HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Projektoren / Beamer » mein erster DLA | |
|
mein erster DLA+A -A |
||
Autor |
| |
79erSST
Stammgast |
19:47
![]() |
#1
erstellt: 06. Dez 2018, |
High @all, als bisheriger DLP Fan und zuletzt gekauftem UHZ65 wollte ich mir einfach mal so einen DLA anschauen. Just for fun. Ich kenne diese DLA Bildwerfer bisher nicht und habe mir heute einen X3 Reference Series mit 100h Laufzeit für unter 400 CHF geholt. Leider ohne FB und ohne 3D Sender aber ok - irgendwas iss immer. Anfassqualität und Grösse sind schon einmal sehr beeindruckend. Am Weekend habe ich hoffentlich etwas Zeit mir den Kleinen genauer anzuschauen. P.S. wie kommt man ohne FB ins Service Menü? Zur Not lerne ich noch schnell meine Harmony One an. Gruss ![]() ![]() |
||
audiohobbit
Inventar |
20:50
![]() |
#2
erstellt: 06. Dez 2018, |
Servicemenü müsste eigentlich auch über die Tasten am Gerät gehen denke ich. Ich kanns mir nie merken, glaube up, down, left, right, enter. Oder andersrum... Beim X3 weiss ich gar nicht was sich da alles verbirgt, beim X30 gabs da ein sehr rudimentäres Colormanagement, da der im Normalmenü keins hatte. Bei den aktuellen X Geräten gibts da nicht so viel, nicht so wie bei Sony. |
||
|
||
79erSST
Stammgast |
21:15
![]() |
#3
erstellt: 06. Dez 2018, |
Danke Audiohobbit, Yes es ist up / down / Right / left / ok (man muss aber schnell sein - innerhalb von 2 Sekunden alle Tasten durchhauen) Leider kann ich im Service menu keine Gesamtlaufzeit oder Gerätestunden sehen oder andere Service Infos finden. Aber zum Color, Gamma, Profil etc. einstellen gibt es da jede Menge. Muss das Tasten Delay der Harmony noch fine tunen. Der X3 war damals der kleinste der X Series nur der x7/9 bieten das high tech CMS inkl. orange Tuning. Im Color Mode Wide1 kommt er aber verdammt gut ans LED/Laser Spektrum ran. Messen werde ich dann mal am Weekend mit C6HDR200 und Minolta CL-200 Was ich aber nach den ersten 5min so gesehen habe ist beeindruckend - Das Gerät kam 2010 auf den Markt. P.S. hat der X3 eigentlich das automatische Lens Cover? Bei meinem bleibt die Linse "nackt" Gibt es einen Unterschied zwischen normal X3 und X3 Reference? Die Linse iss knack scharf, die Ausleuchtung ohne shading. Vielen Dank vorab. [Beitrag von 79erSST am 06. Dez 2018, 21:19 bearbeitet] |
||
pillepalle123
Stammgast |
21:27
![]() |
#4
erstellt: 06. Dez 2018, |
Ich wünsche dir, dass dein Lamp Ballast Board noch ein wenig durchhält! ![]() Meines Wissens nach haben die Reference Geräte nur diesen goldenen Kreis um die Linse und 3 statt 2 Jahren Garantie. [Beitrag von pillepalle123 am 06. Dez 2018, 21:28 bearbeitet] |
||
79erSST
Stammgast |
15:29
![]() |
#5
erstellt: 08. Dez 2018, |
Gestern hab ich den Proki komplett zerlegt und gereinigt. Soeben dann die letzte FW aus 2012 aufgespielt (hatte Gott sei Dank noch nen alten 32bit Latitude D800 rumliegen) Und nun am rumspielen mit den X3 RS - Im Service Menü gibt es bei dem kleinen X3 auch eine Möglichkeit die Hautfarben anzupassen. Dies geht sogar getrennt mit allen Bildmodi separat einzustellen. Die Farben schauen ootb schon sehr gut aus. ![]() ![]() [Beitrag von 79erSST am 08. Dez 2018, 15:37 bearbeitet] |
||
79erSST
Stammgast |
23:30
![]() |
#6
erstellt: 08. Dez 2018, |
Hier im Schnelldurchgang den Wide Color Mode 1 angepasst. Target D65 P3, Messung via Konica Minolta CL200 & Calman. Corrected Settings Picture Mode: Natural Contrast: 0 Brightness: 0 Color: 0 Tint: 0 Colortemp: 6500K -Offset Red: -10 -Offset Green: 0 -Offset Blue: 4 Gamma: Normal Color space: Wide 1 sharpness: 0 Detail enhancer: 0 Lamp Power: low Service Menu Corrected values to 6500k: -Gain Red: 0 -Gain Green: -171 -Gain Blue: -163 Service Menu Corrected CMS values to Natural: -RY2: ANG:0 / SAT:-15 / HUE: 6 -GCBM2: ANG:0 / SAT:-15 / HUE: -1 Trotz Lampe als Lichtquelle - satte 94% P3 Color space. ![]() 4K UHD Material schaut sehr gut aus. (OPPO UDP205 - HDR MODE2) ![]() ![]() ![]() Schwarz mal anders - ganz ohne elektronische Tricks. ![]() ![]() [Beitrag von 79erSST am 08. Dez 2018, 23:41 bearbeitet] |
||
audiohobbit
Inventar |
12:27
![]() |
#7
erstellt: 09. Dez 2018, |
Hast du das Gamma gemessen? Passt das noch zu den eingestellten Werten? Gamma Normal sollte auch 2.2 sein denke ich. |
||
79erSST
Stammgast |
16:56
![]() |
#8
erstellt: 09. Dez 2018, |
paperman
Ist häufiger hier |
21:56
![]() |
#9
erstellt: 10. Dez 2018, |
Gibt der Oppo nicht BT.2020 oder BT.709 aus? Wenn du auf DCI-P3 kalibrierst hast du ganz andere Farbachsen oder Sättigungsstufen. Dementsprechend sieht dein Filmmaterial abfotografiert auch imho etwas merkwürdig aus (falls es nicht an der Fotografie selber liegt). |
||
79erSST
Stammgast |
23:20
![]() |
#10
erstellt: 11. Dez 2018, |
Merci, yes der 205er kann beides ausgeben. Den Farbraum Wide1 habe ich jedoch am Proki eingestellt - der Oppo lief hier im Standard Mode - sprich BT.709. Gruss |
||
paperman
Ist häufiger hier |
07:15
![]() |
#11
erstellt: 12. Dez 2018, |
Wie sind denn die Jntersättigungen des Farbraums? Die Messung oben sieht echt gut aus von den Eckpunkten, die erinnert mich an meinen alten HD750. Mein X500 kommt da leider nicht mit. Trotzdem finde ich die Farbdarstellung beim 5. Elemwnt komisch. Anbei ein Bild von mir, habe ebenfalls DCI im Projektor eingestellt und treffe auch die 100% Sättigungen, sowie alle Stufen darunter außer bei Grün und Cyan. Zugespielt wird über MadVR direkt im P3 Gamut. ![]() Es handelt sich hierbei ebenfalls um die 4K Variante. Warum sind die Farben so drastisch anders? Oder wirkt das nur auf dem Foto so? |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
JVC DLA-X3 Einstellungesthread nolimithardware am 09.01.2011 – Letzte Antwort am 15.01.2011 – 29 Beiträge |
JVC DLA-X70 vs. JVC DLA-X3 George_Lucas am 31.10.2011 – Letzte Antwort am 10.11.2011 – 65 Beiträge |
Lampe JVC DLA-X3 tubehead am 07.02.2014 – Letzte Antwort am 30.06.2014 – 14 Beiträge |
JVC DLA Kalibrierungstool 79erSST am 21.12.2022 – Letzte Antwort am 21.12.2022 – 4 Beiträge |
JVC DLA-X500, JVC DLA-X700, JVC DLA-X900 kraine am 24.08.2013 – Letzte Antwort am 06.04.2021 – 4150 Beiträge |
JVC DLA-N5, DLA-N7, DLA-NX9 Dog6574 am 30.08.2018 – Letzte Antwort am 03.11.2024 – 9884 Beiträge |
JVC DLA-X30 kaputt? blafasel123 am 14.10.2016 – Letzte Antwort am 15.10.2016 – 7 Beiträge |
senkrechte Bildverschiebung bei JVC DLA X3 Old_Faithful am 26.11.2011 – Letzte Antwort am 11.12.2011 – 14 Beiträge |
JVC-DILAs: 3D JVC DLA-X3, X7, X9 series - 2010 Nudgiator am 16.09.2010 – Letzte Antwort am 17.03.2019 – 5467 Beiträge |
JVC DLA F110 mit Problemen timbo008 am 14.03.2019 – Letzte Antwort am 19.03.2019 – 6 Beiträge |
Foren Archiv
2018
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Projektoren / Beamer der letzten 7 Tage
- JVC DLA-NP5 / NZ7, NZ8, NZ9
- Epson EH-LS11000 & EH-LS12000 2021 Laser, 3LCD, Shift 4k
- Deckenhalterung Beamer- Bild verkehrt herum?
- Wo Steckdosen in der Decke platzieren für meinen Beamer?
- XGIMI Horizon Pro Beamer Gespräche, Tipps und Tricks
- Beamer macht Lila bild pls help
- Fleck INNEN in der Linse!
- EPSON EH-TW7000 und EH-TW7100: 4K PRO-UHD Nachfolger der EH-TW6700 und EH-TW6800
- nebula capsule max mit apps bespielen
- Sony Beamer 2022 - VPL-XW5000ES - ( VPL-XW6000ES in Amerika ) / VPL-XW7000ES
Top 10 Threads in Projektoren / Beamer der letzten 50 Tage
- JVC DLA-NP5 / NZ7, NZ8, NZ9
- Epson EH-LS11000 & EH-LS12000 2021 Laser, 3LCD, Shift 4k
- Deckenhalterung Beamer- Bild verkehrt herum?
- Wo Steckdosen in der Decke platzieren für meinen Beamer?
- XGIMI Horizon Pro Beamer Gespräche, Tipps und Tricks
- Beamer macht Lila bild pls help
- Fleck INNEN in der Linse!
- EPSON EH-TW7000 und EH-TW7100: 4K PRO-UHD Nachfolger der EH-TW6700 und EH-TW6800
- nebula capsule max mit apps bespielen
- Sony Beamer 2022 - VPL-XW5000ES - ( VPL-XW6000ES in Amerika ) / VPL-XW7000ES
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.513 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedkaiserstuhlbruno
- Gesamtzahl an Themen1.558.354
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.553