HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Projektoren / Beamer » Hisense PX3-Pro (3D) | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
|
Hisense PX3-Pro (3D)+A -A |
||
Autor |
| |
Heimkineast
Inventar |
19:30
![]() |
#52
erstellt: 05. Jan 2025, |
Ich frage erneut: weiß jemand wie und wo man 3D-Inhalte streamen kann? @ Maddel Anscheinend weiß Hisense selber nicht genau, wann das 3D-Update kommt ![]() @ Celle Ein verbessertes Nachfolgemodell eines erfolgreichen Produktes wird es immer geben. Jeder muss für sich entscheiden, ob es sinnvoll ist weiter zu warten oder nicht. Für mich ist mit dem PX3-Pro nun der Zeitpunkt gekommen, an dem die Projektortechnik mit einem brauchbaren und tageslichttauglichem Bildkontrast, HDMI 2.1 und 3D-Technik endlich wieder interessant wird für das Heimkino. |
||
lomac123
Ist häufiger hier |
22:25
![]() |
#53
erstellt: 05. Jan 2025, |
Gemäss Hisense France sollte der 3D Update in die nächsten Tage |
||
|
||
Kastrolon
Ist häufiger hier |
10:17
![]() |
#55
erstellt: 08. Jan 2025, |
@heimkineast Gekauft habe ich ihn in Kaarst bei DDorf. 3D Streamen fällt mir nur eine "unseriöse" Quelle ein... aber ich meine, dass es nur durch Zuspieler unterstützt werden sollte? Ich meine als hätte ich das mal gelesen... Die 3D Thematik lässt mich ziemlich kalt... ärgert euch nicht... bringt doch nix ![]() Man ist durchs Marketing ja quasi selbst schuld... "es soll nachgeliefert werden" ergo: gibts jetzt nicht... Der Projektor steht bei mir frei auf einer großen freien Fläche... ich denke ich werde mal handwerklich kreativ und baue mir eine Box dafür... aber naja... Sinn des Erfinders ist das nicht hm... Zum Dynamic Kontrast. ich mein ich hätte das vorher aus gehabt und nun an (oder andersrum). Und keinen Unterschied wirklich festgestellt. müsste ich nochmal testen. Ich nutze eine ALR Leinwand aus China und habe so gut wie keine Glitzer oder wie auch immer Effekte. Wenn man sich sehr konzentriert und dem Film nicht folgt kann man aber sowas in die Richtung schon erkennen. Ist mir beim Film oder Serie schauen aber nie wirklich aufgefallen... |
||
Heimkineast
Inventar |
01:04
![]() |
#57
erstellt: 09. Jan 2025, |
@ Kastrolon Mit WO meinte ich eigentlich nicht den Ort ;-) Aber ich denke mir mal wenn du in Kaarst warst dann wird es wohl Grobi sein. Wenn dem so ist würde ich die an deiner Stelle man kontaktieren bzgl. des Firmware-Updates. Die haben ja einen guten Draht zu Hisense wie ich gehört habe. Es ist ja auch nicht nur der fehlende 3D Modus sondern da sind ja auch noch eine Reihe anderer nicht funktionierender aber beworbener Produktfeatures wie z.B. der Imax Enhanced Modus oder die beleuchtete Fernbedienung. Auch dieser ominöse Xbox Modus ist zumindest bei mir nicht vorhanden. Weder wird meine Xbox als solche erkannt noch lässt sich im Vidaa App Store die Xbox App finden. Dann noch die Fehler in der Bedienoberfläche - da kommt schon was zusammen. Ob seriöse oder unseriöse 3D Streaming Quelle ist mir eigentlich schnuppe, hauptsache es ist nicht illegal bzw. strafbar. Schick mir doch bitte mal eine PM. Ich habe mich fast 10 Jahre lang nicht mehr mit 3D Inhalten beschäftigt und stehe da völlig auf dem Schlauch. Ich habe mir als Lowboard übrigens die Ikea Besta gekauft und oben einfach für das mittlere Abteil einen Einschnitt für den Projektor gemacht. Passt perfekt. Würde ja Bilder hochladen aber das geht ja nicht derzeit. Link: ![]() @ Celle Danke für den Hinweis aber du hast schon bemerkt, dass wir hier über den PX3-Pro bzw. Laserprojektoren sprechen? ![]() Der 116 UX ist vermutlich auch viel zu teuer, denke nicht dass der unter 10K zu haben ist. Selbst wenn ich den in mein Zimmer bekäme würde ich mir so ein Monster nicht zulegen. Alleine der Gedanke ich müsste den retournieren, weil mal wieder deutlich zu viel DSE und Banding zu sehen sind bereitet mir Magenkrämpfe. Das habe ich schon mit Samsung durchgemacht und möchte es ungern noch einmal erleben. [Beitrag von Heimkineast am 09. Jan 2025, 01:07 bearbeitet] |
||
celle
Inventar |
06:32
![]() |
#58
erstellt: 09. Jan 2025, |
Sorry der Beitrag sollte in den Hisense 2025 LCD-Thread... |
||
bAuNzi
Neuling |
20:36
![]() |
#59
erstellt: 10. Jan 2025, |
@ Heimineast, kannst du mir die Bilder vllt. anderwertig zur Verfügung stellen? Hab heute den PX3 Pro bekommen und wollte mal schauen, wie ichs genau. Hab aktuell auch den Besta. Es gab wohl mal einen Auszugsboden - der wurde leider aus dem Programm genommen. |
||
latte0815
Ist häufiger hier |
09:50
![]() |
#60
erstellt: 11. Jan 2025, |
Hi, wer Mutig ist kann sich die 3D Firmware laden und per USB Stick installieren. ![]() Und hier der direkte Link zur Firmware. ![]() Edit: Laut AVS Forum gibt es wohl noch eine Dezember Firmware, die wohl aber das 3D Update noch nicht enthält. [Beitrag von latte0815 am 11. Jan 2025, 09:53 bearbeitet] |
||
Heimkineast
Inventar |
14:45
![]() |
#61
erstellt: 11. Jan 2025, |
@ Baunzi Ich habe einfach oben zwei Einschnitte in die Platte gemacht, also für das mittlere Abteil der Besta, dort passt der PX3 perfekt rein. Den Ausschnitt kannst du dann als Einlegeboden verwenden. Du solltest alleridings noch seitlich in die Wände ein paar Löcher für die Belüftung bohren. Schick mir gerne eine PM mit deiner Email, dann bekommst du Fotos. @ Latte Danke für die Info. Ist das Update denn auch kompatibel mit dem deutschen PX3-Pro? Also ich werde es nicht per USB Stick installieren, zumal der Link auf Hisense Frankreich verweist, die kochen vielleicht ihr eigenes Süppchen. Aber bis zum deutschen OTA kann es dann ja nicht mehr sehr lange dauern ![]() |
||
latte0815
Ist häufiger hier |
16:11
![]() |
#62
erstellt: 11. Jan 2025, |
Hi, laut AVS Forum gibt es da keine Probleme, das Update wurde in Russland und Großbritannien installiert und für gut befunden. |
||
Heimkineast
Inventar |
22:18
![]() |
#63
erstellt: 11. Jan 2025, |
Mag sein, dass es läuft. Ich bin mir aber sicher, dass Hisense Länderversionen seiner Firmware anbietet, zumindest war das früher mal so. Das USB Update beim deutschen PX3-Pro soll laut einem Kommentator auch gar nicht funktionieren ![]() Weiß man schon ob neben Framepacking weitere 3D Formate unterstützt werden und wie gut die Qualität der Wiedergabe ist? Die ersten Fazite von Youtubern aus den USA waren ja eher mäßig. [Beitrag von Heimkineast am 11. Jan 2025, 22:24 bearbeitet] |
||
latte0815
Ist häufiger hier |
23:44
![]() |
#64
erstellt: 11. Jan 2025, |
Hi, wenn es unterschiedliche Länderversionen gibt dürfte die Firmware sich aber nicht auf einen GB und russischem Gerät installieren lassen. Persönlich glaube ich das es nur die VIDAA und die Google TV Versionen gibt als Unterschied. Das es auf dem PX3 Pro nicht glaube ich nicht es gibt doch Fotos vom Update. Was ich mir vorstellen könnte das der USB Stick ein falsches Format hat. Es ist ja wichtig das der Stick mit FAT32 formatiert ist. Die ersten Versionen in den USA war wohl wirklich schlecht, es gab aber auch schon ein paar Updates und es soll wohl einwandfrei funktionieren auch in der Europa Version. Die Amerikaner waren wohl Beta Tester. |
||
ramon30
Stammgast |
22:33
![]() |
#65
erstellt: 18. Jan 2025, |
Hi! Samsung Qled 65 Zoll verkauft und wollte umsteigen und mir den PX3 pro kaufen. Ich warte noch die CES ab ob der günstiger wird. Muss ich unbedingt eine teure clr leinwand holen. Da gibt es einige Großhändler die sagen ihre ist besser oder genauso gut mit CBSP Tuch wie Nothing, Laserscreens oder Leinwandbau.info. Wollte eigentlich für eine Leinwand nicht mehr als 600€ bezahlen. Sitzabstand 2,75 m und 100 zoll im Visier Würde mich auf Tipps freuen |
||
Heimkineast
Inventar |
14:45
![]() |
#66
erstellt: 19. Jan 2025, |
Hat schon jemand das USB Update gemacht und kann berichten, was sich getan hat? @ramon30 Es kommt darauf an, mit wieviel Restlicht bzw. Tageslicht du umgehen musst bzw. willst. Wenn dein PX3 Pro auch tageslicht tauglich sein soll empfehle ich eine ALR Leinwand, am besten mit Fresnel Tuch, die haben einen leichten Gain. Sind aber auch etwas kostspieliger. CLR ist eher was für das Heimkino, also im stark abgedunkelten Raum und ohne seitlichen Lichteinfall. Der Schwarzwert ist da i.d.R. auch etwas besser. Generell solltest du nicht zu sparsam sein, denn nur mit einer guten Leinwand kannst du auch das Potential des PX3 Pro ausspielen. Ich denke aber im Bereich 100 Zoll bis max 1000 Euro solltest du eine gute Auswahl haben. |
||
ramon30
Stammgast |
12:21
![]() |
#67
erstellt: 20. Jan 2025, |
Mein Zimmer ist recht dunkel und deswegen will ich auch eine günstigere Leinwand mir holen. Habe einige Tests gesehen auf Youtube vorallem von NothingProjector der gut abgeschnitten hat. Da gibt es auch einen mit den NamenBlitz Wolf der bei kaufland.de verkauft wird. Kann einer was dazu sagen |
||
celle
Inventar |
08:00
![]() |
#68
erstellt: 21. Jan 2025, |
Die kommen eh alle aus China. Auf YT gibt es einen Tester der verschiedenste Leinwände von unterschiedlichsten Marken auch unter dem Mikroskop vergleicht. Die Nothing ist super und hält mit den teuersten Leinwänden mit - vermutlich der gleiche chin. Hersteller der teureren Modelle. Mehr braucht man nicht. Von Fresnel mit bogenförmiger Lamellenstruktur würde ich abraten. Da kann man gleich zum LCD-TV greifen, weil es das homogene blickwinkelstabile Bild eines Projektors zerstört. Selbst bei frontaler Betrachtung wandern die Ecken da schnell aus dem Sweetspot. Bei den hohen Preisen der Kombi aus Laser-TV und Leinwand, kann man sich dann für mitterweile deutlich unter 2000€ auch gleich einen LCD-TV kaufen, wenn einen das nicht stört. Leute wie Ekki prangern ja die Blickwinkelinstabilität bei den LCD-TVs immer gerne an, empfehlen dann aber paradoxerweise Fresnel-Leinwände für mehr Tageslichthelligkeit, unter denen dann auch noch zusätzlich Kontrast und Schwarzwert leiden. [Beitrag von celle am 21. Jan 2025, 08:01 bearbeitet] |
||
Heimkineast
Inventar |
19:59
![]() |
#69
erstellt: 21. Jan 2025, |
Ernsthaft? Ich habe jetzt seit 3 Monaten eine Fresnel zusammen mit dem PX3-Pro im Einsatz und bin sehr zufrieden. Denn sie macht genau das, wofür sie konstruiert wurde, nämlich ein möglichst helles und kontrastreiches Bild unter Restlichtbedingungen darzustellen. Die Blickwinkelthematik ist in der Praxis, insbesondere bei kinotauglichen Leinwandgrößen, überhaupt kein Problem und der marginal schlechtere Schwarzwert wird locker durch die insgesamt höhere Lichtleistung wett gemacht, was sich dann auch im subjektiven Kontrasteindruck widerspiegelt. Wer sich nicht sicher ist, der sollte einen Heimkino Fachhändler besuchen und sich vor Ort über die Vor- und Nachteile jedes Leinwandtyps (!) mit eigenen Augen informieren! Und wer lieber im dunkllen Heimkino sitzt, der wird sich eh eine CLR-Leinwand zulegen. Ein Fernseher ist auch selten eine Alternative zur Leinwand. Es ist eher umgekehrt. Wer sich aus logistischen Gründen keinen 100 Zoll großen Fernseher stellen kann oder will, der muss halt auf den Projektor wechseln. Und Großbildfernseher haben leider auch so ihre Probleme, wie bereits erwähnt. Ich wünsche niemandem, einen 98 Zoll großen Fernseher aufgrund von Ausleuchtungsproblemen reklamieren bzw. retounieren zu müssen. |
||
celle
Inventar |
09:11
![]() |
#70
erstellt: 22. Jan 2025, |
Das hört man immer wieder, ist aber einfach falsch, wenn man einen weiten Blickwinkel gewohnt ist und auch nutzt, wenn man z.B. mal schräg vom Esstisch Fußballzusammenfassungen, eine Politik-Talkshow, Nachrichten etc. verfolgt. Bei üblichen 3-4m Betrachtungsabständen hat man bei 100", 120" und mehr, automatisch auch bei frontaler Betrachtung Eckbereiche außerhalb des Sweetspots, zumal die UST-Projektoren noch einen hohen Offset produzieren. Gerade DLP-Projektoren zeichen sich eigentlich durch ein homogenes blickwinkelstabiles Bild zu LCD-TVs aus. Das macht man mit Fresnel wieder kaputt.
Nicht anders bei einer Leinwand, die wieder zusammengebaut werden muss und auch Speditionsware ist. Beim TV kommt auch der Techniker vorbei. Keiner muss selbst einen TV einsenden... Wie leicht lässt sich eine CLR/Fresnel-Leinwand überhaupt vom Fliegendreck befreien, da extrem empfindlich? Mal so eine Frage für den typ. EFH-Besitzer auf dem Lande mit bodentiefen Terrassenfenster, der solche Logistikprobleme nicht kennt. Wer das vermeiden will, ist dann wieder bei einer sperrigen Bodenscherenleinwand. Wird die vom chin. Hersteller abgeholt, wenn da etwas defekt ist? |
||
Heimkineast
Inventar |
20:53
![]() |
#71
erstellt: 22. Jan 2025, |
@ celle Das klingt eher alles nach Hörensagen und nicht danach als hättest du selbst Erfahrung mit einer Fresnel Tageslicht Leinwand gesammelt. Insgesamt drängt sich mir bei dir der Eindruck auf, dass du dir anstatt eines Projektors vielleicht besser einen Fernseher kaufen solltest, also mit perfektem Schwarzwert, 180 Grad Blickwinkelstabilität und natürlich ohne störenden Fliegendreck ![]() |
||
celle
Inventar |
08:27
![]() |
#72
erstellt: 23. Jan 2025, |
Ich habe den UST-Thread ins Leben gerufen, weil hier im Forum gefühlt nur über überteuerte wenig innovative Frontprojektoren diskutiert wurde. Ich war eine der Ersten, der in deutschsprachigen Foren das Potenzial der mobilen LED-Beamer gesehen hat und darüber berichtet hat. Hatte gar selbst von LG mal vor fast 15 Jahren welche zum Testen bekommen. Da gab es das bei Grobi und Ekki noch lange nichts zu dem Thema zu sehen. Mein HD-Einstieg 2004 war ein 720p LCD-Projektor. Ich mag also Projektoren, aber dieses Argument, ein TV wäre zu unhandlich und hätte Probleme bei der Reklamation, kann ich nicht mehr hören, weil es einfach überzogen ist und eben die große Masse der EFH-Besitzer nicht betrifft. Die gleichen Reklamations- und Weiterverkaufsroblematik hat man nun einmal bei der Leinwand. Meine beiden alten Rolloleinwände aus dem Altbau, habe ich beim Umzug auch in der Familie verschenkt, weil ein Speditionsversand da keinen Sinn macht. Fakt ist, die TVs sind nun eine ernsthafte Konkurrenz. Das sieht man nun auch daran, dass die angepreisenen Bilddiagonalen der UST-Projektoren steigen Nun sind es schon 150" bei Laser-TVs, während TVs bei nun 116" gelandet sind (MicroLED noch mehr - die nun mit AWALL die High-End-Projektion angreifen). ![]() Jetzt entsteht hier endlich ein innovativer Wettbewerb, was es Herstellern wie JVC und Sony noch schwerer macht, ihre überteuerte Technik an den Mann zu bringen. Es war erstmals LG und nun sind es die Chinesen die dem Projektormarkt neues Leben eingehaucht haben und nun auch wieder massenmarkttauglichere Zielgruppen erreichen. Man sollte die Vorteile, die nur ein Projektor bietet, auch möglichst ausreizen und ihn nicht noch beschneiden. Bei Fresnelleinwänden leidet nun einmal die Bildhomogenität und bis 100" ist ein UST nicht wirklich günstiger als ein TV. Ein Knackpunkt der Laser-TVs ist die durch den Wandabstand limitierende Leinwandgröße verbunden mit dem hohen Offset. Persönlich habe mit einer perlgrau lackierten Paneelwand eigentlich die perfekte Kontrastleinwand, wie ich es mit einem Lifestyle-Projektor von XGIMI schon austesten konnte. Leider aber eine vertikale Rasterung. Habe dann je nach Bildbreite 1-3 Streifen der Plattenstöße im Bild, dafür werden aber zur weiß gestrichenen Wand klar Kontrast und Farben verbessert (gerade Rot und Grün kommen viel knackiger rüber, als auf der weißen Wand). Hätte ich die Rasterung nicht, hätte ich meinen TV vermutlich schon aus dem Wohnzimmer verbannt. 120" macht halt noch mehr Eindruck als die 98"/100" eines TVs. Dafür muss der UST aber sehr weit von der Wand abstehen und der Offset wächst auch weiter an. Statt eine teure empfindliche und auch nicht wirklich schön aussehende Leinwand, wäre das übrigens ein Tipp von mir, beim Küchenlieferanten oder Tischler sich eine entsprechend matt lakiertes Blendematerial zu besorgen. Nicht Schichtstoff ( da rauhe Oberfläche mit Seidenglanz), sondern im Egger Dekor Anti-Finger-Print in einem entsprechenden leichten Grauton. Die Küchenhändler/ Tischler haben auch entsprechende Muster, die man austesten kann. Die Leinwandfläche bleibt auch plan und lässt sich leicht pflegen. Größentechnisch gehen je nach Lieferanten 2,76m x 1,5m, evtl. gar 2m in der Höhe. Bei um die 2,7m ist aber meist Schluss. Mann kann 120" aber locker abdecken. Mann kann auch im lackierten RAL-/NCS-Ton sich Blendematerial liefern lassen, aber das ist halt deutlich teurer als die Werksfarben und "echter" Mattlack ist kratzempfindlicher und schwerer zu reinigen (man kann den glänzend polieren, wenn man beim Putzen nicht aufpasst). Mir geht es z.B. nicht um das hellste Bild. Filme schaue ich nicht Nachmittags und schon gar nicht in den Sommermonaten bei strahlenden Sonnenschein. Da habe ich auf dem Grundstück besseres zu tun, als TV zu glotzen. Est reicht, dass ich im Alltag aus allen Blickwinkeln etwas erkennen kann. 2000-3000 Ansilumen sollten da eigentlich vollkommen ausreichen. Der aktuelle XGIMI hat nur 450 Ansilumen und das reicht bei kleineren Bildgrößen aus, um bei diffusen winterlichen Tagen noch etwas zu erkennen und ein UST steht auch nah an der Wand und hat eben nicht den hohen Lichtverlust eines Frontprojektors. Im Altbau hatte ich den LG PH450UG und der hatte eine zeitlang im Winter einen TV im Wohnzimmer ersetzen müssen. Live-TV konnte man damit gut schauen. Filme mit dunklen Szenen am Tag natürlich nicht. Da musste man verdunkeln. [Beitrag von celle am 23. Jan 2025, 10:09 bearbeitet] |
||
daniel.2005
Inventar |
09:35
![]() |
#73
erstellt: 23. Jan 2025, |
Was ist mit dem Begriff Offset eigentlich gemeint? Bezüglich XXL TV vs UST Projektor, beide Kategorien haben ihre Vor und Nachteile, m.M.n. |
||
celle
Inventar |
10:05
![]() |
#74
erstellt: 23. Jan 2025, |
OK Board bis UK Leinwand/ projeziertes Bild. Bei 100" sind das meist schon um die 37cm Höhenversatz. Standard-Lowboards haben ein Höhenmaß um die 50cm. Entsprechend bekommt man da Nackenstarre, wenn man große Zollgrößen wählt. Auch die Raumhöhe ist dann ein limitierender Faktor, weil die OK der Leinwand Richtung Decke wandert und die Decke auch entsprechende ausleuchtet. Für die Immersion ist ein möglichst niedrig platziertes Bild intensiver.
Trotzdem sollte man die hauptsächlich in Preis/Leistung der gebotenen Immersion und der Bildqualität vergleichen und nicht irgendwelche Logistikprobleme zwanghaft heranführen. [Beitrag von celle am 23. Jan 2025, 10:16 bearbeitet] |
||
latte0815
Ist häufiger hier |
15:57
![]() |
#75
erstellt: 24. Jan 2025, |
Hi, bei Heimkinowelten gibt es das Update als Datei, das OTA soll wohl die nächsten Tage kommen. Die Datei ist identisch mit der die weiter oben verlinkt hatte. Es gibt dann wohl doch keine Länderspezifische Version. |
||
nopss
Ist häufiger hier |
21:27
![]() |
#76
erstellt: 24. Jan 2025, |
hi CLR / Fresnel ?!? Der passende Screen für RGB LaserTV wie Hisense PX3 Pro ![]() |
||
bAuNzi
Neuling |
00:21
![]() |
#77
erstellt: 25. Jan 2025, |
Da meine xy Screens Leinwand leider doch nicht kommt suche ich mittlerweile eine neue. Hat hier jemand Erfahrung mit der 132 fresnel Leinwand von nothing Projektor ? |
||
ramon30
Stammgast |
22:34
![]() |
#78
erstellt: 25. Jan 2025, |
Was hält ihr von dem Filter der für noch besseren Schwarzwert sorgen soll. Der Preis für den Filter der in der Herstellung paar Cent kostet würde ist 249€. Eine Frechheit eunfach,schämt euch mal |
||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
Anzeige
Top Produkte in Projektoren / Beamer
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Projektoren / Beamer der letzten 7 Tage
- JVC DLA-NP5 / NZ7, NZ8, NZ9
- Epson EH-LS11000 & EH-LS12000 2021 Laser, 3LCD, Shift 4k
- Deckenhalterung Beamer- Bild verkehrt herum?
- Wo Steckdosen in der Decke platzieren für meinen Beamer?
- XGIMI Horizon Pro Beamer Gespräche, Tipps und Tricks
- Beamer macht Lila bild pls help
- Fleck INNEN in der Linse!
- EPSON EH-TW7000 und EH-TW7100: 4K PRO-UHD Nachfolger der EH-TW6700 und EH-TW6800
- nebula capsule max mit apps bespielen
- Sony Beamer 2022 - VPL-XW5000ES - ( VPL-XW6000ES in Amerika ) / VPL-XW7000ES
Top 10 Threads in Projektoren / Beamer der letzten 50 Tage
- JVC DLA-NP5 / NZ7, NZ8, NZ9
- Epson EH-LS11000 & EH-LS12000 2021 Laser, 3LCD, Shift 4k
- Deckenhalterung Beamer- Bild verkehrt herum?
- Wo Steckdosen in der Decke platzieren für meinen Beamer?
- XGIMI Horizon Pro Beamer Gespräche, Tipps und Tricks
- Beamer macht Lila bild pls help
- Fleck INNEN in der Linse!
- EPSON EH-TW7000 und EH-TW7100: 4K PRO-UHD Nachfolger der EH-TW6700 und EH-TW6800
- nebula capsule max mit apps bespielen
- Sony Beamer 2022 - VPL-XW5000ES - ( VPL-XW6000ES in Amerika ) / VPL-XW7000ES
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.610 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitgliedjnanon251050
- Gesamtzahl an Themen1.558.585
- Gesamtzahl an Beiträgen21.705.832