HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Projektoren / Beamer » Beamer für 2500€ - Kaufhilfe | |
|
Beamer für 2500€ - Kaufhilfe+A -A |
||
Autor |
| |
momo07
Neuling |
#1 erstellt: 21. Dez 2007, 08:15 | |
Hallo, ich möchte für die kommende Fußball-EM ein Heimkino aufbauen. Ausser dem grossen Raum im Keller (8x5m) habe ich momentan noch nix (weder Ahnung noch Hardware). Bevor ich jetzt anfange möchte ich von Anfang an alles richtig machen, deshalb hoffe ich auf eure Hilfe! Der Beamer sollte max. 2500€ kosten (kann bei der Preisentwichklung derzeit auch 3000€ sein, bis zum Kauf wird er eh billiger...) - Auflösung 1080p - möglichst grosse Projektionsfläche bei annehmbarer Qualität - Lampenlebensdauer (oder ist das sowieso Glückssache?) Ich habe zwar schon 2 oder 3 Modelle im Auge, möchte aber daß ihr unvoreingenommen an die Sache rangeht. Den Rest werde ich mal aus meinen Beständen zusammenstöpseln, DVD-Player, LS habe ich noch Bose Acoustimass 5.1 (15 Jahre alt), die Wand glatt machen und wie im Forum beschrieben ausmalen und später alles aufrüsten. Bin für jeden Tip dankbar! Gruß |
||
beameup
Ist häufiger hier |
#2 erstellt: 21. Dez 2007, 10:23 | |
Hi momo07, um detailierte Antworten zu bekommen, denke ich brauchen wir noch ein paar mehr Parameter. Wie groß soll die Leinwand sein ? Wie weit der Sitzabstand min/max ? LCD oder DLP ? Wie kritisch ist die Aufstellung ? Raum ganz oder teilw. abgedunkelt ? Was und wie wird zugespielt - wirklich Full-HD - oder soll der Beamer nur zukunftssicher sein ? Diese Fragen sollte man sich selbst beantworten oder erarbeiten, dann fällt auch eine Empfehlung leichter. Das ist natürlich ein gewisser Aufwand aber letztendlich ist man dann sicherer das richtige gemacht zu haben. Gruss, beameup |
||
|
||
momo07
Neuling |
#3 erstellt: 21. Dez 2007, 10:45 | |
Hallo beameup, danke für die schnelle Antwort! Zu den Parametern: Wie gesagt, der Kellerraum ist jetzt leer, ich bin hier wirklich voll flexibel! Projektionsfläche: ich denke so an 2,5 - 3m Diagonale, sofern die Bild- und Lichtqualität des Projektors das erlaubt. Die Wand ist 5m x 2,5m gross, die will ich komplett als Projektionsfläche vorbereiten und dann mit einem flexiblen Rahmen eben rausholen, was geht. Sitzabstand: zwischen 2m und 8m möglich LCD oder DLP: je nach Empfehlung, prinzipiell denke ich LCD weil wahrscheinlich FullHD-DLP in der Preisklasse schwierig ist. Aufstellung: unkritisch Raum fensterlos, daher absolut dunkel wegen Full-HD: ich möchte an und für sich bloß zukunftssicher sein. Wenn aber das Bild so groß ist, wäre Full-HD ratsam (nehme ich an)? Gruß momo07 |
||
beameup
Ist häufiger hier |
#4 erstellt: 21. Dez 2007, 11:37 | |
Hello again, fehlt noch die Angabe wie du zuspielen willst - trotzdem, hier meine ganz persönliche Empfehlungen: - ich würde immer einen DLP nehmen, weil langlebiger und oft auch kontrastreicher - bei grösseren Diagonalen ist meist ein DLP heller, weil stärkere Lampe verbaut werden kann - prüfen ob man RBE empfindlich ist - falls ja dann LCD - evtl. reicht auch 720p, ich habe im direkten Vergleich bei HD-Zuspielung keinen oder minimalen Unterschied zu 1080p gesehen Ich habe seit ein paar Wochen den Sharp XV-Z3300 und bin zufrieden damit. Es gibt aber sicher auch Alternativen. Einfach mal ein paar anschauen und sich 'eingucken'. Mir ging es so, dass ich am Ende schon genau wusste was ich will. Viel Spass, beameup |
||
MasterJay
Stammgast |
#5 erstellt: 21. Dez 2007, 12:32 | |
Hallo, iinzwischen kann man aktuelle LCD-Beamer (z.B. Epson TW2000) uneingeschränkt empfehlen. für 3m Diagonale reicht die Helligkeit aus (auch wenn man im Normal-Modus betreiben muss). Der Kontrast (In-Bild-Kontrast) liegt bei den LCDs inzwischen höher (gleichwertig) mit DLP-Modellen. Prinzipiell ist ein LCD-Beamer leiser, unproblematischer (kein RBE) und flexibler (Lensshift) als DLP. Wenn du eh noch eine Weile warten willst, wäre evtl. auch ein SXRD-Beamer (Sony VW50/60) bezahlbar. Und SXRD ist nun wirklich in allen belangen besser als DLP. Dies ist nicht nur meine Meinung, sondern durch diverse Test und Messungen belegt. DLP war ein Jahrzehnt die bessere Wahl - aber Zeiten und vor allem Techniken ändern sich. Letzteres bekanntlich sehr schnell. Du solltest auf jeden Fall einen 1080p Beamer holen, alles darunter ist Käse. Allerdings würde ich an deiner Stelle nicht auf die 5m Breite Wand beamen sondern auf die 8m Breite. Ich entschuldige mich schon mal für den folgenden Satz. Du solltest deinen Bose-Schro** ersetzen und auch ein HDTV-Receiver und/oder einen oder zwei HighDef-Player (HD DVD / BluRay) kaufen. Weiterhin würde ich dir zu einer Leinwand raten, auch wenn diese deutlich mehr als nichts kostet. Ich hoffe, diese Aussagen helfen dir ein bißchen. |
||
Fleg
Stammgast |
#6 erstellt: 21. Dez 2007, 15:29 | |
Hy, wenn schon 2 oder 3 Modelle zur Debatte stehen, ist ja das Gröbste schon gemacht. Zum Händler gehen und die Modelle im direkten Vergleich ansehen. Dann erwischt man auch den Richtigen!!! Gruß Fleg |
||
momo07
Neuling |
#7 erstellt: 21. Dez 2007, 16:51 | |
Hallo nochmal, nach der Antwort von Master Jay werde ich die DLP´s streichen.
Bleibt der Sony VW50 in der SXRD-Abteilung, sofern er bis April billiger wird (dzt. ca. 3200€). Allerdings ist hier die Helligkeit mit 900 Ansi-Lumen doch wesentlich niedriger als preislich vergleichbare LCD-Beamer. Klappt das noch mit der grossen Bildfläche? In der LCD-Abteilung hätte ich folgende Vorschläge: - Epson TW1000 (ca. 2000€) - Epson TW2000 (ca. 2700€) (Unterschiede mit TW1000 nur bei Helligkeit und Kontrast?) - Mitsubishi HC 5000 (ca. 2300€) - Panasonic PT-AE2000E (ca. 2700€) Was haltet ihr davon? Die haben bei Testberichte.de alle ganz gute Noten. Kann ich das ganze noch reduzieren weil einer (oder mehrere) für meine Ansprüche ungeeignet sind? Master Jay, du hast ja recht was die Lautsprecher betrifft... Auch mit Receiver, HD-Player und Leinwand liegst du nicht verkehrt. Allerdings sprengen deine Vorschläge sehr wahrscheinlich mein derzeitiges Budget! Imho ist es besser, ich kaufe mir zuerst den Beamer in ansprechender Qualität und dann die Komponenten wie es die Brieftasche erlaubt. Je nachdem was am meisten stört wird zuerst getauscht. Warum meinst du, ich soll auf die 8m-Wand projizieren? Wäre etwas unangenehm, weil ich bei 5m Sitzabstand dann die Kellertür genau im Rücken habe. Gruß momo07 |
||
MichaW
Inventar |
#8 erstellt: 21. Dez 2007, 18:30 | |
Hi, den HC 500 habe ich selber und kann leider nur vom kauf abraten Also das Bild ist richtig gut und ich bin auch nach 1200 Std.immer noch zufrieden. ABER... er ist leider sehr staub anfällig und das Nachregeln der Blende muss heute auch nicht mehr sein. Beim HC 6000 sieht die Sache allerdings besser aus! Was ich in der Preisklasse gesehen habe,würde ich den Pana.2000 empfehlen. Gruß MIcha |
||
xutl
Inventar |
#9 erstellt: 21. Dez 2007, 18:32 | |
Was meinst Du damit? |
||
MichaW
Inventar |
#10 erstellt: 21. Dez 2007, 18:45 | |
Hallo Xutl, wenn du dir mal einen Hc 500 in dunklen Szenen anschaust,dann weißt du was ich meine |
||
xutl
Inventar |
#11 erstellt: 21. Dez 2007, 18:48 | |
Hab ich ja noch nicht. Daher hilft mir die Antwort nicht wirklich weiter |
||
beameup
Ist häufiger hier |
#12 erstellt: 21. Dez 2007, 19:50 | |
...genau auch wegen dem Staubproblem habe ich jetzt ein DLP. Meinen alten Hitachi habe ich einmal auseinandergebaut um Staub vom LCD-Panel zu entfernen und das war schon eine ziemliche Fummelei. Als ich dann wieder Punkte auf der Leinwand sah, war für mich klar - kein LCD mehr. Die LCDs sind bestimmt die letzten Jahre viel besser geworden, aber konstruktionsbedingt sind die Panels im Lichtweg (nehmen also Helligkeit), müssen aber auch gekühlt werden (weil hitzeempfindlich) und sind deshalb viel staubempfindlicher als DLPs. Außerdem wird niemand bestreiten, dass DLPs langlebiger sind als LCDs denn die LCD Panels altern. Falls aber alle 2 Jahre ein neuer Beamer gekauft werden soll ist es wurscht. Gruss, beameup |
||
MichaW
Inventar |
#13 erstellt: 21. Dez 2007, 20:37 | |
...War kurz Essen und meine Antwort daher etwas knapp! wenn von hellen Szenen in dunkle gewechselt wird.sieht man deutlich das Nachregeln der Blende (sie schließt)um den Kontrast zu steigern und das stört mich persönlich schon. ...Und das die Panels die im zb.HC 5000,Pana.1000,2000 oder Epson,die ja eh die Panels bauen, sind anorganisch und altern nicht bzw keine verschleis Erscheinung! Und Beim Pana.2000 ist der Lüfter und die Panels getrennt und soll daher nicht staubanfällig sein! Aber da es noch keine langzeit Erfahrungen gibt muss man mal abwarten. |
||
Mackie-Messer
Hat sich gelöscht |
#14 erstellt: 21. Dez 2007, 23:10 | |
Für mich ist die Lampenlebensdauer ein ganz schlagendes Argument. 5000 Std. bietet soweit ich weiß nur Mitsubishi und da kommen die meisten bestenfalls zu 50% ran. Außerdem sind die Mitsubishis so leise, das wenn man die Augen zu hat man nicht weiß ob der Proki an ist oder nicht. |
||
kitesailer
Stammgast |
#15 erstellt: 21. Dez 2007, 23:35 | |
@ Mackie-Messer, kennst Du jemanden der 5000h mit einem digitalen Proki und einer Lampe geschafft hat? |
||
Mackie-Messer
Hat sich gelöscht |
#16 erstellt: 22. Dez 2007, 00:34 | |
Also mein alter DLP von Davis hat ungefähr 5000 auf dem Buckel. Achja er läuft noch. [Beitrag von Mackie-Messer am 22. Dez 2007, 00:34 bearbeitet] |
||
Mackie-Messer
Hat sich gelöscht |
#17 erstellt: 22. Dez 2007, 00:42 | |
Wenn ich mir z.B. ein Panasonic kaufe kann ich auch nicht erwarten das die Lampe 4000 Std hält. Mal abegsehen davon, selbst wenn die Lampe keine 5000 Std läuft kann man aber davon ausgehen das sie um einiges länger hält als bei einen Proki der nur mit 2000 Std angegeben ist. |
||
Spezi
Inventar |
#18 erstellt: 22. Dez 2007, 00:43 | |
@momo07, ich wundere mich das in diesem Thread noch Niemand die aktuelle Mediastar PlatinCard Aktion angesprochen hat. Da gibt's auf fast alle 1080 Beamer außerordentlichen Rabatt in einer BEFRISTETEN Aktion. Ohne Nachteile oder Kosten hier beantragen:http://www.mediastar.de/kundenkarte_antrag.html Zu deiner super guten Räumlichkeit würde ich dir zu einem Full-Hd Beamer raten. Wenn du dann noch die Wände dunkel anstreichst wird das ein ganz optimales Kellerkino, nicht nur für die EM. Die aktuellen 1080er Projektoren liegen nicht so weit auseinander, ich empfehle dir einen Sicht-Vergleich bei einem Händler. Edit:
Zu dem Epson TW2000 gibt's eine beispiellose Lampengarantie bei MS dazu: "Drei Jahre Garantie auf Epson E-TORL-Lampe". Grüße [Beitrag von Spezi am 22. Dez 2007, 00:52 bearbeitet] |
||
Mackie-Messer
Hat sich gelöscht |
#19 erstellt: 22. Dez 2007, 00:50 | |
Ich hab mir vor einer Woche den Mitsubishi HC6000 und 4900 angeschaut. Auch wenn der 4900 kein High End Beamer ist hat er mir trotzdem recht gut gefallen und ich habe ihn mir auch gekauft. Das Bild ist schon super scharf und auch sonst gefällt er ganz gut. Wenn man unvoreingenommen sich das Gerät anschaut macht der schon ganz gut Spass. |
||
Spezi
Inventar |
#20 erstellt: 22. Dez 2007, 00:56 | |
Hi Mackie-Messer
sicher würde der Mitsu mir auch als full-HD viel Spaß machen... Cheers |
||
Mackie-Messer
Hat sich gelöscht |
#21 erstellt: 22. Dez 2007, 01:05 | |
Man muss im Leben halt Prioritäten setzten und deshalb kaufe ich mir kein Projektor für 4000€ wo der Preisverfall eh so enorm ist und die HD,s erst am Anfang sind. Was nützt es mir wenn ich Jetzt 4000€ ausgebe und in 2 Jahren bekomme ich so ein Gerät dann auch für 2000€. |
||
Mackie-Messer
Hat sich gelöscht |
#22 erstellt: 22. Dez 2007, 01:11 | |
@Spezi_MNR 3 Jahre und unbegrenzte Laufzeit auf die Epson Lampe? Ich denke nicht das die Stundenzahl unbegrenzt ist. |
||
Spezi
Inventar |
#23 erstellt: 22. Dez 2007, 01:59 | |
@Mackie-Messer, Ich hab noch mal nachgesehen, es gibt tatsächlich eine Begrenzung in den Lmp-Stunden beim TW2000. Allerdings steht da auch ohne wenn und aber 3 J. Garantie auf die Epson E-TORL-LampeMS-Epson "Lampe 3 Jahre oder 1.700 Stunden (je nachdem, was zuerst eintritt)" kommt am Ende der Beschreibung. Um das in 3 Jahren zu 'schaffen', muß man den Beamer fast täglich mehrere Std. anwerfen, wie ich das auch bei meinem TW700 versuche um die Lampen-Garantie optimal auszunutzen. Grüße |
||
momo07
Neuling |
#24 erstellt: 22. Dez 2007, 07:49 | |
@Spezi_MNR: Danke für den Tip, Karte ist beantragt! Ich hab mich noch mal in diversen Threads umgesehen, speziell hier: http://www.beisammen...hilightuser=0&page=1 und hier: http://www.hifi-foru...um_id=94&thread=6393 Fazit: mein derzeitiger Favorit ist der Epson-TW2000. Ich muß aber trotzdem nochmal zurückrudern und auch den BenQ W5000 (DLP) ins Auge fassen. Vom Sony-VW50 muss ich mir noch Erfahrungsberichte suchen und der Panasonic PT-AE2000E ist auch noch nicht ausgeschieden. Nun werde ich mal ein paar Prospekte beantragen und zur gegebenen Zeit bei einem Händler direkt vergleichen. Kommt Zeit, kommt Rat! Gruß momo07 |
||
Mackie-Messer
Hat sich gelöscht |
#25 erstellt: 22. Dez 2007, 13:19 | |
Das sind ziemlich genau 1,5 Std pro Tag. Es ändert ja aber nichts daran das die Lampe nur 1700 Std hält. Wenn die LAmpe in 1,5 JAhren 1700 Std. rum hat ist die Garantie ebeenfalls hinfällig. Da ich mit dem Proki auch gern mal ein Abend TV schaue würde ich schnell auf die 1700 Std. kommen. |
||
surbier
Inventar |
#26 erstellt: 22. Dez 2007, 14:52 | |
.. womit Du den Nagel auf den Kopf triffst: Super leise und super lange Lebensdauer sind ein Widerspruch "Lautere" Lüfter sind in der Regel nicht deshalb laut, weil der Hersteller darauf abfährt, sondern weil er sich sagt, dass ein Kompromiss zwischen ausreichender Lüftung und Geräuschentwicklung gefunden werden muss. Und dass Mitsubishi besonders grosse Lüfter (=gute Durchlüftung bei geringer Drehzahl, somit leise) verbauen kann, dürfte in Hinblick auf das doch recht kompakte Gehäuse eines 6000er (oder 5000 oder 4900) eher unwahrscheinlich sein. Ein Panasonic ist deshalb "etwas lauter", weil er zwei Lüftungswege hat, die Lampe und Panels getrennt kühlen. Das Staubproblem des HC6000 ist im übrigen gegenüber dem Vorgänger optimiert, jedoch keinesfalls "perfektioniert" worden. Es muss sich zeigen, ob die etwas besseren Luftfilter die Verstaubung aufhalten können Abgesehen davon: Die Angabe der Lampenlebensdauer ist noch weniger aussagekräftig als die maximale Kontrastangabe. Du kannst das ganze auch rein rechnerisch durchgehen: 2000 Lebensstunden = 1000 Filme = 3 Jahre Sehgenuss bei einem Film pro Tag. "5000 Lebensstunden Mitsu" = 2500 Filme = 8 Jahre Sehgenuss bei einem Film pro Tag: Diskrete Frage: Du glaubst doch selber kaum daran, dass Du in 8 Jahren immer noch den gleichen Beamer haben wirst? Gruss Surbier [Beitrag von surbier am 22. Dez 2007, 15:04 bearbeitet] |
||
Mackie-Messer
Hat sich gelöscht |
#27 erstellt: 22. Dez 2007, 16:29 | |
Die Frage wie hoch ein Lüfter drehen muss ist auch eine Frage wieviel Wärme entsteht. Wenn ein Projektor 1600 Ansi hat muss er im Vergleich zu einem Gerät mit 1000 Ansi auch mehr kühlen. Zum anderen hängt die Lebensdauer auch von der Art der Lampe ab. Die Rechnung leise=kurze Lebensdauer ist ja wohl an den Haaren herbei gezogen. |
||
MichaW
Inventar |
#28 erstellt: 22. Dez 2007, 18:01 | |
Hi, zum Preisverfall möchte ich noch mal kurz anmerken,dass es natürlich am günztigsten ist wenn man sich gar nichts kauft Nach einem Jahr gibt es ein doppelt so gutes Produkt zum halben Preis. Egal ob Auto,Beamer etc.!!! |
||
Mackie-Messer
Hat sich gelöscht |
#29 erstellt: 22. Dez 2007, 19:56 | |
So wie du es formulierst kann man es auch sehen, ist aber nicht wirklich sinnvoll. Ich für mich versuche den Mittelweg. Es macht für mich eben kein Sinn, wenn ich jetzt 4000 ausgebe wofür ich in 2 Jahren nur noch 2000 ausgebe. Wenn man das Geld hat, kann man sich natürlich auch in 2 Jahren wieder das tollste und beste kaufen. Ich aber habe nicht das Geld über mir alle 2 Jahre ein neuen Proki für 4000€ zu kaufen. |
||
MichaW
Inventar |
#30 erstellt: 23. Dez 2007, 11:11 | |
Das muss halt jeder für sich selber endscheiden. Das ist mein Hobby,dafür gehe ich Arbeiten und fahre nie in Urlaub,weil mir dafür das Geld zu schade ist! Und den Beamer hat meine Frau finanziert |
||
surbier
Inventar |
#31 erstellt: 28. Dez 2007, 10:49 | |
eine sehr gute und sehr legitime Antwort: Jeder hat andere Schwerpunkte. Es soll Typen geben, die sich mit einem Haus brüsten, hankehrum aber kein Geld haben, um sich für den Beamer eine Leinwand zu kaufen, stattdessen auf ein aufgehängtes Bettlaken projizieren ... Gruss Surbier [Beitrag von surbier am 28. Dez 2007, 10:49 bearbeitet] |
||
Maikj
Inventar |
#32 erstellt: 28. Dez 2007, 10:58 | |
Hi ! Wenn es nicht immer das neueste sein muss, fährt man sicherlich nicht schlecht, wenn man ein Gerät kauft welches 6-12 Monate auf dem Markt ist und nicht gerade bahnbrechende Neuerungen auf den Markt kommen. Zumeist hinken diesen dann Ihrem direkten Nachfolger nicht gross nach und der Wertverlust den man fährt ist nicht alzu gigantisch. Ich habe mal für € 2000,--- einen Z1 erworben und damit die meiste Kohle verbrannt. Allerdings war dieser damals mit dem X1 konkurnezlos günstig in sofern relativiert es sich wieder. Gruss Maik |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Kaufhilfe Beamer elanko am 02.06.2011 – Letzte Antwort am 03.06.2011 – 2 Beiträge |
Kaufhilfe! LCD Beamer bis 2000 ? Rygel am 14.02.2010 – Letzte Antwort am 17.02.2010 – 10 Beiträge |
Welcher Beamer für 2500 ? ??? ac-bernd am 29.04.2003 – Letzte Antwort am 24.08.2003 – 50 Beiträge |
Kaufhilfe Beamer für DVD und zocken Maigush am 13.06.2005 – Letzte Antwort am 14.06.2005 – 2 Beiträge |
Plasma ersetzen durch Beamer. Erbitte Kaufhilfe King_Julian am 20.06.2011 – Letzte Antwort am 21.06.2011 – 20 Beiträge |
Bitte nicht hauen: Brauche auch Beamer-Kaufhilfe Widlarizer am 15.12.2007 – Letzte Antwort am 29.01.2008 – 57 Beiträge |
Guten Beamer bis 2500 euro realmadridcf09 am 09.02.2005 – Letzte Antwort am 15.03.2005 – 8 Beiträge |
Bester derzeit erhältliche Beamer <2500? Matthias96 am 05.07.2010 – Letzte Antwort am 08.07.2010 – 21 Beiträge |
Beamer und Leinwand bis 2500 ? alcapo am 17.06.2011 – Letzte Antwort am 08.07.2011 – 65 Beiträge |
Top Beamer für 2500 Euro - welchen nehmen? Rebellion_der_Maschinen am 18.12.2009 – Letzte Antwort am 21.12.2009 – 9 Beiträge |
Foren Archiv
2007
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Projektoren / Beamer der letzten 7 Tage
- JVC DLA-NP5 / NZ7, NZ8, NZ9
- Epson EH-LS11000 & EH-LS12000 2021 Laser, 3LCD, Shift 4k
- Deckenhalterung Beamer- Bild verkehrt herum?
- Wo Steckdosen in der Decke platzieren für meinen Beamer?
- XGIMI Horizon Pro Beamer Gespräche, Tipps und Tricks
- Beamer macht Lila bild pls help
- Fleck INNEN in der Linse!
- EPSON EH-TW7000 und EH-TW7100: 4K PRO-UHD Nachfolger der EH-TW6700 und EH-TW6800
- nebula capsule max mit apps bespielen
- Sony Beamer 2022 - VPL-XW5000ES - ( VPL-XW6000ES in Amerika ) / VPL-XW7000ES
Top 10 Threads in Projektoren / Beamer der letzten 50 Tage
- JVC DLA-NP5 / NZ7, NZ8, NZ9
- Epson EH-LS11000 & EH-LS12000 2021 Laser, 3LCD, Shift 4k
- Deckenhalterung Beamer- Bild verkehrt herum?
- Wo Steckdosen in der Decke platzieren für meinen Beamer?
- XGIMI Horizon Pro Beamer Gespräche, Tipps und Tricks
- Beamer macht Lila bild pls help
- Fleck INNEN in der Linse!
- EPSON EH-TW7000 und EH-TW7100: 4K PRO-UHD Nachfolger der EH-TW6700 und EH-TW6800
- nebula capsule max mit apps bespielen
- Sony Beamer 2022 - VPL-XW5000ES - ( VPL-XW6000ES in Amerika ) / VPL-XW7000ES
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedLeon998
- Gesamtzahl an Themen1.558.217
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.911