HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Projektoren / Beamer » Beamer Kaufberatung | |
|
Beamer Kaufberatung+A -A |
||
Autor |
| |
hohesC
Ist häufiger hier |
13:22
![]() |
#1
erstellt: 27. Jul 2010, |
hallo zusammen, ich bin dabei mir ein neues heimkino einrichten zu wollen und habe diesbezüglich natürlich diverse fragen. meine erste und zugleich grundlegendste frage bezieht sich auf den abstand beamer --> leinwand. Raumübersicht raumgröße beträgt ca. 3,8m in der länge, 3,3m in der breite. oben ist das doppelflüglige fenster eingezeichnet. angerenzend ein abstellraum. ![]() welche beamer sind optimal für solch eine kurze reichweite? die möglichkeit der komplette raumverdunklung ist gegeben. desweiteren bin ich an einer beamerhalterung, bzw. regal oder welche möglichkeiten sich ansonsten noch zu montage bieten. deckenhöhe ist standard ca. 2,6m am rande bin ich noch an sound interessiert, jedoch eher sekundär und vom budget eher klein gehalten. sind <500€ für sound realistisch? verbleibe gespannt auf eure antworten |
||
Peter_J.
Stammgast |
18:08
![]() |
#2
erstellt: 27. Jul 2010, |
Hallo, im Zusammenhang Deiner Frage wäre noch wichtig zu wissen, wieviel Geld Du für einen Beamer ausgeben kannst/willst. Grüße Peter J. ![]() |
||
|
||
hohesC
Ist häufiger hier |
13:39
![]() |
#3
erstellt: 29. Jul 2010, |
< 2000€ |
||
LastGen
Stammgast |
13:51
![]() |
#4
erstellt: 29. Jul 2010, |
schau dir mal die epson beamer an. TW3500 zB. die sind rel flexibel und machen ein sehr schoenes bild! mfg |
||
TaKu
Inventar |
13:54
![]() |
#5
erstellt: 29. Jul 2010, |
Teilweise geht der TW 5000 für den Preis weg ![]() Bei 3,6m Abstand ca. müsste sogut wie jeder Beamer ein Bild von ca. 2,2m Breite hinbekommen. Viel Größer würde ich auch nicht gehen. |
||
LastGen
Stammgast |
13:58
![]() |
#6
erstellt: 29. Jul 2010, |
der TW3500 war mal ein vorlschalg. der geht so ab 1400 euro weg (neu). davon kann man sich ja zu den besseren modellen "hocharbeiten" und im fachladen mal vergleichen. die epson sollen ja eigentlich alle sehr gut sein. kommt halt dann auf die persoenlichen ansprueche drauf an ![]() |
||
hohesC
Ist häufiger hier |
14:19
![]() |
#7
erstellt: 29. Jul 2010, |
von epson hab ich bei euch im forum ne menge gelesen. was gäbe es denn für alternativen? z.B. Sanyo PLV-Z800 [Beitrag von hohesC am 29. Jul 2010, 14:21 bearbeitet] |
||
TaKu
Inventar |
14:27
![]() |
#8
erstellt: 29. Jul 2010, |
Günstiger zB Optoma ![]() Ansonsten vielleicht grob Sony HW15, Mitsubishi ... Die Frage ist eher wie die Raumbedingungen sind ... In einem hellen typischen Wohnzimmer wirst Du kaum die Vorzüge eines rel. teuren Beamer bemerken ![]() |
||
hohesC
Ist häufiger hier |
14:29
![]() |
#9
erstellt: 29. Jul 2010, |
da es sich um kein helles zimmer handelt, da ich es komplett verdunkeln werde, bin ich natürlich nicht daran interessiert für beamer geld auszugeben, welche mir ein besseres bild bei helligkeit bieten ![]() |
||
TaKu
Inventar |
14:39
![]() |
#10
erstellt: 29. Jul 2010, |
OK ![]() Dann nähern wir uns reinen Heimkinobeamer ![]() Ich würde mal schauen und lesen nach dem Sony HW15, "große" Epsons ... Mitsubishi 6800 ... Das sind Preisklassen, die ich nach einem "vor Ort" Termin beiseite gelegt hatte ![]() ![]() |
||
hohesC
Ist häufiger hier |
14:43
![]() |
#11
erstellt: 29. Jul 2010, |
die preise gehen ins eingemachte. sind die differenzen für den amateur denn preislich in relation zum bild gerechtfertigt? in erster linie blicke ich in richtung blu-ray filme und dvd´s, welche ich auf dem beamer angucken werde. [Beitrag von hohesC am 29. Jul 2010, 14:44 bearbeitet] |
||
Joe-Han
Inventar |
14:52
![]() |
#12
erstellt: 29. Jul 2010, |
Erst mal zur Projektion: Auf der ![]() Zuerst solltest du dir vielleicht mal grundsätzlich einen Überblick über die verschiedenen Geräte, die infrage kämen, verschaffen. Mit den doch relativ unterschiedlichen Displaysystemen LCD bzw. 3LCD, DLP oder auch 3DLP (Chip) und D-ILA gehen Vor- und Nachteile einher, über die man bescheid wissen sollte. |
||
TaKu
Inventar |
15:12
![]() |
#13
erstellt: 29. Jul 2010, |
Für mich nicht ![]() Ich war damals kurz davor mir den Sony zu holen ... da mein Limit bis 2200,- ging. Habe dann auf einer Messe in Kassel viele Beamer von 1000-~4000 vergleichen können ... und mir war der Mehrpreis nicht den Mehrwert wert ...wertwert ![]() Aber das kann jeder andere auch anders empfinden. Schau Dir aber ruhig mal ~die günstigeren Modelle an. ZB Optoma HD 20(0) oder Epson 2900/3500 |
||
hohesC
Ist häufiger hier |
18:30
![]() |
#14
erstellt: 29. Jul 2010, |
auf welche leinwand projezierst du denn das bild des hd40? |
||
TaKu
Inventar |
18:34
![]() |
#15
erstellt: 29. Jul 2010, |
.. da ich erst nach der nächste Renovierung Strom legen werde eine Übergangsweisebilligevonebay. 2,44m Breite (108" Diagonale) 16:9 Rollo bei ~3,7m Beamerabstand. Sichtabstand liegt bei ca.3,3-3,8m Und das ist schon ziemlich GROß ![]() PS: HD20, den HD40 munkelt meine Glaskugel gibts erst in 2 Jahren ![]() |
||
hohesC
Ist häufiger hier |
18:49
![]() |
#16
erstellt: 29. Jul 2010, |
hd40 ![]() 3,7 sollte ich fast hinbekommen. gegenwärtige tendiere ich ungesehen, aufgrund der bisherigen forenbeiträge zum hd400x :p, besser gesagt hd200x unter ![]() habe ich eine schöne beschreibung zum keilrahmenbau entdeckt. derbe summer, welche da aufgebracht werden müssen. |
||
TaKu
Inventar |
08:25
![]() |
#17
erstellt: 30. Jul 2010, |
Der HD 400 ![]() Kennst Du den Test auf ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Expertenfrage - Abstand Beamer Leinwand tomato79 am 18.01.2008 – Letzte Antwort am 18.01.2008 – 2 Beiträge |
Beamer Abstand und Winkel artybo am 29.11.2017 – Letzte Antwort am 30.11.2017 – 6 Beiträge |
Abstand Beamer - Leinwand freuers am 10.01.2010 – Letzte Antwort am 11.01.2010 – 15 Beiträge |
Winkel/Abstand Beamer->Leinwand Helge4711 am 01.08.2005 – Letzte Antwort am 04.08.2005 – 12 Beiträge |
Beamer Kaufberatung wegen geringen Abstand Jabstarr am 14.10.2010 – Letzte Antwort am 15.10.2010 – 3 Beiträge |
Kaufberatung Kurzdistanz oder Ultrakurzdistanz Beamer nikitajones am 20.03.2018 – Letzte Antwort am 20.03.2018 – 7 Beiträge |
DLP Beamer abstand von Decke maisi am 15.12.2011 – Letzte Antwort am 15.12.2011 – 4 Beiträge |
Abstand Beamer Leinwand Anfängerfragen jturtle am 07.09.2011 – Letzte Antwort am 08.09.2011 – 3 Beiträge |
Grosser Abstand - günstiger Beamer scrooge am 14.03.2005 – Letzte Antwort am 16.03.2005 – 6 Beiträge |
abstand beamer zur leinwand zu gross? honolulu80 am 30.10.2009 – Letzte Antwort am 02.11.2009 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2010
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Projektoren / Beamer der letzten 7 Tage
- JVC DLA-NP5 / NZ7, NZ8, NZ9
- Epson EH-LS11000 & EH-LS12000 2021 Laser, 3LCD, Shift 4k
- Deckenhalterung Beamer- Bild verkehrt herum?
- Wo Steckdosen in der Decke platzieren für meinen Beamer?
- XGIMI Horizon Pro Beamer Gespräche, Tipps und Tricks
- Beamer macht Lila bild pls help
- Fleck INNEN in der Linse!
- EPSON EH-TW7000 und EH-TW7100: 4K PRO-UHD Nachfolger der EH-TW6700 und EH-TW6800
- nebula capsule max mit apps bespielen
- Sony Beamer 2022 - VPL-XW5000ES - ( VPL-XW6000ES in Amerika ) / VPL-XW7000ES
Top 10 Threads in Projektoren / Beamer der letzten 50 Tage
- JVC DLA-NP5 / NZ7, NZ8, NZ9
- Epson EH-LS11000 & EH-LS12000 2021 Laser, 3LCD, Shift 4k
- Deckenhalterung Beamer- Bild verkehrt herum?
- Wo Steckdosen in der Decke platzieren für meinen Beamer?
- XGIMI Horizon Pro Beamer Gespräche, Tipps und Tricks
- Beamer macht Lila bild pls help
- Fleck INNEN in der Linse!
- EPSON EH-TW7000 und EH-TW7100: 4K PRO-UHD Nachfolger der EH-TW6700 und EH-TW6800
- nebula capsule max mit apps bespielen
- Sony Beamer 2022 - VPL-XW5000ES - ( VPL-XW6000ES in Amerika ) / VPL-XW7000ES
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.435 ( Heute: 4 )
- Neuestes Mitglied!Chefkoch!
- Gesamtzahl an Themen1.558.207
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.588