150 cm Bildbreite bei Projektorabstand von 3,2 m ?

+A -A
Autor
Beitrag
spifferle
Neuling
#1 erstellt: 18. Jan 2006, 15:38
Hallo!

Jetzt habe ich mir eigentlich schon einen Projektor ausgesucht und war auch schon knapp davor diesen zu kaufen (Sanyo Z1X).

Da kam mir die Idee mit dem Berechnungstool für Bildbreite, Zoom und Abstand herum zu spielen und ich musste feststellen, dass für meine Konfiguration die Projektion eigentlich gar nicht möglich ist!

Ich hätte einen Abstand von Projektor zur Wand von ungefähr 3,2 m. Gleichzeitig kann mein Bild aber nur 150 cm breit sein, da die Wand dort einfach nicht breiter ist (wird von einer Tür begrenzt).

Ich hätte gedacht der Spielraum für den Zoom ist viel größer und das sollte eigentlich kein Problem sein. Den Projektor vor mir auf einen Tisch zu stellen mag ich aber auch nicht

Ist es wirklich so, dass die Heimkino Projektoren für so kleine Bildbreiten von 150 cm nicht ausgelegt sind? Der Abstand von 3,2 m ist ja auch nicht soooo viel (für ein Wohnzimmer).

Grüße
Signature
Inventar
#2 erstellt: 18. Jan 2006, 16:05
Naja - 1,50m ist wirklich nicht viel. Es gibt jedoch Prokis, die das bei Deinem Sitzabstand so gerade eben hinbekommen (mit dem Z4 sollte es gehen, wenn Du eine LW mit 0,8 Gain oder weniger verwendest). Unabhängig davon solltest Du Dir die Frage stellen, ob Du evt. mit einem großen Flat-Screen glücklicher wirst.

Gruß
- sig -


[Beitrag von Signature am 18. Jan 2006, 16:06 bearbeitet]
HKsound
Stammgast
#3 erstellt: 18. Jan 2006, 16:12
Häng doch den Projektor an die Decke. dann kanst du mit dem Abstan zur wand so viel spielen wie du wilst, bis dein Bildformat erreicht ist und er steht niergends im Weg herum.

MfG

HK
Signature
Inventar
#4 erstellt: 18. Jan 2006, 16:15
Hi,
habe doch noch einen Tipp für Dich!
Schau Dir mal den Toshi FF1 LED-Projektor an. Es handelt sich dabei um einen DLP mit verschleißfreier LED-Technik. LEDs sind für große Bildbreiten ungeeignet aber für Deine Zwecke könnte es genau passen. Das Bild ist für's Geld klasse (habe es live gesehen). Die Lebensdauer der Lampe beträgt so um die 100.000 Stunden.

Für so um die 1000,- EUR sollte der FF1 zu haben sein.

Gruß
- sig -
spifferle
Neuling
#5 erstellt: 18. Jan 2006, 17:16
Danke für eure Antworten

Das habe ich leider vergessen zu erwähnen. Ich wohne in einer Altbauwohnung mit 3,5 m hohen Räumen. Eine Deckenmontage habe ich eigentlich ausgeschlossen Ich möchte nicht gerne so ein Ding von oben runter hängen lassen

Bzgl Toshiba FF1: Den habe ich mir kurz angesehen (im Internet nur) und denke LED ist durchaus interessant. Aber der Preis ist ein bisschen zu hoch (noch) und der FF1 Projektor ist eher für Präsentationen gedacht (anscheinend). Außerdem dürfte die Technologie noch etwas jung sein und ich möchte nicht Versuchskaninchen spielen

Ich fände das so ärgerlich wenn das nur an der Bildbreite scheitern würde. Ich finde den Platz ideal und der Projektor würde an der Rückwand auf einem hübschen Holzregal stehen und wäre damit fix aufgestellt ohne Platz zu brauchen.

Signature
Inventar
#6 erstellt: 18. Jan 2006, 17:46

Bzgl Toshiba FF1: Den habe ich mir kurz angesehen (im Internet nur) und denke LED ist durchaus interessant. Aber der Preis ist ein bisschen zu hoch (noch) und der FF1 Projektor ist eher für Präsentationen gedacht (anscheinend). Außerdem dürfte die Technologie noch etwas jung sein und ich möchte nicht Versuchskaninchen spiele

Schau ihn Dir mal "live" an, wenn Du die Möglichkeit dazu hast. Ich finde das Bild um einiges besser, als das des Z1x. Wenn Du ein wenig handelst, dürftest Du Ihn für unter 1K bekommen (UVP 999,- EUR).

Dass der Proki eher für Präsentationen gedacht ist, ist zwar richtig, aber genau dieser Aspekt (weniger Lichtleistung, Weitwinkelojektiv) kommt ja Deinen Wünschen zu gute. Bleibt noch hinzuzufügen, dass der FF1 100% RBE-frei, fast geräuschlos und praktisch verschleißfrei (um nicht zu sagen "unkaputtbar") ist

Für mich macht das Ding leider wenig Sinn (ich will das ganz große Bild), aber für Deine Zwecke kenne ich im Moment nix passenderes.

Gruß
- sig -
The_Spirit
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 18. Jan 2006, 18:35
du sagst doch, das das bild nicht breiter als 1,5m sein darf, weil daneben eine tür ist.
hast du dir schon mal überlegt, ne rolloleinwand zu nehmen?
die könnte dann bei geschlossener tür einfach davor hängen und wenn du sie nicht mehr brauchst, rollst du sie einfach auf.
somit hast du ersten ein breiteres bild (und deshalb holt man sich ja nen proki) und dann könnte es auch mit deinem abstand hinhauen (müsstest du mal durchrechnen)
spifferle
Neuling
#8 erstellt: 19. Jan 2006, 15:56
Leinwand wollte ich eigentlich keine installieren. Ich habe es mir ursprünglich so vorgestellt, dass der Projektor einfach an der Rückwand steht (auf einem Regal in ca. 2m Höhe) und auf die Wand gegenüber das Bild wirft. So hätte ich das sehr nett gefunden

Ich habe noch ein bisschen gesucht aber es dürfte keine Heimkino-Projektoren für unter 2.000 € geben, die auf diese Entfernung (3,2m) ein 150cm breites Bild werfen können. Meine Grenze war aber sowieso ca. 700 € (Ich hoffe ich trete damit jetzt keine "für unter XY € gibt es sowieso nichts vernünftiges" Debatte los )

Momentan fällt mir leider die von mir eigentlich nicht gewollte Couchtisch-Lösung ein.
Signature
Inventar
#9 erstellt: 19. Jan 2006, 16:16

Leinwand wollte ich eigentlich keine installieren.

Damit tust Du Dir IMO wirklich keinen gefallen. Prokis sind für Dein Vorhaben einfach nicht konstruiert. Also - es bleibt bei meinem ersten Tipp: Vergiß den Proki und kauf' Dir einen schönen Flat-TV. Damit wirst Du bestimmt glücklicher.

Gruß
- sig -
spifferle
Neuling
#10 erstellt: 22. Jan 2006, 18:39
Das ist wohl primär eine Frage der Erwartungen. Ich denke die Qualität des Bildes hätte mir schon gereicht aber es scheitert leider an der Aufstellungsmöglichkeit. Viel mehr stört es mich wenn der Projektor zB am Couchtisch stehen würde und ich ihn deswegen hin- und herräumen müsste.

Ein LCD hat auch seine Macken und ist meiner Meinung nach nicht mit einem Projektor vergleichbar. Ich würde mir von einem LCD, der auch als Fernseherersatz dann natürlich fungieren müsste eine viel bessere Bildqualität erwarten, als es anscheinend bis jetzt möglich ist. PAL ist bis jetzt immer ein Kompromiss auf LCD. Auch steht ein LCD in keinem vernünftigen Verhältnis zum Beamer bzgl Bildgröße und Preis.

Trotzdem vielen Dank für die Antworten
Signature
Inventar
#11 erstellt: 23. Jan 2006, 01:33

in keinem vernünftigen Verhältnis zum Beamer bzgl Bildgröße und Preis

Falls Du auch TV über den Beamer gucken möchtest wird es megateuer. Schon mal ausgerechnet was eine Stunde Beamer bei den aktuellen Lampenpreisen kostet...

Gruß
- sig -


[Beitrag von Signature am 23. Jan 2006, 01:33 bearbeitet]
otheo
Stammgast
#12 erstellt: 23. Jan 2006, 19:41
Hallo Kinobegeisterte,

ist Heimkino nicht immer ein Kompromiss? Spifferle, ich habe den Eindruck, das Runde muss bei Dir durch das viel zu kleine Eckige. Ich will genau den Beamer den ich mir ausgesucht habe und der muss jetzt gefälligst von dort aus, wo er bei Dir stehen soll ein 1,50 m breites Bild werfen, basta. Ich glaube so wird das nichts mit deinem Heimkino. Du hast viele gute Anregungen bekommen. Wenn Du wirklich ein Großbildfan bist, dann wirst Du schon eine Lösung finden.

Gruß
Otheo
Kater10000
Stammgast
#13 erstellt: 23. Jan 2006, 20:01
Denke mal das die meisten sich einen Beamer holen,
wegen des großen Bild, bzw. dem Kinofeeling.
Wenn ich aber nur max 150cm Breite zur Verfügung
habe, wird das wohl so nichts werden. Da muss
ich den Vorrednern Recht geben - Hier ist man mit
einem Flatscreen immer besser bedient, wenn man
den Lampenpreis dagegen hält und auch sonstige
Nachteile, wie z. B. das weitere Equipement, dass
man noch benötigt, wie z. B. Tuner, Kabel,
Leinwand, Halter, etc.. Von den eventuellen
Aufstellproblemen ( wie man ja hier sieht ) mal
abgesehen.

Da es mittlerweile Flachmänner mit 136er Bild schon
deutlich unter 2000.-€ gibt, würde ich in diesem
Fall auch eher zu einem Flatscreen raten.
Für die ca. 10cm mehr an Bildbreite würde ich mir
jedenfalls keinen Beamer holen, aber das muss halt
jeder selber wissen.
otheo
Stammgast
#14 erstellt: 23. Jan 2006, 21:54
Hallo nochmal,

wenn ich meine Vorschreiber richtig verstehe, meint Ihr mit Flachmänner Rückpros? Haben die nicht auch die gleichen Lampen wie Projektoren, mit ähnlicher Lebenserwartung, wenn ja wären die auch keine Alternative.

Gruß
Otheo
spifferle
Neuling
#15 erstellt: 24. Jan 2006, 13:12

Kater10000 schrieb:
Denke mal das die meisten sich einen Beamer holen,
wegen des großen Bild, bzw. dem Kinofeeling.
Wenn ich aber nur max 150cm Breite zur Verfügung
habe, wird das wohl so nichts werden. Da muss
ich den Vorrednern Recht geben - Hier ist man mit
einem Flatscreen immer besser bedient, wenn man
den Lampenpreis dagegen hält und auch sonstige
Nachteile, wie z. B. das weitere Equipement, dass
man noch benötigt, wie z. B. Tuner, Kabel,
Leinwand, Halter, etc.. Von den eventuellen
Aufstellproblemen ( wie man ja hier sieht ) mal
abgesehen.

Da es mittlerweile Flachmänner mit 136er Bild schon
deutlich unter 2000.-€ gibt, würde ich in diesem
Fall auch eher zu einem Flatscreen raten.
Für die ca. 10cm mehr an Bildbreite würde ich mir
jedenfalls keinen Beamer holen, aber das muss halt
jeder selber wissen.


Also ein 150 cm breites Bild ist nicht die Diagonale. Ein ordentlicher LCD Fernseher mit ca. 175 cm Diagonale (16:9) ist wohl preislich nicht mit einem Beamer der Einsteigerklasse vergleichbar. Zusätzlich habe ich auch noch die ganzen Probleme bei der PAL Darstellung, die aber auf nicht absehbare Zeit noch die Hauptaufgabe eines Fernsehers, zumindest für mich, sein wird.

Gute "kleine" 32 inch LCDs kosten um die 1.500,- €. Der Beamer liefert um einen Bruchteil des Geldes mindestes die vierfache Fläche an Bild. Ich finde 150 in der Breite auch nicht so wenig. Oft sitze ich auf der Couch, stelle mir im Geiste ein 150cm breites Bild vor, an die Wand vor mir geworfen von einem Beamer den ich nicht besitze und denke mir: "Hm, also ich fände es fein so."

Aber das ist irgendwie hinfällig. Ich habe noch keinen Beamer gefunden der das kann...
JBL-Fan
Inventar
#16 erstellt: 24. Jan 2006, 17:48
Hallo,

@spifferle
lass dich mal nicht verückt machen, von wegen Bildbreite nur 1,5m. Die Breite ist ja immer vom Sitzabstand abhängig. Hab im Schlafzimmer auch nur 1,6m in 16:9 Bildbreite.
Mein Abstand von der Rückwand zur Leinwand ist auch nur 3,25m Wenn ich also auf dem Bett liege, sind die Augen also ca. 2,9m von der Leinwand weg, dass ist super dür diese Bildgröße. Ok, im Wohnzimmer hab ich auch 2,3m Breite, aber da sitz ich auch 5,3m weg, also gleicht sich das ja wieder aus.
Und du hast völlig Recht, ein 32er LCD würde ca. 4x in deine Leinwand passen. Leinwand ist übrigens ein "muß"! Bau dir eine Rahmenleinwand, die du nach Bedarf umdrehen kannst. Auf der anderen Seite 1 Bild, dann sieht es nicht nach Leinwand aus. Das kurze umdrehen ist eine Sache von ein paar Sekunden.

gruss jbl-fan
spifferle
Neuling
#17 erstellt: 25. Jan 2006, 11:58
JBL-Fan,

das mit der Rahmenleinwand ist eine interessante Idee! Bzgl. Bildgröße sehe ich es auch so wie du.

Schönen Tag noch!
Signature
Inventar
#18 erstellt: 25. Jan 2006, 12:03
@jbl-fan,
Einen Proki im Schlafzimmer zu installieren finde ich wirklich ziemlich mutig (wg. Staub).

Gruß
- sig -
JBL-Fan
Inventar
#19 erstellt: 25. Jan 2006, 12:29
Hallo,

@Signature

wegen Staub mach ich mir mal überhaupt keine Sorgen. Alle 3-4 Monate mal rasch den Deckel ab (ist eh nicht fest, liegt nur drauf ohne Schrauben), kurz den Sauger rein, fertig . Macht dem auch nichts aus, ist ja auch ein "Männerproki" und keine anfällige Blitzkiste. Und vom Bild her, gibt es auch kaum was besseres.

Anfangs hatte ich nur Bedenken wegen der 40kg, die da 1Mtr. über meinem Kopf hängen. Zu dem ca.70kg schweren Beamer im WZ, sind die 40kg ja aber geradezu lachhaft.


gruss jbl-fan
Signature
Inventar
#20 erstellt: 25. Jan 2006, 12:38

Macht dem auch nichts aus, ist ja auch ein "Männerproki"

Ahhh - Du hast einen CRT. Das ist natürlich was anderes.

Gruß
- sig -
JBL-Fan
Inventar
#21 erstellt: 25. Jan 2006, 12:39
Hallo,

@Signature

falsch, ich hab 2 CRT`s

gruss jbl-fan
Signature
Inventar
#22 erstellt: 25. Jan 2006, 12:44
...kannst mir gerne davon einen abgeben, falls Du doch mal Staubprobleme haben solltest.
JBL-Fan
Inventar
#23 erstellt: 25. Jan 2006, 13:02
Hallo,

@Signature


...kannst mir gerne davon einen abgeben


och, lass mal........

was willst du denn damit? Die haben ja noch nicht mal ein Fliegengitter im Bild. Machen alle Auflösungen bis 1080i, haben einen super Schwarzwert, digitale Konvergenz, Scheimflugeinstellungen, keine Schlieren/Ruckel usw. im Bild. Die Röhren halten auch nur 10-20.000 Sdt. Also völlig unbrauchbar, dass möchte ich dir nicht zumuten.

gruss jbl-fan
Signature
Inventar
#24 erstellt: 25. Jan 2006, 13:18
Ar?%&lo%&

Gruß
- sig -
Signature
Inventar
#25 erstellt: 25. Jan 2006, 13:22
@JBL-Fan,
war eigentlich immer CRT-Fan - auch wenn ich nie so ein Ding hatte.

Frage:
Was muß man heute für einen vernünftigen CRT hinlegen, der ein 3m breites Bild macht?

Ist die Kalibierung wirklich so schwer, wie immer behauptet wird?

Wenn ich eine PAL-DVD direkt mit 720p oder 1080i via YUV zuspiele, dann brauche keinen zusätzlichen Line-Doubler bzw Line-Quadrupler - richtig?

Gruß
- sig -


[Beitrag von Signature am 25. Jan 2006, 13:30 bearbeitet]
JBL-Fan
Inventar
#26 erstellt: 25. Jan 2006, 13:43
Hallo,

@Signature

um ein wirklich vernünftiges 3m Bild zu bekommen, muß es schon ein absolutes Topteil sein, also 9", EMF-Focus usw.

Sicherlich kannst du mit fast allen CRT`s ein 3m Bild werfen, aber nur unter allerbesten Bedingungen. Also völlig abgedunkelt, gute Leinwand usw. Richtig gut, wird es aber erst bei einem High-End 9"er. Sonst fehlt einfach die Kraft für den richtigen Punsch im Bild.

Ich habe im WZ einen Sony 7"+ (manche bezeichnen den schon als 8") und das Bild ist 2,30m viel mehr würde ich dem auch nicht zumuten, auch wenn er laut Bechreibung 6-7m machen soll. Hier ist ein Screenshot vom Sony

http://home.arcor.de/p.dittner/SCREEN2.JPG

Lies mal hier, da ist das mit der Leuchtkraft/Leinwand gut beschrieben.

http://www.salvechris.de/html/crt.html#Leinwandgroesse

Da steht auch alles zum einstellen für CRT`s. Ich finde es nicht so schwer.


Wenn ich eine PAL-DVD direkt mit 720p oder 1080i via YUV zuspiele, dann brauche keinen zusätzlichen Line-Doubler bzw Line-Quadrupler - richtig?


Wenn der CRT Yuv und die nötigen Khz/hz verträgt richtig. Trotzdem bieten Scaler die besseren Einstellungen um das Bild passen zu machen.

gruss jbl-fan


[Beitrag von JBL-Fan am 25. Jan 2006, 13:47 bearbeitet]
Signature
Inventar
#27 erstellt: 25. Jan 2006, 14:01
Hi JBL-Fan,
danke für die Links. Werde mich mal durchlesen.

Das Bild sieht wirklich klasse aus.

Gruß
- sig -
Althalus
Stammgast
#28 erstellt: 25. Jan 2006, 14:07
Hi,

mit dem richtigen Projektor sind 1,50m Breite bei 3,20m Projektionsabstand doch kein Problem.
Das kann zB. der Panasonic PT-AE900. Aber schau einfach mal bei
http://www.projectorcentral.com/projection-calculator.cfm
vorbei. Da kannst du verschiedene Projektoren auf Abstände und Bildbreite testen.

Tschüss
Althalus
Signature
Inventar
#29 erstellt: 25. Jan 2006, 14:16
@Althalus,
den kriegt Du aber nicht für unter 800,- EUR. Lies Dir mal den gesamten Thread durch.

Gruß
- sig -
Althalus
Stammgast
#30 erstellt: 25. Jan 2006, 18:27
@Signature

Hi,
war auch nur als Beispiel genannt. Bei projectorcentral sind sehr viele Projektoren gelistet, und ein Auslaufmodell zB. gibts schon mal deutlich günstiger.

Tschüss
Althalus
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
4m Projektorabstand u. kleine Leinwand -> was tun?
stadler262 am 14.11.2006  –  Letzte Antwort am 14.11.2006  –  7 Beiträge
Leinwandgrösse 220 cm bei 3,50 m abstand
fresh2 am 10.02.2010  –  Letzte Antwort am 10.02.2010  –  7 Beiträge
FullHD Beamer gesucht 2mBildbreite bei 5,50 Projektorabstand
Fotofritze am 03.07.2010  –  Letzte Antwort am 10.07.2010  –  7 Beiträge
Maximale Bildbreite
Rallesasse1 am 14.01.2004  –  Letzte Antwort am 15.01.2004  –  4 Beiträge
Bildbreite / Bildhöhe
FastEddyCorby am 18.10.2004  –  Letzte Antwort am 19.10.2004  –  7 Beiträge
Berechnung Bildbreite richtig?
Nadelmanfred am 03.12.2006  –  Letzte Antwort am 03.12.2006  –  2 Beiträge
Bildbreite mit PAL-DVD?
Mohan123 am 03.09.2005  –  Letzte Antwort am 04.09.2005  –  27 Beiträge
Bildbreite aktueller 3D-Beamer
MikeRuhl am 23.05.2012  –  Letzte Antwort am 17.02.2014  –  25 Beiträge
Maximale Bildbreite bei 3,2m Abstand und Epson EMP-TW700
Kabauzer am 22.01.2009  –  Letzte Antwort am 24.01.2009  –  13 Beiträge
Bildbreite Z3 vs AE700
herzi5000 am 20.06.2005  –  Letzte Antwort am 22.06.2005  –  18 Beiträge
Foren Archiv
2006

Anzeige

Top Produkte in Projektoren / Beamer Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.061 ( Heute: 6 )
  • Neuestes MitgliedAlex_Bo_806
  • Gesamtzahl an Themen1.551.982
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.558.780

Top Hersteller in Projektoren / Beamer Widget schließen