HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Hifi Klassiker Fotogalerie ! | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 .. 400 .. 470 . 480 . 490 . 500 . 506 507 508 509 510 511 512 513 514 515 . 520 . 530 . 540 . 550 .. 600 .. Letzte |nächste|
|
Hifi Klassiker Fotogalerie !+A -A |
||||
Autor |
| |||
Passat
Inventar |
13:20
![]() |
#25547
erstellt: 01. Feb 2015, |||
Mit so einem Fahrzeug musst du einmal in eine Vertragswerkstatt fahren. Die Leute dort werden i.d.R. erst einmal nach dem Diagnosestecker suchen, wenn nicht zufällig da noch ein alter Meister kurz vor der Rente arbeitet! Grüße Roman |
||||
Compu-Doc
Inventar |
13:30
![]() |
#25548
erstellt: 01. Feb 2015, |||
Mein VOLVO 444 (geteilte Frontscheibe) hatte noch ein Rollo vor dem Kühler, daß konnte man per Kette vom Innenraum aus herunterlassen, quasi als "Kaltwindabweiser". ![]() ![]() [Beitrag von Compu-Doc am 01. Feb 2015, 13:33 bearbeitet] |
||||
|
||||
Bastelwut
Hat sich gelöscht |
14:47
![]() |
#25549
erstellt: 01. Feb 2015, |||
[quote="Passat (Beitrag #25547)"][quote="Archivo (Beitrag #25544)"] Mit so einem Fahrzeug musst du einmal in eine Vertragswerkstatt fahren. Die Leute dort werden i.d.R. erst einmal nach dem Diagnosestecker suchen, wenn nicht zufällig da noch ein alter Meister kurz vor der Rente arbeitet![/quote] Alle Verallgemeinerungen sind falsch...diese eingeschlossen |
||||
Passat
Inventar |
14:58
![]() |
#25550
erstellt: 01. Feb 2015, |||
Hat ein Bekannter selbst schon so erlebt. Und ich habe mehrere Bekannte, die bei diversen Autowerkstätten (Ford, Mercedes, VW/Audi etc.) arbeiten. Und die haben alle keine guten Worte übrig für ihre Kollegen. Die heißen da nur "Diagnosesteckerstöpsler", weil die bei Fehlern, die man nicht per Diagnosestecker auslesen kann, i.d.R. völlig ratlos sind. Grüße Roman |
||||
xutl
Inventar |
15:02
![]() |
#25551
erstellt: 01. Feb 2015, |||
Das mit dem Diagnosestecker ist ev. etwas überspitzt. Aber schließlich macht Übertreibung anschaulich. ![]() Wenn Du einem heutigen Lehrling im 3. Lehrjahr die Schlüssel gibst: "Fahr den mal auf die Bühne!" und sonst nichts dazu sagst, bin ich mir sehr sicher, daß der die Karre nicht ans Laufen bekommt. Schafft er es doch, sollte man ihn im Auge behalten, da er zu der seltenen Spezies gehört, die sich mit dem was sie lernen wirklich auseinandersetzen. |
||||
>Karsten<
Inventar |
15:03
![]() |
#25552
erstellt: 01. Feb 2015, |||
Sind ja echt schöne Sachen hier ![]() ![]() |
||||
offel
Hat sich gelöscht |
17:28
![]() |
#25553
erstellt: 01. Feb 2015, |||
Ja, -8 das waren noch Zeiten... meiner hatte noch Lenkrad Schaltung ![]() den bekommt wohl keiner mehr bewegt ![]() Wer findet den Knopf ?? ![]() oder denkt mal an die Fußfeststelle Bremse .. ach das waren Zeiten ... damit es nicht ganz OT ist ... ![]() mein Aiwa XD-S1100 [Beitrag von offel am 01. Feb 2015, 17:29 bearbeitet] |
||||
angryandy1987
Stammgast |
18:32
![]() |
#25554
erstellt: 03. Feb 2015, |||
Wer mag schon Neuwagen gerne wenn er einen Klassiker haben kann ![]() Im Moment noch mit Original Lautsprechern vorne und Blaupunkt hinten.sowie die begehrten Hochtönerdreiecke hinter den Rückspiegeln. ![]() ![]() Selbst der Motorraum ist ein Kunstwerk so wie bei Marantz oder mcIntosh Geräten . Das liebe ich an klassikern .. Und nicht diese Plastikdeckel unter der Haube ![]() ![]() [Beitrag von angryandy1987 am 03. Feb 2015, 18:51 bearbeitet] |
||||
soundrealist
Gesperrt |
18:44
![]() |
#25555
erstellt: 03. Feb 2015, |||
Ich hatte mal ein schwarzes BMW Cabriolet mit gelber Leder-Innenausstattung. Leider ist auch dieses zusammen mit meinem Plattenspieler bei meiner EX verblieben. Die hat das schöne Auto dann total verhunzt. Vom Design her finde ich bis zum heutigen Tag das E36 Cabriolet und das Coupe die formgelungendsten Modelle, die BMW jemals gebaut hat. [Beitrag von soundrealist am 03. Feb 2015, 18:46 bearbeitet] |
||||
Pat65
Inventar |
18:50
![]() |
#25556
erstellt: 03. Feb 2015, |||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
||||
soundrealist
Gesperrt |
18:51
![]() |
#25557
erstellt: 03. Feb 2015, |||
... alles gut .... wir haben den Begriff "Klassiker" nur etwas weiträumiger interpretiert ![]() ![]() |
||||
angryandy1987
Stammgast |
18:58
![]() |
#25558
erstellt: 03. Feb 2015, |||
Hauptsache etwas schönes ALTMETALL und ELEKTROSCHROTT ![]() Leider fehlen zwei knöppe ![]() ![]() Garnicht so off topic...Immerhin macht der S14 Motor auch eine Art High Fidelity [Beitrag von angryandy1987 am 03. Feb 2015, 19:04 bearbeitet] |
||||
Pat65
Inventar |
19:30
![]() |
#25559
erstellt: 03. Feb 2015, |||
![]() |
||||
digitalo
Inventar |
20:29
![]() |
#25560
erstellt: 03. Feb 2015, |||
Den /8 mit Hochkühler zu fahren, war immer toll. Da sieht man noch den Haubenstern samt Sockel von innen. Für mich am liebsten mit Lenkradautomatikwählhebel. ![]() ![]() Heute fahre ich dienstlich einen 190E Schalter, für den ich noch ein Becker Grand Prix 2000 suche. Privat fahre ich einen 190E Automatik, der sollte eine Blaupunkt Sylt Anlage mit Dat-Player bekommen. Ist aber technisch zu aufwendig u. darum hat auch der ein Becker Grand Prix. Habe dafür eigens ein ASC- AS 3000 angeschafft, um wieder Cassetten aufzunehmen. offe Du hast einen funktionierenden 1100er AIWA? Herzlichen Glückwunsch. Ich verzweifel gerade an deren Laufwerksplatinen. ![]() |
||||
onkel_böckes
Inventar |
20:34
![]() |
#25561
erstellt: 03. Feb 2015, |||
Passat
Inventar |
20:37
![]() |
#25562
erstellt: 03. Feb 2015, |||
Was ist daran denn technisch zu aufwendig? Ich hatte selbst jahrelang ein Sylt, allerdings mit Kassettenlaufwerk und Diskman. Grüße Roman |
||||
angryandy1987
Stammgast |
20:41
![]() |
#25563
erstellt: 03. Feb 2015, |||
Original bis auf Fahrwerk und Auspuff ![]() Seit Mitte der 90er kommt von allen Herstellern im gro nur noch wegwerf Schrott.<<<<<<<<<<LEIDER WAR.Wie im Hifi auch zT |
||||
digitalo
Inventar |
20:53
![]() |
#25564
erstellt: 03. Feb 2015, |||
Die Sylt Anlage hat eine separate Endstufe. Ich bin nicht so der Autoschrauber, um das ordentlich zu installieren. Und dann noch die Schwanenhalsbedienanlage, für die wieder Löcher in die Innenausstattung gebohrt werden müssten. Der Wagen ist aus erster Hand mit nur wenig KM: Der soll möglichst original bleiben. Aber die originalen Hecklautsprecher haben schon völlig zerbröselte Sicken. Dafür muss unbedingt Ersatz her. Als ich den Wagen bekommen habe, lag übrigens noch eine originale Philips Testcasette im Handschuhfach. Die verbleibt natürlich in der "langen Mittelkonsole" mit Cassettenbox. ![]() |
||||
onkel_böckes
Inventar |
20:56
![]() |
#25565
erstellt: 03. Feb 2015, |||
@andy Dann meinen aufrichtigen Neid. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Ich hab vor vielen Jahren nen originalen in weis noch ohne Kat für 3000,-DM stehen lassen. ![]() ![]() Ich war mir nicht sicher, ich trottel. Ich liebe meinen W124. |
||||
digitalo
Inventar |
21:07
![]() |
#25566
erstellt: 03. Feb 2015, |||
Vieleicht. Aber wenn ich das Geld hätte, würde ich morgen ein neues Muscle Car mit V8 von Dodge oder Ford bestellen. Ebenso einen Yamaha CD-S 3000 CD-Player u. meinen Sony X-777ES ohne Träne entsorgen. |
||||
offel
Hat sich gelöscht |
21:24
![]() |
#25567
erstellt: 03. Feb 2015, |||
Ja, der funktioniert einwandfrei...... ![]() |
||||
onkel_böckes
Inventar |
21:25
![]() |
#25568
erstellt: 03. Feb 2015, |||
nein nie. Lieber nen alten Doge Charger rt als den neuen Plastik müll. Und lieber meinen Sony CDP-557 ESD als den neuen Schrott mit haltedauern von 5 Jahren. Scheiss Wegwerflivestyleblingbling Geselschaft. Es geht nur noch um Hochwertige Optik,Anmutung ect. Steht nirgens mehr ist : Hochwertig. ![]() So können wir Mutter Erde auch direkt sprengen. [Beitrag von onkel_böckes am 03. Feb 2015, 21:26 bearbeitet] |
||||
mathi
Stammgast |
22:49
![]() |
#25569
erstellt: 03. Feb 2015, |||
onkel_böckes
Inventar |
22:54
![]() |
#25570
erstellt: 03. Feb 2015, |||
Nein dem ist nicht so, war früher auch nicht so. Da wurde halt noch instand gesetzt, das waren viele jobs. Nur ein Beispiel. Heute wird nur ausgebeuetet und umverteilt zu denen die schon viel haben. Es gab Zeiten da hat die mehrheit der Unternehmen den Aktienkurs nicht durch Massenentlassungen gesteigert und Anleger waren mit weniger aber Konstans zufrieden. Doch Gier und Neid im Großen wie im Kleinen sind ein wesentliches Übel. Aber das gehört hier nicht hin. |
||||
digitalo
Inventar |
23:21
![]() |
#25571
erstellt: 03. Feb 2015, |||
onkel_böckes Mit dem Plastik hast Du sicher recht u. ein 68er Charger ist cooler. Aber diese alten Kisten bieten für mich keine Fahrsicherheit mehr. da fühle ich mich ab 140 nicht mehr wohl. In meinem alten Opel Commodore A Coupe' war nach einer Stunde Autobahn eine Pause fällig. U.mit hochgepumpten Hi.Jackern brauchte man beide Fahrspuren. ![]() Der 557 hat ja eindeutig seine Nachhaltigkeit bewiesen. Ist aber auch nicht ganz ungefährlich, gell? Wenn man beim Schließen der Lade seine Finger nicht schnell genug wegzieht, sind die ab. ![]()
Schau Dir mal den CD-S 3000 näher an im Vergleich zum 18 Kg Fliegengewicht des 557er. ![]() offel Dieses Modell ist von auslaufenden Elkos betroffen, die die Laufwerksplatine zerstören. Das sollte man unbedingt prüfen, bevor irreversible Schäden entstehen. Schaue mal in den Thread Dat-Recorder / Reparaturen rein. ![]() [Beitrag von digitalo am 03. Feb 2015, 23:23 bearbeitet] |
||||
onkel_böckes
Inventar |
23:30
![]() |
#25572
erstellt: 03. Feb 2015, |||
Du meinst wirklich der ist nen Fliegengewicht???? Der Yami hat gerade mal 700g mehr ???? Glaub du hast dich da nen bichen vertan. ![]() Hier mal die Links: ![]() ![]() Und von Innen wirk der Yami für mich weder voller noch wertiger. Vieleicht nen bischen mehr Bling bling. ![]() Und im Klang ist es eh egal, da tut es dann auch nen solider billigplayer. |
||||
onkel_böckes
Inventar |
23:47
![]() |
#25573
erstellt: 03. Feb 2015, |||
Und dann muss ich da nochmal Nachfragen. Sind bei dieser Top of Line Yamaha Serie im Retro Look die Knöpfe und Drehregler genau so billig gemacht wie bei den unteren Modellen? Hab den 1000,- euro Amp letztens davon in die Finger bekommen, hatte angst der Drehschalter bricht mir in der Bewegung ab. Fallen da die Leuts wirklich drauf rein? ![]() ![]() ![]() ![]() [Beitrag von onkel_böckes am 03. Feb 2015, 23:48 bearbeitet] |
||||
Passat
Inventar |
00:18
![]() |
#25574
erstellt: 04. Feb 2015, |||
Bei den 3000ern sind alle Regler und Knöpfe aus Massivalu (aus einem massiven Alublock herausgefräst). Ebenso bei den 1000ern, 2000ern und 2100ern. Beim A-S3000 ist die Scheibe vor den VU-Metern aus echtem Glas. Billig ist da nichts. Grüße Roman |
||||
digitalo
Inventar |
00:32
![]() |
#25575
erstellt: 04. Feb 2015, |||
Das mit den 18 Kg !Fliegengewicht war natürlich scherzhaft gemeint. Ich hatte den 557 selbst, auch schon zerlegt u. weiß sehr genau, wie der aufgebaut ist. ![]() Ich denke, wenn man sich heute so eine Kiste kauft u. noch eine Ersatzlasereinheit bei Seite legt, hat man den ultimativen Klassiker der Zukunft. ![]() |
||||
digitalo
Inventar |
00:45
![]() |
#25576
erstellt: 04. Feb 2015, |||
Passat da warst Du noch etwas schneller, hast aber den gleichen Eindruck vom 3000er. Findest Du da irgendein Detail, was man noch verbessern könnte? ![]() Die Seitenwangen der alten Sonys sind aus Pressspan mit Kunststoffbelag, oder? Wie sind die beim Yammi gearbeitet? |
||||
onkel_böckes
Inventar |
06:24
![]() |
#25577
erstellt: 04. Feb 2015, |||
Danke für die Info da bin ja beruhigt. Hatte wirklich bedenken. ![]() |
||||
UriahHeep
Inventar |
09:19
![]() |
#25578
erstellt: 04. Feb 2015, |||
Passat
Inventar |
10:17
![]() |
#25579
erstellt: 04. Feb 2015, |||
Verbessern könnte man die Technik. Und zwar den Punkt mit Pre-Out und Main-In. Die sind beim 1000/2000/2100/3000 so dämlich geschaltet, das man da keine Geräte (z.B. DSPs o.Ä.) einschleifen kann. Der Main-In wird bei den Geräten mit dem Eingangswähler angewählt. Es wird zwar das Design der 70er Geräte aufgegriffen, aber es stört mich persönlich, das man das Design der Klangregler und des Eingangswählers getauscht hat. Bei den 70er Geräten waren die Klangregler rund und der Eingangswähler eckig. Bei den neuen Geräten ist es genau anders herum. Was die alten Sonys angeht: Da bestehen die Seitenwangen aus furnierter Spanplatte. Wie das bei den Yamahas aussieht, weiß ich nicht. Grüße Roman |
||||
Compu-Doc
Inventar |
11:37
![]() |
#25580
erstellt: 04. Feb 2015, |||
Jein ![]() ![]() |
||||
Beaufighter
Inventar |
11:55
![]() |
#25581
erstellt: 04. Feb 2015, |||
![]() ![]() |
||||
Compu-Doc
Inventar |
11:57
![]() |
#25582
erstellt: 04. Feb 2015, |||
Ich habe das Radio so belassen und en Käfer halt größer gebaut! ![]() |
||||
Beaufighter
Inventar |
11:59
![]() |
#25583
erstellt: 04. Feb 2015, |||
Ja ich denke man sollte es sich immer so einfach wie möglich machen ![]() |
||||
Igelfrau
Inventar |
15:46
![]() |
#25584
erstellt: 04. Feb 2015, |||
Und auf jeden Fall passend! ![]() |
||||
digitalo
Inventar |
16:27
![]() |
#25585
erstellt: 04. Feb 2015, |||
nein, es passt nicht ganz. Da klenmt doch die Handschuhfachklappe. Und ist der Marantz für den Käfer nicht auch schon neumodischer Schnickschnack? ![]() Passat Ich meinte jetzt aber nur den Player, nicht den Verstärker. |
||||
Passat
Inventar |
16:44
![]() |
#25586
erstellt: 04. Feb 2015, |||
Was den Player angeht: Da stört mich das Display. Das ist ein Punktmatrixdisplay, das auch Text anzeigen kann. Warum nutzt Yamaha das nicht, um darauf auch CD-Text und SACD-Text anzuzeigen? Das hat mich schon an meinem Yamaha DVD-Player und Bluray-Player gestört. Der DVD-Player konnte gar keinen CD-Text, aber SACD-Text. Aber nur übers Bildschirmmenü und nicht im Display. ![]() Der BluRay-Player kann keins von beiden. Im Display wird aller mögliche Unsinn wie "Hello" beim Einschalten und "Good bye" beim Ausschalten angezeigt, aber CD-/SACD-Text kann er nicht. ![]() Und an den 1000/2000/2100/3000 (alle Komponenten) stört mich der unlogische Ein/Ausschalter. Bei allen Geräten ist die Gedrückt-Stellung die Ein-Stellung. Bei den Yamahas ists die Aus-Stellung. Was dieser Unsinn soll, verstehe ich bis heute nicht. Grüße Roman [Beitrag von Passat am 04. Feb 2015, 16:46 bearbeitet] |
||||
digitalo
Inventar |
17:02
![]() |
#25587
erstellt: 04. Feb 2015, |||
Das wusste ich jetzt auch nicht. Das gehört nicht in diese Klasse. Ist beim 557 dagegen nicht ein Begrüßungstext frei programmierbar?
Stimmt, dass hätte nicht sein müssen. |
||||
anon123
Inventar |
17:39
![]() |
#25588
erstellt: 04. Feb 2015, |||
Was das nicht "früher" auch immer so: Powerschalter nach oben ist "on", nach unten ist "off"? Kam mir jedenfalls bei den auf den US-Markt bezogenen Japanern immer so vor. |
||||
Passat
Inventar |
18:26
![]() |
#25589
erstellt: 04. Feb 2015, |||
Stimmt, war auch z.B. beim Yamaha CA-2010 so. Ist aber dämlich, denn z.B. die Filter haben die gleichen Schalter und da ist Filter on = gedrückt/unten und Filter off = nicht gedrückt/oben. Nur der Powerschalter machts genau anders herum. Hat Yamaha also früher schon diesen Blödsinn gemacht. ![]() Grüße Roman |
||||
angryandy1987
Stammgast |
18:31
![]() |
#25590
erstellt: 04. Feb 2015, |||
[Hast du die Griffe montiert? MMn hässlicher geht kaum. Nein die waren schon da das Gerät für ein Studio zum befeuern der Monitore fungierte. Mich persönlich stören sie weniger und ich hätte ihn am liebsten eh in silber. Falls du eine Frontplatte übrig hast wäre ich interessiert ![]() |
||||
UriahHeep
Inventar |
21:22
![]() |
#25591
erstellt: 04. Feb 2015, |||
0300_Infanterie
Inventar |
21:47
![]() |
#25592
erstellt: 04. Feb 2015, |||
![]() ![]() |
||||
Pat65
Inventar |
11:00
![]() |
#25593
erstellt: 05. Feb 2015, |||
tinnitusede
Hat sich gelöscht |
14:00
![]() |
#25594
erstellt: 05. Feb 2015, |||
der CD-Player hat kein Holz mehr an den Seiten, ![]() Moderation: Unnötiges Bildzitat entfernt. Bitte zukünftig beachten [Beitrag von Pilotcutter am 05. Feb 2015, 17:46 bearbeitet] |
||||
Pat65
Inventar |
14:51
![]() |
#25595
erstellt: 05. Feb 2015, |||
Richtig ![]() ![]() |
||||
timilila
Inventar |
15:34
![]() |
#25596
erstellt: 05. Feb 2015, |||
Wenn man lieber Geld für neue Dreher als fürs Heizöl ausgibt, ist das schon verständlich, daß die Seitenwangen dran glauben müssen ... ![]() ![]() Wat für ein geiles Teil der Pio, doch schwarz ... ? mhhh ... ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() [Beitrag von timilila am 05. Feb 2015, 15:35 bearbeitet] |
||||
Pat65
Inventar |
16:02
![]() |
#25597
erstellt: 05. Feb 2015, |||
@timilila Die Seitenwangen gibts noch ![]() Der Pio ist schon mächtig und gibts halt nur in schwarz. ![]() Hab jetzt nur ein Problem, der Tonarmlift funktioniert nicht ![]() Hab in schon auseinander gebaut, der Riemen sieht noch gut aus. Der Händler weiß schon Bescheid, hat in auch als fast near mint verkauft. Mal schaun was dabei rauskommt. |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 .. 400 .. 470 . 480 . 490 . 500 . 506 507 508 509 510 511 512 513 514 515 . 520 . 530 . 540 . 550 .. 600 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Fotogalerie eurer Verstärker Osi am 03.11.2004 – Letzte Antwort am 04.11.2004 – 2 Beiträge |
HiFi Klassiker? büsser am 26.01.2006 – Letzte Antwort am 27.01.2006 – 12 Beiträge |
HIFI Klassiker: Dreizack am 08.07.2008 – Letzte Antwort am 09.07.2008 – 12 Beiträge |
HiFi Klassiker Alibabar am 13.02.2009 – Letzte Antwort am 14.02.2009 – 14 Beiträge |
HIFI Klassiker *CrazyDee* am 28.01.2011 – Letzte Antwort am 01.03.2011 – 20 Beiträge |
Hifi Klassiker Carlos1959 am 03.03.2013 – Letzte Antwort am 13.03.2013 – 5 Beiträge |
Klassiker im Hifi-Forum - die wichtigsten Themen detegg am 22.11.2010 – Letzte Antwort am 11.12.2010 – 3 Beiträge |
Hifi-Klassiker-Forum eröffnet! tadmin am 24.03.2004 – Letzte Antwort am 07.04.2004 – 29 Beiträge |
HiFi-Klassiker-Zeitschriften? Django8 am 21.12.2004 – Letzte Antwort am 09.02.2005 – 23 Beiträge |
Hifi Klassiker - Yamaha M4! made2006 am 13.09.2005 – Letzte Antwort am 19.06.2009 – 43 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.586 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedLabhorn_Nils
- Gesamtzahl an Themen1.558.522
- Gesamtzahl an Beiträgen21.704.367