Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 8 9 10 11 Letzte

Benq W1500

+A -A
Autor
Beitrag
Zippianer
Stammgast
#552 erstellt: 01. Nov 2014, 18:12
Hallo Maik

Diese Lösung habe ich ja vorgestellt, ja auch aus dem amerikanischen Forum.
Aber das nervt ungemein. bei manchen Filmen dauert es ne Ewigkeit !
Ich werde am Montag wieder Benq konsultieren und dann meinen Händler.
Ich lasse mir das nicht mehr gefallen.
Die tauschen das Mainboard ohne jeglichen Erfolg.
Testen die das nicht? Neue FW scheint es ja auch nicht zu geben.
Was weiss ich was die in Tschechien für ne Reparaturklitsche haben.
Spezialisten sind das bestimmt nicht.

Eventuell schicke ich den Beamer zum Test zum Händler, mir egal, danach verlange ich Rückerstattung.
Ich habe den Beamer speziell wegen 3D gekauft und will für 1400€ ein einwandfreies Gerät.
Maikj
Inventar
#553 erstellt: 01. Nov 2014, 21:57
Hi,

ich behaupte mal das es weder ein Mainboard noch eine Firmware gibt wo das Problem nicht auftritt.

Aus Benq Sicht gibt es doch gar kein Problem.

LG.

Maik
hardliner14
Schaut ab und zu mal vorbei
#554 erstellt: 03. Nov 2014, 19:33
Hallo Leute,

nach langer Ruhe mit dem Beamer wo er einwandfrei funktioniert hat, oder besser gesagt ich nicht so viel Probleme hatte, ist es jetzt so das die Verbindung über BD-F 8900 --> Denon AVR X-1000 --> WHDI --> Beamer sehr oft nicht genug Bandbreite hat um die Daten zu senden.
Bei Amazon HD-Stream ruckelt es bei einem Kameraschwenk (Film RED wo Frank Moses bemerkt das er keine Weihnachtsbeleuchtung aufgestellt hat)
Auch die ganze Zeit konnte ich auch 3D Filme über WHDI anschauen. Jetzt habe ich in den Zwischenbildern immer im ganzen Bild vollflächig Farbrauschen.

Somit ist es unmöglich ein 3D-Film anzuschauen.
Ich bin ratlos an was es liegen könnte.

Wie kann ich das Problem beheben?

Ich hoffe auf eure Hilfe.

Gruß
hardliner
Benq_W1500_White
Neuling
#555 erstellt: 15. Dez 2014, 17:01
Evtl. ein Nachbar, der mit neugekaufter Elektronik dein Signal stört?
Benq_W1500_White
Neuling
#556 erstellt: 16. Dez 2014, 10:34
Hallo Zusammen

Wieso können nicht alle guten Projektoren von Beginn weg in weiss daherkommen? Jede andere Farbe ist für eine Decken-Montage unpassend.

Da ich den BenQ W1500 wollte, musste ich deswegen folgende Anpassungen vornehmen:

BenQ W1500 White EditionBenQ W1500 White EditionBenQ W1500 White Edition

Leider funktioniert das WHDI auch bei mir nicht einwandfrei. Ich löste das Problem mit dem HDMI Extender CYP HDBaseT. Ich zog ein 15m langes Cat7 Kabel in die Kabelrohre ein und montierte danach auf jeder Seite einen Cat7 Stecker.
Nun läuft alles bestens, außer 3D will nicht so wirklich. Ich probierte alle Einstellungen aus, am Projektor wie auch an der Brille, aber ich, wie auch meine Freunde, waren nicht begeistert. Die ganze Sache macht eher Kopfschmerzen als Freude. Mkv's aber auch echte 3D Blueray liefen nicht wie im Kino oder auf meinem Sony TV.
Die 1.3er Firmware konnte ich leider auch nicht updaten, da zwar die Verbindung zum Projektor gemäss orange Lampe funktionierte, aber der Datenübertragungsbalken bewegte sich danach keinen Millimeter.

Einsenden kann ich das weisse Ding nun natürlich nicht mehr, da ich die Garantie mit weiss überstrichen habe :-)

Tja, schade. Auf jedenfall ist der Deckenanschluss nun auch für den nächsten Projektor bis 4K plug&play betriebsbereit und ich hoffe dass es bis dahin einen guten, kleinen, weißen, leisen Beamer, womöglich mit LED/Laser betrieben, zu einem vernünftigen Preis im Handel gibt. Viel mehr will ich nicht.
George_Lucas
Inventar
#557 erstellt: 16. Dez 2014, 10:38
Wie stellen sich die Fehler von 3D-Filmen dar?


[Beitrag von George_Lucas am 16. Dez 2014, 10:38 bearbeitet]
Benq_W1500_White
Neuling
#558 erstellt: 16. Dez 2014, 10:46
Das Bild ist leicht verschwommen, egal mit welchen Einstellungen an Brille und Beamer. Wenn ich aber die 3D Filme mit meinem Samsung TV (Sorry nicht Sony wie vorhin behauptet) anschaue, ist das bild gestochen scharf und der 3D Effekt sehr gut.
George_Lucas
Inventar
#559 erstellt: 16. Dez 2014, 10:50
Wenn das 3D-Bild durch die Brille verschwommen erscheint, kann auch das Bildsignal auch "Out-of-Phase" sein.

Benq W1500 - Shutterbrille Synchroschalter_MBR596
Drück einfach mal während der 3D-Wiedergabe auf diesen Kopf. Dadurch synchronisiert sich die Brille mit dem Projektor neu.
Benq_W1500_White
Neuling
#560 erstellt: 16. Dez 2014, 10:59
Zusatzinfo
Ich benutze eine originale BenQ Brille, die als Zubehör dabei war, und eine zusätzlich gekaufte DLP Brille, die aber vom Bild her, dasselbe abliefert.
ebi231
Inventar
#561 erstellt: 16. Dez 2014, 11:11

Benq_W1500_White (Beitrag #558) schrieb:
Das Bild ist leicht verschwommen, egal mit welchen Einstellungen an Brille und Beamer. Wenn ich aber die 3D Filme mit meinem Samsung TV (Sorry nicht Sony wie vorhin behauptet) anschaue, ist das bild gestochen scharf und der 3D Effekt sehr gut.


Moin, dann dreh doch mal - Spaßes halber - die Brillengläser (also links und rechts vor den Augen vertauschen) - wird es dann besser?

Übrigens: Sehr schöne Arbeit - hast Du die Teile lackieren lassen oder selbst gelackt?
Benq_W1500_White
Neuling
#562 erstellt: 16. Dez 2014, 11:16
Das habe ich immer wieder probiert, wie auch am Beamer die Einstellung Frame Packing oder Invert auf der Fernbedienung. Aber leider ergab keine Kombination dieser Einstellungenein gewünschtes Resultat.

Ich habe einfach das Gefühl, das beim W1500 die Technik noch nicht wirklich ausgereift ist. Hatte seit dem Kauf auch immer das Problem, dass der Beamer bei Signal Eingang nicht in Sekundenschnelle erkannte, was es für ein Format ist. Teilweise fand der Beamer über WHDI überhaupt kein Signal. Eigentlich war ich mir etwas anderes gewöhnt, da ich vorhin den Epson TW 3600 im Einsatz hatte, dieser lief immer ohne sucherei und einwandfrei.
Tja, das war dann schlussendlich auch der Grund, um die ganze Verbindung per Cat kabel zu lösen. Und jetzt, wo das 3D immer noch nicht wirklich gewünscht funktioniert, denke ich langsam, das es am Gerät liegt, das nicht ganz fertig entwickelt wurde...oder es ist ein Montagsgerät ;-/

Oder vielleicht liegt es wirklich an der Software und ich muss meinen Beamer auf eigene Kappe reparieren lassen.
Benq_W1500_White
Neuling
#563 erstellt: 16. Dez 2014, 11:18
Danke vielmal, werde ich ausprobieren :-)
Jeps, hab die Teile in einer Autolackiererei lackieren lassen.
George_Lucas
Inventar
#564 erstellt: 16. Dez 2014, 11:38

Und jetzt, wo das 3D immer noch nicht wirklich gewünscht funktioniert, denke ich langsam, das es am Gerät liegt

Ich hatte den BenQ W1500 hier zum Testen. 3D funktionierte beim Testgerät einwandfrei mit den BenQ-3D-Brillen.
Kannst Du mal ein paar Filmtitel nennen, die nicht funktionieren - und ob diese Filme von Original-3D-Blu-rays zugespielt werden.

Darüber hinaus lies Dir mal die Beiträge von MaikJ durch. Der hat hier von seinen 3D-Wiedergabe-Problemen ausführlich berichtet. Eventuell helfen Dir seine Beiträge etwas weiter.


Teilweise fand der Beamer über WHDI überhaupt kein Signal.

Die Signalabbrüche liegen meiner Meinung nach am WHDMI-Dongle. Mit Sichtkontakt betrug die Signalübertragungsstrecke rund 8 Meter - ohne direkten Sichtkontakt zwischen Dongle/Projektor nur wenige Meter.


Hatte seit dem Kauf auch immer das Problem, dass der Beamer bei Signal Eingang nicht in Sekundenschnelle erkannte, was es für ein Format ist.

Dass der Synch länger dauert liegt daran, dass der Projektor automatisch alle Eingänge nach Bildsignalen "abfragt". Deshalb sollte bei Nutzung der Kabellosen Signalübertragung der HDMI-Eingang eingestellt werden. Also beispielsweise "HDMI 1" und nicht "Automatisch".


Ich habe einfach das Gefühl, das beim W1500 die Technik noch nicht wirklich ausgereift ist.

Besser eignet sich allerdings das Wireless-Full-HD-Set von BenQ. Das funktioniert sogar durch 2 gemauerte Wände fehlerfrei!


[Beitrag von George_Lucas am 16. Dez 2014, 11:50 bearbeitet]
cemsah
Ist häufiger hier
#565 erstellt: 20. Dez 2014, 04:24
habe das 3d bildfehler mit mede8er med10003d gelöst seitdem habe ich keinen 3d synch. probleme...
Maikj
Inventar
#566 erstellt: 20. Dez 2014, 23:19

cemsah (Beitrag #565) schrieb:
habe das 3d bildfehler mit mede8er med10003d gelöst seitdem habe ich keinen 3d synch. probleme...


Hi,

ich verstehe diese Antwort wirklich?

Eürdest Du mich mal aufklären. ?

Lg.

Maik
cemsah
Ist häufiger hier
#567 erstellt: 21. Dez 2014, 01:45
ich wandle die filme in MKVs um und wieder gebe es mit med1000....keine bildbrüche oder verschwommene bilder....endlich schaue ich 3d mit perfekten qualität an...man kann mit med filme in framepacking wiedergeben....


[Beitrag von cemsah am 21. Dez 2014, 01:48 bearbeitet]
Maikj
Inventar
#568 erstellt: 21. Jan 2015, 14:49
Hi !

Mein Beamer kommt heute unter die Decke.
Ich werde zunächst kein HDMI Kabelverlegen und den Versuch wagen, ausschliesslich den HDMI - WLAN-Dongle zu nutzen.

Testhalber habe ich diesen in den letzten Wochen bereits genutzt.
Allerdings mit mässigem Erfolg.

Folgende Probleme haben sich ergeben :
(Angeschlossen am Receiver Hauptausgang )

- das Bildsignal wird häufig nicht gleich gefunden
- Bildstörungen/ausfälle treten auf
- beim Umschalten auf eine andere Quelle geht die Synchronisation verloren. Das Bild kommt erst wieder, wenn ich am Beamer einen anderen Eingang wähle (PC o.ä. ) und dann zurück auf WL-HDMI schalte.
- teilweise sind kleine Bildfehler / eine Art Grieseln im Vergleich zur Kabellösung erkennbar.

Merkwürdigerweise hatte zuletzt auch Probleme bei der Zuspielung über 10/15 HDMI Kabel.
Ich habe hier den Onkyo im Verdacht. Wenn dieser aus ist bzw. nur durchschleift, gibt es zeitweise keine Probleme.
Wenn er im Betrieb ist schwächt sich das Signal dann komischerweise ab. Und dann funktioniert die WLAN Lösung schlechter.
Mein Austauschgerät hat die FW 1.03. 3D konnte ich noch nicht testen.

Wie sind Eure Erfahrungen ?

Lg.

Maik
Maikj
Inventar
#569 erstellt: 21. Jan 2015, 23:25
Hi,

nochmal eine Frage an die Techniker unter Euch:
ich habe mittlerweile das Gefühl das der Onkyo Receiver ein Recht schwaches HDMI Signal rausgibt.

Wenn der Receiver aus ist und das Signal nur durchschleift, dann funktioniert der Dongle recht zuverlässig selbst wenn ich meinen Funkkopfhörer verwende welcher ebenfalls im 5GHZ Bereich sendet.

Deshalb überlege ich, ob es Sinn mach vor dem Dongle eine HDMI Verstärker anzuschliessen.
Also am MainOut des Onkyo diesen hier :

http://www.amazon.de...od_aui_detailpages00

und daran den Dongle.

Eine Kabelverlegung ist nach der Deckeninstallation derzeit nicht mein Favorit...

Könnte das für eine besseres Signal sorgen?
Oder ggf. der DObgle Schaden nehmen?

LG

Maik
Benq_W1500_White
Neuling
#570 erstellt: 22. Jan 2015, 18:04
Hallo

Sorry für die späte Antwort!!!

Habe folgende original Blueray's probiert:

- Unsere Erde - Unsere Meere
- Best of 3D - Das Original - Vol. 10
- Sanctum

Folgende habe ich in MKV
-Jurassic Park
-Hubble 3D

Und es sieht bei mir einfach nicht wie im Kino oder auf meinem Samsung 3D TV aus, auch meine Freunde fanden das ganze nicht wirklich berauschend oder eher doch berauschend, da das Bild mit allen Einstellungen ausprobiert, nie wirklich scharf wurde, so wie beim 3D TV oder im Kino.

Irgendwie sieht man ein bisschen 3D, teilweise mehr, teilweise weniger, aber im Durchschnitt sind die Filme nicht genießbar und das macht mich ein bisschen ratlos.

Die einzige Möglichkeit wäre sehrw., den Projektor einzusenden, kostet dann aber Porto, Nerven und schlussendlich vielleicht sogar noch Reparatur-Gebühren wobei ich dann keine Garantie habe, dass das 3D Bild so funktioniert, wie ich es mir vorstelle.

Leider kann ich Euch die Fehler nicht besser erklären als oben beschrieben, hoffe aber, das hilft einwenig zu verstehen, was evtl. bei mir schiefläuft.

Cheers
Pascal
Benq_W1500_White
Neuling
#571 erstellt: 22. Jan 2015, 18:12
Hi

Hab ja auch den Onkyo zu Hause, ich denke es liegt tatsächlich an diesem Miststück ;-(
Hatte bereits früher einen anderen Onkyo mit nur einem Ausgang und verwendete dort einen Splitter auf den TV und Beamer. hatte dann aber auch immer wieder aussetzer und dachte immer, der Splitter sei schuld. Evtl. war es aber auch dazumale der Onkyo...

Naja, mann müsste eigentlich immer alles ausprobieren bevor man etwas kauft... ;-(
Maikj
Inventar
#572 erstellt: 22. Jan 2015, 20:10
Hi !

Die Bildschärfe in 3D spinnt bei allen 1500. Gehe in das Menü "Erweitert" und stelle dort den Regler auf den vorletzten Wert.
Grundschärfe auf 2-3.

Dann siehst Du was der Beamer eigentlich leisten könnte...
Die Schärferegelung in 3D funktioniert nicht stufenlos wie bei 2D.

BR - 3D bekommt man über ständiges umschalten der genannten Parameter auch mit FI hin das es absolut klasse aussieht.
Lies dich dazu ein. Auch im AVS - Forum.

Die Kiste ist verbugt und die Firma Benq interessiert es nicht.
Eigentlich schade den ansonsten wäre es ein tolles Gerät geworden.

LG.

Maik
mrsonei6
Stammgast
#573 erstellt: 01. Feb 2015, 15:52
Hallo ich habe einen Maranz AV 6007 receiver und wollte mal nachfragen ob hier in diesem Threed auch einen Maranz hat mit dem es Probleme gibt mit der Wirless HDMI übertragung?! Ich bin mir sicher das ich mir entweder den W1500 kaufe oder den W1070W. Bevorzugen würde ich natürlich den W1500er aber wenn es mit allen Receivern Probleme gibt ;(
Maikj
Inventar
#574 erstellt: 01. Feb 2015, 16:16
Hi,

aktuell habe ich es mit anderen HDMI Kabeln für die Zuspieler etwas besser in den Griff bekommen.
Die PS4 habe ich direkt am Receiver, die Sky Box läuft über den Splitter des Sony 700 KH.
Gestern lief soweit alles ohne Unterbrechungen. Lediglich beim Umschalten geht die Synchro teils verloren.
Benq hat mir meinen 1500 getauscht.

Dieser hat nun keine so deutlichen Lichthof.
3d läuft auch. Wobei ich immer darauf achte, das die FI vor bzw. am Ende des Films wieder aus ist.

Wie es mit dem Marantz ausschaut kann ich dir nicht sagen.
Entscheidend ist wohl, wieviel Signalstärke der Receiver rausgibt.
Direkt an den Zuspielern angeschlossen läuft der Dongle tadellos.

Viel Glück.

Ach ja, Firmware ist jetzt die aktuelle, ich meine 1.3 aus der Erinnerung.
Ich persönlich lege Wert auf eine FI. Gerade bei 3d wenn sie den läuft ist der Zugewinn für mich deutlich.

Lg.

Maik


[Beitrag von Maikj am 01. Feb 2015, 16:17 bearbeitet]
cemsah
Ist häufiger hier
#575 erstellt: 22. Mrz 2015, 20:02
servus leute hab ne frage..ich hab vor 1 jahr mein w1500 gekauft für 1449€ und etz kostet es bei Amazon fast 2600€...
ist das richtig oder leg ich falsch...???

mfg
millux
Ist häufiger hier
#576 erstellt: 23. Mrz 2015, 21:26
Ob du richtig oder falsch liegst, läßt sich nur schwerlich beantworten
Fakt ist, dass die hochpreisigen Angebote von britischen Händlern stammen.
Und selbstverständlich kauft niemand in Deutschland zu diesen Preisen.

Aktuell wird wohl kaum jemand mehr bezahlen, als du damals bezahlt hast, denke ich.

Gruß
Millux
bierch3n
Stammgast
#577 erstellt: 29. Aug 2015, 12:58
Hi zusammen,
mein w1400 (bis auf Wlan baugleich mit dem w1500) hat nun 2560Std. auf der Uhr, ist zu ca 80% im EcoModus gelaufen und
ist mir noch hell genug.
Ich würde mich trotzdem gerne schon einmal nach einer Ersatzlampe für den w1400/w1500 umschauen.

Hat jemand schonmal die Lampe getauscht ?
Sollte ich eine Original Benq nehmen oder gibts gar bessere/gleichwertige anderer Hersteller ?

VG
Bierchen


[Beitrag von bierch3n am 29. Aug 2015, 12:58 bearbeitet]
Maikj
Inventar
#578 erstellt: 16. Jan 2016, 16:01
Hallo,

Ich habe zwar erst 500 Stunden runter würde aber gerne die Lampe austauschen.
Der Beamer hängt unter Decke und wird über den Lichtschalter mit Strom versorgt.
Leider wurde der Schalter zweimal im Betrieb betätigt...

Für meine 3 Meter Leinwand wird es gerade im 3D Betrieb im ECO Modus schon seht eng mit der Helligkeit.

Hat jemand eine Idee, wo es die Org. Lampe mit Gehäuse preiswert zu erwerben gibt?
Ist eine Installation unter der Decke möglich? An die Abdeckung für die Lampe komme ich prinzipiell ja ran.

Danke im voraus.

Lg.

Maik
renemrotzek
Stammgast
#579 erstellt: 28. Feb 2016, 19:30
IMAG0191


Hi habe das gestern festgestellt ist das staub um lichtweg?

Mein Beamer Bild sieht aber gut aus
bierch3n
Stammgast
#580 erstellt: 01. Mrz 2016, 12:11
Hi,
das sieht nach Staub AUF der Linse aus, welches keinen Einfluss aufs Filmbild haben sollte, da dieser Staub nicht fokussiert wird.
Zum Säubern einen Objektivpinsel, Blasebalg, oder vorsichtig ohne die Linse zu berühren mit dem Staubsauger grob absaugen, auf keinen Fall
mit Tüchern/Zewa reinigen, da diese Kratzer auf der Linse hinterlassen können/werden.

VG
renemrotzek
Stammgast
#581 erstellt: 01. Mrz 2016, 12:25
Ja das sieht man auf der Leinwand nicht der staub ist aber inen auf der Linse
Maikj
Inventar
#582 erstellt: 19. Jun 2016, 13:28
Moin,

Ich überlege eine neue Lampe einzubauen.
Mittlerweile habe ich rund 600 Stunden runter.
Die alte Lampe würde ich als Ersatz lagern da diese gefühlt noch recht hell ist.

Hat jemand von Euch Erfahrungen mit diesem Anbieter :

http://www.projector...N1inU70UMaAqRO8P8HAQ

Mir ist wichtig das es sich um Org.-Ware handelt und die Lampe mit Käfig geliefert wird.

Vielleicht kennt Ihr noch andere seriöse Händler aus D.

Danke im voruas!


Maik
bierch3n
Stammgast
#583 erstellt: 19. Jun 2016, 22:39
Nabend,
das wird keine originale Benq Lampe sein sondern eine Ersatzlampe eines 3. Anbieters.
Erstens spricht die Beschreibung gegen eine originale, denn die würde mit mit "Originale Benq w1500 Ersatzlampe" beworben und 2.
spricht auch der Preis dagegen.
Ich würde mich entweder direkt an Benq wenden oder bei einer der großen Alibaba/Asia Seiten schauen/bestellen...
Da ich selber den w1400 besitze, bei dem ich die Lampe auch bald mal tauschen könnte, wäre eine Rückmeldung an selber Stelle
über deinen Lampenkauf wünschenswert.
Aber nach 600 Stunden würde ich die Lampe nicht tauschen, meine hat ein vielfaches dessen meist im Eco Mode auf dem Buckel und von
zu dunkel kann noch keine Rede sein.

VG


[Beitrag von bierch3n am 19. Jun 2016, 22:40 bearbeitet]
George_Lucas
Inventar
#584 erstellt: 20. Jun 2016, 11:20

Maikj (Beitrag #582) schrieb:

Ich überlege eine neue Lampe einzubauen.

Hat jemand von Euch Erfahrungen mit diesem Anbieter :

http://www.projector...N1inU70UMaAqRO8P8HAQ

Mir ist wichtig das es sich um Org.-Ware handelt und die Lampe mit Käfig geliefert wird.

An dieser Stelle habe ich drei Lampen getestet. Allerdings nicht für den BenQ W1500, sondern für einen Projektor von JVC.

Mit dabei war aber eine Lampe vom "Projector Lamps World", zu denen Du ja oben auch verlinkst hast.
Meine Erfahrung mit der Lampenqualität dieses Herstellers war niederschmetternd!
Maikj
Inventar
#585 erstellt: 25. Jun 2016, 22:18
Hi GL,

Vielen Dank!
Ich werde dann nochmals bei seriösen Händlern nachfragen.

Lg.
bierch3n
Stammgast
#586 erstellt: 05. Jul 2016, 19:39
Hallo zusammen,
nach über 6000h Stunden ( ca >80% im Ecomodus, <20 im Smarteco) ist die Lampe meines Benqs (w1400 bis auf Wlan baugleich mit w1500) mit einem lautem Knall geplatzt.
Ziemlich erschrocken Beamer aus der Box von der Decke genommen, aufgeschraubt, Lampenkäfig entfernt, Gerät ausgesaugt sowie Glaselemente mit Propanylalk gereinigt und nach einer Ersatzlampe gesucht.
Wenn man nach der Originallampe "5J.J9E05.001" sucht findet man direkt Seiten wie
http://www.beamersho...&utm_campaign=psmido
oder
http://www.h-cinema....jGzs0CFRS6GwodUH4D4w
oder
https://www.spezilam...75o1j1qu8m37jdiib2j0

Aufgrund der Beschreibung sowie persönlichem Gespräch am Telefon habe ich mich für Spezilamp.de entschieden und optisch wie auch laut Bezeichnung dieselbe verbaute Osram "Made in China" erhalten.
Es soll sich laut Beschreibung um die Originale OEM Lampe halten, dies war der einzige Anbieter des er so deutlich formuliert hat.
Heute Lampe erhalten (letzten Donnerstag Abend bestellt), eingebaut, Beamer zusammengeschraubt und er steht gerade vor mir auf dem Tisch und zeigt ein sehr helles Bild.
Ich werde an dieser Stelle berichten, ob die Lampe eine ähnlich hohe Lebensdauer wie die alte erreicht.

VG

Edit : Auf Chinaseiten habe ich auch gesucht, da bekommt man aber nur Nachbauten incl Käfig um 50€ plus Versand etc... Habe 100€ incl Versand für eine scheinbare originale Osram bezahlt, halte ich für mehr als fair.
BTW ist der Lampenkäfig mit 6 kleinen Schrauben zusammengeschraubt die man vor Entfernung des Leuchtmittels entfernen muss - ich habe ein Video vom Auseinanderbau gemacht um jeden Schritt im nachhinein nachvollziehen zu können... ist aber eigentlich sehr einfach und für jedermann machbar..
Ich empfehle beim Einbau der neuen Lampe Einwegplastikhandschuhe zu tragen um keinerlei Fett/Schmutz beim Einbau auf der Lampe zu verteilen !


[Beitrag von bierch3n am 05. Jul 2016, 19:45 bearbeitet]
Maikj
Inventar
#587 erstellt: 10. Jul 2016, 12:12
Hallo Bierchen,

Danke für deinen Bericht.
Freue mich über deine Eindrücke.

Wo finde ich dein Video ?

Lg.

Maik
bierch3n
Stammgast
#588 erstellt: 12. Jul 2016, 14:29
Hi Maikj,
gerne, dafür ist ein Forum ja da !
Bisher nach 55Stunden keine Probleme mit der Lampe, die Zeit wird zeigen ob es so bleibt.

Die Videos des Auseinanderbaus habe ich nur für mich gedreht, falls ich beim Zusammenbau unsicher bin halte ich bei (elektronischen) Bastelarbeiten sicherheitshalber den Vorgang zur Rekonstruktion auf Video fest.
In der Benq Anleitung ist der Ausbau des Lampenkäfigs beschrieben, nur die 6 zusätzlichen Schrauben um die Lampe aus dem Käfig zu demontieren nicht...ist aber selbsterklärend, hätte mir das Video sparen können...

Ich werde wenn ich Zeit finde meine einfache "passive" Hushboxkonstruktion als Anleitung Online stellen, die Geräuschkulisse wird dadurch mehr als halbiert und der Lampenlebensdauer scheint es auch nicht zu schaden - Temperatur im Gerät fast identisch wie der Betrieb ohne Box.
Die abgebaute Box wird gerade wieder frauen-/wohnzimmertauglich neu mit Stoff verkleidet, daher bietet es sich gerade an die von mir damals angekündigte Anleitung jetzt mit Fotos zu erstellen.
Der Benq hängt bei mir quasi direkt überm Kopf und ohne Box für mich selbst im Eco Modus zu/unerträglich laut - das war der Epson 9200 im Eco und der Sony im Highlampmodus aber auch, bin da etwas empfindlich...
Mit der Box ist der Beamer im Ecomodus in etwas auf dem Niveau eines Sonys im Ecomodus, hörbar aber nicht störend, nur in stillen Filmpassagen bemerkbar/aufdringlich...

VG

Durch Zufall über die Seite http://www.lms.de/ gestolpert, dort kann man auch sehr günstig Ersatzlampen erwerben (74€ Originale Benq laut Beschreibung und Seriennummer +5€ Versand).
Der Shop wirkt auf den ersten und zweiten Blick seriös....


[Beitrag von bierch3n am 12. Jul 2016, 14:32 bearbeitet]
chiminay
Ist häufiger hier
#589 erstellt: 07. Jan 2017, 02:38
Hab gerade ne unkonventionelle Lösung für das 3D-Problem beim w3000 gefunden, vielleicht klappt das beim w1500 auch:
Wenn man mit der DLP-Link-Brille ganz normal einen 3D-Film schaut, sieht man wieder dieses verwaschene Bild bei Bewegungen. Dann das Bild "invertieren" (Ebene hinten und vorne sind nun vertauscht) und danach die Brille "umdrehen" (mit dem linken Auge durch das rechte Glas schauen und mit dem rechten Auge durch das linke Glas schauen). Jetzt sieht man den 3D-Film in voller Pracht, alles scharf, auch in Bewegung.

Gebt mal bitte Rückmeldung bei wem das alles klappt.
WiNNie_p00h
Stammgast
#590 erstellt: 13. Sep 2018, 14:31
weiß jemand ob man die Firmware vom W1500 auch auf dem W1400 aufspielen kann?
Benq will 56€ exklusive Mehrwertsteuer haben für das Firmwareupdate.

Mein W1400 ist noch auf Version 1.00
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 8 9 10 11 Letzte
Das könnte Dich auch interessieren:
Benq W1500 Öffnen / Reparieren
FabstaXXX am 04.02.2016  –  Letzte Antwort am 22.09.2018  –  10 Beiträge
Benq w1500 3d bildfehler
renemrotzek am 13.08.2018  –  Letzte Antwort am 17.08.2018  –  4 Beiträge
Benq W1500 WHDI Probleme an AV Receiver
Zippianer am 23.04.2014  –  Letzte Antwort am 23.04.2014  –  2 Beiträge
Benq w1500 isf
renemrotzek am 16.11.2013  –  Letzte Antwort am 19.11.2013  –  6 Beiträge
benq w1500 staub?
renemrotzek am 21.08.2016  –  Letzte Antwort am 28.08.2016  –  26 Beiträge
Benq W1500 & Pioneer VSX 821
FabstaXXX am 16.01.2014  –  Letzte Antwort am 21.04.2014  –  2 Beiträge
Benq w1500 geht einfach aus
renemrotzek am 24.03.2017  –  Letzte Antwort am 26.04.2017  –  5 Beiträge
Benq W1500 schaltet sich ab
cemsah am 26.01.2017  –  Letzte Antwort am 19.02.2018  –  2 Beiträge
Benq W1500 - Cebit - ich lach mich weg
musicsound-2 am 08.03.2013  –  Letzte Antwort am 11.03.2013  –  8 Beiträge
Benq W1200
mekes am 17.05.2012  –  Letzte Antwort am 24.05.2012  –  3 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 9 )
  • Neuestes MitgliedLocketheBoss
  • Gesamtzahl an Themen1.551.932
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.519