HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Scott - Receiver | |
|
Scott - Receiver+A -A |
||
Autor |
| |
mavr
Schaut ab und zu mal vorbei |
17:38
![]() |
#1
erstellt: 21. Apr 2007, |
Hallo allerseits! Ich habe gerade einen alten Scott - Receiver Modell 3300 bekommen. Kann jemand mir näheres darüber sagen? Danke im Voraus! |
||
VintageSpeaker
Hat sich gelöscht |
18:16
![]() |
#2
erstellt: 21. Apr 2007, |
|
||
mavr
Schaut ab und zu mal vorbei |
18:34
![]() |
#3
erstellt: 21. Apr 2007, |
Super! Vielen Dank! ![]() |
||
Gelscht
Gelöscht |
21:45
![]() |
#4
erstellt: 21. Apr 2007, |
Scott Receiver, total unterbewertet! Das war einmal ein Geheimtip, bis jetzt! Schaun mer mal, ob wir nicht einen neuen Hype hinkriegen! Warten wir auf die Heuschrecken. ![]() ![]() Gruß Egbert |
||
aileena
Gesperrt |
22:53
![]() |
#5
erstellt: 21. Apr 2007, |
Die sind schon seit geraumer Zeit kein Geheimtip mehr. |
||
mavr
Schaut ab und zu mal vorbei |
09:35
![]() |
#6
erstellt: 22. Apr 2007, |
Ich habe ihn mir heute kurz angehört. Abgesehen davon, dass die Potentiometer furchtbar knistern,(weiss jemand Abhilfe?) ein erstaunlich "warmer" Ton! (ich hatte bisher den B-780 von Revox angeschlossen) |
||
aileena
Gesperrt |
09:52
![]() |
#7
erstellt: 22. Apr 2007, |
Wenn Du Poti säubern in die Suche gibst, kommen 1000 Tips und Anleitungen... ![]() |
||
algatoha
Neuling |
11:13
![]() |
#8
erstellt: 05. Jul 2007, |
Kein Geheintipp mehr? Habe vor zwei Wochen das Topmodell r77s (Made in USA) bekommen das ich in der Bucht für schlappe 32 Euro erworben habe. Zustand bis auf ein leichtes Brummen (Tipps? )sehr gut. Nix knackt oder zischelt und die Optik ist auch sehr gut! Der Klang diese Gerätes hat mich mehr als stutzig gemacht: Als Zweitgerät erworben, überholt er klanglich an kleinen Elac-Zweiwegboxen meine Musical Fidelity / B&W Kombination LOCKER!!!!! Das hatte ich ganz und gar nicht erwartet! Leider scheint dieses Gerät kaum jemand zu kennen. Grüsse aus Münster! ![]() |
||
rosi
Stammgast |
18:06
![]() |
#9
erstellt: 05. Jul 2007, |
Hallo, mal ne Frage: Gibt es vielleicht einen Link? Ich habe nur diese Seite gefunden. Da fehlen leider eure Geräte... ![]() Grüße Rosi |
||
andisharp
Hat sich gelöscht |
18:21
![]() |
#10
erstellt: 05. Jul 2007, |
Die, die du gefunden hast, sind eh viel interessanter. Später hat die Marke sich dann leider nach unten entwickelt. ![]() |
||
Frank_HB
Hat sich gelöscht |
14:52
![]() |
#11
erstellt: 06. Jul 2007, |
Hier mal ein Link zu einem ganz extravaganten Scott Quaranta Receiver. ![]() |
||
Compu-Doc
Inventar |
16:06
![]() |
#12
erstellt: 06. Jul 2007, |
Schöner Link......und Geiz ist geil gabs damals schon,die Perle wurde ab Werk von 5000$ auf die Hälfte herabgesetzt;...lief wohl nicht wie geschnitten Brot ! ach ja,habe einen SCOTT 345,schönes Gerät,muss ich mal wieder anketten ![]() [Beitrag von Compu-Doc am 06. Jul 2007, 16:07 bearbeitet] |
||
algatoha
Neuling |
12:54
![]() |
#13
erstellt: 09. Jul 2007, |
Wie ich schon sagte: Diese Geräte kennt kaum jemand. Von 1973-1975 hat Scott in USA eine "Professional-Linie" hergestellt die mit einer 10-jährigen Garantie versehen war! Der r77s kostete damals 2200-2300 DM. Unter ![]() |
||
Frank_HB
Hat sich gelöscht |
20:14
![]() |
#14
erstellt: 09. Jul 2007, |
Schöne Seite mit vielen Infos. Es ist die erste Web-Site wo ich mal Infos zu meinem QED Vorverstärker finde. |
||
pawelslize
Ist häufiger hier |
21:39
![]() |
#15
erstellt: 11. Jul 2007, |
Hallo, habe hier einen Scott R 316, den ich meiner Schwester schenken will. Kennt jemand diesen Receiver? Im Netz finden sich kaum Informationen. Mir ist aufgefallen, dass das Innenleben des Geräts nicht so schön aussieht wie ich es gewohnt bin. Der Sound hat mich auch nicht überzeugt. Brummen ist auch nicht zu überhören. Habe zwar "nur" 30 Euro investiert, aber zufrieden bin ich nicht. Kann mich jemand aufmuntern? Gruß, Paul |
||
Schwergewicht
Inventar |
13:25
![]() |
#16
erstellt: 12. Jul 2007, |
Hallo, leider kann ich dich nicht aufmuntern und deine negativen Erfahrungen nur bestätigen. Der R 316 gehört zu den 2 Scott Geräten, die ich in meinem Sammlerleben besessen habe. Ein dünner, extrem steriler Transistorklang zeichnen diesen Receiver imho aus, kein Vergleich mit anderen, auch kleineren Receivern aus der Zeit (1976) von einigen anderen Herstellern (Marantz, Sansui, Grundig z.B.). Scott R 316, 2 x 28 Watt Sinus an 8 Ohm, 2 x 34 Watt Sinus an 4 Ohm, UVP DM 900,--. ![]() |
||
wer_kent_di?
Ist häufiger hier |
18:36
![]() |
#17
erstellt: 12. Jul 2007, |
Hab´ auf dem Trödel einen Scott R77s ![]() Nächstes Wochenende: Wharfedale-Boxen DENTON. Kleine 2Wege-Box im Nussbaumgewand (zwar vermackt) für 6 (in Worten: sechs) Euren!! ![]() ![]() Euch noch viel Spass mot Scott und Co Wolfgang |
||
andilescu
Schaut ab und zu mal vorbei |
09:38
![]() |
#18
erstellt: 21. Nov 2008, |
Kellerfund: R 75s. Netzschalter repariert (verschlissene Sperrklinke), Potis gereinigt - eine Wuchtbrumme aus dem Dornröschenschlaf geweckt! Gruß, Andreas |
||
Curd
Hat sich gelöscht |
18:01
![]() |
#19
erstellt: 21. Nov 2008, |
5 Beiträge in 4 Jahren - Kurz - Knackig - Also Leute so geht es auch! ![]() p.s. Wäre aber trotzdem schön wenn da ein wenig mehr Info kommen würden oder... ich wage es gar nicht zu schreiben... ein einzelner Thread? nur für dieses Gerät? - komm Andreas das klappt bestimmt ![]() ![]() |
||
Curd
Hat sich gelöscht |
15:56
![]() |
#20
erstellt: 23. Nov 2008, |
Na... klappt doch nicht ![]() ![]() |
||
UriahHeep
Inventar |
16:38
![]() |
#21
erstellt: 23. Nov 2008, |
Curd
Hat sich gelöscht |
17:03
![]() |
#22
erstellt: 23. Nov 2008, |
Hallo, na wunderbar.... klappt das mit den Fotos doch ![]() Ist der 386 noch ein echter Ami oder schon in Japan gefertigt? ![]() |
||
UriahHeep
Inventar |
17:29
![]() |
#23
erstellt: 23. Nov 2008, |
Natüüüüüüüüürlich ein Ami,siehe Rückfront in der Vergrößerung. |
||
reinwan1
Ist häufiger hier |
13:50
![]() |
#24
erstellt: 16. Dez 2008, |
Hallo zusammen, bin gerade über diesen Thread "gestolpert". Als Scott Receiver Liebhaber findet man ja leider nicht mehr viel. Hier mal Bilder von zweien meiner Schätzchen: ![]() Ein Scott Receiver 330R, Baujahr 1978, gebaut in USA. ![]() Und ein ganz seltenes Stück: Scott R337, Baujahr 1975, gebaut in USA. Beide klanglich ganz hervorragend. Wäre schön wenn hier noch mehr Leute Bilder von ihren Scott Geräten zeigen würden. Gruß Andreas PS: Und irgendwann raffe ich auch wie hier Bilder hochgeladen werden. ![]() |
||
vincent1958
Stammgast |
16:27
![]() |
#25
erstellt: 26. Mai 2009, |
Monkey_D._Ruffy
Inventar |
02:57
![]() |
#26
erstellt: 09. Jun 2009, |
Ich hab hier noch nen 330RL vom Rec-Hof rumfliegen. Ist wirklich ein schönes Teil |
||
Mazzacafe
Hat sich gelöscht |
18:33
![]() |
#27
erstellt: 19. Nov 2009, |
Da ist schon seit Ewigkeiten einer bei Hood für 490 Euro im Angebot. Der wartet wohl immer noch auf den Hype ![]() Ist ja wirklich ein extrem schönes Gerät aber 490 Euro ist arg übertrieben. Da der 3141 wirklich nur von der Optik lebt. Ausserdem stellt der Typ da ne Bose Box aufs Holzgehäuse ![]() Der 330 hat was, nur die schwarzen KS-Kippschalter sind nicht so mein Fall. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
SCOTT 330 RL RECEIVER cooperand am 22.06.2011 – Letzte Antwort am 22.06.2011 – 2 Beiträge |
Wer kennt SCOTT 350RL Receiver? Horcher2 am 05.02.2009 – Letzte Antwort am 12.02.2009 – 10 Beiträge |
Lautsprecher an alten Scott anschliessen ? 52152er am 12.09.2015 – Letzte Antwort am 12.09.2015 – 4 Beiträge |
Scott 435A Amplifier (Erfahrungen) suppenschlund am 13.04.2016 – Letzte Antwort am 14.04.2016 – 5 Beiträge |
Scott Stereomaster 386 allesausholz am 14.05.2012 – Letzte Antwort am 15.05.2012 – 4 Beiträge |
Scott A 417 Amplifier ratfink am 26.11.2006 – Letzte Antwort am 27.11.2006 – 4 Beiträge |
Scott Stereomaster 637S reinwan1 am 13.12.2008 – Letzte Antwort am 02.02.2009 – 5 Beiträge |
Scott Vor- / Endstufe Badhabits am 05.03.2007 – Letzte Antwort am 08.03.2007 – 8 Beiträge |
SCOTT Amplifiers? muhmaku am 05.09.2006 – Letzte Antwort am 06.09.2006 – 22 Beiträge |
Scott Stereomaster 60er Jahre ratfink am 11.08.2007 – Letzte Antwort am 12.10.2009 – 61 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.564 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedAutoradiomann
- Gesamtzahl an Themen1.558.482
- Gesamtzahl an Beiträgen21.703.314