HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Projektoren / Beamer » Frage zu Super-8-Projektor. | |
|
Frage zu Super-8-Projektor.+A -A |
||
Autor |
| |
sternette
Ist häufiger hier |
00:31
![]() |
#1
erstellt: 10. Jun 2012, |
Moin, ich bin bestimmt wieder falsch, aber ich habe einfach keine bessere Kategorie gefunden, wenn's stört, einfach verschieben... Also, mein Großvater hat seinerzeit ein Riesenkonvolut an Super-8-Material verbraten und einen Teil davon haben wir auch schon digitalisieren lassen, das ist jetzt ca. 5 Jahre her. Da diese DVDs aber schon wieder anfangen zu haken und sich selbst auflösen, das Bandmaterial dagegen wahrscheinlich noch in hundert Jahren wie 'ne Eins dastehen wird, habe ich mir gedacht, einfach mal den noch vorhandenen Projektor rauszuholen! Das Problem ist aber bei teilweise über 40 Jahre alten Bändern, dass das Zeluloid recht spröde geworden ist und der billige Neckermann-Projektor nicht gerade zarghaft damit umgeht, sprich:das Band reisst desöfteren! Meine Frage also: Weiss jemand Super-8-Projektoren, welche da vielleicht eine etwas ausgefeiltere Technik haben, bzw. etwas moderner sind als diese 60er-Jahrekiste und eben ein wenig schonender mit dem Material umgehen? Dies zielt schon auf eine Kaufberatung ab! LG Tobi |
||
4-Kanal
Inventar |
05:29
![]() |
#2
erstellt: 10. Jun 2012, |
Hier sind je eher die Projektoren gemeint, die DVD oder Blu Ray Scheiben ab entsprechenden Playern auf die Leinwand projiziieren. Aber für 8mm Projektoren und Filmen wird es sicherlich auch Foren geben - siehe Google. Ich lasse auch 8mm Material überspielen, aber hebe die alten Filme dennoch auf. Die DVDs muß man besser alle 4 Jahre oder so kopieren. Dietrich |
||
|
||
EiGuscheMa
Inventar |
05:45
![]() |
#3
erstellt: 10. Jun 2012, |
Zum Thema Super 8 Projekor kann ich zwar nichts sagen außer dass es Heutzutage wohl keinen mehr gibt der solche Gerät hestellen aber: die sich "auflösenden" DVD solltest Du auf jeden Fall umkopieren bzw. umkopieren lassen. So lange sie noch nicht völlig unleserlich sind ist da meisst noch was zu machen ![]() Besonders "filmschonend" gehen moderne Abtastgeräte zu Werke. Hier wird der Film einzelbildweise "durchgeschoben" und digitalisiert. Aber die sind für Normalsterbliche unbezahlbar. |
||
sternblink
Inventar |
07:42
![]() |
#4
erstellt: 10. Jun 2012, |
Hallo, neue Super-8 Projektoren wirst du kaum finden. Meines Wissen wird da nichts mehr produziert, auch keine Filme und entwickeln kann man die in den Grosslabors auch nicht mehr. Mein Vater hat einen Bauer Projektor. Der funktioniert immer noch gut, auch mit grossen Spulen und galt damals als "filmschonend". Wenn ein Film reisst, muss es übrigens nicht unbedingt am Trägermaterial liegen. Die Super-8 Kassetten waren nur 3,5 min lang und fast jeder Film-Freak hat mehreren davon zusammengeschnitten auf eine grosse Spule. Dafür gab es Schneidgeräte und einen entsprechend ausgestanzten "Tesa"-Film. Das funktionierte genauso wie heute noch im analogen Kino. Diese Klebestellen sind aber noch Jahrzehnten eine echte Schwachstelle. DVD ist m.E. für eine Langzeit-Archivierung ungeeignet. MOD wären nicht schlecht, sind im Consumer-Bereich aber unbekannt. DVD-RAM kämen denen am nähesten, ist ein Mischung und magnetischer/optischer Datenspeicherung. Die Medien kann man heutzutage mit fast allen DVD-Brennern beschreiben und lesen. Nur sehr langsam, weil beim Schreiben immer automatisch ein Verify gemacht wird. Wir haben ein paar DVD-RAMs im Schrank die schon fast 10 Jahre alt sind. Keine Probleme. Festplatten wäre ich vorsichtig. Wenn die lange liegen, können die Lager verharzen und dann bringt der Motor die Scheiben u.U. nicht mehr auf die benötigte Tourenzahl. Backups immer doppeln. MfG, Volkmar |
||
sternette
Ist häufiger hier |
22:24
![]() |
#5
erstellt: 26. Jun 2012, |
@ Sternblink, Super8-Filmmaterial wird auf jeden Fall noch von Kodak und anderen Filmfabriken hergestellt und erfreut sich neuerdings wieder großer Beliebtheit bei z.B. Filmstudenten, wie man über diese Modeerscheinungen denken möchte, stelle ich jedem frei... Ich weiss, dass Projektoren für S8 nicht mehr gebaut werden, ich dachte nur, es wüsste jemand einen Projektor vielleicht aus den 80ern oder so, der eben besonders schonend mit dem Film umgeht. Aber vielleicht hast Du auch recht, und es sind einfach nur die maroden Klebestellen, da habe ich mir noch gar keine Gedanken drüber gemacht... |
||
James_Cameron
Hat sich gelöscht |
06:33
![]() |
#6
erstellt: 27. Jun 2012, |
Dazu nimmt man auch keine DVDs, sondern DVD RAM. Die haben nämlich eine Mindesthaltbarkeit von 30 Jahren, da kein organisches Material verwendet wird und ein Defektemanagement (analog Festplatte) vorhanden ist. ![]() Weitere Infos: ![]() ![]() [Beitrag von James_Cameron am 27. Jun 2012, 08:02 bearbeitet] |
||
George_Lucas
Inventar |
07:52
![]() |
#7
erstellt: 27. Jun 2012, |
Da gibt es einige gute Projektoren. Die Modelle "Bauer T600" (sogar Stereoton und 240 m Spulen) und "Bealieu 708EL" (für 360 m Spulen, Stereoton) hatte ich damals selbst und kann sie auch heute noch wärmstens empfehlen, wenn sie technisch in einwandfreiem Zustand und sehr gepflegt sind. Es gibt sogar heute noch eine Super 8-Szene mit eigenem Magazin. Schau mal im Filmvorführerforum unter "Schmalfilm": ![]() Zwecks Digitalisierung von alten Familienfilmen inkl. Farbkorrektur werden dort auch gute Tipps geboten, da viele Filme aus den 1960er bis 1980er Jahren bereits recht rotstichig geworden sind. So lange aber noch kein Essigbefall stattgefunden hat, ist eine Restaurierung (digital) der Filme kein Problem. Tipp zur Konservierung von Super 8-Filmen: - Kampfer in Alufolie legen und wie ein "Sandwich" verschließen - mit einer Stecknadel 2 bis 3 kleiner Löcher einstechen - Kampferpäckchen in die Weißblechdose/Konstoffdose zum Film legen - Dose schließen und mit Paketband luftdicht abkleben. Der Kampfer bewirkt, dass die Filme nicht austrocknen und Bakterienbefall sowie der chemischer Verfallsprozess erheblich(!) verlangsamt werden. Ich habe hier noch Filme aus den 1970er Jahren, die sehen aus wie neu, weil sie auf diese Weise "konserviert" worden sind. Filme ohne Kampferpäckchen sind rotstichig und teilweise ausgetrocknet. Durch die Austrocknung sind die Filme bis 2% kürzer geworden. Auf 100 Meter gehen so 2 Meter Filmlänge "verloren". Das bewirkt, dass die Schlaufe am Projektionsfenster einfach "weggezogen" wird und der Film reißt. [Beitrag von George_Lucas am 27. Jun 2012, 07:54 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Super 8 Projektor tyr777 am 18.01.2006 – Letzte Antwort am 31.12.2007 – 4 Beiträge |
Wie brauchbar ist ein Projektor? AI-Networks am 07.10.2005 – Letzte Antwort am 07.10.2005 – 11 Beiträge |
Grundig Cinema Super Color 9000 gerikoe am 04.01.2008 – Letzte Antwort am 04.01.2008 – 2 Beiträge |
Super Hi-Vision-Projektor Mr.Snailhead am 16.05.2009 – Letzte Antwort am 16.05.2009 – 3 Beiträge |
Sanyo LCD Projektor mit Farbverschiebung Dexx05 am 17.10.2005 – Letzte Antwort am 20.10.2005 – 4 Beiträge |
Filmsammlung digitalisieren Capone2000 am 04.04.2005 – Letzte Antwort am 04.04.2005 – 5 Beiträge |
LG RD-JT92 defekt (das 3.Mal) jetzt aber keine Garantie mehr - noch zu retten? Laauitz am 27.07.2008 – Letzte Antwort am 06.09.2010 – 3 Beiträge |
Super cinema 9000 audimax am 26.06.2008 – Letzte Antwort am 28.06.2008 – 3 Beiträge |
Projektor schaltet ab mariaaan am 05.10.2003 – Letzte Antwort am 15.10.2003 – 2 Beiträge |
Hilfe zu Projektor Mitsubishi HC1600 Rebecca5588 am 13.02.2018 – Letzte Antwort am 14.02.2018 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2012
Anzeige
Top Produkte in Projektoren / Beamer
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Projektoren / Beamer der letzten 7 Tage
- JVC DLA-NP5 / NZ7, NZ8, NZ9
- Epson EH-LS11000 & EH-LS12000 2021 Laser, 3LCD, Shift 4k
- Deckenhalterung Beamer- Bild verkehrt herum?
- Wo Steckdosen in der Decke platzieren für meinen Beamer?
- XGIMI Horizon Pro Beamer Gespräche, Tipps und Tricks
- Beamer macht Lila bild pls help
- Fleck INNEN in der Linse!
- EPSON EH-TW7000 und EH-TW7100: 4K PRO-UHD Nachfolger der EH-TW6700 und EH-TW6800
- nebula capsule max mit apps bespielen
- Sony Beamer 2022 - VPL-XW5000ES - ( VPL-XW6000ES in Amerika ) / VPL-XW7000ES
Top 10 Threads in Projektoren / Beamer der letzten 50 Tage
- JVC DLA-NP5 / NZ7, NZ8, NZ9
- Epson EH-LS11000 & EH-LS12000 2021 Laser, 3LCD, Shift 4k
- Deckenhalterung Beamer- Bild verkehrt herum?
- Wo Steckdosen in der Decke platzieren für meinen Beamer?
- XGIMI Horizon Pro Beamer Gespräche, Tipps und Tricks
- Beamer macht Lila bild pls help
- Fleck INNEN in der Linse!
- EPSON EH-TW7000 und EH-TW7100: 4K PRO-UHD Nachfolger der EH-TW6700 und EH-TW6800
- nebula capsule max mit apps bespielen
- Sony Beamer 2022 - VPL-XW5000ES - ( VPL-XW6000ES in Amerika ) / VPL-XW7000ES
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedsoleyakims55
- Gesamtzahl an Themen1.558.289
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.008