HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Projektoren / Beamer » PT-AE 700 Abstand und andere Fragen | |
|
PT-AE 700 Abstand und andere Fragen+A -A |
||
Autor |
| |
Schulsport
Schaut ab und zu mal vorbei |
08:15
![]() |
#1
erstellt: 31. Aug 2005, |
Hallo, Ich habe mir jetzt einen PT-AE 700 gekauft und bin sehr zufrieden. Ich hatte vorgher einen PT-AE 200. Ich habe bei dem PT-AE 700 nun die Möglichegeit, den Beamer weiter nach hinten - also von der Leinwand weg zu montieren. Meine Frage hierzu ist: Ist das Bild besser wenn der Beamer näher an der Leinwand ist, oder mit mehr Abstand montiert wird? Vielleicht macht es ja auch gar keinen Unterschied? Wenn der Beamer weiter weg montiert würde, hätte ich den Vorteil, dass ich das Lens Shift nicht so stark einstellen müsst. Ich habe mal irgendwo gelesen, dass um so stärkerer Lens-Shift eingestellt ist, desto schlechter wird das Bild (Konvergenz). Meine nächste Frage: Ist der Unterschied zwischen HDMI und Composite wirklich so gross? Gibt es bei den HDMI Kabeln grosse Unterschiede? Sollte ich hier wirklich ein qualitativ hochwertiges Kabel a la 15m = 280€ kaufen? Es ist ja im Grunde ein Digitalsignal, welchen nicht so Störungsanfällig sein sollte. Wenn ich auf HDMI umsteige, sollte ich dann besser noch warten bis die ersten HD DVD oder BlueRay Geräte auf den Markt kommen? Oder wird das in nächster Zeit nicht zu einem gescheiten Preis passieren? Viele, viele Fragen ![]() |
||
webGandalf
Ist häufiger hier |
09:11
![]() |
#2
erstellt: 31. Aug 2005, |
Hallo Schulsport Zuerst einmal: Gratuliere zu Deinem Pana 700. Ein wirklich gutes Teil. Persönlich musste ich den Lens-Shift voll nach unten Einstellen, da bei mir der Pana an der Decke hängt. Ich konnte dabei noch keine Konvergenz feststellen. Was den Abstand zur Leinwand betrifft kann ich Dir nur theoretische Überlegungen weitergeben. Ich gehe davon aus, dass die Diagonale die selbe bleiben wird, und somit die bestrahlte Fläche ebenfalls unverändert ist. Das bedeutet, dass sich das Licht auf immer auf die selbe Fläche verteilen muss. Die beiden Positionen dürften nicht so weit auseinander sein, dass die Distanz viel Verlust ausmachen wird. HDMI-Kabel sind teuer, aber ich bin der Meinung, dass die Qualität der HDMI-Zuspielung wirklich viel besser ist (mal ganz harmlos ausgedrückt). Obwohl es sich um digitale Zuspielung handelt, kann es trotzdem zu Störungen kommen. Ist aber nicht so gravierend wie bei analogen Signalen. Schau Dich mal um, es gibt sicher gute HDMI-Kabel die noch etwas billiger sind. Würde Dir also immer zu HDMI raten, wenn Dein Player HDMI liefern kann. [Beitrag von webGandalf am 31. Aug 2005, 09:12 bearbeitet] |
||
BD992000
Ist häufiger hier |
09:37
![]() |
#3
erstellt: 31. Aug 2005, |
Stelle deinen Projektor so auf, dass er am wenigsten stört ![]() Je weiter der Projektor von DIR entfernt steht, desto weniger hörst du ihn. Von daher würde ich eher danach entscheiden, als nach LensShift-Ausnutzung oder Entfernung zu Leinwand (bei den Entfernungen, von denen wir hier sprechen, macht das bei der Lichtleistung bei gleicher Fläche keinen Unterschied). HDMI-Kabel gibt es z.B. bei ![]() Funktioniert bei mir einwandfrei und macht einen haptisch und mechanisch guten Eindruck. Mehr muss man nicht bezahlen (wer 280€ ausgibt ist selber Schuld .. sorry), denn wie du schon sagtest: es wird digital übertragen. Übertragungsfehler würde man direkt sehen. Ich hatte noch keine mit dem Kabel. Besser wird das Bild daher nicht, wenn du ein teureres Kabel kaufst. Es gibt auch Berichte von Nutzern von über eBay erworbenen Kabeln, die noch billiger sind und angeblich funktionieren. Aber da kann ich nichts zu sagen und man weiß ja nie, was man da bekommt ![]() [Beitrag von BD992000 am 31. Aug 2005, 09:38 bearbeitet] |
||
Kino_Joe
Inventar |
09:40
![]() |
#4
erstellt: 31. Aug 2005, |
Hallo!! Schulsport Hier ein Link für gute HDMI Kabel: ![]() 15m kosten dort 95,30Euro. Hier noch ein Link für den Pana AE700 ![]() Bei weiteren Fragen bitte melden. Gruß:Kino Joe ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
PT AE-700 Bildflackern? eierlolle am 25.11.2004 – Letzte Antwort am 07.12.2010 – 27 Beiträge |
Werkstatthandbuch PT-AE 700 Timbuktu09 am 17.06.2007 – Letzte Antwort am 20.06.2007 – 2 Beiträge |
PT AE 700 Einstellung Neutz am 18.10.2005 – Letzte Antwort am 19.10.2005 – 5 Beiträge |
Lüftergeräusch PT-AE 700 HALLO01 am 26.11.2004 – Letzte Antwort am 07.01.2005 – 14 Beiträge |
PT-AE 700+Lampenlebendsdauer JuergenII am 11.07.2005 – Letzte Antwort am 11.07.2005 – 2 Beiträge |
einstellung pt ae 700 Mr.Beamer am 07.04.2005 – Letzte Antwort am 12.04.2005 – 8 Beiträge |
Panasonic PT AE 700 Aufstellungsproblem hifi-linsi am 12.01.2005 – Letzte Antwort am 13.01.2005 – 8 Beiträge |
PT-AE 700 und Deckenhalterung gingi am 14.10.2004 – Letzte Antwort am 14.10.2004 – 3 Beiträge |
PT-AE 700 - erster Eindruck usul am 07.10.2004 – Letzte Antwort am 08.10.2004 – 8 Beiträge |
Projektotuning Panasonic PT AE 700 screenpowermc am 15.06.2006 – Letzte Antwort am 16.06.2006 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2005
Anzeige
Top Produkte in Projektoren / Beamer
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Projektoren / Beamer der letzten 7 Tage
- JVC DLA-NP5 / NZ7, NZ8, NZ9
- Epson EH-LS11000 & EH-LS12000 2021 Laser, 3LCD, Shift 4k
- Deckenhalterung Beamer- Bild verkehrt herum?
- Wo Steckdosen in der Decke platzieren für meinen Beamer?
- XGIMI Horizon Pro Beamer Gespräche, Tipps und Tricks
- Beamer macht Lila bild pls help
- Fleck INNEN in der Linse!
- EPSON EH-TW7000 und EH-TW7100: 4K PRO-UHD Nachfolger der EH-TW6700 und EH-TW6800
- nebula capsule max mit apps bespielen
- Sony Beamer 2022 - VPL-XW5000ES - ( VPL-XW6000ES in Amerika ) / VPL-XW7000ES
Top 10 Threads in Projektoren / Beamer der letzten 50 Tage
- JVC DLA-NP5 / NZ7, NZ8, NZ9
- Epson EH-LS11000 & EH-LS12000 2021 Laser, 3LCD, Shift 4k
- Deckenhalterung Beamer- Bild verkehrt herum?
- Wo Steckdosen in der Decke platzieren für meinen Beamer?
- XGIMI Horizon Pro Beamer Gespräche, Tipps und Tricks
- Beamer macht Lila bild pls help
- Fleck INNEN in der Linse!
- EPSON EH-TW7000 und EH-TW7100: 4K PRO-UHD Nachfolger der EH-TW6700 und EH-TW6800
- nebula capsule max mit apps bespielen
- Sony Beamer 2022 - VPL-XW5000ES - ( VPL-XW6000ES in Amerika ) / VPL-XW7000ES
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedsoleyakims55
- Gesamtzahl an Themen1.558.289
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.993