Acer PD112 Beamer für 500 Euro empfehlenswert?

+A -A
Autor
Beitrag
honnu
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 04. Jan 2005, 13:34
Hallo Leute,

ich bin Schüler, jobbe nebenbei bei Mc Donalds und mein Bduget für einen Beamer sit dementsprechend nicht besonders groß. Ins Auge fiel mir zuerst der Sharp PG-B10S , der von einigen Zeitschriften als empfehlenswert in der Einsteigerklasse bewertet wurde. Er kostet ca. 640 Euro und ich war kurz davor den zu bestellen. Nun habe ich bei geizhals-net einige österreichische Anbieter gefunden, die den Acer PD112 , einen DLP Beamer!!!, für gut 500 Euro anbieten. Das hört sich doch mehr als interessant an. Hat jemand Erfahreungen mit dem Teil gemacht. Meint ihr könnte da zuschlagen? Ist ja sogar ein DLP Beamer. Ich möchte ihn hauptsächlcih an meinen PC anschließen, zum Filme gucken, für Präsentationen und zum Großleinwand zocken. Hab gehört er soll Schlieren, also eine schlechte Reaktionszeit haben, weiss hier jemand was davon?

Ich weiss dasss man von einem 500 Euro Beamer nicht sehr viel erwarten kann, aber ich gebe mich mit auch mit soliden Sachen zufrieden.

Wäre euch sehr verbunden, wenn ihr mich beraten könntet.
rainer24
Stammgast
#2 erstellt: 04. Jan 2005, 15:18
also in deutschland ist das günstigste 749 euro, schade!
der_ZoTTeL
Stammgast
#3 erstellt: 04. Jan 2005, 15:36
Hallo,

also ich würde, in dieser Preisklasse, keinen DLP nehmen.
Schau doch mal hier:
https://www.medionsh...5093E10000000A00004A

Für 649 Euro ist das absolut okay.

Denk dran, Leinwand und Kabel kommen noch dazu.
Günstige 4:3 Leinwand z.B. hier:
http://www.wallblast...&article_id=57110008

Musst evtl noch etwas sparen, aber 500 Euro ist halt echt knapp.

Gruß
der ZoTTeL
IEBUMAN
Neuling
#4 erstellt: 05. Jan 2005, 01:41
wenn du nicht so anspruchsvoll bist, dann sollte reichen, ich kenne Leute die mit den ACER zufrieden sind. Aber versuche auch beim BENQ, die sind OK und billig.
Mfg Marian
gaylord
Gesperrt
#5 erstellt: 05. Jan 2005, 12:07

IEBUMAN schrieb:
wenn du nicht so anspruchsvoll bist, dann sollte reichen, ich kenne Leute die mit den ACER zufrieden sind. Aber versuche auch beim BENQ, die sind OK und billig.
Mfg Marian



Eine tolle Antwort ! Er sagt das er Schüler ist und ihm wird ein teurer "Mistkasten" von Benq angeboten....super !

Der Acer ist um es auf den Punkt zu bringen SCH****.
Was meinst du warum der für 500 Euro weg geht ?
Der RBE wird dir wahrscheinlich dein Hirn zermartern.

Gute DLPs beginnen erst bei 3000 Euro.
Kauf dir den Sharp, den kenne ich selber, der ist einfach nur gut.....in der Preisklasse.

edited by eox: grund ausdrucksweise, nächste mal gibts eine abmahnung, ist mir bei dir schon zu oft aufgefallen.


[Beitrag von eox am 08. Jan 2005, 14:38 bearbeitet]
Sokrates84
Neuling
#6 erstellt: 05. Jan 2005, 14:50

gaylord schrieb:

Der RBE wird dir wahrscheinlich dein Hirn zermartern.
Gute DLPs beginnen erst bei 3000 Euro.


...und wenn er den RBE gar nicht sieht?

Im übrigen ist sein Einsatzgebiet ja nicht nur Heimkino, sondern u.a. sogar auch Präsentationen, insofern halte ich es nicht für richtig DLP 4:3-Beamer für seinen Einsatzzweck so zu verteufeln...

Sokrates
(auch noch auf der Suche )
gaylord
Gesperrt
#7 erstellt: 05. Jan 2005, 14:55

Sokrates84 schrieb:

gaylord schrieb:

Der RBE wird dir wahrscheinlich dein Hirn zermartern.
Gute DLPs beginnen erst bei 3000 Euro.


...und wenn er den RBE gar nicht sieht?

Im übrigen ist sein Einsatzgebiet ja nicht nur Heimkino, sondern u.a. sogar auch Präsentationen, insofern halte ich es nicht für richtig DLP 4:3-Beamer für seinen Einsatzzweck so zu verteufeln...

Sokrates
(auch noch auf der Suche )


Wer RBE nicht sieht sollte zunächst mal beim Arzt vorstellig werden, da das nicht normal ist ! Das hat mit gerade ein befreundeter Arzt gesagt der den RBE langfristig sogar für gesundheitsschädlich hält.
bananamango
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 08. Jan 2005, 03:34
Also auch ich bin Student und habe mir vor einem jahr den PD110 (also das Vorgängermodell) für 999€ gekauft... UND BIN TOTAL ZUFRIEDEN... wenn du den PD112 für 500€ kriegst dann ist das sicher mehr als OK!!!! ist der gebraucht??? wenn ja wäre es interessant wieviele Betriebstunden er draufhat.. die Lampe ist nicht gerade billig. Der RBE hält sich bei meinem PD110 total in Grenzen.. ich seh in nicht und von 10 Leuten mit denen ich regelmässig schaue siehts nur einer.... Also am besten mal ausprobieren ob du "anfällig" dafür bist.


@gaylord.. WAS SOLL DAS BITTE FÜR EINE AUSSAGE SEIN??? ist genauso wie wenn ich behaupten würde das alles unter einem Ferrari kein Auto ist... Wenn man kein geregeltes Einkommen hat dann sind 500€ auch ne Menge Schotter und dafür bekommt man mit dem PD112 SICHER ein Gerät an dem man viel Freude haben kann und auch haben wird.

@gaylord die 2te. Es sieht nicht jeder den RBE.. ist Tatsache.. es ist auch nicht jeder Mensch wetterfühlig..oder hat ein absolutes Gehör...
Wennst glaubst das der RBE gesundheitschädlich ist dann würd ich mir so einen Rosenquarz umhängen... ich kenn Leute die schwören drauf
gaylord
Gesperrt
#9 erstellt: 08. Jan 2005, 12:06

bananamango schrieb:
Also auch ich bin Student und habe mir vor einem jahr den PD110 (also das Vorgängermodell) für 999€ gekauft... UND BIN TOTAL ZUFRIEDEN... wenn du den PD112 für 500€ kriegst dann ist das sicher mehr als OK!!!! ist der gebraucht??? wenn ja wäre es interessant wieviele Betriebstunden er draufhat.. die Lampe ist nicht gerade billig. Der RBE hält sich bei meinem PD110 total in Grenzen.. ich seh in nicht und von 10 Leuten mit denen ich regelmässig schaue siehts nur einer.... Also am besten mal ausprobieren ob du "anfällig" dafür bist.


@gaylord.. WAS SOLL DAS BITTE FÜR EINE AUSSAGE SEIN??? ist genauso wie wenn ich behaupten würde das alles unter einem Ferrari kein Auto ist... Wenn man kein geregeltes Einkommen hat dann sind 500€ auch ne Menge Schotter und dafür bekommt man mit dem PD112 SICHER ein Gerät an dem man viel Freude haben kann und auch haben wird.

@gaylord die 2te. Es sieht nicht jeder den RBE.. ist Tatsache.. es ist auch nicht jeder Mensch wetterfühlig..oder hat ein absolutes Gehör...
Wennst glaubst das der RBE gesundheitschädlich ist dann würd ich mir so einen Rosenquarz umhängen... ich kenn Leute die schwören drauf ;)


Wer kein geregeltes Einkommen hat sollte sich auch nicht unbedingt einen Beamer kaufen sondern vorher vielleicht an andere Dinge denken.
Der RBE wird gerade wissenschaftlich untersucht. Ergebnisse stehen noch aus. Nicht wenige Ärzte haben sich kritisch geäussert, in erster Linie hinsichtich "Epilepsie". Da muss man abwarten was kommt. Ich habe immer gesagt wenn man den RBE nicht sieht ist DLP besser als LCD ! Sieht man den RBE ist jegliche Diskussion darum beendet.
Abschließend 500 Euronen für einen Beamer auszugeben ist in etwa so als würde man für 2000 Euro ein Auto kaufen. Was man dann für ein Auto bekommt kann sich ja wohl jeder denken. Ferrari bin ich selber schon gefahren....Schrott !
Dominik_Zingali
Stammgast
#10 erstellt: 08. Jan 2005, 14:24

gaylord schrieb:

Abschließend 500 Euronen für einen Beamer auszugeben ist in etwa so als würde man für 2000 Euro ein Auto kaufen. Was man dann für ein Auto bekommt kann sich ja wohl jeder denken. Ferrari bin ich selber schon gefahren....Schrott !

Super Vergleich... Ich kanns einfach nicht glauben, macht er's extra und freut sich über die wütenden Antworten.... Ich begreif sowas einfach nicht.
Ich kuck übrigens mit einem PT-AE700 Filme (Schrott), fahre Alfa-Romeo (wohl auch Scheisse) und Moto Guzzi (Kacke...). Echt so was nervt!
bananamango
Ist häufiger hier
#11 erstellt: 08. Jan 2005, 14:50
DON´T FEED THE TROLLS

Wie ich gesehen habe sind die PD112 um den Preis eh alle schon weg.. zu dem Preis. kein Wunder
bananamango
Ist häufiger hier
#12 erstellt: 08. Jan 2005, 15:12
Was ich dann noch empfehlen kann ist ein Teufel Concept E Magnum 5.1 Boxenset und eine gute Rolleinwand von http://www.videoprojektor24.de/
Dann hat man für unter 1000€ die Komponenten für ein wirklich nettes Einsteigerheimkino besammen

Eine Bildiagonale jenseits der 2m und 5.1 Sound um DEN Preis??? Was will man mehr??

audioconcept24
Stammgast
#13 erstellt: 08. Jan 2005, 17:47
Also günstige Leinwand..........
nicht alles was günstig angeboten wird ist auch gut!

Sollte es ein Rollo sein, dann muss unbedingt eine 60er Rundwelle verbaut sein, nur diese garantiert das die Welle nicht durchhängt, bei günstigen Anbietern werden oft nur 40er mini wellen verbaut, diese Wellen hängen bei mehrmaligem gebrauch durch, auch das Tuch sollte Gewebeverschweißt und mindestens 1 mm stärke aufweisen, alles was darunter ist, Finger weg!
Bei der 60er Welle ist es ohne Weiteres möglich die Aufrollmechanik zu entfernen und durch einen Rohrmotor mit Funk zu ersetzten.

Ich habe auch anfangs an der Bildwand sparen wollen, was sich aber auch zutiefst bereut habe!
Ich möchte hier keinem Hersteller zu nahe treten, doch sollten sich einige mal Gedanken darüber machen was sie da eigentlich für ein Mist verkaufen!
Es gibt einige Hersteller die würden die von ihnen gebauten Bildwände nie selbst im Wohnzimmer benutzen.

Augen auf bei Leinwand kauf!
Ich suchte auch lange und fand sie.......... ...
Bei mir geht (leider) nur Rollo hängend an der decke, dafür aber 3 m Bildbreite (von Visilux.de).
Quali Gehäuse, Tuch und super preis, Eigenumbau mit Somfy/Elero Motor + Funk, fertig ist der Kinospass.

Und erneut wird bewiesen das Qualität auch günstig zu haben ist!

Auf einen tollen Kinoabend!
bananamango
Ist häufiger hier
#14 erstellt: 08. Jan 2005, 19:29
was verstehst du unter günstig??? kannst du den Umbau von Rolleinwand ein bischen näher beschreiben??? Kosten, Material, Steuerung etc.... Bilder hast zufällig keine davon oder??? wäre superinteressant.. sicher nicht nur für mich
bananamango
audioconcept24
Stammgast
#15 erstellt: 11. Jan 2005, 18:04
Bilder hab ich leider keine
Logisch, kann ich etwas dazu erzählen............ .. .


Umbauvorschlag auf E-Antrieb/Funksteuerung für eine an der Decke Hängende Leinwand mit Gehäuse.


!!!!!!! ACHTUNG !!!!!!!
!!!!!!! Federspannung Verletzungsrisiko !!!!!!!

1. Also Seitenteil abmontieren (immer die Seite mit der Aufrollmechanik) Welle mit Tuch vorsichtig ausbauen.
2. Tuch auf dem Boden knickfrei ausrollen, da wir Zugang zur Rundwelle brauchen.
3. Den Aufrollmechanismus (Achtung Federspannung!) aus der Welle entfernen.
4. Jetzt den Rohrmotor mit entsprechenden Adaptern für Rundwelle in die Welle einstecken und den eingesteckten Adapter (meist PVC) mit 2 Pocknieten befestigen (Achtung vorher die Tiefe ausmessen), nicht in den Motor Bohren nur in den Adapter!
Bitte die zwei Pocknieten köpfe mit Gaffaband ohne falten abkleben um Druckstellen später auf dem Tuch zu vermeiden.
5. Jetzt das Bildtuch wi#der auf die Welle aufwickeln aber die letzten 15 cm hängen lassen. Welle mit Tuch beiseite legen.
6. Jetzt müssen wir noch das Aufnahmelager für den Motor in der Seitenschale des Leinwandgehäuses befestigen.
Unabhängig vom Motor Hersteller werden diese Lager meist mit zwei schrauben befestigt, nach anzeichnen des Lagers im Seitenteil werden jetzt die entsprechenden Löcher im Seitenteil gebohrt. Das Motorenlager jetzt mit Schrauben und Kontermutter befestigen.
7. Jetzt die Welle mit Motor zurück ins Gehäuse einbauen, ich habe fertig!!!!!!!!!!!!!!!!

Der Motor muss jetzt noch angeschlossen werden, die einfachste und billigste alternative ist kein Funk, sondern nur ein gewöhnlicher Wechsel-Knebelschalter mit der Position "Hoch - Null - Runter" einzusetzen kosten Motor (Baumarkt) ca. 50-100 Euro und der Knebelschalter auch Baumarkt ca. 5,- bis 10,- Euro.
Der Motor hat in dem Fall 4 anschlüße: 1Null (BLAU), 2 L1 AUF(SCHWARZ),
L2 AB(BRAUN), und den Schutzleiter=PE (GRÜNGELB)

Diese Variante ist immer zu empfehlen, sollte doch jemand Lust auf Funkbetrieb haben so ersetzt doch einfach den Wechsel-Knebelschalter durch ein Funkmodul.
Dieses gibt es immer als Set zu kaufen Sender/Empfänger, kostet ca. 50 bis 120 Euro (Baumarkt).
Das von mir genante Zubehör bekommt ihr bei jedem Rolladen Händler, dort ist es aber bedeutend teurer, dort bekommt ihr aber auch Qualitätsmotore von SOMFY, ELERO oder SELVE.
Ich selbst habe SOMFY bei mir verbaut, ihr könnt euch aber das Geld dafür echt sparen, ein Standard Motor aus dem Baumarkt (Abteilung Fenster/Sonnenschutz/Rolladenantriebe) ist wirklich OK, damit werden ja keine großartigen Gewichte wie es ja bim Rolladen ist bewegt.

Wichtig ist aber, dass der Motor keine Elektronische Endabschaltung besitzt, sondern eine Mechanische mit zwei Drehrädchen für Auf und AB, damit stellt ihr einmalig die Endanschlagpunkte der Leinwand für oben und unten ein.
Einen Sicherheits Thermo-Schutz haben aber alle Motore
(tritt aber nur bei fahrt über 3 min ein, es schaltet der Motor für ca. 15 min ganz ab)


Es gibt noch eine andere Variante von Antrieben, den berüchtigten Funkmotor, dieser Besitz schon im Gehäuse ein eingebautes Funk Empfängermodul, diese Variante gibt es von SOMFY und ELERO, kostet aber ca. 250-380 Euro.

Ich hoffe ich konnte euch etwas helfen um auch mit relativ wenig Geld in den Genuss der Elektrischen Bildwand zu kommen und um Euer Heimkino noch komfortabler auszustatten.

Ich habe jetzt um die 60 Leinwände von 1,20 bis 4,50m auf Elektro und Funkantrieb umgerüstet und glaubt mir, mit dem eigespartem Geld kann man mehr als nur ausgiebig Essen gehen.
Solltet Ihr Probleme beim umbau haben so meldet euch!
Viel Spass und einen tollen Kinoabend!
Gruß Chris


[Beitrag von audioconcept24 am 11. Jan 2005, 18:28 bearbeitet]
bananamango
Ist häufiger hier
#16 erstellt: 11. Jan 2005, 21:23
SUPER ANLEITUNG
wenn ich mal nen Nachmittag über habe werde ich einen bastelbegabten Freund abkommandieren und mal probieren was sich da machen lässt...
villeicht kannst du diese Anleitung ja auch unter LEINWAND posten.. gibt sicher mehrere Leute die das interessieren wird...
DANKE NOCHMAL
audioconcept24
Stammgast
#17 erstellt: 12. Jan 2005, 12:30

villeicht kannst du diese Anleitung ja auch unter LEINWAND posten.. gibt sicher mehrere Leute die das interessieren wird...


Klar, kein Ding!!!
chris
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Acer PD112 ./. InFocus X1
iris am 05.05.2004  –  Letzte Antwort am 06.05.2004  –  5 Beiträge
HILFE FÜR ACER BEAMER
yessiniamico am 02.10.2015  –  Letzte Antwort am 04.10.2015  –  3 Beiträge
Beamer (gebraucht?) in der 500 Euro Klasse?
Leolow am 04.12.2006  –  Letzte Antwort am 06.12.2006  –  28 Beiträge
Neuer Beamer Acer PH530
nitrous am 16.10.2007  –  Letzte Antwort am 17.10.2007  –  3 Beiträge
Acer H6523BD DLP Beamer
matthias_mv- am 25.12.2021  –  Letzte Antwort am 28.12.2021  –  14 Beiträge
Hilfe zu Acer beamer
dobermann65 am 12.12.2011  –  Letzte Antwort am 12.12.2011  –  2 Beiträge
Erfahrungsbericht Acer P1165 (399 Euro)
steveb am 28.06.2008  –  Letzte Antwort am 30.06.2008  –  5 Beiträge
WELCHER Beamer ! Acer, Hitachi.
Austria am 24.07.2006  –  Letzte Antwort am 24.07.2006  –  6 Beiträge
Acer P1200 Beamer
zonck4571 am 31.07.2011  –  Letzte Antwort am 31.07.2011  –  3 Beiträge
Acer Beamer Defekt ?
LoGix88 am 27.03.2012  –  Letzte Antwort am 29.04.2012  –  4 Beiträge
Foren Archiv
2005

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.304 ( Heute: )
  • Neuestes Mitgliedbarolo_2018
  • Gesamtzahl an Themen1.552.593
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.573.007

Hersteller in diesem Thread Widget schließen