Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 Letzte |nächste|

Sony VPL-VW290 und VPL-VW890

+A -A
Autor
Beitrag
Aragon70
Inventar
#101 erstellt: 05. Jun 2022, 22:23

Abaqus68 (Beitrag #99) schrieb:

Ich frage mich, wo die hochpreisigen Beamer alle landen? Ich kann mir nicht vorstellen, dass jemand der über 20TEuro für einen Beamer ausgibt weil er hohe Ansprüche ans Bild hat, diesen dann 5Jahre benutzt, obwohl das Bild bis dahin merklich abgebaut hat.


Ich würde davon ausgehen wer 20.000€ für einen Projektor ausgeht ist vermutlich mehrfacher Millionär. Diese Leute werfen diesen Projektor einfach nach 2 Jahren weg und kaufen halt den nächsten ohne dabei auch nur mit der Wimper zu zucken.

Wer aber jeden Cent zusammenkratzen muß um so einen Projektor zu kaufen muß verrückt sein soviel Geld dafür auszugeben, selbs angenommen er drifted nicht. Zumal der Unterschied zum VPL-VW290 kaum so gigantisch sein kann um 15.000€ mehr zu rechtfertigen.
Alex_Quien_85
Inventar
#102 erstellt: 06. Jun 2022, 09:10
Schaut euch doch die Threads bei den neuen Sonys und den JVC N Serie an. Hier sind lauter Leute, die früher 5000€ Geräte hatten und sich jetzt 10.000 bis 15.000€ Geräte holen; man könnte meinen, dass wäre jetzt die neue gehobene Mittelklasse. Und ich glaub kaum, dass das alles Millionäre sind. Ich finde die Entwicklung wirklich bedenklich. Ich gönne es jedem von ihnen, aber die Hersteller werden doch sagen, ach komm die kaufen es eh. Gehen wir nochmal hoch und nochmal…
Abaqus68
Inventar
#103 erstellt: 06. Jun 2022, 10:57
Wo Ihr gerade von Mittelklasse sprecht. Schaut doch mal beim Golfkonfigurator, wie schnell man den Grundpreis um 10 oder 20.000 Euro hochtreiben kann, um beispielsweise statt mit10s in 7s auf 100 zu kommen. Es gibt sehr viele Nichtmillionäre, die das ausgeben.
Die erfüllen sich mit einem GTI Ihren Lebenstraum und schmeißen den garantiert nicht einfach weg, wenn das neuste Modell mit 30PS mehr rauskommt.
Wolfgang1133
Inventar
#104 erstellt: 06. Jun 2022, 11:04

Alex_Quien_85 (Beitrag #102) schrieb:
Schaut euch doch die Threads bei den neuen Sonys und den JVC N Serie an. Hier sind lauter Leute, die früher 5000€ Geräte hatten und sich jetzt 10.000 bis 15.000€ Geräte holen; man könnte meinen, dass wäre jetzt die neue gehobene Mittelklasse. Und ich glaub kaum, dass das alles Millionäre sind.

Und die Mehrzahl der Käufe sind, genau wie bei dem KFZ-Kauf, finanziert. 😉
Alex_Quien_85
Inventar
#105 erstellt: 06. Jun 2022, 12:09
Deswegen sage ich auch bedenklich…😉
Aragon70
Inventar
#106 erstellt: 06. Jun 2022, 22:30
Hmm, ich glaube bei Autos sind die meisten eher bereit mehr Geld auszugeben um eine bestimmte Prestige Marke zu haben. Vermutlich bei einigen mit dem Hintergedanken das weibliche Geschlecht "irgendwie" damit beeindrucken zu können Klappt mit einem Auto evtl. auch besser als mit einem Projektor

Ich meine ich könnte mir jetzt auch einen 20.000€ Projektor irgendwie leisten. Mir gehts dabei eher um den Kosten Nutzen Faktor.

Laut den Projector Datenbank Specs ist der VPL-VW890ES gerade mal 20% heller und minimalst leiser, die höhere Lampen Lebensdauer ist egal, für den Mehrpreis kann man sich viele Ersatzlampen für den VPL-VW290ES kaufen.

Ich habe schon Zweifel ob ich den Unterschied beim Bild zwischen 290ES und 890ES überhaupt erkennen würde. Das Schwarz wird kaum soviel besser sein.

Deswegen meinte ich Millionär. Wer Geld im Überfluß hat gibt auch viel mehr aus für einen "kleinen" Vorteil.
DeChris86
Stammgast
#107 erstellt: 06. Jun 2022, 23:15
Abaqus68:
Du hast einen VW590 und machst dir schon Gedanken um den Nachfolger?
Genieß den doch, ist sicherlich ein großartiger Projektor!
Wüste außer einem JVC NP5 nichts, was da mithalten kann.

Zum Thema Projektorpreis:
Da hat jeder seine Schmerzgrenze oder/und budget. 5000€ könnte ich dafür persönlich ohne Weiteres nicht berappen. Selbst die 3800€ für VW270/290 waren leider (zu) viel Geld für mich..
Einerseits ist das Heimkino ein Highlight, möglichst auf gutem Niveau, weshalb man es nicht inflationär nutzen sollte, für jeden Inhalt, damit es etwas besonderes bleibt.
Andererseits kann man sich dann fragen, wie viel Budget man auf eben jenes (individuell seltenes oder häufigeres) Erlebnis verwenden will und kann.
Das ordentliches 4K (nativ, top on/off Kontrast usw) nicht bezahlbar sondern immer teurer wird, sehe ich kritisch und ist sehr schade!
Abaqus68
Inventar
#108 erstellt: 07. Jun 2022, 11:38
Ich hatte mir damals den 790 angesehen. Dessen Bildruhe hatte mich sehr fasziniert. Aus Vernunftsgründen und wegen der schlechteren Performance bei dunklen HDR-Szenen über mein Apple TV habe ich mich dann für den 590 entschieden.
Da der 890 teilweise zu Preisen nahe des 790 früher angeboten wird, wird man doch wohl träumen dürfen
DeChris86
Stammgast
#109 erstellt: 16. Jun 2022, 23:01
nullScreenshot_20220616-224954

Screenshot_20220616-225816

...lass es lieber 😅
Wolfgang1133
Inventar
#110 erstellt: 16. Jun 2022, 23:10
Ein Armutszeugnis.
Bin froh, dass ich meinen 260er damals verkauft habe.
hifipirat
Inventar
#111 erstellt: 16. Jun 2022, 23:13
Das hast du richtig gemacht.

Ich werd‘ wohl für meinen 760er nichts mehr bekommen. Der hat leider auch massiven Kontrasteinbruch.
Wolfgang1133
Inventar
#112 erstellt: 16. Jun 2022, 23:20
Na das glaube ich nicht, ein wenig wirst du mit Sicherheit noch dafür bekommen.
Oder sieht das Bild so schlecht aus.
Also mein Käufer war von dem 260er Bild noch begeistert.
90 Minuten hat die Vorführung gedauert und er fand das Bild richtig gut.
hifipirat
Inventar
#113 erstellt: 17. Jun 2022, 11:54
Was soll ich sagen. Für meinen Geschmack sieht das Bild echt mies aus. Klar, wer nichts Besseres kennt, der wird wohl erstmal begeistert sein.
Aber ehrlich, ich hätte wirklich ein schlechtes Gewissen, solch ein Gerät jemand privat zu verkaufen.
Bei einem Händler hätte ich keine Probleme damit. Doch bei Inzahlungnahme bekommt man halt nicht allzu viel mehr dafür, wenn der Händler überhaupt das Gerät in Zahlung nimmt.
Und im Moment bin ich wirklich am Überlegen, ob ich wirklich nochmal einen Beamer kaufen soll.
Das Bild meines Pana OLEDs ist um Längen so viel besser. Daher spiele ich mit dem Gedanken, mir einen 97" OLED zuzulegen. Keine Kompromisse mehr beim Bild und kein Ärger mehr mit Drift und Kontrastverlust. Nur bei der Bildgröße muss ich dann Abstriche machen.
Wolfgang1133
Inventar
#114 erstellt: 17. Jun 2022, 12:18
Na ja, wenn es nur um die reine Bildqualität geht, da ist schon jeder LCD TV besser wie ein Beamer Bild.
Das Problem bei einem so großen TV ist ja, dass du immer ein riesen Spiegel an der Wand hängen hast.
Ich hatte ja schon einen 75 Zöller und der war nicht gerade winzig.
Und wenn du jetzt einen 97 Zoll TV an der Wand hängen hast ist das ja noch mal eine andere Hausnummer.
Also ich möchte jetzt nicht so ein riesen Klotz an meiner Wohnzimmerwand ständig hängen haben.
Der Vorteil bei z.B einer Rollo Leinwand ist ja, diese kann man wieder einfahren und je nach Platzverhältnissen ein wesentlich größeres Bild als wie mit einem TV.
Ich wäre schon zufrieden, wenn ich einen 77 Zoll OLED TV ohne Grid, VB, DSE oder Tint hätte.
Aber das scheint ja wohl ein Lotteriespiel zu sein.
Es gibt leider halt nicht die perfekte Technik.
hifipirat
Inventar
#115 erstellt: 17. Jun 2022, 13:34

Wolfgang1133 (Beitrag #114) schrieb:
Es gibt leider halt nicht die perfekte Technik.


Wohl war, wohl war. Irgend etwas ist immer.
Wobei ich sagen muss, dass ich mit dem 65" Pana OLED eigentlich recht glücklich bin. Bis auf einen leichten rosa Tint (Blickwinkel abhängig) ist das Panel ansonsten top. Kein Banding, Grid o.ä. Naja man muss auch mal Glück haben im Leben. Dafür bin ich mit dem VW 760er in den A... gekniffen.

Das soll's auch dazu schon gewesen sein. Sonst wird's zu OT.
Schattelord
Ist häufiger hier
#116 erstellt: 19. Jun 2022, 12:45
An die Besitzer eines VW290 oder anderer X1 for Projector Sonys,...

Wer übernimmt denn bei euch die Skalierung von Blu-ray 1080p oder gar DVD 576i Inhalt?

Die Primär Komponenten meiner Kette sind zur Zeit:
- Panasonic UB-824 (muss man ja leider mit Gewalt dran hindern 4k auszugeben)
- Yamaha A8A (läuft eigentlich immer straight video processing)
- Sony VPL-VW290

Da der Panasonic ja leider im Auto Modus immer auf 4k Skaliert, wenn es die Source hergibt, habe ich bisher immer den Player skalieren lassen, da ich zu faul bin die Auflösung jedes mal manuell fest zu legen.

Da ja aber der X1 kein schlechter Bildprozessor ist, habe ich ihm mal die Chance gegeben, und festgestellt das man insbesondre bei Blu-rays schon zweimal hinsehen muss und auch DVDs noch erstaunlich gut auf Leinwand aussehen.
Ob das vom Sony X1 jetzt in jedem Fall besser als vom Pana gemacht wird ist vermutlich Geschmacksache, aber ich bilde mir ein, die Rauschreduzierung des Sony leistet bessere Arbeit.

Wem überlast ihr die Arbeit?
Alex_Quien_85
Inventar
#117 erstellt: 19. Jun 2022, 12:56
Wer macht bei dir das tone Mapping? Der Sony hdr enhancer oder der Pana? Oder gar keiner oder beide?
Schattelord
Ist häufiger hier
#118 erstellt: 19. Jun 2022, 22:33

Alex_Quien_85 (Beitrag #117) schrieb:
Wer macht bei dir das tone Mapping? Der Sony hdr enhancer oder der Pana? Oder gar keiner oder beide?


Gute Frage hinter Tone Mapping versteckt sich beim Sony "Dynamic HDR Enhancer" und beim Pana der "HDR Optimizer", oder?

Beim Sony ist das bei SDR off und bei HDR on.
Beim Pana ab ich es aber auch enabled. Zumindest bei HDR Kontent. Was der bei SDR macht, weiß ich ehrlich gesagt gar nicht.

Wo ich so drüber nachdenke, sollte ich das Tone Mapping vermutlich auch nur ein Gerät machen lassen.
n5pdimi
Inventar
#119 erstellt: 20. Jun 2022, 09:24
Bei SDR kann kein HDR Enhancement stattfinden, wie der Name schon sagt....
DaChris44
Neuling
#120 erstellt: 28. Jun 2022, 06:44
Hallo zusammen,

ich bin neu im Forum und seit kurzem stolzer Besitzer eines neuen und vom Händler kalibrierten Sony VPL-VW290.
Nun habe ich folgendes Problem und hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
In nahezu allen Filmen/Serien, die ich mir bisher angesehen habe (vor allem Streaming mit XBox Series X: Netflix, Disney+, Apple TV+,…), wirkt das Bild immer wieder teils verwaschen als ob ein grauer Schleier darüber liegen würde (besser kann ich es leider nicht umschreiben). Zur Veranschaulichung habe ich mal zwei Bilder aus dem Film „Tenet“ (Apple TV+ über XBox Series X) und der Serie „Ozark“ (Netflix über XBox Series X) angehängt.Apple TV+ Tenet über XBox Series X: TenetNetflix über XBox Series X: Ozark
Egal welchen Preset ich wähle (Cinema Film 1 - kalibriert vom Händler, Ref,…), dass Bild wird nicht besser. Mein Händler meinte es würde an dem zu hellen Raum (weiße Wände) und der Leinwand liegen und das Streulicht würde diesen Effekt erzeugen. Der Händler empfahl mir die Anschaffung einer Hochkontrastleinwand.
Gibt es eine andere Möglichkeit (Einstellungen,etc.) das Bild zu optimieren? Bei meinem vorherigen Beamer Benq W2000 hatte ich ein solches Problem nicht. An den Umgebungsbedingungen hat sich auch nichts geändert.
Ich hoffe Ihr habt ein paar gute Ratschläge für mich

Schon mal Danke für Eure Hilfe!
Viele Grüße
DaChris44
n5pdimi
Inventar
#121 erstellt: 28. Jun 2022, 07:44
Ist es ansonsten im Raum dunkel? Also keine Lampe oder Restlicht? Bist Du sicher dass die Farbräume im Ausgabegerät und im Projetor gleich eingestellt sind (erweitert vs. begrenzt)?
Hast Du nur die Xbox als Zuspieler?
Armin289
Inventar
#122 erstellt: 28. Jun 2022, 07:54
Hast Du schon mal dien HDMI-Level des verwendeten Anschlusses überprüft? Dieser sollte auf 'Auto' oder 'B'egrenzt' stehen.
DaChris44
Neuling
#123 erstellt: 28. Jun 2022, 08:47
Schon mal Danke für Eure Antworten!
Hier mal Bilder zu den verwendeten Einstellungen am Beamer
HDMI-Signalformat Dyanmikbereich Experteneinstellungen Preset Cinema Film 1 (HDR) Audgabeformat
@n5pdimi: Der Raum ist sonst abgedunkelt. Eigentlich habe ich die XBox so eingestellt, dass HDR automatisch erkannt und ausgegeben wird. Der Beamer erkennt das auch. Alle anderen Einstellungen sollten auch auf „erweitert“ bzw. „Auto“ stehen. Andere Quellen wie die PS5 oder der Sky Q Receiver haben dasselbe Problem bei der Bilddarstellung.
@Armin289: siehe Bilder.

Könnte es an meinem verwendeten HDMI-Kabel (Glasfaser/Hybrid von Atzebe - 15m) liegen? Bildaussetzer oder so habe ich keine…
Zunächst dachte ich, es könnte an meiner HDMI-Matrix liegen, aber die rauszunehmen macht keinen Unterschied.


[Beitrag von hgdo am 29. Jun 2022, 19:55 bearbeitet]
n5pdimi
Inventar
#124 erstellt: 28. Jun 2022, 08:55
Stell den benutzen HDMI Eingang zum Test mal von AUTO auf begrenzt
No
Stammgast
#125 erstellt: 28. Jun 2022, 09:28
Ich würde auch mal versuchen HDR an der Xbox zu deaktivieren und dann schauen, ob dir das SDR-Bild besser gefällt.


[Beitrag von No am 28. Jun 2022, 09:29 bearbeitet]
DaChris44
Neuling
#126 erstellt: 28. Jun 2022, 10:17
@n5pdimi: Die Einstellung hatte ich schon probiert, leider ohne Erfolg.
@No: Das mit der SDR-Ausgabe werde ich mal ausprobieren. Wäre nur schade wenn die HDR-Darstellung unbrauchbar wäre.

Könnte ein Defekt am Beamer vorliegen?
DeChris86
Stammgast
#127 erstellt: 28. Jun 2022, 10:43
Als jemand der auch Erfahrung mit Sony (VW 270) sammeln durfte und eben jenes "verwaschene", bei mir blaue Bild hat, kann ich dir folgende Tipps geben, falls du das noch nicht versucht hast. Umgekehrte Methode:

1. Fang mal von Null an und starte den Projektor ohne einen Input.
Du siehst dann gewissermaßen das tiefste schwarz was der Sony (noch) abbilden kann. Wenn das nicht "pitchblack" ist ( laut Tests bis runter auf 0,08 lumen?) ist das schon ein Anhaltspunkt und unverfälscht, da kein Zuspieler im Spiel.
Sogar der Raum spielt dann untergeordnete Rolle da kein Mischbild, wenig Helligkeit= bei Schwarzblende, wenig Reflexionen vom Raum auf Leinwand zurück.

2. Sieh dir das Testpattern an und kontrolliere ebenfalls.

Wenn du bei diesen Schritten bereits skeptisch wirst bzw. du unzufrieden bist: Tausch/Schick die Kiste zurück! Hör auf dein Bauchgefühl und zähl auf deinen eigenen Bild-Eindruck und nicht auf die Händlermeinung!

3. Sieht bei den oben genannten Punkten alles in Ordnung und nach HighEnd-Einstieg aus, kannst du die Bildeinstellungen prüfen: Gamma, Helligkeitsregler, Dynamikbereich usw.. Falls da was verdreht is, kann man des fixen.
Aber wenn kalibriert und eingestellt seitens Verkäufer und du nichts grundlegend verändert hast, wäre das schon merkwürdig.

Wie gesagt, kann dir nur dringend raten: Wenn DU nicht überzeugt bist und berechtigten Zweifel hast, behalt den Projektor nicht und kauf dir nicht extra dafür eine Kontrastleinwand (obwohl die in weißem Wohnzimmer meist sinnvoll ist!)
Oder du investiert in die Leinwand: Das Bild wird zweifelsohne klarer, bzw. besserer Schwarzwert, hat ja aber auch Nachteile. Musst du für dich abwägen.
DaChris44
Neuling
#128 erstellt: 28. Jun 2022, 13:39
@DeChris86: Danke für die Tips. Ich werde das alles mal so durchgehen und dann berichten.
.Michael.
Stammgast
#129 erstellt: 28. Jun 2022, 16:39

DaChris44 (Beitrag #120) schrieb:
...
In nahezu allen Filmen/Serien, die ich mir bisher angesehen habe (vor allem Streaming mit XBox Series X: Netflix, Disney+, Apple TV+,…), wirkt das Bild immer wieder teils verwaschen als ob ein grauer Schleier darüber liegen würde (besser kann ich es leider nicht umschreiben). Zur Veranschaulichung habe ich mal zwei Bilder aus dem Film „Tenet“ (Apple TV+ über XBox Series X) und der Serie „Ozark“ (Netflix über XBox Series X) angehängt. ...

Deine Bilder zeigen doch u.a. weiße Wände in einem nicht 100 % verdunkeltem Raum, oder?
Soweit dem so ist, ist ein Grauschleier ja nicht zu vermeiden: Dank Restlich als auch Wandreflektionen des zu sehenden Bildes kann es kein Schwarz geben sondern nur Grau.
Warum der Bildeindruck bei Deinem vorigen Beamer i.O. war kann ich nicht nachvollziehen.


[Beitrag von .Michael. am 28. Jun 2022, 16:40 bearbeitet]
Wolfgang1133
Inventar
#130 erstellt: 28. Jun 2022, 18:29

DaChris44 (Beitrag #120) schrieb:
Bei meinem vorherigen Beamer Benq W2000 hatte ich ein solches Problem nicht. An den Umgebungsbedingungen hat sich auch nichts geändert.
Ich hoffe Ihr habt ein paar gute Ratschläge für mich

Schon mal Danke für Eure Hilfe!
Viele Grüße
DaChris44

Du hast Dir quasie deine Frage schon selbst beantwortet.
Es liegt am Beamer.
Armin289
Inventar
#131 erstellt: 28. Jun 2022, 20:58
@DaChris44

Die HDMI-Bereiche werden unter Dynamikbereich eingestellt. Prüfe dort die Einstellung. Nach dem Hinweis von .Michael und nochmals genauerer Betrachtung deiner Leinwandfotos, sehe ich aber auch eher das Problem des Restlichts im Raum. Sind die beiden Filmfotos tatsächlich ohne jegliche zusätzliche Beleuchtung entstanden? Kaum zu glauben, denn auch unterhalb der Leinwand ist es noch erkennbar hell, fast so hell wie die Cinemascope-Balken auf der Leinwand. Also, entweder den Raum optimieren oder falls das nicht möglich ist, doch eine Hochkontrastleinwand verwenden. Ich denke nicht, dass das Problem beim Beamer liegt.
DaChris44
Neuling
#132 erstellt: 29. Jun 2022, 12:29
@.Michael. und Armin289:
Beide Bilder sind ohne Restlicht. Die Aufhellung kommt allein durch den Beamer.
Bei dem Raum handelt es sich um einen komplett abgedunkelten Kellerraum mit weißen Wänden.
Bei der Leinwand handelt es sich um eine WS-Spalluto Grand-Cinema. Nähere Angaben habe ich leider nicht zur Hand.
George_Lucas
Inventar
#133 erstellt: 29. Jun 2022, 12:51

DaChris44 (Beitrag #123) schrieb:
Schon mal Danke für Eure Antworten!
Hier mal Bilder zu den verwendeten Einstellungen am Beamer
HDMI-Signalformat

Schalte hier bitte mal auf "Auto" oder "Begrenzt" um.
So wie es jetzt eingestellt ist, führt das zu einem unschön aufgehellten Bild.


[Beitrag von hgdo am 29. Jun 2022, 19:56 bearbeitet]
Mr.Floppy_
Stammgast
#134 erstellt: 29. Jun 2022, 13:03
Edit hgdo: unnötiges Komplettzitat bei Direktantwort entfernt

Hier kann man nur Standardformat oder verbessertes Format wählen und letzteres sollte man auch tun. Nur dann hat man 4k@60hz und HDR.


[Beitrag von hgdo am 29. Jun 2022, 19:52 bearbeitet]
n5pdimi
Inventar
#135 erstellt: 29. Jun 2022, 13:26
Mindestens genau so interessant wäre, wie die Gegenseite eingestellt ist. Das SONY Menübild sieht für mich auf den Bildern nicht sonderlich aufgehellt aus, insbesondere im Kontrast zur weißen Schrift. Ich denke hier immer noch an einen Farbraum- oder sonstigen Einstellungs Missmatch. Sowas wie "erzwungenes HDR" bei SDR Inhalten o.ä..
DeChris86
Stammgast
#136 erstellt: 29. Jun 2022, 19:54
George hat sich da vertan:

Im HDMI Signalformat gibt's nur standard und verbessert.
Er meinte sicher das hier(Dynamikbereich):

Screenshot_20220629-194933

Prüf mal hier ob "auto" (sollte eigentlich immer richtig angepasst sein) ; "begrenzt" oder och glaube es heißt "erweitert"steht.
Dann wähle z.B. 'Auto' Einstellung und sieh ob sich etwas tut.
Eingeplackter
Ist häufiger hier
#137 erstellt: 19. Aug 2022, 23:46
Jetzt schnell zuschlagen :D

0E216489-1D83-4942-A21E-2CCC4390D171
Cyclion
Stammgast
#138 erstellt: 20. Aug 2022, 00:11
Wow, das ist ja ein echter Schnapper, um sagenhafte 9 Euro gesenkt...
Wolfgang1133
Inventar
#139 erstellt: 21. Aug 2022, 11:28

Eingeplackter (Beitrag #137) schrieb:
Jetzt schnell zuschlagen :D

0E216489-1D83-4942-A21E-2CCC4390D171

Ich wundere mich immer wieder, dass Menschen trotz der bekannten Mängel so viel Geld für ein Beamer ausgeben.
Naja, ich muss nicht alles verstehen.
Faulkner
Inventar
#140 erstellt: 21. Aug 2022, 11:36
Kauft denn überhaupt noch jemand den VW890 neu bzw. den Vorgänger VW870 gebraucht, nachdem die ja ebenfalls massiv gedriftet sind ?
Abaqus68
Inventar
#141 erstellt: 21. Aug 2022, 14:31
In Amerika ist der ja noch viel teuerer. Ich denke aber, dass er häufig deutlich unter der UVP verkauft wird. Ich habe ihn schon irgendwo Neu im Netz für einen ähnlichen Preis wie den xw7000 gesehen,
auf den ja viele ganz heiß sind.
Wenn man jetzt nicht nur auf die Helligkeit abfährt, hat der 890 wieder einige Vorteile wie zum Beispiel die kontraststeigernde Blende. Und das Objektiv soll noch einen Tick besser sein.
Ich gebe Dir aber Recht, dass ein Wiederverkauf sehr schwierig wird, insbesondere da das Thema Kontrastverlust immer mehr in den Vordergrund gestellt wird, teilweise auch von den Händlern selbst. Natürlich nur die, die keine alten Modelle mehr im Lager haben

Es gibt aber deutlich teurere Beamer wie den Bragi, der von Beginn an einen geringeren Kontrast hat den der Sony nur im aller schlimmsten Fall nach vielen Jahren erreichen wird. Und die Blende und das Laserdimming können das ein Stück kompensieren.
Das Bild überzeugt durch andere Eigenschaften.


[Beitrag von Abaqus68 am 21. Aug 2022, 14:35 bearbeitet]
hotred
Inventar
#142 erstellt: 22. Aug 2022, 00:25

Abaqus68 (Beitrag #141) schrieb:

Ich gebe Dir aber Recht, dass ein Wiederverkauf sehr schwierig wird, insbesondere da das Thema Kontrastverlust immer mehr in den Vordergrund gestellt wird, teilweise auch von den Händlern selbst. Natürlich nur die, die keine alten Modelle mehr im Lager haben

Diese bösen, bösen Leute


Es gibt aber deutlich teurere Beamer wie den Bragi, der von Beginn an einen geringeren Kontrast hat

Das stimmt!

den der Sony nur im aller schlimmsten Fall nach vielen Jahren erreichen wird.

Das ist wohl falsch - denn woher willst du das wissen

Und die Blende und das Laserdimming können das ein Stück kompensieren.

Das stimmt - aber das ändert ja nichts daran das der entsprechende Kontrast unwiderruflich "weg" ist...


Das Bild überzeugt durch andere Eigenschaften.


Ein Bragi überzeugt aber auch durch andere Eigenschaften - die er dann auch dauerhaft behält. Wenn man dennoch einen LCOS bzw. Sony aufgrund des besseren nativen On/Off kauft könnte man dann eben schon ein wenig angefressen sein wenn der nicht auf Dauer vorhanden ist...
Abaqus68
Inventar
#143 erstellt: 22. Aug 2022, 11:57
UPS bin im Thread verrutscht. Habe im Kontrastverlust-Thread hierauf geantwortet.
Aragon70
Inventar
#144 erstellt: 23. Aug 2022, 00:38

Wolfgang1133 (Beitrag #139) schrieb:

Eingeplackter (Beitrag #137) schrieb:
Jetzt schnell zuschlagen :D

0E216489-1D83-4942-A21E-2CCC4390D171

Ich wundere mich immer wieder, dass Menschen trotz der bekannten Mängel so viel Geld für ein Beamer ausgeben.
Naja, ich muss nicht alles verstehen.


Es gibt halt Leute die nunmal reich sind. Mich wundert eher das sich Leute immer noch darüber wundern.

24.000€ würde ich erst dann für einen Beamer ausgeben wenn mein Konto einen zweistelligen Mio Betrag aufweist. Also wohl nie, lol.

Aber(!) es würde mir trotzdem um den Mehr Nutzen im Vergleich zu dem Preis gehen. Auch der VPL-VW890 kann "nur" 4K und auch er wird kein Schwarz auf dem Niveau eines OLED hinbekommen. Wird halt einen Tick weniger grau sein als beim VPL-VW290. Aber soviel besser als der 290er kann er gar nicht sein um 20.000€ mehr "logisch" zu rechtfertigen. Das ist ganz klar das Super Luxus Segment, in der Richtung wie Gucci Hand Taschen.
Wolfgang1133
Inventar
#145 erstellt: 23. Aug 2022, 11:14

Aragon70 (Beitrag #144) schrieb:

Wolfgang1133 (Beitrag #139) schrieb:

Eingeplackter (Beitrag #137) schrieb:
Jetzt schnell zuschlagen :D

0E216489-1D83-4942-A21E-2CCC4390D171

Ich wundere mich immer wieder, dass Menschen trotz der bekannten Mängel so viel Geld für ein Beamer ausgeben.
Naja, ich muss nicht alles verstehen.


Es gibt halt Leute die nunmal reich sind. Mich wundert eher das sich Leute immer noch darüber wundern.

Was hat das jetzt damit zu tun.
Ob reich oder nicht. Wenn man weiß, dass dieses Produkt einen erheblichen Mangel hat, investiere ich doch mein Vermögen sinnvoller als in "Elektroschrott".
Faulkner
Inventar
#146 erstellt: 23. Aug 2022, 15:20
Eine Gucci Handtasche hat keinen Farbraumdrift. Auch die Farbtiefe der Taschen bleibt erhalten.


[Beitrag von Faulkner am 23. Aug 2022, 15:21 bearbeitet]
Wolfgang1133
Inventar
#147 erstellt: 23. Aug 2022, 19:25
Dafür platzen dann die Nähten auf.
hifipirat
Inventar
#148 erstellt: 23. Aug 2022, 20:44
Nebenbei sei angemerkt, dass die wirklich Super Reichen sich mit einem Sony VW890 für ihr Luxusheimkino wohl eher nicht abgeben würden. Da muss es schon ein GTZ380 oder besser noch ein Christie oder Barco Projektor sein. Nur im Gegensatz zu den Sony Beamern behalten die beiden Letztgenannten wenigstens ihre Eigenschaften, die sie im Neuzustand bereits hatten. Das relativiert dann deren hohen Preis wieder.


[Beitrag von hifipirat am 23. Aug 2022, 20:46 bearbeitet]
Wolfgang1133
Inventar
#149 erstellt: 23. Aug 2022, 21:31
Die Superreichen gehen sich auch keinen 380er holen.
Die gehen sich von Samsung dann eher The Wall holen.
Aragon70
Inventar
#150 erstellt: 27. Aug 2022, 14:52
Ich überlege gerade was ich als Jeff Bezos/Bill Gates kaufen würde.
Vermutlich das hier von Sony für 5,7 Millionen US-Dollar. 16K in 790 Zoll.

https://www.giga.de/...mehr-als-eine-villa/

Also ähnlich wie "The Wall" nur noch luxuriöser. Steht leider nicht da ob es auch 3D kann. Aber möglicherweise werden die Sony Ingenieure sagen. Ach, 500.000€ mehr und wir bauen auch 3D ein ...

Darauf wollte ich hinaus. Für diese wirklich Reichen ist Geld kein Faktor. Die wollen das Beste und fertig, wie lange das hält ist egal. Wenn nicht gerade wie bei den LED Wänden das Haus drum herum gebaut werden muß. Aber so ein Projektor ist ja sehr einfach auszuwechseln.

Aber ist man nicht superreich, sondern "nur" reich, 10 Mio oder so und will auch 3D könnte ein VPL-VW890 wieder interessanter werden. Für 25.000€ bekommt man ansonsten noch einen LG G2 in 97 Zoll, der aber wieder kleiner ist. Allerdings kann da auch nach 2-3 Jahren was eingebrannt sein, und dann wäre das Ding eher noch mehr Elektro Schrott als ein gedrifteter Beamer.

Zum Glück bin ich nicht reich und habe diese Probleme nicht. Für mich sind 5000€ die Obergrenze, es muß auch unbedingt natives 4K sein. Damit war auch schon alles "rausgefiltert" bis auf den VPL-VW290. Also entweder der oder gar keiner.
Mr.Floppy_
Stammgast
#151 erstellt: 04. Sep 2022, 11:35
Huhu, ich habe aktuell ein Problem mit meinem VW290 und bin am verzweifeln. Es geht um die HDR Darstellung der aktuellen Herr der Ringe Serie bei Prime.

Und zwar habe ich das Problem, dass in dunklen Szenen, die Hintergründe sehr verwaschen bzw. verwischt aussehen, als ob die Farbtiefe zu niedrig wäre. Schalte ich HDR am Beamer aus, ist das Phänomen weg. Ich habe bei eingeschaltetem HDR auch andere Einstellung deaktiviert bzw. aktiviert. Dies half aber nicht.

Dachte auch zunächst, dass es eventuell am Stream liegt (streame über Fire TV Stick, Prime Video auf PS5 zeigt das gleiche Phänomen), aber auf meinem TV sieht alles so aus, wie es sollte.

Leider kann man es auf Fotos nur schwer erkennen, aber vielleicht versteht ihr, was ich meine und habt eine Idee, woran es liegen könnte (defekt?).

Ich versuche heute Abend noch einmal bessere Fotos zu machen.


[Beitrag von Mr.Floppy_ am 04. Sep 2022, 13:46 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Sony VPL-HS51 / VPL-HS50??
ATM am 27.01.2005  –  Letzte Antwort am 05.02.2005  –  28 Beiträge
Sony VPL-HW20 vs Sony VPL-HW15
ipman81 am 16.11.2010  –  Letzte Antwort am 17.11.2010  –  2 Beiträge
SONY VPL-HW65, VPL-VW320 und VPL-VW520 IFA 2015
kraine am 30.07.2015  –  Letzte Antwort am 27.05.2016  –  2066 Beiträge
Sony Modelle VPL-VW270ES, VPL-VW570ES und VPL-VW870ES
Holzwerk am 26.08.2018  –  Letzte Antwort am 29.12.2023  –  8922 Beiträge
***TEST: Sony VPL-VW520ES***
George_Lucas am 19.11.2015  –  Letzte Antwort am 02.03.2016  –  51 Beiträge
Sony VPL PX 31
Raiser69 am 04.04.2006  –  Letzte Antwort am 06.04.2006  –  5 Beiträge
Sony VPL-VW5000ES
predator4k am 15.10.2015  –  Letzte Antwort am 11.06.2018  –  319 Beiträge
Sony VPL-HS60
Sony_XES am 19.09.2006  –  Letzte Antwort am 06.11.2018  –  7 Beiträge
Sony VPL EX5 empfehlenswert?
sugar_daddy am 17.09.2008  –  Letzte Antwort am 12.03.2009  –  11 Beiträge
Sony Bravia VPL AW15
[~Micha~] am 02.10.2007  –  Letzte Antwort am 24.04.2008  –  543 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 9 )
  • Neuestes MitgliedLocketheBoss
  • Gesamtzahl an Themen1.551.933
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.532

Hersteller in diesem Thread Widget schließen