HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Projektoren / Beamer » Sony VPL-VW320ES für Fotos optimieren | |
|
Sony VPL-VW320ES für Fotos optimieren+A -A |
||
Autor |
| |
schrabbel
Neuling |
20:29
![]() |
#1
erstellt: 22. Feb 2020, |
Hallo zusammen, wir haben uns im Fotoclub vor einer Weile den Sony VPL-VW320ES angeschafft. Wir nutzen den Beamer ausschließlich zum Betrachten von Fotos. Unter Windows ist der Beamer mit einem X-Rite i1 Display Pro kalibriert. Wir sind allerdings mit dem Bild des Beamers subjektiv nicht sonderlich glücklich, da vor allem der darstellbare Kontrast ziemlich gering erscheint, sprich vor allem in den dunklen Bereichen noch zu hell. Ich bin mir durchaus bewusst, dass ein Beamer ein Beamer ist und kein hochwertiger (TFT o.ä.) oder gar OLED Display. Standard Testbilder mit Graustufen werden auch ganz ordentlich angezeigt, jedoch würde mich interessieren ob Jemand von Euch vielleicht Tipps hat wie man durch Einstellungen im Menü des Beamers die Wiedergabe von Fotos optimieren könnte? Der Abstand des Beamers zur Leinwand ist ca 4m die Projektion ist ca 2,5m breit Danke im Voraus... vg Frank ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() [Beitrag von schrabbel am 23. Feb 2020, 07:13 bearbeitet] |
||
n5pdimi
Inventar |
21:30
![]() |
#2
erstellt: 22. Feb 2020, |
Also habt Ihr kein richtiges schwarz? Kann es sein, dass die Farbräume nicht übereinstimmen (erweitert vs. begrenzt)? Worüber spielt Ihr denn zu und was sind die Einstellungen, und wie ist die Einstellugn am Sony? Generell vielleicht eh nciht der optimale Beamer für Fotos? Wäre hier ein "einfacher" DLP Präsentationsbeamer für den Bruchteil des Preises nicht sinnvoller gewesen? |
||
|
||
--Torben--
Inventar |
22:49
![]() |
#3
erstellt: 22. Feb 2020, |
Wenn das Gamma tatsächlich ordentlich ist bzw. ordentlich kalibriert ist, liegt die Vermutung nahe, daß bei dem Gerät der Kontrasteinbruch seine sichtbaren Spuren hinterlassen hat. Leider ist das ein Problem, mit dem Sony seit Jahren bei den SXRD´s zu kämpfen hat. Schaut ihr denn die Fotos auch in einem voll abgedunkelten und vielleicht sogar noch (teil)optimierten Raum? Ansonsten können es auch Restlicht und/oder Streulicht im Raum sein, die euch den Kontrast "killen". |
||
schrabbel
Neuling |
06:55
![]() |
#4
erstellt: 23. Feb 2020, |
Ehhhm was meinst du mit Farbräume passen nicht? BT709 ist am Beamer eingestellt. Den Beamer selbst haben wir über 1 Jahr lang sorgfältig ausgewählt, verglichen, Probe gesehen.... und ein HÄTTE hilft jetzt nicht wirklich weiter, sorry! [Beitrag von schrabbel am 23. Feb 2020, 06:58 bearbeitet] |
||
schrabbel
Neuling |
07:18
![]() |
#5
erstellt: 23. Feb 2020, |
Ja, der Raum ist abgedunkelt aber ansonsten nicht mit schwarzen Tüchern oder Flächen optimiert. Ich habe mal noch ein paar Fotos hinzu gefügt... |
||
n5pdimi
Inventar |
11:21
![]() |
#6
erstellt: 23. Feb 2020, |
Am Computer gibt es den erweiterten Farbraum, 0-255, und an TV/Beamer oft nur den begrenzten, 16-235. Wenn das an beiden Geräten nicht übereinstimmt, dann saufen entweder Hellgrau und dunkelgrau ab (also knackiges Schwarz und Weiß, aber keine Details an den beiden "Enden" des Helligkeitsbereiches), oder eben das Gegenteil, also kein richtiges Schwarz und weiß, alles nur irgendwie milchig, je nachdem was wo eingestellt ist. Edit: Ok, die eingefügten Bilder erst eben gesehen: also der Beamer steht auf "Voll". Was ist denn beim PC eingstellt? [Beitrag von n5pdimi am 23. Feb 2020, 11:24 bearbeitet] |
||
Namor_Noditz
Inventar |
13:37
![]() |
#7
erstellt: 23. Feb 2020, |
Ich weiss nicht, was und wie ihr kalibriert habt, aber der Beamer hat ja schon ein paar Jahre am Buckel. Wenn der Kontrast nicht eingebrochen ist, das Gamma ist bestimmt nicht mehr korrekt. Liegt sicher nur mehr bei <1,9 auch wenn es auf 2,2 eingestellt ist. Stellt daher das Gamma höher ein. Zunächst mal am Beamer auf 2,6. und schaut ob das Bild dann besser gefällt. Wenn es in die richtige Richtung geht ev. noch das Gamma unter Windows höher stellen. Wenn ihr es genau haben möchtet, gibt es für die Sony-Beamer eine Software mit der man das Gamma und die RGB-Balance korrigieren kann. [Beitrag von Namor_Noditz am 23. Feb 2020, 13:47 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Sony VPL-VW5000ES predator4k am 15.10.2015 – Letzte Antwort am 11.06.2018 – 319 Beiträge |
SONY VPL-HW65, VPL-VW320 und VPL-VW520 IFA 2015 kraine am 30.07.2015 – Letzte Antwort am 27.05.2016 – 2066 Beiträge |
*** TEST: SONY VPL-VW550ES *** George_Lucas am 19.03.2017 – Letzte Antwort am 27.07.2017 – 216 Beiträge |
Sony VPL-HS51 / VPL-HS50?? ATM am 27.01.2005 – Letzte Antwort am 05.02.2005 – 28 Beiträge |
Sony VPL-HW20 vs Sony VPL-HW15 ipman81 am 16.11.2010 – Letzte Antwort am 17.11.2010 – 2 Beiträge |
sony vpl-aw10 ? norsemann am 23.12.2007 – Letzte Antwort am 28.12.2007 – 32 Beiträge |
Sony VPl-VW 60 heiko331 am 11.05.2008 – Letzte Antwort am 04.03.2012 – 9 Beiträge |
Sony VPL-AW 10 jan25494 am 02.03.2008 – Letzte Antwort am 02.03.2008 – 6 Beiträge |
Sony VPL-CS1 mosdef am 12.02.2005 – Letzte Antwort am 12.02.2005 – 2 Beiträge |
Sony VPL-HW20 Bommeltom am 01.11.2011 – Letzte Antwort am 01.11.2011 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2020
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Projektoren / Beamer der letzten 7 Tage
- JVC DLA-NP5 / NZ7, NZ8, NZ9
- Epson EH-LS11000 & EH-LS12000 2021 Laser, 3LCD, Shift 4k
- Deckenhalterung Beamer- Bild verkehrt herum?
- Wo Steckdosen in der Decke platzieren für meinen Beamer?
- XGIMI Horizon Pro Beamer Gespräche, Tipps und Tricks
- Beamer macht Lila bild pls help
- Fleck INNEN in der Linse!
- EPSON EH-TW7000 und EH-TW7100: 4K PRO-UHD Nachfolger der EH-TW6700 und EH-TW6800
- nebula capsule max mit apps bespielen
- Sony Beamer 2022 - VPL-XW5000ES - ( VPL-XW6000ES in Amerika ) / VPL-XW7000ES
Top 10 Threads in Projektoren / Beamer der letzten 50 Tage
- JVC DLA-NP5 / NZ7, NZ8, NZ9
- Epson EH-LS11000 & EH-LS12000 2021 Laser, 3LCD, Shift 4k
- Deckenhalterung Beamer- Bild verkehrt herum?
- Wo Steckdosen in der Decke platzieren für meinen Beamer?
- XGIMI Horizon Pro Beamer Gespräche, Tipps und Tricks
- Beamer macht Lila bild pls help
- Fleck INNEN in der Linse!
- EPSON EH-TW7000 und EH-TW7100: 4K PRO-UHD Nachfolger der EH-TW6700 und EH-TW6800
- nebula capsule max mit apps bespielen
- Sony Beamer 2022 - VPL-XW5000ES - ( VPL-XW6000ES in Amerika ) / VPL-XW7000ES
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedLeon998
- Gesamtzahl an Themen1.558.214
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.836