HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Boxen Anschlußprobleme | |
|
Boxen Anschlußprobleme+A -A |
||||
Autor |
| |||
Mr._Krabs
Neuling |
14:21
![]() |
#1
erstellt: 16. Dez 2006, |||
Hallo, ich hoffe irgendwer kann mir helfen. Habe günstig ein paar Heco Aktivlautsprecher Typ PPS-40 erworben. Komischerweise spielen diese an meinen Vollverstärker angeschlossen ganz herrvorragend.Wenn ich einen Cd-Player direkt verbinde, kommt kein Ton aus den Boxen. Nun Meine Frage.: Normalerweise müssten die Boxen doch an einer Vorstufe angeschlossen werden. Wie können sie am Vollverstärker, der ja richtig Leistung rausschiebt funktionieren? Es wäre toll wenn ein kundiger Geist mich unwissenden aufklären könnte. ![]() |
||||
armindercherusker
Inventar |
14:44
![]() |
#2
erstellt: 16. Dez 2006, |||
Was heißt : richtig Leistung rausschiebt ? ? ? Wo / wie hast Du sie am Verstärker denn angeschlossen ? Gruß |
||||
|
||||
andisharp
Hat sich gelöscht |
16:10
![]() |
#3
erstellt: 16. Dez 2006, |||
Aktivboxen an einem Vollverstärker? Dann aber doch bitte am Pre-Out anders wär nämlich schlecht ![]() |
||||
Mr._Krabs
Neuling |
17:26
![]() |
#4
erstellt: 16. Dez 2006, |||
Also ich habe die Boxen über die ganz normalen Lautsprecherausgänge meines Vollverstärkers angeschlossen.Der Amp ist ein Onkyo mit einer Leistung von 2 x 80 Watt. Wollte eigentlich nur bei niedriger Leistung testen, bin dann sehr überrascht gewesen das die Hecos das so vertragen. Eigentlich müßten die doch ein wesentlich schwächeres Eingangssignal verarbeiten oder? |
||||
andisharp
Hat sich gelöscht |
17:28
![]() |
#5
erstellt: 16. Dez 2006, |||
Dann sind es eindeutig keine Aktivboxen, wie hast du ennn das Lautsprecherkabel in die Cinchbuchsen gekriegt? ![]() |
||||
Mr._Krabs
Neuling |
17:35
![]() |
#6
erstellt: 16. Dez 2006, |||
Die Boxen haben als Eingang einen alten Lautsprecher DIN-Anschluß Stecker rein und die blanken Enden an den Verstärker geschraubt. Im übrigen sind es natürlich Aktivlautsprecher. Ohne Netzanschliß funktionieren sie übnerhaupt nicht. Kann es mir nicht erklären... ![]() |
||||
andisharp
Hat sich gelöscht |
18:24
![]() |
#7
erstellt: 16. Dez 2006, |||
Dann funktionieren sie wohl mit einem internen Signalabschwächer. Dershalb geht auch der CD-Player nicht. Haben die Boxen auch noch normale 3-polige DIN-Buchsen oder einen Cincheingang? |
||||
Mr._Krabs
Neuling |
18:30
![]() |
#8
erstellt: 16. Dez 2006, |||
Die Boxen haben nur einen Eingang und das ist die besagte Din-Lautsprecherbuchse. Macht ja eigentlich keinen Sinn die Speaker so zu betreiben oder? Kann vielleicht jemand Angaben machen zu diesen Typ ? Vielen Dank für Euer Interesse. |
||||
armindercherusker
Inventar |
19:22
![]() |
#9
erstellt: 16. Dez 2006, |||
Hat der Lautsprecher vorn oder hinten irgendwelche Regler / Einsteller ? Gruß |
||||
Mr._Krabs
Neuling |
21:51
![]() |
#10
erstellt: 16. Dez 2006, |||
Die Typenbezeichnung lautet PPs 40. Es ist ein Regler vorhanden mit den man die Tiefen steuern kann. Sonst nur noch Netzanschluß und 2 Sicherungen & DIN-Eingang 4 - 16 Ohm |
||||
andisharp
Hat sich gelöscht |
21:54
![]() |
#11
erstellt: 16. Dez 2006, |||
Kann es sein, dass die Dinger lediglich teilaktiv sind, also nur eine Endstufe für die Bässe haben? Sonst sehe ich den Sinn dieser Bauart nicht ganz. |
||||
Mr._Krabs
Neuling |
22:20
![]() |
#12
erstellt: 16. Dez 2006, |||
Ich verstehe nicht den Sinn dieser Art von Aktivlautsprechern. Allerdings klingen sie wirklich großartig und darauf kommt es letzendlich an oder? |
||||
armindercherusker
Inventar |
14:44
![]() |
#13
erstellt: 17. Dez 2006, |||
Genau ! Leider habe ich auch keine näheren Informationen im Netz über diese LS gefunden. Könnte sein, daß sie tatsächlich teilaktiv sind und quasi als kombinierte LS / Subwoofer dienen. Würde jedenfalls Sinn machen - und zu Deiner Aussage passen. Auf jeden Fall gibt / gab es solche Typen Lautsprecher. Gruß |
||||
andisharp
Hat sich gelöscht |
16:24
![]() |
#14
erstellt: 17. Dez 2006, |||
So wird es sein, mich würde aber ein Foto von den Dingern interessieren. Also her damit ![]() ![]() |
||||
Röhrender_Hirsch
Inventar |
17:12
![]() |
#15
erstellt: 17. Dez 2006, |||
MAC666
Inventar |
17:18
![]() |
#16
erstellt: 17. Dez 2006, |||
Der Vater von nem Kumpel hat bei heco gearbeitet und kenn sich aus. Ich lass mal nachfragen... |
||||
Röhrender_Hirsch
Inventar |
11:24
![]() |
#17
erstellt: 15. Jan 2007, |||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Heco PPS 40 mhfs am 15.03.2010 – Letzte Antwort am 05.04.2013 – 8 Beiträge |
Aktiv Boxen an einem Vollverstärker? iwonttell am 27.03.2009 – Letzte Antwort am 03.04.2009 – 8 Beiträge |
alte Heco Boxen an PC lukasplaya am 27.06.2010 – Letzte Antwort am 30.06.2010 – 15 Beiträge |
Unbekannte Boxen Catwysel8223 am 25.03.2017 – Letzte Antwort am 29.03.2017 – 5 Beiträge |
Alte Boxen an PC anschließen #Hifirookie# am 19.07.2011 – Letzte Antwort am 19.07.2011 – 3 Beiträge |
Heco Boxen an Marantz 3250B anschließen Oxix am 26.05.2010 – Letzte Antwort am 08.07.2010 – 59 Beiträge |
Heco PPS - Wer kennt sich aus? matthias051116 am 05.11.2016 – Letzte Antwort am 11.11.2016 – 6 Beiträge |
Wo ist der unterschied zwischem Heco Pps 30 und Heco Pps 40 Nico01 am 03.10.2018 – Letzte Antwort am 04.10.2018 – 2 Beiträge |
Denon PMA - 232 Verstärker, HECO Boxen - Hintergrundrauschen bastidafinko am 22.01.2022 – Letzte Antwort am 12.03.2022 – 8 Beiträge |
Kennt jemand diese Boxen? BlackDevil2010 am 16.03.2010 – Letzte Antwort am 19.03.2010 – 21 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Hifi-Klassiker
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.928 ( Heute: 8 )
- Neuestes Mitgliedmebel_dlya_kafe_vlPt
- Gesamtzahl an Themen1.559.307
- Gesamtzahl an Beiträgen21.722.982