HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Marantz Tape 5025B | |
|
Marantz Tape 5025B+A -A |
||
Autor |
| |
aileena
Gesperrt |
15:47
![]() |
#1
erstellt: 30. Apr 2006, |
Weiß nicht, ob das hier der richtige Bereich ist. Hat jemand eine Meinung zu diesem Teil? Kann es qualitativ nicht einordnen - untere Mittelklasse, oder Mittelklasse? Wann ist es gebaut worden? Hat jemand ein paar techn. Daten dazu? Danke ![]() |
||
Voice_of_the_theatre
Hat sich gelöscht |
19:52
![]() |
#2
erstellt: 30. Apr 2006, |
Hallo, Baujahr ca. 79. zweitgrößtes Marantz Tape (ausser den Compudecks SD-8000 - SD-9020). Genaueres kommt morgen. Warum willst du das wissen? Würde tauschen gegen ein 5010 (ohne B). ![]() Gruß |
||
aileena
Gesperrt |
20:08
![]() |
#3
erstellt: 30. Apr 2006, |
Kann eines bekommen, wenn ich nicht verarscht worden bin. Ist Teil eines Doppelpacks. Wenn ich es kriege, hätte ich gerne Infos darüber. Habe früher nur Uher und Sony gehabt ![]() ![]() |
||
Voice_of_the_theatre
Hat sich gelöscht |
14:51
![]() |
#4
erstellt: 04. Mai 2006, |
Hier wie versprochen die Daten laut MARANTZ Prospekt 1980: Motor: DC Servo Bandgeschwindigkeit : 4,75 cm/s Tonköpfe: 2 Anzeigeinstrumente: 2 x VU - Meter Frequenzgang (ohne Dolby): Standartband: 30 Hz - 15,5 kHz CrO2: 30Hz - 17kHz FeCr: 28Hz-17,5kHz Gleichschwankungen (4,75 cm/s DIN): 0,13 WRMS: 0,38 B x H x T: 440 x 145 x 297 Gewicht: 6,7 kG Passendes Holzgehäuse: WC-153 Gruß VOTT ![]() |
||
aileena
Gesperrt |
15:37
![]() |
#5
erstellt: 04. Mai 2006, |
Ich danke Dir vielmals. ![]() ![]() Weißt Du auch zufällig wo man Ersatzteile dafür bekommt? Die Riemen sollen hin sein. Hoffe, dass ich die beiden Maräntzer Anfang nächster Woche bekomme ![]() ![]() Peter |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Marantz 5025B, Gerät hier im Forum bekannt? kirmes2500 am 24.10.2008 – Letzte Antwort am 25.10.2008 – 13 Beiträge |
Marantz Tape 5220 Hifi-Bejay am 29.09.2006 – Letzte Antwort am 02.10.2006 – 11 Beiträge |
der Technics mittelklasse Vollverstärker und Receiver Thread. Stullen-Andy am 16.10.2011 – Letzte Antwort am 17.10.2011 – 9 Beiträge |
Verstärker Mittelklasse-brauche Hilfe ! mm64 am 27.04.2007 – Letzte Antwort am 29.04.2007 – 17 Beiträge |
PIONEER stereo amplifier SA-606 ... techn. Daten... Geschichte ??? gugsi am 19.02.2006 – Letzte Antwort am 06.03.2006 – 19 Beiträge |
Marantz 5010B Tape Deck cafeburger am 30.04.2009 – Letzte Antwort am 03.05.2009 – 2 Beiträge |
Daten zum Marantz 4010 Jon_Doe am 15.02.2006 – Letzte Antwort am 03.03.2006 – 7 Beiträge |
Nikko TRM 750 aileena am 28.10.2006 – Letzte Antwort am 28.10.2006 – 4 Beiträge |
Grundig V2000, Techn. Daten? -beastyboy- am 28.07.2006 – Letzte Antwort am 29.07.2006 – 3 Beiträge |
Daten zu Marantz ST-35 nightevil am 23.10.2008 – Letzte Antwort am 24.10.2008 – 3 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Hifi-Klassiker
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedJuergen38
- Gesamtzahl an Themen1.558.235
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.488