AX200E ohne schädigende Auswirkungen mit dem Netzschalter ein- bzw. ausschalten können. Desweiteren teilen wir Ihnen mit, dass das LCD-Panel im Standby nicht mit Strom versorgt wird." Klingt gut, demnach wäre es eigentlich egal, ob Standby oder eben komplett aus, da beides keinen Schaden verursacht. Was ein Elektro-Fachmann dazu sagen würde, weiß ich natürlich nicht. Zumindest sagt mir das, dass ich mir da nicht mehr weiter den Kopf zerbreche. Egal, wie man es macht, wird vermutlich nichts schlimmes passieren, und wenn doch, wäre es vielleicht auch passiert, wenn man es anders gemacht hätte. ![]() |
||
lumi1
Hat sich gelöscht |
17:40
![]() |
#18
erstellt: 16. Jan 2008, |
Tach` Im Endeffekt,....so isses. ![]() MfG. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Projektor ausschalten oder Dauer-Standby? llew am 12.08.2012 – Letzte Antwort am 14.08.2012 – 5 Beiträge |
LCD schlecht für Vielnutzer? chrisi am 07.02.2007 – Letzte Antwort am 07.02.2007 – 5 Beiträge |
Dringend: Wie Pollfilter/LCD Panels reinigen. Voodo am 16.01.2010 – Letzte Antwort am 16.01.2010 – 2 Beiträge |
LCD Farbflecken D7 Panels vs DLP mrs_balboa am 18.08.2008 – Letzte Antwort am 20.08.2008 – 5 Beiträge |
LCD Panels D5 vs D6 vs D7 sdappala am 12.09.2007 – Letzte Antwort am 12.09.2007 – 3 Beiträge |
Welcher LCD hat noch organische Panels? Kampf_kobold am 16.08.2009 – Letzte Antwort am 17.08.2009 – 3 Beiträge |
4k LCD Panels/Beamer von Epson carstenkurz am 14.11.2009 – Letzte Antwort am 15.11.2009 – 4 Beiträge |
LCD-Beamers: Welcher hat 1 oder 3 LCD-Panels ? *Harry* am 27.01.2005 – Letzte Antwort am 28.01.2005 – 7 Beiträge |
Sanyo PLV Z 3 Erfahrung mit Alterungserscheinungen des LCD Panels? Daiyama am 14.02.2007 – Letzte Antwort am 15.02.2007 – 12 Beiträge |
D5 oder D6? (nochmal Lebensdauer von LCD Panels) bernd_b am 07.10.2008 – Letzte Antwort am 07.10.2008 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Projektoren / Beamer der letzten 7 Tage
- JVC DLA-NP5 / NZ7, NZ8, NZ9
- Epson EH-LS11000 & EH-LS12000 2021 Laser, 3LCD, Shift 4k
- Deckenhalterung Beamer- Bild verkehrt herum?
- Wo Steckdosen in der Decke platzieren für meinen Beamer?
- XGIMI Horizon Pro Beamer Gespräche, Tipps und Tricks
- Beamer macht Lila bild pls help
- Fleck INNEN in der Linse!
- EPSON EH-TW7000 und EH-TW7100: 4K PRO-UHD Nachfolger der EH-TW6700 und EH-TW6800
- nebula capsule max mit apps bespielen
- Sony Beamer 2022 - VPL-XW5000ES - ( VPL-XW6000ES in Amerika ) / VPL-XW7000ES
Top 10 Threads in Projektoren / Beamer der letzten 50 Tage
- JVC DLA-NP5 / NZ7, NZ8, NZ9
- Epson EH-LS11000 & EH-LS12000 2021 Laser, 3LCD, Shift 4k
- Deckenhalterung Beamer- Bild verkehrt herum?
- Wo Steckdosen in der Decke platzieren für meinen Beamer?
- XGIMI Horizon Pro Beamer Gespräche, Tipps und Tricks
- Beamer macht Lila bild pls help
- Fleck INNEN in der Linse!
- EPSON EH-TW7000 und EH-TW7100: 4K PRO-UHD Nachfolger der EH-TW6700 und EH-TW6800
- nebula capsule max mit apps bespielen
- Sony Beamer 2022 - VPL-XW5000ES - ( VPL-XW6000ES in Amerika ) / VPL-XW7000ES
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.531 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedMarcelo2026
- Gesamtzahl an Themen1.558.413
- Gesamtzahl an Beiträgen21.701.756