DLP Würfelprojektor Leica Cine Play 1

+A -A
Autor
Beitrag
Frank714
Inventar
#1 erstellt: 04. Dez 2024, 11:02
Unser französischer Projektortester Gregory ("kraine") scheint regelrecht aus dem Häuschen hinsichtlich eines neuen DLP Würfelprojektors des dt. Leica-Unternehmens zu sein: https://leica-camera.com/de-DE/heimkino/cine-play-1

Für ihn der beste klassische Frontprojektor des Jahres, für welchen er sein Bewertungsschema (max. 2 Goldmedaillen) fast um eine dritte erweitert hätte.

Hier sein Testbericht in französisch (und mit der obligatorischen englischen Rezensionsfassung im zweiten Textteil):

https://www.mondopro...definit-lexcellence/

Im AVS ist er auch angekommen, allerdings hat man hier sofort den mäßigen sowohl nativen als auch dynamischen Kontrast thematisiert:

https://www.avsforum...gamechanger.3311866/

3 D-Unterstützung via DLP Link, aber keine Aussage, ob mit oder ohne FI-Zwischenbilderrechnung. Könnte man vielleicht sogar auf kurzem Weg und in Muttersprache bei Leica erfragen.


[Beitrag von Frank714 am 04. Dez 2024, 11:20 bearbeitet]
daniel.2005
Inventar
#2 erstellt: 05. Dez 2024, 08:12
Ein sehr interessanter Projektor. Könnte meiner werden irgendwann.

Bezüglich nativer/dynamischer Kontrast:

Ja das gilt dann eigentlich für fast alle DLP Projektoren, insbesondere für die mit dem kleinen 0,47" DMD Chip.
Die können alle nicht mit tollen nativen Kontrast glänzen. Wichtiger erachte ich da aber den Inbild Kontrast und da sind Sie wieder gut bzw. gar nicht mehr soweit entfernt von den Epson Geräten z.B. LS 11000/LS 12000.

Auf der haben Seite steht dann Dolby Vision, dynamisches Tone mapping, eine grandiose Objektiv Optik, 100% DCI-P3 Abdeckung,
fast 98% BT 2020 Abdeckung.
olsch
Stammgast
#3 erstellt: 05. Dez 2024, 17:29
@daniel.2005
Warten wir mal ab was EBL wirklich bringt beim Valerion.
Die schärfe vom Leica ist natürlich sehr erhaben.
Denke das der sogar schärfer ist als viele nativen 4K Geräte.
daniel.2005
Inventar
#4 erstellt: 02. Jan 2025, 17:46
Seuchenkobold
Stammgast
#5 erstellt: 02. Jan 2025, 18:02
Der Leica hat eventuell ein besseres Bild als der C2 Ultra, aber ob das 1000€ Mehrkosten rechtfertigt?

Da wäre wieder ein 1 zu 1 Vergleich notwendig.Es wird bestimmt mal wieder der eine, ein besseres Bild machen und der andere ne bessere Bewegungsdarstellung u.s.w.
daniel.2005
Inventar
#6 erstellt: 02. Jan 2025, 18:05
So sieht's aus. 1000€ sind viel.
Aber er soll durch das spezielle Objektiv extrem scharf sein und nah an 4 k nativ.

Persönlich denke ich aber auch, 500€ Aufpreis geht noch evtl. , aber 1000 sind viel.

Mondoprojos war aber insgesamt sehr begeistert von dem Leica.
osb0707
Stammgast
#7 erstellt: 02. Jan 2025, 18:12
Im Video nicht ein einziges Wort zum Speckle-Thema...
daniel.2005
Inventar
#8 erstellt: 02. Jan 2025, 18:32
Genau und als Leinwand Empfehlung, eine Hochkontrast Leinwand.
Zumindest hätten Sie es erwähnen können, das bei Kontrast Leinwänden Speckle verstärkt wird/werden kann.

Hab ich schon im Speckle Thread was zu gesagt.
Vinylo
Stammgast
#9 erstellt: 02. Jan 2025, 18:41
Er projiziert auf eine "LG Screen Apollo Motion Dark" (Hausmarke? konnte ich woanders jedenfalls nicht finden) mit einem Gain von 0,6.
Vielleicht schluckt die nicht nur Licht sondern auch Speckle?
Mondoprojos hat in seinem Test die "Celexon Home Cinema Plus" mit einem Gain von 0,5 und seiner extremen Glätte als ideal beschrieben.


[Beitrag von Vinylo am 02. Jan 2025, 18:47 bearbeitet]
daniel.2005
Inventar
#10 erstellt: 03. Jan 2025, 09:57
Ich blicke da nicht durch bei den Leinwänden, die sich gut eignen sollen. Einzig, das ein niedriger Gain von Vorteil ist. Macht wenig Probleme. Mit der Delux Dark Vision sind es jetzt 3 Leinwände mit niedrigen Gain, wo die Händler diese Beamer kombinieren.
Seuchenkobold
Stammgast
#11 erstellt: 03. Jan 2025, 14:48
Es kann ja nicht die Lösung sein, extrem dunkle Leinwände zu benutzen um LS zu vermeiden/zu vermindern.
Da bleibt ja nachher nix mehr von der hohen Helligkeit der Geräte übrig.
daniel.2005
Inventar
#12 erstellt: 03. Jan 2025, 16:58
Einmal das und was ist wenn man irgendwann wieder einen anderen Beamer sich kauft, die nicht so hell sind, dafür nativ aber unglaublich tolle Schwarzwerte haben,
dann wäre das Bild dann definitiv zu dunkel. Und dann wieder neue Leinwand kaufen

Für jeden Beamer eine neue Leinwand

Habe es jetzt extra überspitzt formuliert.
Vinylo
Stammgast
#13 erstellt: 03. Jan 2025, 17:49

Seuchenkobold (Beitrag #11) schrieb:
Es kann ja nicht die Lösung sein, extrem dunkle Leinwände zu benutzen um LS zu vermeiden/zu vermindern.
Da bleibt ja nachher nix mehr von der hohen Helligkeit der Geräte übrig.


Aber sowas von richtig!
Auch im Hinblick auf den Stromverbraucht. Heller Projektor braucht viel Strom und anschließend wird das Bild künstlich stark verdunkelt.

Nachfolgend eine Vermutung und der Versuch einer Begründung, einfach weil ich Spaß daran habe, mir im Kopf was vorzustellen - kann in Teilen also völlig falsch sein!
Text wieder gelöscht und in anderen Thread eingefügt!


[Beitrag von Vinylo am 03. Jan 2025, 18:18 bearbeitet]
Frank714
Inventar
#14 erstellt: 03. Jan 2025, 21:17

Vinylo (Beitrag #13) schrieb:

Seuchenkobold (Beitrag #11) schrieb:
Es kann ja nicht die Lösung sein, extrem dunkle Leinwände zu benutzen um LS zu vermeiden/zu vermindern.
Da bleibt ja nachher nix mehr von der hohen Helligkeit der Geräte übrig.


Aber sowas von richtig!


Zu einem formalen Widerspruch kann ich mich leider nicht aufraffen.

Ist leider genau so eine AV-Merkwürdigkeit wie der Umstand, dass ich inzwischen jedem Flachbildfernseher einen Soundbar unters Bild hängen muss, damit der Ton nicht völlig besch...eiden klingt.
Abaqus68
Inventar
#15 erstellt: 05. Jan 2025, 04:45

Seuchenkobold (Beitrag #5) schrieb:
Der Leica hat eventuell ein besseres Bild als der C2 Ultra, aber ob das 1000€ Mehrkosten rechtfertigt?

Da wäre wieder ein 1 zu 1 Vergleich notwendig.Es wird bestimmt mal wieder der eine, ein besseres Bild machen und der andere ne bessere Bewegungsdarstellung u.s.w.

Ein Vorteil beim Leica scheint (laut den Messwerten von Gregory Kraine) im Gegensatz zum Hisense zu sein, dass der Leica bei Kalibrierung auf die richtige Farbtemperatur von 6500 nicht seine Helligkeit und seinen Kontrast verliert.
Ich habe einen Hisense UST, bei dem das noch stärker ausgeprägt ist. Mit einer höheren Temperatur macht er ein schönes helles, buntes konstrastreiches Bild, sobald ich Richtung warm kalibriere, wird es dunkel und kontrastarm, wirklich unansehlich.
Suche:

Anzeige

Top Produkte in Projektoren / Beamer Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.435 ( Heute: 2 )
  • Neuestes Mitglied-kuddelmuddel-
  • Gesamtzahl an Themen1.558.198
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.696.370

Top Hersteller in Projektoren / Beamer Widget schließen