Speckle bei singel Lasern?

+A -A
Autor
Beitrag
Lenny_84
Stammgast
#1 erstellt: 14. Feb 2025, 14:50
Gibt es diesen unschönen Effekt auch bei Projektoren mit Farbrad? Ich erkundige mich gerade zu Leinwänden und das wäre ein Kriterium
George_Lucas
Inventar
#2 erstellt: 25. Feb 2025, 11:59
In aller Regel kommen blaue Laserdioden plus Phosphor-Element zum Einsatz, um Weiß zu emitieren.
Diese Technologie erzeugt kein Laserspeckle. Auch dann nicht bei Ein-Chip-DLP-Projektorn, wenn ein Farbrad dahinter geschaltet ist.
Durch das Farbrad wird das Spektrum ja nicht "schmalbandiger".

Anders sieht es bei RGB-Laserdioden aus oder blaue plus rote Laserdioden (RB). Hier erzeugt vor allen der rote Laser das Speckle.
Bei RGB-Laser kommt üblicherweise kein Farbrad zum Einsatz, weil RGB die Farben Rot, Grün, Blau ja selbst erzeugt (wie die Bezeichnung RGB schon aufzeigt).

Übrigens fällt das Speckle auf Vinyl-Folien mit erhöhtem Gainfaktor recht deutlich auf. Auch auf sogenannten Kontrastleinwänden wird es sogar noch verstärkt.
Auf Gewebetüchern ist Laserspeckle praktisch kein Thema.

Übrigens beklagen sich zunehmend Personen mit Brillen darüber, dass sie farbige Säume bei Laser-TVs mit RGB-Lasern sehen. Die Brille ist die Ursache dafür wegen der "Lichtbrechung" der Gläser.


[Beitrag von George_Lucas am 25. Feb 2025, 12:01 bearbeitet]
Ernie_
Stammgast
#3 erstellt: 25. Feb 2025, 16:45

George_Lucas (Beitrag #2) schrieb:
Übrigens fällt das Speckle auf Vinyl-Folien mit erhöhtem Gainfaktor recht deutlich auf.


Hallo George,

wie sieht das denn bei einer Folie mit einem Gain von 1,0 aus? Ich habe so eine nämlich von AV Stumpfl im Einsatz. Und da ich meinen HW55 bei Gelegenheit mal in Rente schicken will, wäre das für mich wichtig, falls du das weißt. Danke vorab.

Gruß Ernie


[Beitrag von Ernie_ am 25. Feb 2025, 16:45 bearbeitet]
Mankra
Inventar
#4 erstellt: 25. Feb 2025, 18:03
RGB Laser sind bei Folie immer ein Problem, auch mit niedrigem Gain.
Laser/Phosphor Problem los.
George_Lucas
Inventar
#5 erstellt: 26. Feb 2025, 10:22

Ernie_ (Beitrag #3) schrieb:

George_Lucas (Beitrag #2) schrieb:
Übrigens fällt das Speckle auf Vinyl-Folien mit erhöhtem Gainfaktor recht deutlich auf.


Hallo George,

wie sieht das denn bei einer Folie mit einem Gain von 1,0 aus?

Auf allen glatten Vinyl-Folien ist das Laserspeckle sichtbar. Der Leuchtdichtefaktor (Gain) spielt hierbei keine nennenswerte Rolle.

Die Industrie behilft sich mittlerweile mit drei Technologien, um sichtbares Laserspeckle für den Zuschauer zu verringern:
1. Vibratoren an Bildwänden
2. Optische Teile im Lichtweg werden ganz leicht zum vibrieren gebracht
3. Es werden gewebte Leinwandtücher verwendet (auch schalldurchlässige)


[Beitrag von George_Lucas am 26. Feb 2025, 10:23 bearbeitet]
Olsen84
Stammgast
#6 erstellt: 26. Feb 2025, 10:30
Hey zusammen,

ich würde hier auch kurz einsteigen wollen. Woran erkennt man denn eine Gewebeleinwand? Mir hat ein Verkäufer bspw. zu einer Leinwand geraten, die mit "auf Gewebebasis" beschrieben wird. Das liest sich für mich wie eine Mogelpackung. Mehr kann ich dazu auch nicht finden. Mein persönliches Problem ist, dass ich eine Bodenleinwand benötige, die dann eben auch noch ein Gewebetuch haben soll. Da bin ich bisher nicht wirklich fündig geworden.

Liebe Grüße
Mankra
Inventar
#7 erstellt: 26. Feb 2025, 10:41
Gewebe ist gewebt

Es hat eine Struktur wie ein gewebter Stoff, z.B. Leintuch. Bißerl feiner gewebt und dickerer.
Olsen84
Stammgast
#8 erstellt: 26. Feb 2025, 11:20
Hehe, ja, so circa habe ich mir die Antwort vorgestellt

Ich dachte eher daran, ob es vllt eine spezielle Bezeichnung, bspw eine Abkürzung, gibt, die darauf schließen lässt. Die Beschreibungen der Leinwände sind teilweise sehr spärlich. Dann schaue ich zukünftig vllt doch eher, ob ich Bilder zum Material finde.
Mankra
Inventar
#9 erstellt: 26. Feb 2025, 11:36
Gewebetücher sind alle akustisch transparent.

Nicht-AT sind immer Folien. Dann gibt es noch AT-Folien, da steht aber sicher irgendwo ein "Micro Perf" dran.
TauroBondani
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 28. Mrz 2025, 11:31

George_Lucas (Beitrag #5) schrieb:
2. Optische Teile im Lichtweg werden ganz leicht zum vibrieren gebracht
3. Es werden gewebte Leinwandtücher verwendet (auch schalldurchlässige)

Sag mal, helfen da die Verschiebungen bei 4k-Shift Systemen nicht auch gegen diese Speckle?


[Beitrag von hgdo am 28. Mrz 2025, 15:13 bearbeitet]
George_Lucas
Inventar
#11 erstellt: 28. Mrz 2025, 15:34
Edit by hgdo: unnötiges Zitat entfernt

Nicht wirklich, weil die Darstellung auf derselben Ebene erfolgt und nicht auf unterschiedlichen Ebenen, wie es bei Gewebetüchern oder auf einer zum Vibrieren gebrachten Leinwand der Fall ist.


[Beitrag von hgdo am 28. Mrz 2025, 19:26 bearbeitet]
Suche:

Anzeige

Top Produkte in Projektoren / Beamer Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.914 ( Heute: 3 )
  • Neuestes MitgliedPiDePa
  • Gesamtzahl an Themen1.559.280
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.722.360

Top Hersteller in Projektoren / Beamer Widget schließen