HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Allgemeines » SQ » 1 Ohm stabil?? - wozu | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
|
1 Ohm stabil?? - wozu+A -A |
|||||||
Autor |
| ||||||
Torretto
Schaut ab und zu mal vorbei |
16:34
![]() |
#51
erstellt: 16. Mrz 2006, ||||||
Hehe, gut wer nix für Emphaser übrig hat dem kann ichs nicht übel nehmen. Über Geschmack kann man sich ja bekanntlich streiten ![]() Was fürn (speziell) Subwoofer würdet ihr denn empfehlen der über 93dB/1w/1m verfügt? Mal was zu Audison: Hier reden wir wirklich von teilweise schon Referenzklasse u.a. was die Thesis HV Venti angeht. Aber mal im Ernst, das sind doch dann auch Preise, also ich persönlich bin auch gern noch im Bereich KFZ, Home Audio und Home Video ein Typ der gern Qualität kauft. Welcher Mensch mal abgesehen von Großverdienern kann sich in jedem Sektor Highquality leisten? Seht ihr, und darum betreibe ich ne spottbillige Combat mit nem EMP SPL im Auto, ein Teufel 7.1 THX Soundsystem für einen Spottpreis, und nen günstigen Plasma TV. Im Prinzip für Normalverdiener wie mich Sachen die ich mir alle garnicht leisten könnte. Aber man beachte: Der Qualitätsunterschied zwischen meinen Schnäppchen und dem Zeug wofür man mehr für die Marke als für die Qualität ausgibt ist zwar vorhanden, rechtfertigt aber nicht die hohe Preisdifferenz. |
|||||||
FallenAngel
Inventar |
17:26
![]() |
#52
erstellt: 16. Mrz 2006, ||||||
das sieht der steinreiche high-endler anders ![]() bin aber auch deiner meinung. mit vollaktiv, lzk und viel mdf kann man auch aus günstigen sachen ne menge herausholen! ![]() |
|||||||
|
|||||||
Papa_Bär
Inventar |
15:19
![]() |
#53
erstellt: 17. Mrz 2006, ||||||
Wenn man weiss was man macht, kann man auch für unter 1000€ ne richtig feine Anlage aufbaun ![]() Kommt eben auf den Einbau an, denn High-End muss nicht zwangläufig teuer sein...Muss ja auch nicht gleich ne Thesis sein... Nur bevor ich mir was Neues von Emphaser oder ähnlichem kauf,schau ich mich halt nach was gebrautem von Eton,Audison oder ähnlichem um... MfG Björn |
|||||||
Torretto
Schaut ab und zu mal vorbei |
11:45
![]() |
#54
erstellt: 18. Mrz 2006, ||||||
Hmm glaub ich dir. Wiegesagt der SUB ist nunmal nicht das 100% klarste was es gibt (EBR 112 XT3). Aber nen Sub kaufe ich niemals gebraucht, also muss ich den Neupreis hinlegen. Und die EBR 112 X-SPL ist mir mit 400€ echt teuer genug ![]() Obwohl@Klang kommt ganz darauf an: Falls jemand von Goethes Erben das Stück "Glasgarten" mit Wolfsheim Sänger Heppner kennt. Also wenn ich das spiele so macht die Combat über die Mid-High Speaker eigentlich eine absolut klare Wiedergabe. Hab den Song mal auf ner Marantz Homehifi gehört und kann keinen signifikanten Unterschied feststellen. Das einzige was dann abkackt ist der Emphaser Sub. Das dröhnt mehr als das es klingt wenn man den Bassbereich zu stark anhebt. Allerdings bin ich mir da nicht sicher ob der Sub unsauber spielt, oder ob das Auto einfach dröhnt. Teilweise hatten wir schon die besten Subs verbaut. Irgendwann dröhnts trotzdem. Son Auto is eben zu klein. |
|||||||
FallenAngel
Inventar |
01:14
![]() |
#55
erstellt: 19. Mrz 2006, ||||||
die unterschiede liegen bei stufen im detailreichtum. linear spielen sie ansich mittlerweile alle. dennoch behaupte ich mal ganz dreist, dass da unterschiede waren ![]() ![]() |
|||||||
CheckerHoFi
Inventar |
11:46
![]() |
#56
erstellt: 19. Mrz 2006, ||||||
es muss nicht highendigst sein, sprich eine FS-Klangendstufe MUSS keine 2000,- kosten, gibts auch schon für 500,-!!! Ich geb dir mal nen kleinen Denkanstoß... ich bin Azubi im 1. Lj. und meine Komponenten siehst du in meiner Signatur. NEIN nix, wirklich absolut NIX davon wurde mir gesponsort, das hab ich mir erarbeitet, also siehst du, dass es wohl möglich ist auch mit geringen Mitteln eine vernünftige Anlage auf die Beine zu stellen! Anfangs hatte ich auch noch ein Sony-Radio, aber das was eins der ersten Sachen, die ausgetauscht wurden!
Geh zum Ohrenarzt oder hör dir mal ne richtig gute Anlage an... nicht was die meisten ACRs eben so verbauen... ![]()
Hat man bei ACR schonmal was von Dämmung gehört?!?
aha aha aha... sorry, aber in meinem Auto dröhnt nix (im Moment eh net) und glaub mir, sauberer Klang IST machbar!! SQ hat eben nix mit "boah drückt des" zu tun ![]() PS: sorry, aber deine Einstellung und Aussagen, dazu noch deine Heckablage, das passt irgendwie aus meiner Sicht ziemlich ins Bild eines typischen ACR-Verkäufers... sieh's als Lob oder realistisch. |
|||||||
enforcer666
Inventar |
12:26
![]() |
#57
erstellt: 19. Mrz 2006, ||||||
sers jungs, vll kennt mich noch jemand ![]() @Torretto: hab mir mal alles durchgelesen und folgendes fazit gezogen: wenn du SOLCHE vergleiche ziehst, sind dir entweder die argumente ausgegangen oder du versuchst nurnoch deine haut zu retten!! hier im forum haben die meisten ihre erfahrungen SELBER gesammelt und geben diese auch so und absolut neutral weiter! das finde ich extrem super! meinvorschlag: les dich mal ein und les was die jungs alles so schreiben. dann denkst du vll auch anders. mfg enforcer |
|||||||
FallenAngel
Inventar |
12:34
![]() |
#58
erstellt: 19. Mrz 2006, ||||||
jo, ich kenn dich noch ![]() ![]() |
|||||||
CheckerHoFi
Inventar |
12:55
![]() |
#59
erstellt: 19. Mrz 2006, ||||||
aber er hat sich diesmal wirklich zurückgehalten ![]() |
|||||||
enforcer666
Inventar |
14:27
![]() |
#60
erstellt: 19. Mrz 2006, ||||||
@angel: HEY! *lach* @felix: hmm... dacht mir, wenn ich nach über nem halben jahr mal wieder reinschaue dann sollt ich net gleich so loslegen wie ich früher aufgehört hab! *kicher* |
|||||||
Torretto
Schaut ab und zu mal vorbei |
12:26
![]() |
#61
erstellt: 28. Mrz 2006, ||||||
Also ich hab mit zwei Kumpels zwischen einer 5000 euro teuren Bose Anlage und meiner eine 64 Bit CD getestet. Einen Unterschied hat man schon gehört, aber eher das der Klang anders war, nicht die Qualität. Und @ Heckablage, das hat ein Auto für gewöhnlich nunmal drin. Wiegesagt habe ich keinen Prollausbau vor. Die Boxen sitzen in den Standardvorrüstungen und das reicht. Naja, ist ja Geschmackssache. Die meiste Musik ist schlechter als sie von der combat wiedergegeben wird. |
|||||||
Lumpel
Stammgast |
12:57
![]() |
#62
erstellt: 28. Mrz 2006, ||||||
kleiner Tipp: Nur weil die Anlage 5000 Euro kostet heißt das nich gleich das sie klingt wie sau! ![]() Es kommt sehr viel auf den Einbau an, von daher kann man auch Komponenten für zig tausend Euro kaufen und die durch einen schlechten Einbau versauen. by Lumpel |
|||||||
Papa_Bär
Inventar |
07:51
![]() |
#63
erstellt: 29. Mrz 2006, ||||||
Bose...Buy Other Sound Equipment...... Und Lautsprecher hinten..naja...Jedem nach seinem Geschmack... Muss ja nicht jeder Richtung SQ gehn.... Aber dann sollte mans auch nicht Klang nennen ![]() MfG Björn |
|||||||
Master_ChB
Ist häufiger hier |
21:51
![]() |
#64
erstellt: 30. Mrz 2006, ||||||
Hi zusammen, ich hä#tte da mal ne dringende Frage die hier doch gut reinpasst. (im Elektonikbereich kannmir keiner so recht helfen) un dzwar will ich nen Rainbow 12er Vanadium an eienr Helix A2 anschließen. Nun hat der Sub aber ne 2x3Ohm Schwingspule, was meint ihr dazu??? Schafft die Stufe 0,75 Ohm pro Kanal ?? Der Sub wäre: 2 x 3 Ohm mit max 600 Watt ![]() die Stufe: Ausgangsleistung 2 x 4 Ohm RMS 2 x 150 Ausgangsleistung 2 x 2 Ohm RMS 2 x 270 Ausgangsleistung 2 x 1 Ohm RMS/ 2 x 395 Ausgangsleistung 1 x 4 Ohm RMS gebrückt 1 x 540 Ausgangsleistung 1 x 2 Ohm RMS gebrückt 1 x 790 ![]() wie würdet ihr das am Besten anschließen?? Parallel würde doch heißen: Eine Gesamtimpendanz von 1.5 Ohm also 0,75 Ohm für jeden Kanal (zu wenig ) In Reihe: Gesamtimpendanz von 6 Ohm also 3 Ohm pro Kanal (würde etwas wenig Leistung bringen oder??) Jeder Kanal an eine Schwigspule würde das gleich wie in Reihe bedeuten , gelle?!? Aber guckt mal bei der Rainbow Seite den letzten Satz an -> "*Bei Subwoofer mit Doppelschwingspule: Diese Angaben sind bei einer Reihenschaltung der beiden Schwingspulen gemessen worden. Bei Parallelschaltung der beiden Schwingspulen müssen die angegebenen Werte durch die Zahl 4 geteilt werden." Gruß |
|||||||
Nyromant
Inventar |
21:59
![]() |
#65
erstellt: 30. Mrz 2006, ||||||
Am besten mal direkt bei Audiotec Fischer nachfragen ![]() //edit: Und mal den Impedanzverlauf im Gehäuse berechnen lassen ![]() [Beitrag von Nyromant am 30. Mrz 2006, 21:59 bearbeitet] |
|||||||
Master_ChB
Ist häufiger hier |
22:38
![]() |
#66
erstellt: 30. Mrz 2006, ||||||
Moin N8schwärmer ![]() das mit Audiotec ´-Fischer hab ich für morgen shcon eingeplant, aber was meinst du mit dem Berechnen fürs Gehäuse? Der Sub ins Reserverad rein, wären so ca 30Liter geschlossen. Gruß |
|||||||
Nyromant
Inventar |
22:43
![]() |
#67
erstellt: 30. Mrz 2006, ||||||
Moin ![]() Mit Berechnen meine ich, dass sich die Impedanz (also kapazitve, induktive! und ohmsche Widerstandsanteile) durch die Frequenz ändern. Mit WinISD z.B. kannst durch Angabe der Woofer-Parameter den Impedanzverlauf berechnen lassen und nachschauen, ob der Woofer im Gehäuse auch wirklich die angegebenen 3 Ohm hat. Wenn der Woofer z.B. nur bei einem kleinen Frequenzbereich wirklich unter 4 Ohm pro Spule fällt, könnte man diese Konstellation durchaus probieren. Für ausreichend Strom würde ich allerdings in jedem Fall sorgen. |
|||||||
Master_ChB
Ist häufiger hier |
23:31
![]() |
#68
erstellt: 30. Mrz 2006, ||||||
Noch wach?? Also ich habe mir jetzt das Prog runtergeladen. Kann zwar jetzt den Frequenzgang beurteilen, aber wie lasse ich die Impedanz berechnen ?? Gruß |
|||||||
Nyromant
Inventar |
07:20
![]() |
#69
erstellt: 31. Mrz 2006, ||||||
Du musst dir zu erst das Gehäuse berechnen lassen, da musst du aber deine Liter-Zahl eintragen. Dann sind über dem Ausgabefeld drei Menu, da klickst du auf "Transfer Function magnitude" und dann bei "Driver" auf "Impedance" |
|||||||
Master_ChB
Ist häufiger hier |
10:55
![]() |
#70
erstellt: 31. Mrz 2006, ||||||
Hi, hab nun WinISD Pro installiert nun geht das mit der Berechnung. Hab aber ewig geraucht um die Daten vom Sub einugeben, da der Qts laut Rainbow 0,35 ist das Programm sich aber weigert! (nun sind es 0,349 :?) wen ich jetzt alles rcihtig eingestellt habe dann müsste das im geschlossenen 30 Liter Gehäüse klappen!! bei 80Hz erreicht er 4 Ohm und geht runter auf 3,2 Ohm bei ca 100Hz umgekehrt erreicht er erst bei 15Hz die 4 Ohm und geht dann runter Es ist die gelbe Linie, das müsste doch passen oder? Wenn nciht sollte ich laut AudiotecFischer je eine Schwigspule pro Kanal laufen lassen, sollten dann laut denen 190 Watt prp Spule sein & der Dynamik zu gute kommen. ![]() gruß |
|||||||
Nyromant
Inventar |
11:42
![]() |
#71
erstellt: 31. Mrz 2006, ||||||
Wenn du ihn mit nem Bandpass von mit mindestens 15Hz Hochpass und 70Hz Tiefpass betreiben kannst, sollte das keine Probleme geben. Selbst ohne Hochpass bei 15Hz geht das theoretisch Kannst aber sicherheitshalber mal Audiotec Fischer drauf ansprechen, wie die das sehen, also im Garantiefall. Weil theoretisch unterschreitest du die Mindestimpedanz ja nicht, bzw nur in einem Bereich, den ich persönlich für den Woofer eh rausfilter würde. //edit: Ich seh grad, du bist hier im SQ Forum. Lass einfach eine Schwingspule pro Kanal laufen ![]() [Beitrag von Nyromant am 31. Mrz 2006, 11:43 bearbeitet] |
|||||||
oldschool88
Ist häufiger hier |
11:42
![]() |
#72
erstellt: 30. Jul 2006, ||||||
Gude das heißt also ich kann wenn ich ne 4 kanal endstufe habe z.b. Phase RS4 und am ausgang 2 ausgänge brücke kann ich keine 2 kisten oder keinen woffer mit 2 spulen anschließen weil wenn ich die parallel schalte ich 1 ohm last hab oder was? |
|||||||
Alekz
Inventar |
13:53
![]() |
#73
erstellt: 30. Jul 2006, ||||||
jein. wenn wir davon ausgehen, dass die spulen 4 ohm sind, dann würde es nicht gehen. bei 2x2 ohm wäre das aber kein problem. |
|||||||
oldschool88
Ist häufiger hier |
15:37
![]() |
#74
erstellt: 30. Jul 2006, ||||||
heä??? wenn ich 2 kisten parallel schalte die eine 4ohm die andere kiste 4ohm hab ich ja 2ohm last wenn ich dann 2 ausgänge an meiner endstufe brucke also mono betrieb kann ich die da net anschließen... aber warum kann ich dann 2 kisten anschließen die einzenlnt schon 2 ohm haben und parallel geschaltet dann nur noch 1ohm? |
|||||||
Alekz
Inventar |
20:17
![]() |
#75
erstellt: 30. Jul 2006, ||||||
weil du sie dann in reihe und nicht parallel schaltest. dann hast du 2 + 2 ohm. also 4 ohm. das wäre dann gebrückt 2 ohm pro kanal. |
|||||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
Das könnte Dich auch interessieren: |
pa 2802 stabil an 2 ohm rbr-tuning am 23.05.2006 – Letzte Antwort am 23.05.2006 – 6 Beiträge |
rockford fosgate p 2002 bitte schnell helfen hunter1234 am 19.02.2007 – Letzte Antwort am 20.02.2007 – 2 Beiträge |
Klangunterschied zwischen 2 und 1 Sub ssgti am 28.07.2005 – Letzte Antwort am 28.07.2005 – 35 Beiträge |
LZK "beidseits"! Bajs am 01.09.2010 – Letzte Antwort am 02.09.2010 – 9 Beiträge |
Subwoofer ralf318 am 11.07.2007 – Letzte Antwort am 10.10.2007 – 19 Beiträge |
Macht es klanglich einen unterschied? Astra_Turbo am 26.02.2012 – Letzte Antwort am 02.03.2012 – 13 Beiträge |
Genesis und Micro-Precision Counterfeiter am 05.09.2004 – Letzte Antwort am 06.09.2004 – 3 Beiträge |
HILFE BEI BERECHNEN VON BANDPASS! Schonie am 24.08.2008 – Letzte Antwort am 24.09.2008 – 17 Beiträge |
Übersteuern der Mitteltöner Mr.Highway am 10.01.2014 – Letzte Antwort am 10.01.2014 – 12 Beiträge |
Trennung eines kanals bei einer endstufe im homebereich? bastlande am 30.08.2007 – Letzte Antwort am 08.09.2007 – 6 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in SQ der letzten 7 Tage
Top 10 Threads in SQ der letzten 50 Tage
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 13 )
- Neuestes MitgliedDacki7029
- Gesamtzahl an Themen1.558.190
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.232