HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Yamaha CR-1000 technische Daten und Qualität | |
|
Yamaha CR-1000 technische Daten und Qualität+A -A |
||
Autor |
| |
sok
Ist häufiger hier |
21:12
![]() |
#1
erstellt: 29. Apr 2007, |
Hallo, habe einen Yamaha CR 1000 für 30 Euro erworben. Das Gerät ist optisch in einem guten Zustand und funktionsfähig. Lediglich die Tasten müssten gereinigt werden. Bei den Reglern und Schaltern habert es manchmal am Kontakt. Kann mir jemand etwas über die Qualität und die technischen Daten des Yamaha CR 1000 erzählen. Hat vielleicht jemand eine Bedienungsanleitung? Danke. |
||
classic.franky
Inventar |
21:18
![]() |
#2
erstellt: 29. Apr 2007, |
|
||
Curd
Hat sich gelöscht |
17:23
![]() |
#3
erstellt: 02. Mai 2007, |
Hallo, dann hast Du ihn günstig bekommen ![]() ![]() Nicht wirklich selten - wird öfters in der Bucht angeschwemmt. Meine Beobachtung sagt sogar das im deutschen ebay der CR-1000 häufiger anzutreffen ist als in den USA. Die Preise sind äusserst volatil also mit Limit ordern ![]() Mit 30 hast Du allerdings den Vogel abgeschossen ![]() ![]() Ein sehr gut verarbeitetes und hochwertiges Gerät mit einzigartigen Design ![]() Baujahr 1974 - 1977 VK: ca 2.200 DM und das war damals seeeehr viel Geld! Leider habe ich keine BDA aber die Schaltpläne kann man ohne Probleme noch bekommen. Eine Durchsicht des Gerätes ist angeraten da er gut 30 Jahre auf dem Buckel hat. ![]() |
||
armin777
Gesperrt |
17:51
![]() |
#4
erstellt: 02. Mai 2007, |
@sok Habe mal nachgeschaut: außer durch gammelnde Schalter und Relais fiel der CR-1000 in der Werkstatt nie auf. Diese Schalter und Relais gibt es natürlich nicht mehr als Neuteile, man kann sie aber auf hier im Forum unter "Reparatur und Wartung" beschriebene Art und Weise reinigen und so das Gerät überreden, die nächsten Jahre noch einwandfrei zu funktionieren. Beste Grüße Armin777 [Beitrag von armin777 am 02. Mai 2007, 17:52 bearbeitet] |
||
Curd
Hat sich gelöscht |
14:45
![]() |
#5
erstellt: 03. Dez 2007, |
Hallo, hier nun die Daten: ![]() ![]() ![]() * Neupreis ca.: 2.100 DM Einer meiner Yamaha CR-1000 Receiver. ![]() Weiterhin allen Besitzern dieses Gerätes viel Spass! ![]() |
||
Curd
Hat sich gelöscht |
10:40
![]() |
#6
erstellt: 20. Mrz 2008, |
Hallo, wieder einer ![]() ![]() ![]() ![]() |
||
Rillenohr
Inventar |
11:16
![]() |
#7
erstellt: 20. Mrz 2008, |
Für 30 EUR ein super Schnäppchen. Ich habe selbst den CR-800. Lediglich die qualitativ fragwürdigen Kippschalter mindern den sonst guten Eindruck dieser Baureihe. Vor allem der Netzschalter ist eine Krankheit. Meiner krachte sehr laut beim Ausschalten. Mittels Entstörkondensatoren konnte ich es abstellen. |
||
sok
Ist häufiger hier |
23:52
![]() |
#8
erstellt: 20. Mrz 2008, |
Hallo, vielen Dank für die Antworten. Das mit dem Netzschalter kann ich bestätigen. An meinen Canton Fonum 501 klingt das Teil wirklich gut. Werde ihn irgendwann einmal von einem Experten durchsehen lassen, insbesondere da der Tuner die Frequenz nicht hält. Gruß Stefan |
||
picasso57
Stammgast |
14:48
![]() |
#9
erstellt: 31. Mrz 2008, |
Hallo Sok für 30 Euro ein wirkliches Schnäppchen. Ich hatte in den 70er und 80er einen CR 1000, bedauere das heute sehr ihn verkauft zu haben. Ein klasse Tunerteil hat er. Bin danach auf einen Luxman L530 umgestiegen, das war auch ein klasse Verstärker. Heute hab ich mur nun hier einen L525 gekauft. Das sind einfach richtige Klassiker die man nicht verkaufen sollte. Solltest du nochmal Mal wieder hier einen angeboten bekommen kannst du ja vielleicht an mich denken. Bin schon an einem CR 1000 interessiert. Gruß Picasso [Beitrag von picasso57 am 01. Apr 2008, 09:10 bearbeitet] |
||
Curd
Hat sich gelöscht |
10:32
![]() |
#10
erstellt: 09. Apr 2009, |
Hallo, noch einer: ![]() ![]() |
||
Schwergewicht
Inventar |
10:59
![]() |
#11
erstellt: 09. Apr 2009, |
Peterswelt
Ist häufiger hier |
17:09
![]() |
#12
erstellt: 15. Aug 2009, |
Peterswelt
Ist häufiger hier |
17:11
![]() |
#13
erstellt: 15. Aug 2009, |
FRAGE: Wie bekommt ihr die Bilder hier rein????????????????? Gruß Peter |
||
Curd
Hat sich gelöscht |
19:07
![]() |
#14
erstellt: 15. Aug 2009, |
Peterswelt
Ist häufiger hier |
23:41
![]() |
#15
erstellt: 16. Aug 2009, |
Danke für die INFO, ich suche noch so ein Tape, weiss einer wo man die noch bekommen kann, ausser ebay. Gruß Peter ![]() |
||
classic.franky
Inventar |
23:59
![]() |
#16
erstellt: 16. Aug 2009, |
schöne geräte ![]() ![]() |
||
Peterswelt
Ist häufiger hier |
11:09
![]() |
#17
erstellt: 17. Aug 2009, |
Das ist es ja, finde erst mal einen, die in der Bucht sind zu Teuer oder haben einen defekt, ich habe für meins im sehr guten zustand und generalüberholt nur 60 bezahlt, war wohl doch ein schnäpchen. Kommt zeit kommt Tape. ![]() Schade das dies nicht in Silber ist. ![]() Würde auch gut zu meinen CR-1000 passen, hat auch einen HolzCase. Gruß Peter |
||
Peterswelt
Ist häufiger hier |
11:18
![]() |
#18
erstellt: 17. Aug 2009, |
ich habe mir mal die ganzen CR angeschaut, der 1000 sieht am besten aus, meine Meinung, und wem die Leistung zu wenig ist kann doch ne Endstufe anschließen. Ich persöhnlich finde den 2`ten AUX anschluß gut, das haben wenige. Gruß Peter |
||
Curd
Hat sich gelöscht |
07:57
![]() |
#19
erstellt: 22. Aug 2009, |
Peterswelt
Ist häufiger hier |
11:41
![]() |
#20
erstellt: 22. Aug 2009, |
Das kenn ich, bei mir ist diese einkerbung für den Scalenzeiger nicht, gibt es das nicht bei jedem???? Gruß Peter |
||
Curd
Hat sich gelöscht |
12:51
![]() |
#21
erstellt: 22. Aug 2009, |
Hallo, ja scheint so. ![]() |
||
Peterswelt
Ist häufiger hier |
11:47
![]() |
#22
erstellt: 23. Aug 2009, |
Vom aussehen ist er Klasse, der Sound ist aber nicht ganz so wie ich gehofft hatte. |
||
Curd
Hat sich gelöscht |
16:46
![]() |
#23
erstellt: 23. Aug 2009, |
Wie war denn die Hoffnung? |
||
Peterswelt
Ist häufiger hier |
21:08
![]() |
#24
erstellt: 23. Aug 2009, |
Das er einen besseren Sound bringt wie mein Realistic STA-2290 |
||
Schall_und_Rauch
Ist häufiger hier |
21:15
![]() |
#25
erstellt: 23. Aug 2009, |
Worin definiert sich "besserer Sound" aus deiner Sicht? |
||
Peterswelt
Ist häufiger hier |
00:35
![]() |
#26
erstellt: 24. Aug 2009, |
Ich mag es mit ein wenig mehr Bass,er hat einen sehr Ausgewogenes Klangbild, das ist nicht das richtige für mich, den Bass schafft der aber nicht bei meiner Grundig Box 3600 Kommt bei HOOD.de zur versteigerung, ist ja Top in ordnung. Der Technics SA-202 mit 30wpc schafft mehr, und man garnicht schlecht im Klang [Beitrag von Peterswelt am 26. Aug 2009, 16:29 bearbeitet] |
||
Sound-brothers
Ist häufiger hier |
22:19
![]() |
#27
erstellt: 10. Dez 2009, |
Hallo miteinander, ich wollte jetzt kein neues thema eröffnen... Ich bin auch im Besitz eines solchen gerätes. Im zuge einer Restaurierung werde ich demnächst alle Elkos austauschen. Ich bin am überlegen ob ich nicht gleich die Dioden des Netzteils tauschen sollte. Kann mir jemand, der sich mit diesem Gerät besser auskennt, nicht sagen welche Dioden das sind und wo ich evtl. neue auftreiben kann. Erfahrung im bereich Elektronik ist vorhanden. Vielen Dank im voraus. Grüße Ludwig |
||
semmeltrepp
Gesperrt |
22:25
![]() |
#28
erstellt: 10. Dez 2009, |
Ich würde nichts tauschen, was nicht definitiv kaputt ist. Ein pauschaler Elkotausch z.B. bringt nichts außer ein leeres Portemonaie. Dioden im Netzteil würde ich auch nur tauschen, wenn sie eindeutig defekt sind. Wer sich durch solche Maßnahmen einen klanglichen Zugewinn erhofft, wird hinterher enttäuscht sein oder kann sich eine Menge einbilden (das Ganze kann ja nicht umsonst gewesen sein). ![]() |
||
Curd
Hat sich gelöscht |
23:05
![]() |
#29
erstellt: 10. Dez 2009, |
Sound-brothers
Ist häufiger hier |
22:05
![]() |
#30
erstellt: 11. Dez 2009, |
Erstmal danke für die Antworten. Es ist doch eine unbestreitbare Tatsache, dass Elkos mit der Zeit altern und austrocknen. Das Gerät hat immerhin auch schon 30 Jahre auf dem Buckel. Darüber lässt sich wohl lange diskutieren, ob eine solche Maßnahme wirklich sinnvoll ist oder nicht. Da ich noch ein anderes Problem habe, werde ich auf dieses Thema gar nicht mehr weiter eingehen. Ich habe nämlich ein ernsthaftes Problem mit dem Gerät. Am rechten Lautsprecher ist in unregelmäßigen Abständen ein Knacken zu hören. Ich habe Angst um meine Boxen, denn deren Tieftöner werden dardurch Impulsweise zur vollen Auslenkung gebracht. Bei einer Messung mit dem Oszilloskop zeigte sich eine gewaltige Spannungsspitze von etwa 40V wenn ich mich recht erinnere. Das ganze immer nur für sekundenbruchteile. Egal ob ein Signal anliegt oder nicht. Trotz langer Suche konnte ich nicht herausfinden wo dieser Fehler herkommt. Er tritt bereits vor der Entstufe auf, das kann ich sicher sagen. (natürlich mit geringerer Spannung). Da ich mit meinem Latein am Ende bin, wollte ich pauschal mal alle Elkos tauschen. Vielleicht weiss hier jemand mehr dazu. Ich bin für jeden Vorschlag dankbar. Service Manual ist bereits vorhanden. Grüße Ludwig |
||
norman0
Inventar |
23:53
![]() |
#31
erstellt: 11. Dez 2009, |
Hallo Ludwig, pauschal mal alle Elkos tauschen, mache ich auch. Erstens kosten sie nicht die Welt und zweitens waren dann diverse Nebengeräusche bei mir verschwunden (Rauschen nach dem Einschalten, Potikratzen durch Gleichspannung). Wenn Du Dich zu diesem Schritt entschieden hast ist das schon OK (auch wenn einige hier das Gegenteil behaupten). Ich habe allerdings keinen klanglichen Unterschied feststellen können. Der von Dir beschriebene Fehler kann aber auch andere Ursachen haben. Sind in dem CR-1000 vielleicht Doppeldioden vom Typ VD1212 oder ähnlich verbaut? Diese machen oft Geräusche. Vielleicht hast Du auch eine kalte Lötstelle. Da der Fehler nur auf einer Seite auftritt, kann es nicht am Netzteil liegen. |
||
Sound-brothers
Ist häufiger hier |
19:18
![]() |
#32
erstellt: 16. Aug 2010, |
Hallo Hifi-Gemeinde, mich würde mal interressieren, welche elektronischen Bauteile auf dem Bild zu sehen sind. Ich meine die zylindrischen Rosa Bauteile. Vielleicht kann mir ja jemand weiterhelfen. ![]() ![]() Außerdem hab ich noch Probleme mit meinem CR-1000. Die Lautsprecher knacken beim Ausschalten. Mal mehr, mal weniger. Ein 100nF Entstör-C brachte keine Verbesserung. Ebenso wenig ein Netzfilter vor dem Gerät. Ich bitte um Hilfe. Grüße, Ludwig |
||
Curd
Hat sich gelöscht |
18:30
![]() |
#33
erstellt: 20. Aug 2010, |
Hallo Ludwig, Du hast Post ![]() ![]() |
||
Helge55
Ist häufiger hier |
13:10
![]() |
#34
erstellt: 16. Sep 2010, |
Hallo zusammen, ich weiss nicht, wann ich das letzte Mal hier war. Aber gestern hab ich diesen Thread gefunden. Da möchte ich euch direkt für die tollen Beiträge danken. ![]() Hintergrund ist: ich muss meine Sammlung verkleinern. Da stand ich vor der Frage, Yamaha CR-1000 verkaufen, oder Marantz 1090 und 2110. Nun, ihr habt mich unbewusst und unbeabsichtigt (?) dazu angehalten, beide Geräte direkt zu vergleichen. Was soll ich sagen. Der Yamaha hat klar gewonnen. Mit denselben Lautsprechern (Sonab OA14) und demselben CD-Player (Teac C-1D, modifiziert) und natürlich derselben CD (Eric Clapton - Unplugged). Wo ich beim Marantz die Mitten anheben, die Höhen kräftig absenken und die Bässe minimal absenken musste, muss ich beim Yamaha nur die Höhen minimal absenken. Ich bin begeistert! Er klingt sehr viel wärmer und musikalischer. Kaum zu unterscheiden von meiner kleinen privaten subjektiven Referenzanlage (Quad 33, Quad 405, Denon D-103u und Naim IBL mit NBL Hochtönern). Wie gut, dass ich hier reingeschaut habe und den Yamaha so lange behalten hatte! Viele Grüße Helge |
||
Gelscht
Gelöscht |
20:47
![]() |
#35
erstellt: 18. Sep 2010, |
Ist zwar ein bisschen spät, aber trotzdem: Das sind Styroflex-Kondensatoren, 15nF, ±5%. Gruß Thomas |
||
kelio
Ist häufiger hier |
01:35
![]() |
#36
erstellt: 11. Jan 2012, |
Habe auch einen Yamaha CR-1000. Ich kann nur sagen im FM Modus ist das Gerät einsame Spitze, habe noch kein besseren Radiosound gehöhrt. Betrieben wird er mit K+H SL92 |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Yamaha CR-240 (technische Daten und Neupreis) gdy_vintagefan am 27.01.2005 – Letzte Antwort am 28.01.2005 – 3 Beiträge |
Yamaha CR-1000 spinnt manchmal thebig am 23.01.2006 – Letzte Antwort am 24.01.2006 – 9 Beiträge |
Grundig R 1000 -Technische Daten? steamship am 22.10.2003 – Letzte Antwort am 06.02.2015 – 12 Beiträge |
Yamaha CR 1000 250 / 560 Watt Leistungsaufnahme ? Glasman am 16.08.2016 – Letzte Antwort am 16.08.2016 – 5 Beiträge |
Dual CR 9065 Daten? kadioram am 03.01.2006 – Letzte Antwort am 04.01.2006 – 2 Beiträge |
Yamaha CR-820 Hilfe winda am 08.12.2006 – Letzte Antwort am 10.12.2006 – 4 Beiträge |
yamaha cr 600 notfall! actionjoe am 31.12.2021 – Letzte Antwort am 31.12.2021 – 4 Beiträge |
Yamaha cr 1020 fademade am 18.01.2009 – Letzte Antwort am 18.01.2009 – 3 Beiträge |
Manual Yamaha CR-600 florian-reihe12 am 12.06.2009 – Letzte Antwort am 12.06.2009 – 3 Beiträge |
Yamaha CR-920 ? Curd am 26.03.2006 – Letzte Antwort am 26.03.2006 – 4 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.903 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedTux-Hugo
- Gesamtzahl an Themen1.559.251
- Gesamtzahl an Beiträgen21.721.440