Fernsehen mit dem Beamer

+A -A
Autor
Beitrag
Balrog
Stammgast
#1 erstellt: 15. Feb 2006, 12:45
Hallo,

sorry, falls ich hier im falschen Forum bin, aber ich wüsste nicht, wo ich es sonst reinschreiben sollte.

Wir haben quasi einen Kabel-Analog-Anschluss, der von einer Gemeinschafts-Satellitenanlage gespeist wird. Nun möchte ich für manche Sendungen (insbesondere Fußball-WM) das Bild nicht nur auf dem Fernseher, sondern auf dem Beamer haben.

Ich bin hier im Forum immer wieder auf die Nokia D-Box gestoßen, die bei YUV via Scart ein sehr gutes Bild an den Beamer liefern soll. Ich habe mit diesen Boxen leider überhaupt keine Erfahrung. Kann ich mit einer Nokia D-Box 2 auch analoge Kabelprogramme empfangen und an den Beamer weiterleiten? Denn digital ist bei uns nur Premiere in der Hausanlage, und das brauche ich nicht.

Danke im Voraus!


Servus,
Tommy
Herr_T.
Ist häufiger hier
#2 erstellt: 15. Feb 2006, 14:20
Nein, geht nicht.
Kabel-D-Boxen empfangen nur digitale Signale.
Balrog
Stammgast
#3 erstellt: 15. Feb 2006, 14:32
Danke für die Auskunft, sie hat mir sicherlich einige Euros und Frust gespart.

Aber eine Lösung für meinen Wunsch "TV per Beamer" habe ich trotzdem noch nicht. Mein uralter Videorecorder macht kein YUV, was mir wichtig wäre. Und einen DVD-Recorder brauche ich schlichtweg nicht (wüsste nicht, was ich aufnehmen sollte).

Was gibt's noch? Mehr als 200 Euro will ich eigentlich nicht ausgeben, ein PC mit TV-Karte ist absoluter Overkill.


Tommy
Herr_T.
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 15. Feb 2006, 16:02
Was für einen Projektor hast Du denn?

Es gibt Stand-Alone-TV-Empfänger, wie das mit YUV aussieht, weiß ich aber nicht.
Ansonsten würde ich aber in der Tat einen einfachen DVD-Recorder erwägen. Es gibt gebraucht recht häufig günstige Geräte, insbesondere von Leuten, die auf Recorder mit Festplatte aufrüsten wollen. Mit 200 EUR solltest Du da eigentlich locker hinkommen.
Achte aber darauf, dass der Recorder dann auch Progressive ausgeben kann. Ist (je nach Beamer) noch mals ein deutlicher Qualitätssprung.
Balrog
Stammgast
#5 erstellt: 15. Feb 2006, 17:27
Hi,

ich habe einen Sanyo Z4, an den momentan nur ein Denon 1720 angeschlossen ist.

Kannst du mir ein paar Tipps geben, nach welchen älteren DVD-Recordern ich schauen könnte? Eine Progessive-Ausgabe via YUV wäre wirklich gut.


Gruß,
Tommy
-S3NS3-
Stammgast
#6 erstellt: 15. Feb 2006, 17:54
Hat der kein SVIDEO oder wenigstens Composite?
Meiner Erfahrung nach ist zumindest SVIDEO recht gut.
Zumindest besser wie garkein Bild!
Balrog
Stammgast
#7 erstellt: 15. Feb 2006, 18:00
Doch, hat natürlich SVideo, allerdings bräuchte ich ein 10m-Kabel. Und bei SVideo wird hier im Forum von Entfernungen > 2m abgeraten.
jeromew
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 15. Feb 2006, 21:20
hallo,

koennte man nicht auch zb. diesen externen tv-tuner dazu benutzen?

http://www.datenprojektoren.de/shop/artikel_00003443.html

mfg

jeromew
-S3NS3-
Stammgast
#9 erstellt: 16. Feb 2006, 07:13
Hab ich ja noch nie gehört
Habe jetzt 4 Jahre ein 8€ 10m SVIDEO Kabel an meinen Philipps Monroe Beamer und kann mich Kabelbedingt über nichts beklagen.
Versuch es ! Die paar Euro und dann hast vieleicht endlich TV.
Herr_T.
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 16. Feb 2006, 14:06
@jeromew

klar kann man den auch benutzen. Aber für das Geld gibt es auch schon locker gute DVD-Recorder.

@Balrog
Welche DVD-Recorder gut sind, kann ich nicht so genau sagen. Ich habe jedenfalls mit Panasonic, Sharp und JVC gute Erfahrungen bezüglich der Bildqualität gemacht. Das Teil, das mal im Aldi verkauft wurde war hingegen bildtechnisch absoluter Schrott.
Die Bedienung ist teilweise sehr unterschiedlich, wenn es aber hauptsächlich ums Fernsehen geht, ist das nicht weiter tragisch, hoch- und runterzappen könne alle...

@-S3NS3-
sorry, aber S-Video ist nun wirklich nur die drittbeste Möglichkeit ein Signal zu übertragen. Als mein Beamer kam, habe ich ihn zuerst auch nur per S-Video (5m) angeschlossen, da das YUV-Kabel noch nicht da war. Meine Frau fand das Bild toll. Zwei Tage später fand auch sie es über YUV noch wesentlich besser (vor allem Farben). Der spätere Umstieg auf HDMI verbesserte dann bei mir insbesondere noch mal die Darstellung in dunklen Bereichen, hier neigen seitdem dunkle Stellen nicht mehr so zum "Absaufen". Wobei meiner Frau das erst auffiel, nachdem ich sie explizit daruf hingewiesen habe. Sehen, erkennen und für gut befinden konnte sie den Unterschied aber dennoch.
MVV
Schaut ab und zu mal vorbei
#11 erstellt: 16. Feb 2006, 14:15
Hallo, habe meinen Beamer auch über ein 10m S-Video Kabel von einer Nokia D2 (sat)versorgt. Die Bildqualität ist akzeptabel. Die Box gibt am Scart-Ausgang kein YUV sonder RGB wieder. Also Adapter Scart auf S-Video, 10m Kabel und eine Box sollten für 100 Euros drin sein. Für ein besseres Bild würde ich noch ein bischen warten (HDTV) und dann mit einem neuen Reciever per HDMI zuspielen.

Gruß
MVV
Balrog
Stammgast
#12 erstellt: 16. Feb 2006, 14:25
So, habe mir jetzt beim Blöd ein 10m-S-Video-Kabel gekauft. Heuteabend schau ich mal, was das Empfangsteil des alten Panasonic-Videorecorders so hergibt, der laut Schwiegervater vor langer Zeit mal sehr teuer war. :-) Aber er hat halt nur Scart und S-Video, nix YUV oder so.

Mir wurde auch die Avermedia TV Box empfohlen. Die gibt's ab 125 Euro, soweit ich gesehen habe. Aber wenn das mit dem Kabel einigermaßen klappt, wäre das natürlich billiger. :-)

Ist ja hauptsächlich für Sport-Events. Die Tagesthemen schau ich mir sicherlich nicht am Beamer an ...
Herr_T.
Ist häufiger hier
#13 erstellt: 16. Feb 2006, 16:23
Viel Spaß damit!
Wie gesagt, das Bild ist wirklich schon nett anzusehen, aber halt noch sehr weit von dem entfernt, was Dein Beamer darstellen kann.
Balrog
Stammgast
#14 erstellt: 16. Feb 2006, 17:00
Dass das Bild nicht an das Progressive-Signal meines 1720 rankommt, ist mir auch klar.

Allerdings schauen wir uns momentan Star Trek NG Staffeln aus den 80ern auf DVD an, und schlimmer kann's in puncto Bildqualität eigentlich eh nicht mehr kommen. ;-)
Herr_T.
Ist häufiger hier
#15 erstellt: 16. Feb 2006, 18:58
Ok, dann verstehen wir uns ja. Wie gesagt, Bild ist schon gut und macht auch Spaß - ist aber halt nicht das Optimum. Wobei ich mir auch grad überlege, ob man sich das Optimum beim aktuellen Fernsehprogramm überhaupt wünschen sollte...
Balrog
Stammgast
#16 erstellt: 17. Feb 2006, 10:14
So ...

Jetzt habe ich dem alten Videorecorder endlich mal eine Antennenleitung gegönnt - und das Ergebnis ist durchaus passabel. Die Bildqualität schwankt stark von Sender zu Sender, was einem in den Flachbildforen ja immer wieder bestätigt wird, was man auf (m)einer älteren 27"-Röhre jedoch praktisch nicht merkt. Auf dem Beamer habe ich Ergebnisse zwischen "hey, das ist doch ziemlich gut" (ZDF, n-tv) und "ohgott".

Besonders positiv aufgefallen ist mir der extrem gute De-Interlacer (oder wie das Ding heißt) des Sanyo Z4, da über S-Video ja kein Progressive-Signal läuft. Schwierige Dinge wie z.B. das Laufband auf n-tv kriegt er wirklich astrein hin. Auf jeden Fall um Welten besser als der 32PF9830 meines Schwiegervaters und auch deutlich besser als die Hauppauge TV-Karte in meinem PC.

Extrem nervig ist nur, dass es keine ideale Bildanpassungseinstellung gibt. Mir graust grundsätzlich vor verzerrten Bildern, d.h. ein normales 4:3-Bild will ich mit voller Höhe und schwarzen Balken links und rechts haben, ein 16:9-Bild hingegen mit voller Breite. Ersteres gibt es mit der Z4-Einstellung "normal", die allerdings ein 16:9-Format nicht erkennt. Um 16:9 zu gucken, muss ich auf "Caption in" schalten und einmalig das Bild in die Mitte justieren. Der Videorecorder lässt sich leider nicht auf ein 16:9-Ausgangssignal einstellen.

Egal. TV ist jedenfalls definitiv so gut, dass ich bedenkenlos die Nachbarn zum WM gucken einladen kann. Und ich habe mir eine Menge Geld gespart. Danke an alle!


Gruß,
Tommy
lxd
Stammgast
#17 erstellt: 17. Feb 2006, 10:38

Balrog schrieb:
So ...

Jetzt habe ich dem alten Videorecorder endlich mal eine Antennenleitung gegönnt - und das Ergebnis ist durchaus passabel. Die Bildqualität schwankt stark von Sender zu Sender, was einem in den Flachbildforen ja immer wieder bestätigt wird, was man auf (m)einer älteren 27"-Röhre jedoch praktisch nicht merkt. Auf dem Beamer habe ich Ergebnisse zwischen "hey, das ist doch ziemlich gut" (ZDF, n-tv) und "ohgott".

Besonders positiv aufgefallen ist mir der extrem gute De-Interlacer (oder wie das Ding heißt) des Sanyo Z4, da über S-Video ja kein Progressive-Signal läuft. Schwierige Dinge wie z.B. das Laufband auf n-tv kriegt er wirklich astrein hin. Auf jeden Fall um Welten besser als der 32PF9830 meines Schwiegervaters und auch deutlich besser als die Hauppauge TV-Karte in meinem PC.

Extrem nervig ist nur, dass es keine ideale Bildanpassungseinstellung gibt. Mir graust grundsätzlich vor verzerrten Bildern, d.h. ein normales 4:3-Bild will ich mit voller Höhe und schwarzen Balken links und rechts haben, ein 16:9-Bild hingegen mit voller Breite. Ersteres gibt es mit der Z4-Einstellung "normal", die allerdings ein 16:9-Format nicht erkennt. Um 16:9 zu gucken, muss ich auf "Caption in" schalten und einmalig das Bild in die Mitte justieren. Der Videorecorder lässt sich leider nicht auf ein 16:9-Ausgangssignal einstellen.

Egal. TV ist jedenfalls definitiv so gut, dass ich bedenkenlos die Nachbarn zum WM gucken einladen kann. Und ich habe mir eine Menge Geld gespart. Danke an alle!


Gruß,
Tommy


Der Z4 kann 16:9 unverzerrt darstellen bei Fernsehen.
Musste auf ZOOM gehen. So ist es jedenfalls bei meinem Z3 der auch per Videorekorder angeschlossen ist.
Für Fernsehen taugen nur die Einstellungen Normal und ZOOM. Den Rest kannst du vergessen.
Und zum thema YUV, Progressiv etc. Mehr als S-Video Quali kriegste eh nicht hin beim Fernsehen. Und progressiv macht der Z4 ja selber und das hervorragend.

gruß lxd
Balrog
Stammgast
#18 erstellt: 17. Feb 2006, 11:36
Wenn ich bei meinem Z4 bei einem als 4:3 gesendeten 16:9-Bild auf Zoom gehe, fehlen oben und unten Bildbestandteile.

Ja, ich weiß, dass das unlogisch ist, aber so isses leider. Anscheinend vergrößert er es unsinnigerweise über alle Bildränder hinaus.
sternblink
Inventar
#19 erstellt: 17. Feb 2006, 12:34
Hallo,


Balrog schrieb:
Wenn ich bei meinem Z4 bei einem als 4:3 gesendeten 16:9-Bild auf Zoom gehe, fehlen oben und unten Bildbestandteile.
Ja, ich weiß, dass das unlogisch ist, aber so isses leider. Anscheinend vergrößert er es unsinnigerweise über alle Bildränder hinaus.


das machen eigentlich alle mit "Zoom" bezeichneten Funktionen bei Displays, die ich so bisher gesehen habe. Was du suchst, ist ja eine ganz speziellen Ausschnittsvergrösserung, so wie "Caption in...". Nur, dass es die beim Z3/Z4 nicht für "Mitte" gibt.

Ich verwende die Vergrösserungen generell nicht, da sie für meine Begriffe zu stark auf Kosten der Schärfe gehen. Die ist bei vielen Sendern eh schon grenzwertig.

DVB-T geht bei mir übrigens über ein 15m S-Videokabel und die Qualität ist ganz ordentlich. Die anderen 3 TV-Receiver laufen allerdings über YUV. Sehr gute Kabel fürs Geld gibs von "Profiline".

Wenn ihr eine SAT-Gemeinschaftsanlage mit Kabel-Umsetzer habt, bist du sicher, dass nicht auch ein Grossteil der Sender (also auch die ÖR) zusätzlich digital eingespeisst werden? Erkundige dich mal bei deinen Anbieter. "Nur" Premiere ist eigentlich ungewöhnlich.

Denn ein "echtes" 16:9 Bild (anamorph) bekommst du nur bei Digital. Die WM wird meines Wissen bei den ÖR ausgestrahlt. Auf dem ZDF-Transponder gibs teilweise sehr ordentlich Bitraten. Dann eine dbox2 für ein paar Euro von Ebay wäre schon einen Versuch wert. Man muss da immer abwägen: analoges Signal kann rauschen (Bildgrössen abhängig), digital können die Artefakte nerven (Bitraten abhängig). Bei mir gewinnt meist das digitale Signal.
cu,
Volkmar
lxd
Stammgast
#20 erstellt: 17. Feb 2006, 12:56

Balrog schrieb:
Wenn ich bei meinem Z4 bei einem als 4:3 gesendeten 16:9-Bild auf Zoom gehe, fehlen oben und unten Bildbestandteile.

Ja, ich weiß, dass das unlogisch ist, aber so isses leider. Anscheinend vergrößert er es unsinnigerweise über alle Bildränder hinaus.


Hast du vielleicht den Overscan noch nicht auf 0 stehen?
Der steht standardmäßig auf 10.
Bei mir schneidet der nämlich nix weg.
Balrog
Stammgast
#21 erstellt: 17. Feb 2006, 12:57
Yup, ich schrieb ja, dass es mit "Caption in" funktioniert, und zwar genau so wie ich es haben wollte. Ich musste das Bild mit den Cursortasten einmalig in der Mitte positionieren, und jetzt passt es. Aber für 4:3-Bilder muss ich dann wieder auf "Normal" schalten, also ein dauerndes hin und her. Ich hätte mir eine automatische Erkennung gewünscht. Ok, es gibt Schlimmeres ...

Natürlich sinkt die Bildqualität durch die Vergrößerung nochmals, aber das Auge gewöhnt sich recht schnell dran, finde ich. Außerdem tut es mir einfach weh, meine schöne große neue Leinwand nur teilweise beleuchtet zu sehen.8)

Bei uns wird definitiv nur Premiere digital eingespeist, die ÖR laufen nur analog. Die verantwortliche Firma hat den Eigentümern neulich ein Angebot gemacht, für einen lächerlichen monatlichen Zusatzbetrag die Sender auch digital einzuspeisen (was meine Vermutung bestätigt, dass es sozusagen nur das Umlegen eines Schalters ist). Allerdings wollten sie, dass gleichzeitig ihr unverschämter 15-Jahres-Wartungsvertrag neu unterschrieben wird. Nene, da stell ich mir lieber irgendwann meine eigene Schüssel aufs Dach ...

Zum Glück läuft bei uns der Fernseher ohnehin nur für Kika, Nachrichten, WWM und selten mal eine Reportage. Und dafür tuts der alte Sony 27" allemal. Spielfilme schauen wir uns als Werbehasser schon lange nur noch auf DVD an. Das "Fernsehen via Beamer" war eigentlich ein mehr akademisches Thema. Mehr als die Fußball-WM wird da wahrscheinlich eh nicht drüber laufen ...
Balrog
Stammgast
#22 erstellt: 17. Feb 2006, 12:59

lxd schrieb:
Hast du vielleicht den Overscan noch nicht auf 0 stehen? Der steht standardmäßig auf 10. Bei mir schneidet der nämlich nix weg.

Urxxxx!!!!!!!!!! Naklar steht der noch auf 10. Wie soll man da auch draufkommen, dass man den auf 0 stellen muss.

Danke für den Hinweis, das werde ich mir heute abend gleich anschauen.

Was ist denn dann der Unterschied zwischen "Zoom" und "Caption in" in Bezug auf ein 16:9-PAL-Bild?
sternblink
Inventar
#23 erstellt: 17. Feb 2006, 13:45
Hallo,


Balrog schrieb:
Bei uns wird definitiv nur Premiere digital eingespeist, die ÖR laufen nur analog. Die verantwortliche Firma hat den Eigentümern neulich ein Angebot gemacht, für einen lächerlichen monatlichen Zusatzbetrag die Sender auch digital einzuspeisen (was meine Vermutung bestätigt, dass es sozusagen nur das Umlegen eines Schalters ist).


würde ich auch so sehen. Technisch ist sicher alles vorhanden, da Premiere ja schon ins Kabel umgesetzt wird. Reine Abzocke.


Balrog schrieb:
Zum Glück läuft bei uns der Fernseher ohnehin nur für Kika, Nachrichten, WWM und selten mal eine Reportage. Und dafür tuts der alte Sony 27" allemal. Spielfilme schauen wir uns als Werbehasser schon lange nur noch auf DVD an. Das "Fernsehen via Beamer" war eigentlich ein mehr akademisches Thema. Mehr als die Fußball-WM wird da wahrscheinlich eh nicht drüber laufen ...


Das Nutzerverhalten differiert halt stark. Die Art Spielfilme, die ich bevorzuge (Richtung "Programmkino"), gibt es meist nicht auf DVD. Laufen aber auf den ÖR.

Als "Werbehasser" wundert es mich schon, dass ihr keinen TV-Receiver mit Festplatte habt (analog oder digital, egal).
Damit ist Werbung kein Thema mehr, einfach überspulen. Mache ich schon seit Jahren so. Gucke praktisch nie "live" sondern mit bisschen Verzug (15 min) oder viel später.
cu,
Volkmar
lxd
Stammgast
#24 erstellt: 17. Feb 2006, 14:54

Balrog schrieb:

Urxxxx!!!!!!!!!! Naklar steht der noch auf 10. Wie soll man da auch draufkommen, dass man den auf 0 stellen muss.

Danke für den Hinweis, das werde ich mir heute abend gleich anschauen.

Was ist denn dann der Unterschied zwischen "Zoom" und "Caption in" in Bezug auf ein 16:9-PAL-Bild?


Gern geschehen

Ich glaub dieses Caption in ist für eine Anamorphe DVD-Ausgabe.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Fernsehen auf dem Beamer
pommesnumber1 am 16.01.2005  –  Letzte Antwort am 20.01.2005  –  4 Beiträge
Fernsehen über Beamer
airacer am 17.11.2011  –  Letzte Antwort am 22.11.2011  –  17 Beiträge
Fernsehen am Beamer?
tatsu am 11.05.2004  –  Letzte Antwort am 06.10.2005  –  25 Beiträge
Beamer Fernsehen, wie anschließen
hawkmaster am 30.01.2010  –  Letzte Antwort am 31.01.2010  –  3 Beiträge
Fernsehen über Video Beamer
Elviz am 04.11.2003  –  Letzte Antwort am 09.12.2003  –  7 Beiträge
Beamer zum Fernsehen gesucht!!!
Elser am 23.04.2006  –  Letzte Antwort am 24.04.2006  –  4 Beiträge
fernsehen über Beamer
supercharger535 am 25.10.2006  –  Letzte Antwort am 27.10.2006  –  7 Beiträge
Fernsehen und Beamer
tschaang-frank am 22.07.2007  –  Letzte Antwort am 24.07.2007  –  8 Beiträge
Suche Beamer fürs Fernsehen
Dk91 am 01.11.2007  –  Letzte Antwort am 02.11.2007  –  2 Beiträge
Beamer füt Heimkino und Fernsehen
Jack_Carver am 07.11.2004  –  Letzte Antwort am 11.11.2004  –  5 Beiträge
Foren Archiv
2006

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: )
  • Neuestes Mitgliedthe_bear
  • Gesamtzahl an Themen1.551.938
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.801

Hersteller in diesem Thread Widget schließen